HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Labor W - VK152 | |
|
Labor W - VK152+A -A |
||
Autor |
| |
Virusblocker
Neuling |
#1 erstellt: 06. Feb 2011, 22:37 | |
Hallo zusammen, habe auf dem Dachboden ein VK152 gefunden. Würde dies gerne wieder zum Leben erwecken. Hat dazu evtl. jemand noch ein paar Unterlagen für mich? Anleitung, Schaltplan, etc....??? Wäre super. Besten Dank vorab. Gruß |
||
Claudia_D
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 07. Feb 2011, 08:42 | |
uih, das wird schwer werden. Im Netz habe ich diesen Link gefunden http://www.radiomuseum.org/r/wenneboste_vk152.html lg Claudia |
||
Virusblocker
Neuling |
#3 erstellt: 07. Feb 2011, 18:17 | |
Hallo Claudia, danke für den Link. Den hatte ich auch schon beim Googlen gefunden. Leider nichts brauchbares dabei... Die Anfrage bei Sennheiser läuft, da erhoffe ich mir aber nicht viel von... Gruß |
||
Ingor
Inventar |
#4 erstellt: 07. Feb 2011, 19:06 | |
Eigentlich braucht man für solche einfachen Geräte keinen Schaltplan. Das Prinzip ist meistens das selbe und nur hier und da hat sich der Konstrukteur von den eingelaufenen Pfaden abgewendet. Daher gilt es die üblichen Verdächtigen zu tauschen. Das sind die Koppelkondensatoren und meistens auch die großen Elektrolytkondesatoren. Wenn du Glück hast spielt das Gerät dann schon wieder. Die Koppelkondensatoren solltest du wechseln, um defekte an den Röhren zu verhindern. Bei BTB z.B. kannst du dir, wenn es sein muss neue Röhren kaufen. |
||
pragmatiker
Administrator |
#5 erstellt: 10. Feb 2011, 17:15 | |
Servus zusammen, natürlich ist es bequemer, einen Schaltplan zu haben. Aber das da:
stimmt. Und wenn man doch einen braucht, dann ist es bei den freiverdrahteten Geräten mit übersichtlichem Zeitaufwand möglich, sich den Schaltplan aus dem Gerät rauszuzeichnen. Grüße Herbert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erfahrung einer Röhre mit B&W 802D??? bonbeka am 03.11.2005 – Letzte Antwort am 05.11.2005 – 6 Beiträge |
Projekte mit 6C19N-B // 6S19P-W Justfun am 06.07.2006 – Letzte Antwort am 17.01.2013 – 35 Beiträge |
Destiny EL34 an B&W dm685 Sharangir am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 12.03.2009 – 15 Beiträge |
Welche Röhre zu B&W CM8 / CM9 Juergen4949 am 02.11.2011 – Letzte Antwort am 02.11.2011 – 3 Beiträge |
B&W CM 8 sucht Röhrenverstärker oncelbenz am 25.03.2016 – Letzte Antwort am 27.11.2016 – 27 Beiträge |
Cayin TA 35 S - B&W oder Dynaudio? malloney2000 am 24.05.2005 – Letzte Antwort am 25.05.2005 – 6 Beiträge |
B&W CM8 an 4 Ohm oder 8 Ohm anschließen ? oncelbenz am 08.01.2017 – Letzte Antwort am 08.01.2017 – 3 Beiträge |
1-W-SE-Röhren-Amp / Hammond 1750A Reverb 125A20B / SPARbrötchen Ste_Pa am 04.10.2021 – Letzte Antwort am 03.04.2022 – 317 Beiträge |
Röhren-Vorverstärker-Bausatz(Stereo) - Gibt es sowas? Der_Papst am 08.11.2008 – Letzte Antwort am 08.11.2008 – 8 Beiträge |
Einfach nur schön Cogan_bc am 24.10.2007 – Letzte Antwort am 24.10.2007 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
- Gesamtzahl an Themen1.558.174
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.871