Anfängerfrage zum Thema Röhrenvollverstärker

+A -A
Autor
Beitrag
insi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Jul 2008, 19:38
Hallo Leute ,

ich bin neu hier möchte mal herzlichst hallo @ all sagen.

Ich nennen einen HarmanKardon AVR445 mit CD-Player HK HD950, als Boxen Duevel Venus, als Surrounder die Teufel M500 Dipol THX mein eigen.

Letzte Woche war ich in einem Hifishop in IN und hab bisserl rumgehört was es so gibt.
Bin dort das erstemal auf einen Röhrenvollverstärker aufmerksam geworden (Octave V40).

Der V40 hat sich dann an den Duevel Venus wesentlich besser angehört wie mein AVR445.

Nun meine bescheidene Frage:
Gibt es eigentlich Röhrenvollverstärker die auch Surroundausgang haben?

Ich möchte meine Surroundanlage nicht "in den Wind schiessen" aber der HifiKlang.. *grübel*

Wer kann mir da bisserl "Nachhilfeunterricht" geben was es da alles so auf dem Markt gibt?

Gruss & thx im voraus
Insi
_axel_
Inventar
#2 erstellt: 21. Jul 2008, 20:13
Hi. Willkommen im Forum.

insi schrieb:
Gibt es eigentlich Röhrenvollverstärker die auch Surroundausgang haben?

Ist die Frage, was Du damit meinst. Ein Octave V80 hat immerhin einen Surroundanschluss (was immer das ist).

Aber insgesamt kann man wohl sagen, dass Surround (5-8 Kanal-Verstärker) und Röhre zwei Welten sind, auch weil das etwas ins Geld gehen dürfte.

In "Hifi-Wissen" gibt es einen Thread "Kombination von Stereo- und Surround-Anlage". Den würde ich Dir erstmal ans Herz legen.

Gruß


[Beitrag von _axel_ am 21. Jul 2008, 20:14 bearbeitet]
Lowther
Stammgast
#3 erstellt: 21. Jul 2008, 23:06
Moin,

ein Tube Amp lässt sich über den (soweit vorhandenen) pre out des AVR integrieren, d.h. die beiden Front Lspr. hängen am Tube Amp. Bei Stereo hört man nur mit dem Tube Amp, bei Surround wird der Tube Amp vom AVR als externe "Endstufe" für die Front L/R Lspr angesteuert. Damit es laustärkemäßig klappt muss für den Tube Amp beim Einmessen/pegeln zuvor eine Lautstärke Einstellung ermittelt werden, damit es im Zusammenspiel mit dem AVR klappt.

Gruß
Matthias
fireline
Stammgast
#4 erstellt: 21. Jul 2008, 23:17
mal ne blöde frage. Wäre ein Transistor-Verstärker nicht das günstigere für dich? Warum ausgerechnet Röhre?
jackabe
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 22. Jul 2008, 11:26
@insi


Letzte Woche war ich in einem Hifishop in IN und hab bisserl rumgehört was es so gibt.


Kann das sein daß Du aus Ingolstadt kommst ?
Die Ingolstädter Hifi Läden finde ich ja eher mittelprächtig.
Ein Tip: Schau mal zu Audio Creativ nach Riedenburg der is in Sachen Röhrenverstärker recht gut sortiert und dort kann man sich wenigstens viel Zeit zum probehören nehmen.
Außerdem ist der Ladenbesitzer Max Krieger sehr freundlich und vor allem nicht abgehoben.

Wir haben hier in Ingolstadt/Holledau einen kleinen Hifi Stammtisch am laufen, wenn Du lust hast kannst Du ja mal bei einem Treffen dabei sein.

EDIT: Ich habe zu unserem regionalen Hifi Stammtisch mal einen Fred gestartet, vielleicht willst Du Dich ja mal dort melden:

Hifi Freunde Ingolstadt/Holledau

Schöner Gruß

Thomas


[Beitrag von jackabe am 22. Jul 2008, 12:08 bearbeitet]
insi
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 23. Jul 2008, 18:29
Hallo Leute,
danke für die Infos.

@ axel: danke für deinen Link zu: Thread "Kombination von Stereo- und Surround-Anlage".
Hat mir schon mal weitergeholfen.

@fireline: Hm tja warum Röhre? ich habs gehört und es hat mir gefallen. Sehr gut gefallen und wahrscheinlich weist ja: wenn sich mal was in den grauen Gehirnzellen eingenistet hat bringt mans nicht mehr so schnell los, und – nun der Preis.. tja.. hmm was nützt? waren die Boxen schon so teuer – die sollten nun auch was zum tun haben.. Aber wennst du billigere gleichwertige Variante kennst.. : lass mich wissen – bin über jede Info dankbar.
(ich will aber keinen Glaubenskrieg über Röhre oder Transitor rauf beschwören)

@jackabe: Servus, nein ich komme nicht aus IN. ich schauen nur immer gerne in den Hifiladen in der Johannesstr. rein, ich finde mich dort gut beraten ohne dass Kaufdruck irgendwelcher Art und Weise ausgeübt wird..und der Besitzer hat Zeit und Muße auch mir was zu erklären. Ich finds einfach gut.
Danke für die Einladung zum Stammtisch, aber leider bin ich in www.muehldorf.de beheimatet, der Weg wäre zu weit.. ca. 160 km.

@ Lowther: kannst du mir bitte mal einen Link für den /die /der /das „Tube Amp“ zukommen lassen? Kann mir da nix drunter vorstellen , Danke im voraus
_axel_
Inventar
#7 erstellt: 23. Jul 2008, 18:54

insi schrieb:
danke für deinen Link (...) Hat mir schon mal weitergeholfen.

Freut mich.

insi schrieb:
den /die /der /das „Tube Amp“

Tube = Röhre. Tube Amp = Röhrenverstärker. Nicht ein ganz spezieller, sondern einfach nur die Übersetzung des Gattungsbegriffs.

jackabe
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 23. Jul 2008, 21:50
@insi

Achso Du bist also beim Music & Movie zugegen, stimmt er ist recht freundlich - allerdings ist mir persönlich sein Sortiment etwas zu hochpreisig.

Aber höre Dir außer den Octave ruhig noch andere Tube Amps an - diese Marke ist sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluß.

Schade daß Du nur zum Einkaufen nach Ingolstadt kommst, ich wünsche Dir eine glückliche Hand bei der Wahl Deines zukünftigen Tube Amps.

Schöner Gruß

Thomas
_axel_
Inventar
#9 erstellt: 24. Jul 2008, 08:12

jackabe schrieb:
Aber höre Dir außer den Octave ruhig noch andere Tube Amps an - diese Marke ist sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluß.

Gibt es denn objektiv irgendetwas auszusetzen oder entspricht "die Marke" nur einfach nicht deinem Geschmack?

Und das frage ich jetzt nicht, weil ich zufällig selber einen Octave habe. Solche Allgemeinplätze ohne irgendeine Einordungsmöglichkeit für die Leser sind sicher für niemanden hilfreich, mithin "nicht der Weisheit letzter Schluß".

Gruß


[Beitrag von _axel_ am 24. Jul 2008, 08:13 bearbeitet]
jackabe
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 24. Jul 2008, 10:39
Nö objektiv kann man sicherlich gegen kein elektrisch ordentlich gebautem Gerät - was ja ein Octave sicherlich ist - etwas aussetzen, alles ist subjektiv.

Ich wollte nur damit zum Ausdruck bringen daß man nie genug probehören kann.

Gruß


[Beitrag von jackabe am 24. Jul 2008, 10:57 bearbeitet]
insi
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 28. Jul 2008, 12:53

jackabe schrieb:

Aber höre Dir außer den Octave ruhig noch andere Tube Amps an - diese Marke ist sicherlich nicht der Weisheit letzter Schluß.



Ich hab das schon richtig verstanden mit der Weisheit .. man könnte auch schreiben: "Ist Ok, aber evtl gibts noch was anders was passt.." :-)

@jackabe
Ja da stimme ich schon zu, das Sortiment ist schon nicht das billigste..
Aber wenn ich mir wieder was ""billiges"" kaufe.. dann suche ich erst mal monatelang.. und dann passts evtl. wieder nicht.. *grübel*
Ich war eben begeistert von dem Klang.. und meine Boxen standen auch dort zum probehören zu Verfügung.
Wie sichs zu Hause anhört ist natürlich noch zum überlegen / testen.. und die €ros, tja die müssen sich auch erst wieder sammeln. Die verfügbare Menge an €ros hat durch die Duevel-Boxen doch arg abgenommen.
Gruss insi
jackabe
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 28. Jul 2008, 13:21
@insi


insi schrieb:
Aber wenn ich mir wieder was ""billiges"" kaufe.. dann suche ich erst mal monatelang.. und dann passts evtl. wieder nicht.. *grübel*

Das sollte jetzt kein Aufruf gewesen sein Dir irgendwelche Billig-Röhrenverstärker aus China oder so zu importieren.

Es ist natürlich wichtig daß Du die Verstärker an Deinen Lautsprechern probehören kannst weswegen Music&Movie/Franz Bauer als Duevel Händler zugegeben keine schlechte Wahl ist, vor allem weil die Duevel nur sehr schlecht mit anderen Lautsprecherkonzepten vergleichbar sind..

Der Music & Movie führt übrigens auch UNISON Röhrenamps - höre Dir doch mal Beispielsweise den S6 oder Sinfonia an.
Die Unison Amps haben im Vergleich zu einem Octave ein ungleich musikalischeres Klangbild.

Ob Dir diese Richtung allerdings gefällt bzw. auch mit den Duevel harmoniert steht wiederum auf einem anderen Blatt.

Die Venus ist ja nicht gerade ein Wirkungsgradwunder.

Gruß
Thomas
_axel_
Inventar
#13 erstellt: 28. Jul 2008, 13:46

insi schrieb:
man könnte auch schreiben: "Ist Ok, aber evtl gibts noch was anders was passt.."

Ersetze "passt" durch "gefällt" bzw. "passt und gefällt".
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audiomat Röhrenvollverstärker
cakebacker am 19.02.2008  –  Letzte Antwort am 19.10.2022  –  188 Beiträge
Röhrenvollverstärker
highendler am 29.12.2007  –  Letzte Antwort am 30.12.2007  –  10 Beiträge
Röhrenvollverstärker ausphasen
Abschrot am 06.04.2011  –  Letzte Antwort am 15.04.2011  –  24 Beiträge
"Hifi-Forum" Röhrenvollverstärker Selbstbau
pragmatiker am 04.12.2005  –  Letzte Antwort am 04.12.2005  –  12 Beiträge
Kaufberatung Röhrenvollverstärker
tüv´ler am 01.04.2007  –  Letzte Antwort am 05.04.2007  –  21 Beiträge
Einstein Röhrenvollverstärker
detlef1969 am 27.01.2010  –  Letzte Antwort am 06.02.2010  –  2 Beiträge
Empfehlung Röhrenvollverstärker? Brauche Hilfe
aloitoc am 08.07.2008  –  Letzte Antwort am 25.09.2008  –  58 Beiträge
Röhrenvollverstärker aus China
Tom_H am 23.06.2004  –  Letzte Antwort am 17.08.2004  –  60 Beiträge
Cayin TA 35 Röhrenvollverstärker
AlexanderFrey am 26.07.2004  –  Letzte Antwort am 10.10.2004  –  5 Beiträge
Röhrenvollverstärker für Contour 1.4
HAK am 29.11.2004  –  Letzte Antwort am 04.12.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedsheliaharrill90
  • Gesamtzahl an Themen1.552.018
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.496

Hersteller in diesem Thread Widget schließen