HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Verkabelung Cajin Röhre & Majik 140 | |
|
Verkabelung Cajin Röhre & Majik 140+A -A |
||
Autor |
| |
testosteron
Neuling |
08:15
![]() |
#1
erstellt: 03. Jun 2009, |
Moin Moin liebe Leute, ich bin auf der Suche nach fachkundigen Rat zur Verkabelung der folgenden Komponenten: Verstärker: Cayin A 50 T CD Player: Cayin 50 T Boxen: Majik 140 mit Aufrüstoption für Aktivbetrieb Als Einsteiger im Röhren-genre will ich es nun nicht gleich übertreiben, bin mir allerdings nicht sicher was aus diesem Paket mit den richtigen Kabeln rausgeholt werden kann. Ein ordentlichen 0.5m Chinchkabel sollte schnell gefunden sein. Wäre hier allerdings eine bi-wire Verkabelung für die Boxen sinnvoll? Würde denn grundsätzlich eine b-wire Verkabelung nur Sinn machen wenn der Verstärker auch entsprechende Ausgänge hat? Oder verschwindet das der b-wire-Vorteil auf der boxenseite im Einheits-Signal-mischmasch auf der Verstärkerausgangsseite? Für Tipps/Anregungen bedanke ich mich vorab, Gruss Tom |
||
Ingor
Inventar |
09:52
![]() |
#2
erstellt: 03. Jun 2009, |
Vergiss die Kabel. Damit holst du gar nichts heraus. Der Kabelklang ist ein Mythos, der immer wieder neu belebt wird. Tatsächlich ist es aber nur der Glaube, der etwas am Klang ändert. Ausgenommen davon sind hier Lautsprecherkabel mit zu geringem Querschnitt, bzw zu hohem Innewiderstand. Ein 2,5 mm2 Kabel reicht bei Kabellängen bis 3 m aber sicher aus. Für mehr "Informationen" empfehle ich das Voodoo-Forum. |
||
|
||
pioneeer
Hat sich gelöscht |
14:04
![]() |
#3
erstellt: 03. Jun 2009, |
Moin, als NF Kabel finde ich dies gut: ![]() Kostet 2 €uro pro Meter. Stecker gibts da auch: ![]() Gibts auch mit schwarzer Markierung: ![]() Lautsprecherkabel gibts im Baumarkt. Lass auch die Röhren im Cayin drin und lass Dir nicht aufschwatzen, mit anderen wird der Vorhang weggezogen und ähnliches ![]() Und bitte nicht irgendwelche Kondensatoren, Drosseln und andere Bauteile tauschen. Dann passiert irgendwann nur eins, der Cayin stösst ne Qualmwolke aus und ist kaputt(Beispiele gibts hier einige) Gruß und viel Spass mit den schönen Cayin Geräten Michael |
||
Tulpenknicker
Inventar |
18:50
![]() |
#4
erstellt: 03. Jun 2009, |
Ändert aber nichts an der Tatsache, daß die EH-Röhren die schlechtesten Röhren für den Cayin sind, den Rest kann man sich tatsächlich sparen. ![]() Gruß, Nils |
||
pioneeer
Hat sich gelöscht |
20:50
![]() |
#5
erstellt: 03. Jun 2009, |
Moin Nils, die original Cayin Röhren sind in meinem 88T nach 4 Jahren und exzessivem Hören an Altersschwäche eingegangen. Die hochgelobten TungSol haben nach wenigen Monaten schon 2 Totalausfälle verursacht. Und Röhrenklang ist wohl eher ne Glaubensfrage :). Gruß Michael |
||
Tulpenknicker
Inventar |
21:29
![]() |
#6
erstellt: 03. Jun 2009, |
Keine Glaubensfrage sondern Fakt, zumindest insofern man noch gut hören kann ![]() An dieser Stelle möchte ich gerne noch erwähnen, daß ich normalerweise nichts von Voodoo halte, doch bei den Röhre ist irgendetwas dran. Zu den Tung Sol kann ich nichts sagen, ich selber nutze Röhren von Svetlana (C-Wing) und bin mit dehen klanglich (neutral Eigenschaften) und auch technisch (nie ein Ausfall) sehr zufrieden. Ich kenne einige Cayin Besitzer bei den die Originalröhren von EH (Cayin steht druff) schon nach wenigen Monaten das Zeitliche gesegnet haben und bei meinen EH Röhren haben die Heizfäden geprasselt was weiderrum sehr störend bei leiser Musik oder im Leerlauf war und mich dazu bewogen hat die Röhren austzutauschen. Gruß, Nils ![]() |
||
testosteron
Neuling |
15:50
![]() |
#7
erstellt: 04. Jun 2009, |
Danke für die Tipps! Ich starte erstmal mit der richtigen Verkabelung... und wenn das Budget es wieder zulässt mach ich mir nochmal über die Röhrengeschichte Gedanken. Gruss Tom |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Röhre Mr.Druckpatrone am 26.10.2004 – Letzte Antwort am 02.11.2004 – 13 Beiträge |
Röhre oder nicht Röhre ... ? Boxtrot am 11.01.2004 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 6 Beiträge |
Einmal "Röhre" immer "Röhre" ? HeinzMakeFood am 18.01.2005 – Letzte Antwort am 09.02.2005 – 38 Beiträge |
Röhrenverstärker pfeift 6n9p-Röhre henner87 am 02.01.2017 – Letzte Antwort am 03.01.2017 – 24 Beiträge |
welche Röhre ??? ferengi2001 am 05.10.2004 – Letzte Antwort am 05.10.2004 – 2 Beiträge |
Faszination Röhre Fuxster am 04.06.2003 – Letzte Antwort am 27.08.2004 – 21 Beiträge |
Kopfhörerverstärker (Röhre) MiataDo am 30.01.2004 – Letzte Antwort am 23.09.2004 – 8 Beiträge |
Endlich Röhre!!!! Jim! am 27.03.2005 – Letzte Antwort am 29.03.2005 – 9 Beiträge |
Röhre mikrofonisch ? Tulpenknicker am 09.05.2005 – Letzte Antwort am 15.05.2005 – 26 Beiträge |
Röhre Defekt ? nonaim69 am 18.10.2005 – Letzte Antwort am 19.10.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.767