Röhrenverstärker mit "Buster"

+A -A
Autor
Beitrag
tcherbla
Inventar
#1 erstellt: 31. Aug 2011, 17:57
Hallo,

ich bin nicht wirklich kundig im Bereich Röhrenverstärker.

Ich möchte mir einen Röhrenverstärker zulegen,da ich mit meiner derzeitigen Kombination Marantz PM 15 und Thiel 3.7 nicht wirklich zufrieden bin.Da der Lautsprecher einen Wirkungsgrad von ca. 86db aufweist,also Durchschnitt,wird es bei einer Röhre unter Umständen etwas eng,wenn man auch mal lauter hören möchte.
Ich habe bereits zwei Röhren getestet ( Lyric Ti 120 und TAC K35)Die Klangtendenz geht für meine Befriffe in die richtige Richtung - zumindest bei noch gut angehobener Zimmerlautstärke.

Jetzt gibt es von Musical Fidelity einen Monoendverstärker(K550),der aber auch als Buster benutzt werden kann.Jetzt habe ich die Hoffnung,dass der Röhrenklang erhalten bleibt,ich aber in meinem 56qm großen Hörraum auch mal die Sau raus lassen kann.
Kennt jemand diesen Verstärker ? Und was haltet ihr von diesem Konzept ?
Festgestellt habe ich beim Solobetrieb mit einem Röhrenvollverstärker,dass sich die Impedanzkurve leicht im Frequenzgang am Hörplatz widerspiegelt.So habe ich einen leicht schlankeren Grundton - die Stimmen sind feiner,der Tiefbass ist sogar ausgeprägter.Wenn jetzt der Buster dahinter kommt merkt der Röhrenverstärker dann noch die Lastschwankungen des Lautsprechers,oder wird er im Endverstärker gepuffert ?
Ich denke zumindest,dass der Klang von einem Röhrenvollverstärker mehr beeinflusst wird,als wenn ich eine Röhrenvorstufe nehme und den MusicalFidelity als klassische Endstufe laufen lasse.
Leider ist der MusicalFidelity eingestellt worden.Es gibt nur noch Restbestände und daher muss ich kurzfristig handeln.
Was sagt ihr zu solch einer Kombi ?

Gruß
Peter
Wal0mat
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 31. Aug 2011, 19:16
Hallo Peter,

ich habs nicht so ganz verstanden - du willst einen Röhrenvollverstärker nehmen und dann die beiden 550K hinten dran hängen?

Gruß Flo
tcherbla
Inventar
#3 erstellt: 31. Aug 2011, 20:33
Hallo,

genau so ist es.Sie bekommen in diesem Fall ja das "Endprodukt der Verstärkerstufe des Röhrenverstärkers geliefert.Nicht das Signal,welches am PreOut anliegen würde.Dieses wäre ja dann nur durch den Vorverstärkerzweig gegangen.

Gruß
Peter
rorenoren
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 01. Sep 2011, 06:48
Moin,

das wird so nichts.

Die Röhrenendstufe "sieht" die Impedanz der Lautsprecher nur, wenn sie direkt angeschlossen sind.

Es bleibt dir also nur eine sehr kräftige Röhrenendstufe.
(oder "richtige Lautsprecher")

Das Klangergebnis wird allerdings von Röhre zu Röhre anders sein.
D.h., dass ein 200 Watt Röhrenverstärker (teuer!) evtl. überhaupt nicht so klingt, wie du es gerne hättest.
(ausprobieren)

Ansonsten liesse sich ein Umschaltpult zwischen zwei Verstärkern realisieren.
Laut mit Transistor, leise mit Röhre.
(zu beachten ist dabei, dass die Röhre nie ohne Last laufen sollte und ein versehentliches Zusammenschalten beider Ausgänge nicht möglich ist, paralleler Anschluss der Quellen ist normalerweise möglich

Gruss, Jens)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Röhrenverstärker
gfa47 am 27.06.2013  –  Letzte Antwort am 10.11.2013  –  10 Beiträge
Möchte mir Röhrenverstärker kaufen , aber welchen!
Tommes_Tommsen am 03.03.2007  –  Letzte Antwort am 23.05.2007  –  38 Beiträge
T.A.C. 834 (TAC) Röhrenverstärker
tijer am 19.09.2004  –  Letzte Antwort am 29.04.2007  –  13 Beiträge
Röhrenverstärker TAC 34 zu leise
Hähnchen1976 am 26.02.2014  –  Letzte Antwort am 02.03.2014  –  5 Beiträge
Tipps für neuen Röhrenverstärker
Lotion am 06.11.2007  –  Letzte Antwort am 10.11.2007  –  8 Beiträge
Röhrenverstärker pfeift 6n9p-Röhre
henner87 am 02.01.2017  –  Letzte Antwort am 03.01.2017  –  24 Beiträge
Röhrenverstärker
zanta-klauzz am 09.09.2003  –  Letzte Antwort am 23.05.2004  –  13 Beiträge
Röhrenverstärker
tobi964 am 23.02.2003  –  Letzte Antwort am 23.02.2003  –  3 Beiträge
Röhrenverstärker
chris959445 am 30.08.2007  –  Letzte Antwort am 30.08.2007  –  2 Beiträge
Röhrenverstärker Lyric Ti120 ohne Last betreiben
Jim70 am 11.05.2007  –  Letzte Antwort am 11.05.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.065
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.449

Hersteller in diesem Thread Widget schließen