BRAUN CSV 13 Netztrafo

+A -A
Autor
Beitrag
meyer2006
Neuling
#1 erstellt: 21. Mrz 2010, 12:26
Hallo ich habe einen Braun csv 13 Verstärker. leider ist der Netztrafo kaputt. wo krige ich ein ersatzteil her und was wird das kosten? wäre nett wenn jemand helfen kann!
Tucca
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 21. Mrz 2010, 14:58
Hallo,

Hier sind zwei Firmen, die Dir so etwas anbieten können. Erstens und Zweitens.
Du solltest in jedem Falle Dein Anliegen dort vorbringen, dann bekommst Du konkrete Angaben zum Preis. Mir ist soweit keine Firma bekannt, die für den Braun einen Trafo vorrätig im Lager liegen hat.

Grüße,

Michael
meyer2006
Neuling
#3 erstellt: 22. Mrz 2010, 11:09
vielen dank schon mal für den tip. ich habe auch noch einen defekten braun csv 510, kann ich den netztrafo aus diesem gerät in den csv 13 einbauen? weiß jemand bescheid. vielen dank
Tucca
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 22. Mrz 2010, 20:08
Hi,

das geht nicht, weil der CSV510 ein Transistorgerät ist, der CSV13 ist aber ein Röhrengerät. Hier wird mit wesentlich höheren Spannungen gearbeitet.

Grüße,

Michael
GorgTech
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 22. Mrz 2010, 20:27
Hallo,

nur der Vollständigkeit halber die Werte des benötigten Trafos ( aus Schaltplan abgeleitet ).

Primär:
0-110-125-150-220-240V

Sekundär:
25V ca. 1,5A
6,3V ca. 4A
220V ca.120mA

( Ich habe bereits ein paar ma. Reserve pro Wicklung eingeplant )

Es wird also in etwa ein 90VA Trafo benötigt.

Gruß,

Georg
selbstbauen
Inventar
#6 erstellt: 24. Mrz 2010, 02:49

GorgTech schrieb:

Primär:
0-110-125-150-220-240V

Sekundär:
25V ca. 1,5A
6,3V ca. 4A
220V ca.120mA


Sekundär müssen es 255V sein. Zusätzlich gibt es eine Anzapfung für 220V, die ist aber nur zu einer Buchse ausgeführt als Spannungsversorgung für die Elektrostaten.

Grundsätzlich ginge jeder Trafo, der eine Heizwicklung hat. Beim Braun ist aber die Heizung der Vorstufenröhren von der negative Gittervorspannung abgeleitet. Die -27V werden über einen Widerstand auf 12 verringert. Hier reicht auch 0,8 bis 1 A. Der Gleichrichter ist für 0,6 A ausgelegt. (4 x ECC 83 mit 12 V Heizung)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Braun CSV: Röhrenverstärker von 1965
rob_d_whuop am 07.04.2006  –  Letzte Antwort am 02.12.2006  –  3 Beiträge
braun csv 13 verstärker - frage zum testen des gerätes
JohnnyRa am 29.10.2006  –  Letzte Antwort am 08.11.2006  –  13 Beiträge
Braun - Röhrenverstärker - CSV 13 & Radio CE 16 Reparatur lohnenswert ?
Szachmann am 05.02.2008  –  Letzte Antwort am 08.02.2010  –  6 Beiträge
Netztrafo - Erdung ?
audio_virus am 31.10.2007  –  Letzte Antwort am 02.11.2007  –  9 Beiträge
kleinen günstigen Netztrafo gesucht ?
stern71 am 26.12.2006  –  Letzte Antwort am 28.12.2006  –  16 Beiträge
Netztrafo für Röhrengerät gesucht
telefunker am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 13.05.2008  –  14 Beiträge
Umlöten eines Netztrafo
vandeus am 30.08.2008  –  Letzte Antwort am 31.08.2008  –  9 Beiträge
TFK Netztrafo Frage
ikarus75 am 15.04.2012  –  Letzte Antwort am 16.04.2012  –  8 Beiträge
Dynacord Netztrafo belegung
karsten555 am 25.02.2018  –  Letzte Antwort am 27.02.2018  –  5 Beiträge
Netztrafo Grundig .wer kann helfen?
doc_barni am 18.06.2012  –  Letzte Antwort am 26.06.2012  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsheliaharrill90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.019
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.505

Hersteller in diesem Thread Widget schließen