HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Röhrengeräte, wie lange haltbar? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Röhrengeräte, wie lange haltbar?+A -A |
||
Autor |
| |
mcintosh1
Hat sich gelöscht |
22:24
![]() |
#51
erstellt: 06. Jun 2005, |
Vollheisse Sache, dass ist Material wo klingt. Gratuliere! Grzz McIntosh |
||
DB
Inventar |
16:37
![]() |
#52
erstellt: 14. Jun 2005, |
Mag sein. Verstärkt das Gerät denn aber korrekt? ![]() MfG DB |
||
|
||
Taritan
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#53
erstellt: 16. Jun 2005, |
"Korrekt" sind Leute mit Kravatte, der Verstärker ROCKT ![]() |
||
obamer
Stammgast |
14:00
![]() |
#54
erstellt: 24. Jun 2005, |
Oh, habe mein Thema ja total vergessen. ![]() Ist die Röhrentechnik älter als die Transistoren? |
||
baltasar
Stammgast |
14:12
![]() |
#55
erstellt: 24. Jun 2005, |
???????? Äahhh.......unwesentlich älter! ![]() |
||
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
14:19
![]() |
#56
erstellt: 24. Jun 2005, |
...unwesentliche 40-50 Jahre, oder sogar mehr ![]() Hier die erste (1906) ![]() [Beitrag von Mister_Two am 24. Jun 2005, 14:22 bearbeitet] |
||
Tulpenknicker
Inventar |
15:18
![]() |
#57
erstellt: 24. Jun 2005, |
Wieviel "Watts"? ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Tulpenknicker am 24. Jun 2005, 15:18 bearbeitet] |
||
baltasar
Stammgast |
09:08
![]() |
#58
erstellt: 27. Jun 2005, |
hallo, das ist die erste röhre? schönes bild,schönes teil, schön schön! ![]() |
||
Mister_Two
Hat sich gelöscht |
09:14
![]() |
#59
erstellt: 27. Jun 2005, |
DB
Inventar |
10:40
![]() |
#60
erstellt: 02. Jul 2005, |
... wobei man allerdings hinzufügen sollte, daß die Liebenröhre noch eine verdünnte Quecksilberdampffüllung hatte und sich daher in der Funktion etwas von den Hochvakuumröhren unterschied. MfG DB |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Röhren wie lange haltbar? chris2178 am 13.09.2005 – Letzte Antwort am 13.09.2005 – 4 Beiträge |
Röhrengeräte Manfred_Helling am 08.10.2005 – Letzte Antwort am 09.10.2005 – 6 Beiträge |
Gibt es preisgünstige Röhrengeräte tg am 30.10.2004 – Letzte Antwort am 06.11.2004 – 15 Beiträge |
Bauteile für Röhrengeräte... -scope- am 17.12.2004 – Letzte Antwort am 21.12.2004 – 15 Beiträge |
Übersicht Hersteller (Links) Röhrengeräte sound67-again am 29.10.2005 – Letzte Antwort am 29.10.2005 – 2 Beiträge |
Wer kennt diese Röhrengeräte ? bukongahelas am 30.05.2008 – Letzte Antwort am 03.07.2008 – 52 Beiträge |
Okular für Röhrengeräte daudo am 21.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 3 Beiträge |
alte röhrengeräte mit quecksilbergleichrichter? -lara- am 05.10.2009 – Letzte Antwort am 06.10.2009 – 4 Beiträge |
Octave Röhrengeräte Thread . Octaveianer am 17.05.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2023 – 378 Beiträge |
Röhrengeräte und Subwoofer civicep1 am 20.07.2013 – Letzte Antwort am 11.09.2013 – 40 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.027 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedevian1893
- Gesamtzahl an Themen1.559.518
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.350