Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte

Nachbau Eintakt-A-Endstufe von Gerhard Haas (ELRAD 10/90)

+A -A
Autor
Beitrag
NewNerd
Ist häufiger hier
#151 erstellt: 26. Feb 2015, 23:03
Hallo zusammen!

Kurzes Update: Wie angekündigt war die Zeit im Februar recht knapp. Eigentlich wollte ich ja ein "Erstmal-Gehäuse" bauen. Dann habe ich aber daran Gedacht, dass ich ja noch weitere Projekte in diesem Jahr umsetzen wollte (z.B. Plattenspieler bauen, die passenden Lautsprecher für die Röhren usw.) und dieser "Erstmal-Zustand" sich wohl doch etwas länger ziehen könnte. Deswegen sollte der Verstärker optisch doch ein bisschen mehr hergeben, damit er wohnzimmertauglich ist. Da hat sich das Gehäuse ein bisschen hingezogen (3x lackiert). Habe dann auch prompt die Bohrungen für Eingang und Ausgang vergessen. Lautsprecheranschlüsse ist nicht das Problem, nur die Eingangsbuchsen muss ich noch nachträglich versenken. Da muss ich mir noch etwas einfallen lassen... hier schon einmal die Bilder (die Schutzfolie vom VA-Blech lasse ich bis zum Schluss drauf):

SideFront

Muss jetzt noch die Gleichrichterschaltung / Siebung einbauen, dann wäre die Spannungsversorgung fertig. LED und Schalter sind schon funktionsfähig, bis zur Wechselhochspannung läuft das Ding wenigstens schon einmal... jetzt kommt der harte Teil, es wird spannend.

Ausserdem fehlen noch der Lautstärke-Knopf für das Alps-Poti und die Abdeckung der Trafos. Muss da noch einmal die Abwicklung zeichnen.

Gruß Oliver
JanPRO
Neuling
#152 erstellt: 15. Jan 2017, 12:51
Sorry,
wenn ich einen alten Thread noch mal beschicke- ist das noch ein Thema?
Ich besitze die angesprochene Eintakt-Endstufe von Experience Electronics mit KT88.
Es ist ein guter Verstärker, der nach einer notwendigen Reparatur einer Leiterbahn und anschließendem Tausch einiger Teile sowie einiger kleiner Modifikationen sogar hervorragend klingt!
Probehören ist nach Absprache ebenso möglich wie Tipps zur Verbesserung.

Jan
RoA
Inventar
#153 erstellt: 16. Jan 2017, 12:00

JanPRO (Beitrag #152) schrieb:
ist das noch ein Thema?


Immer, zumal der Thread ja auch nicht zu Ende geführt wurde.


Tipps zur Verbesserung.


Das sowieso. Gehe ich richtig in der Annahme, daß es sich um die modifizierte Original-Schaltung handelt?
JanPRO
Neuling
#154 erstellt: 20. Jan 2017, 23:09
Nee,
nur Teile ausgetauscht, die Schaltung blieb (bis auf geänderte Werte der Eingangskondensatoren) unangetastet.
Und einige Leiterbahnen wurden mit Massivkupferdraht "querschnitterweitert".

Jan
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Endstufe Eintakt Sendetriode
Ronken am 26.11.2011  –  Letzte Antwort am 02.12.2011  –  20 Beiträge
Endstufe von Gerd Haas mit 4xEL34
karsten555 am 16.07.2021  –  Letzte Antwort am 28.09.2021  –  38 Beiträge
Eintakt Stereo Endstufe Mit EL34 ?
stern71 am 01.09.2005  –  Letzte Antwort am 02.09.2005  –  9 Beiträge
Eintakt Triodenverstärker sinnvoll ?
8bitRisc am 29.06.2012  –  Letzte Antwort am 09.07.2012  –  21 Beiträge
Idee zur Brummentfernung Eintakt
Carlo_M am 25.09.2007  –  Letzte Antwort am 26.09.2007  –  7 Beiträge
Leises brummen bei Röhrenendstufe im Lautsprecher
Röhren-und_Bastefreak am 25.03.2008  –  Letzte Antwort am 27.03.2008  –  4 Beiträge
Vox AC15 H1TV Nachbau
Maxalt am 28.09.2009  –  Letzte Antwort am 09.10.2009  –  9 Beiträge
Triode 45 als Nachbau?
peter1757 am 13.12.2010  –  Letzte Antwort am 24.01.2011  –  5 Beiträge
PL36 Eintakt Verstärker Projekt - geeignete Vorstufen Diskussion
GorgTech am 14.10.2009  –  Letzte Antwort am 19.10.2009  –  8 Beiträge
Grundrauschen bei Shindo Claret Nachbau
Tunfisch am 14.02.2007  –  Letzte Antwort am 16.02.2007  –  5 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedXelsior
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.232

Hersteller in diesem Thread Widget schließen