HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Röhrenvollverstärker aus China | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Röhrenvollverstärker aus China+A -A |
||
Autor |
| |
Tom_H
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 14. Jul 2004, 08:50 | |
Vielen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben auf meine wahrscheinlich triviale Frage, auch für einen Nichtelektriker verständlich, zu antworten. Ich bin jetzt bereits ein gutes Stück weiter und meine Entscheidung rückt näher. Ich werde jedoch noch einmal einen neuen Thread eröffnen, der sich nur um Erfahrungen mit den Eingangs genannten und mittlerweile veränderten Verstärkern auf meiner Einkaufsliste, beschäftigt. Nochmals vielen Dank an alle die sich sachdienlich zum Thema geäussert haben. Viele Grüsse, Thomas |
||
Satanshoden
Stammgast |
#52 erstellt: 14. Jul 2004, 20:03 | |
Hi, die Übertrager sind das Bauteil das beim diy, wo es bei der Bauteilewahl auch gerne mal etwas mehr sein darf, so RICHTIG ins Geld gehen, die sind das teuerste am ganzen Verstärker. Bei Industrieller Fertigung herrschen zwar andere Maßstäbe, dort wird für "gute Gefühl" sicher kein Ölpapierkondi gewählt, aber ganz billig werden die auch nicht sein. So ein Übertrager hat auch bei Transitoramps klare Vorteile, zu finden sind sie aber m.W. nur bei Mc Intosh. Gruß |
||
|
||
BalladAudio
Gesperrt |
#53 erstellt: 16. Jul 2004, 12:18 | |
Hallo Thomas, Da ich selber Konstrukteur bin und fast alle chinesische Röhrenmodelle bzw. ihre ursprungliche Kostrukteuren und ihre Schaltungen persönnlich kenne, kann ich dir ganz objective einige Informationen vermitteln. Da unsere Fa. Ballad Audio auch Röhrenproduzent und Direktonlinevertrieb ist und somit ich gleichzeitig auch als gewerblicher Teilnehmer erscheinen muß, darf ich hier keine fremde Firmen benachteiligen. Ich versuche hier nach meinem persönnlichen Geschmack: Die Cayin Geräte klingen allgemein relative schnell und brillant, dynamisch und druckvoll. Die Operaaudio dagegen rund und weich, mehr nach Röhrenklang Julida Modell sind zwar ähnlich wie LUA, die Bestückungen sind aber ganz anders. Für LUA4040C als einer recht kleiner Verstärker kann mann als Einsteiger klanglich kaum kritisieren. Sein Design ist aber Geschmacksache. Ob der Preis hoch oder günstig mußt Du selber wissen. Ob es für deine LS genug Leistung hat hängt daran wie groß dein Hörraum und wie hoch Du den Schalldruck brauchst. Für Röhrenverstärker mit EL34 oder KT88 gibt es reichliche Auswahl auch verschiedene andere Marke. Heutezutage für eine Kaufentscheidung eines Röhrenverstärkers meiner meinung zählen folgende Faktoren: 1)Klang 2)Preis 2)Optik u. Design 3)Bestückungen u. Verarbeitungsqualität 4)Sicherheit u. Service Also ohne Testhören in eigenen vier Wänden mit eigenen Ketten nicht einfach entscheiden, da Röhrenverstärker LS kritisch und Kabel empfindlich sind. Ob Röhren oder Transistor ist auch eine Frage der Preis. Einer vernünftiger gebauter und preisgünstiger Röhrenverstärker kann klanglich ganz locker mit viel teuer Transistor mithalten. Vorallem läßt sich so ein Gerät streßfrei und lange hören. Viele User sind Monatlang an Röhrenklang gewöhnt, sie kehren nie wieder zu Transistor. Transistoren haben aber wiederum viele andere Vorteile und in vielen Situationen unersätzlich. Gruss Zhou ( BalladAudio gewerblicher Teilnamer) www.balladaudio.com [Beitrag von BalladAudio am 16. Jul 2004, 23:03 bearbeitet] |
||
micha_D.
Inventar |
#54 erstellt: 16. Jul 2004, 20:37 | |
@ BalladAudio Hallo.. Ich suche schon etwas länger nach EL/PL36 Röhrenamps. Ist vielleicht bei euch so etwas in Planung? Gruß Micha |
||
BalladAudio
Gesperrt |
#55 erstellt: 16. Jul 2004, 23:10 | |
Hallo Micha, leider momentan nicht. Wir haben Röhrengeräte mit 4x 6P13 ( SHW-Melody SP3 ) bzw. es kommt bald 8x 6P1 ( SHW-Melody SP1 ) Warum gerade die Röhre PL36? Gruß aus Berlin Zhou BalladAudio Gewerbliche Teilnehmer www.balladaudio.com |
||
micha_D.
Inventar |
#56 erstellt: 17. Jul 2004, 01:39 | |
Weil ich noch 400 Telefunken PL36 davon im Keller hab. Ausserdem noch welche von Siemens,Valvo..u.s.w.. von daher hab ich auch noch Anfragen aus meinem Bekanntenkreis.. Nur leider hab ich weder Zeit noch Lust für jeden einen E/PL 36 Verstärker zu bauen und hätte dann an jemanden verwiesen,der die Verstärker liefern kann. Gruß Micha [Beitrag von micha_D. am 17. Jul 2004, 01:40 bearbeitet] |
||
BalladAudio
Gesperrt |
#57 erstellt: 19. Jul 2004, 18:00 | |
Hallo jim60815 Hallo da ich selber Konstrukteur bin und persönnlich fast alle chinesische Hersteller und Konstrukteuren kenne, kenne ich auch fast alle Cayin- (frühe auch Spark genannt) Modelle. Die 9084D klingen am schönsten in HongKong Version. Diese Version ist mit besten Bestückungen wie MultiCap und nichicon Gold ausgestattet. Alledings macht der Spannungunterschied in Deutschland von 230V die gesammte Klangbestimmung wieder weg. Außerdem kam auch teilweise vor, daß die 220V Netztrafor unter 230V nicht ganz ruhig arbeiten. Wenn Du die Geräte in Deutschland kaufst ist ok wenn der Preisstimmt. Durch eigenes Tuning kann das Modell zu weltklassem Spitzenklang gelangen werden. Dies haben wir bereit mit Nautilus und Utopire gute Erfahrung gemacht. Gruß aus Berlin Zhou BalladAudio www.balladaudio.com [Beitrag von BalladAudio am 19. Jul 2004, 18:17 bearbeitet] |
||
Tom_H
Ist häufiger hier |
#58 erstellt: 22. Jul 2004, 08:05 | |
@ Zhou vielen Dank für Deine Umfassende Antwort. Ehrlich gesagt bin ich jetzt aber auch noch nicht weiter, als ich es vor 2 Wochen schon war. Da Du ja offensichtlich den Markt der chinesischen Verstärker sehr gut überblickst, wäre es sehr nett, wenn Du mir für einen 16m^2 Raum einen Verstärker empfehlen könntest, der mit meinen HGP Mandola Supertech (90dB Wirkungsgrad) harmoniert. Die HGP`s sind eher schlank im Bass. Ich bevorzuge ein natürliches, rundes Klangbild mit einer sehr guten 3dimensionalen Raumabbildung. Wie würdest Du den Val VP200 einstufen? Nochmals vielen Dank für Deine Bemühungen. Viele Grüsse nach Berlin, Thomas |
||
Mel*84
Stammgast |
#59 erstellt: 29. Jul 2004, 07:45 | |
Das würde mich auch interessieren! |
||
Mel*84
Stammgast |
#60 erstellt: 08. Aug 2004, 07:03 | |
Habe nach Anforderung eine aktuelle Preisliste von www.timaudio.com erhalten. Auf den Webseiten sind die Preise höher. Falls jemand ebenfalls Interesse daran hat, bitte über PM Mailadresse mitteilen. Ach ja, ich organisiere keine Sammelbestellungen etc.. Ich kann bei Bedarf nur meine Erfahrungen weitergeben und dieses ohne kommerzielles Interesse. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Röhrenwechsel EL34 zu KT88 wompat am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 27.01.2018 – 16 Beiträge |
Röhrenverstärker, suche Entscheidungshilfe Tom_H am 14.07.2004 – Letzte Antwort am 26.07.2004 – 21 Beiträge |
Röhren el34, kt88 oder kt120 klang unterschiede nadeto am 26.02.2017 – Letzte Antwort am 27.02.2017 – 6 Beiträge |
Unterschied zwichen El34 und Kt88? marc.k am 31.10.2007 – Letzte Antwort am 31.10.2007 – 6 Beiträge |
Wer kennt sich aus?EL34/KT88!!! Jim! am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 18.04.2005 – 39 Beiträge |
Röhren(voll)verstärker gesucht ! highendedi am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2009 – 74 Beiträge |
Cayin T50 - EL34 gegen KT88 austauschen pietrow am 15.08.2006 – Letzte Antwort am 21.08.2006 – 11 Beiträge |
Wer hat erfahrung mit Yaqin MC-100 B mit KT88? Artos_1 am 09.11.2006 – Letzte Antwort am 07.10.2007 – 7 Beiträge |
Probleme mit EL34 DIY Verstärker D1675 am 16.12.2012 – Letzte Antwort am 05.02.2013 – 110 Beiträge |
Welche Röhren nur? tweety334 am 28.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.297