Raphael Ortophonic VII

+A -A
Autor
Beitrag
superxross
Stammgast
#1 erstellt: 06. Mrz 2012, 19:20
nachdem ich mich nun 4 Jahre aus dem RöhrenHören zurückgezogen hatte, bin ich den Glimmstengeln nun wieder erlegen. Ich habe meine alten Jugendsünden herausgeholt und wieder aktiviert.

IMG_0588

Aber die optischen Ansprüche sind halt enorm gestiegen. So hab ich mir eine Raphael Stereo 60 Endstufe in Chrom ohne Röhren ersteigert, da ich noch meine RFT EL34 Vorräte im Keller habe. Die habe ich aufgrund des in etwa stimmenden Schaltplanes der Raphael HP wieder herstellen können(es waren 2 Zehner Dioden und ein Elko durch).
Als Vorstufe gabs dann eine Ortophonic VII (Layout von 10/94) die leider nich mehr auf der Raphael HP supported ist. Anfragen an den Hersteller blieben leider ohne Antwort, schade.
Hat vielleich ein Kollege die Unterlagen der Vorstufe, die meine Vorbesitzer in mir unverständlicher Weise "Klangverbessert" haben. Irgendwelche immensen Kondensatoren an mir nicht aufegehende widerstände gepappt. Ich denke Raphael wird mir seinen Dimensionen schon wissen, was er getan hat. Ich würd halt gern den Originalzustand wiederherstellen und vor allem die seperaten Spannungsquellen der Röhren verstehen.
Was mir allerdings nicht so recht aufgeht, lt. Produktbeschreibung ist eine EZ80 im NT vorgesehen. In dem Gerät fand ich eine EZ81(der Verkäufer meinte "klingt besser" ;-)). Ich hatte ein leichtes Trafobrummen welches nach Einsetzen der original vorgesehenen EZ80 weg war. Warum? Die EZ81 hat eigentlich nur einen höhere Belastbarkeit.

vielen Dank, Armin
rorenoren
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 06. Mrz 2012, 21:09
Moin,

die EZ81 zieht mehr Heizstrom.
Dadurch wird der Trafo stärker belastet.

Die Raphael- Geräte sind recht simpel gestrickt, aber durch die Platinenbauweise etwas unübersichtlich.

Die Schaltung könnte den anderen Raphael Geräten ähnlich sein.
(oder ist die VII die mit ECC88 und Spannungsversorgung für jede Röhre einzeln? Die ist komplizierter))

Die Sockelbelegung der Röhren ist bekannt.
Damit kann man schon mal die Koppelkondensatoren finden.
Die Siebung der Betriebsspannung lässt sich an der hohen Spannung der Elkos erkennen.
Vermutlich wurden beim "Verbessern" Folien parallelgelegt.
(und Monsterelkos....)

Raphael scheint auf E-Mails nicht zu antworten.
Evtl. geht´s telefonisch.

Dein AL/EL4 (?) Verstärker mit den Grundig- Übertragern sieht doch nett aus, passt zur Röhrenzeit.
(Trafo? (Loewe, Graetz?) Endröhren von Tungsram?)

Gruss, Jens
superxross
Stammgast
#3 erstellt: 06. Mrz 2012, 22:25
es ist die Ortophonic VII mit den ECC88 und der speziellen Spannungsregelung über OV's. keine Ahnung wie das gemacht ist. Ich werd da halt mal anrufen....


Das ist nen SE mit der Philips 4699. die ollen Grundig Übertrager klingen recht passabel. Ganz simpel ohne Gegenkopplung, ohne extrta negative Gittervorspannung.... wirklich ohne Schnickschnack, aber macht Musik.
Aber so leider nichts für die "tatschende" Öffenlichkeit. Deshalb der die Raffaelos.....


lg, Armin
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Raphael Stereo 60/80
Torfgeist am 21.03.2011  –  Letzte Antwort am 15.07.2014  –  5 Beiträge
Raphael Audio noch erreichbar ?
benace am 26.10.2007  –  Letzte Antwort am 01.11.2007  –  5 Beiträge
Raphael-Amps
Dynacophil am 27.06.2005  –  Letzte Antwort am 17.01.2007  –  4 Beiträge
Raphael Stereo 60 defekt - kann jemand helfen?
cbr-ps am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 29.12.2006  –  5 Beiträge
Raphael Audio in 46284 Dorsten
allmusic am 09.08.2017  –  Letzte Antwort am 12.08.2017  –  8 Beiträge
Raphael Stereo60- Trafo wird sehr heiß!
czimmi am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 14.02.2008  –  13 Beiträge
Raphael Orthphonic IVb schematisch
gilbodavid am 13.10.2017  –  Letzte Antwort am 28.10.2017  –  4 Beiträge
Ausgangsimpedanz+Eingangsimpedanz(Shindo Claret+Raphael Audio TSE4)
orang-utang-klaus am 18.09.2006  –  Letzte Antwort am 18.01.2007  –  2 Beiträge
Problem mit dem Einschaltstrom bei Line Vorstufe Raphael
allmusic am 01.10.2018  –  Letzte Antwort am 05.02.2019  –  117 Beiträge
Röhrenhören
otto_100 am 07.01.2008  –  Letzte Antwort am 08.01.2008  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.036
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.808

Hersteller in diesem Thread Widget schließen