HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Vorstufe über Pre-Out and Röhren(voll)verstärker | |
|
Vorstufe über Pre-Out and Röhren(voll)verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Selector
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 23. Jan 2012, 18:52 | |
Hallo liebe Leute, meine Fragen sind: - Kann man eine (Transistor)-Vorstufe über die Pre-Outs an einen Röhrenvollverstärker (Aux-in) anschließen und somit diesen quasi als Endstufe nutzen? - Kann der Röhrenverstärker durch den veränderbaren Pegel der Vorstufe kaputt gehen? - Wie regele ich die Lautstärke/Spannung optimal - da ich ja jetzt 2 Lautstärkeregler habe; der Lautstärkeregler des Röhrenverstärkers rastet bei 12 Uhr (Mittelstellung) ein. Mein Beweggrund für solch eine Konfiguration: ich möchte die Klangregelung der Vorstufe (Harman-Citation) behalten und auch deren Phono-Vorverstärker. Beides hat die kleine Röhre (Yarland) mit nur zwei Eingängen nicht. Zusätzlich hängt übrigens noch ein aktiver Subwoofer zwischen Vorstufe und Röhre. Leider ist mir bei dieser Schaltung eine der Endröhren durchgebrannt, ohne dass besonders laut gestellt war. Boxen sind impedanz-unkritisch und wirkungsgrad-stark. Deswegen bin ich jetzt ein wenig skeptisch ob das so funktioniert. MfG Martin |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 23. Jan 2012, 19:24 | |
Moin, Röhren kriegst du mit solchen "Spielchen" "nicht kaputt". Die Eingangsröhren vertragen über längere Zeit etliche -zig Volt ohne sich zu beschweren. (ausser dass es fies verzerrt) Es könnte sein, dass bei voll aufgedrehter Vorstufe und "offener" Endstufe Verzerrungen entstehen und die Endstufe "Funken sprüht". Dieser Fall ist aber sehr, sehr unwahrscheinlich und mit ohrenbetäubender Lautstärke verbunden. Inwieweit der Pre Out als Eingang geeignet ist, weiss ich nicht. Wenn der explizit dafür vorgesehen ist, geht das natürlich. Möglich wäre aber, dass dieser Ausgang gesondert gepuffert ist und gar kein Signal an die Endstufe weitergibt. Normalerweise sollte es aber funktionieren, nur der Ausgangswiderstand der eingebauten Vorstufe liegt dabei parallel. Du kannst die Citation aber ganz einfach in einen Line Eingang einspeisen und die Lautstärke am Röhrenverstärker so einstellen, dass du mit der Citation einen optimalen Regelbereich hast. Dass mal eine Röhre durchbrennt, kann normal sein, insbesondere bei Chinaröhren. (oder überhaupt bei Leistungsröhren) Ein Defekt im Gerät kommt natürlich auch infrage. Mit deiner Beschaltung dürfte das nichts zu tun haben. Röhren sterben entweder durch Übelastung, was man hört und sieht ("rote Backen"), durch Verarbeitungsmängel oder Verschleiss. Ein defektes Bauteil im Umkreis der Röhre kann natürlich auch ein Grund sein. Ich würde es einfach ausprobieren. Wenn es gut klingt, keine Störgeräusche auftreten und die Endröhren keine glühenden Anodenbleche bekommen, bzw. Funken sprühen, ist alles im grünen Bereich. Gruss, Jens |
||
Selector
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 23. Jan 2012, 22:36 | |
Hallo Jens, vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Habe jetzt frische Röhren eingebaut und alles läuft (bis jetzt) prima. Schöne Grüße Martin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Röhren(voll)verstärker gesucht ! highendedi am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2009 – 74 Beiträge |
Röhren Vorstufe + aktiv LS ick am 18.03.2013 – Letzte Antwort am 24.04.2013 – 13 Beiträge |
Receiver als Vorstufe zu Röhren-Amp? DasMammut am 21.10.2006 – Letzte Antwort am 22.10.2006 – 8 Beiträge |
Hilfe bei Röhren pre mit phono delta-sigma am 09.06.2013 – Letzte Antwort am 15.06.2013 – 17 Beiträge |
Pre Out nachrüsten. mici am 07.05.2009 – Letzte Antwort am 08.05.2009 – 6 Beiträge |
Röhren Phono Pre an Rechner? Cpt_Chaos1978 am 22.01.2010 – Letzte Antwort am 22.01.2010 – 3 Beiträge |
Planung ultimativer Röhren Phono Pre Keksstein am 15.03.2012 – Letzte Antwort am 28.03.2012 – 48 Beiträge |
Röhren-Hybrid Verstärker Selbstbau !? chris2178 am 30.06.2005 – Letzte Antwort am 01.07.2005 – 9 Beiträge |
Röhren-Pre Project TubeBox2 oder TPR-1? am 06.11.2007 – Letzte Antwort am 07.11.2007 – 2 Beiträge |
Erdung bei Röhren Phono Vorstufe - Problem hajott am 22.09.2006 – Letzte Antwort am 03.10.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.959