HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » 5AR4 / GZ34 in CokeBottle Form? | |
|
5AR4 / GZ34 in CokeBottle Form?+A -A |
||
Autor |
| |
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
01:26
![]() |
#1
erstellt: 22. Feb 2008, |
Hallo zusammen.. Ich suche eine 5AR4 / GZ34 Gleichrichterröhre in CokeBottle Form, welcher Hersteller hat / hatte denn da was im Programm ![]() Gruß Ralph ![]() |
||
reimar
Ist häufiger hier |
22:38
![]() |
#2
erstellt: 24. Feb 2008, |
Wo setzt du die Röhre denn ein? Die 5AR4 kenne ich nicht als Bottle aber es gibt sehr viele andere Gleichrichter die man verwenden könnte wenn die Randdaten passen. Gruß Reimar [Beitrag von reimar am 24. Feb 2008, 22:44 bearbeitet] |
||
|
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
23:32
![]() |
#3
erstellt: 24. Feb 2008, |
Hallo Reimar.. Die 5AR4 verrichtet ihren Dienst in einem 6AS7G Eintakter mit ECC83 davor. Leider habe ich keine Unterlagen oder nen Schalplan sodaß ich so aus dem Stehgreif keine anliegenden Ströme beziffern kann. Wenn Du mir beschreiben könntest was ich wie zu messen habe kann ich Dir die Daten natürlich beschaffen (auch ohne mich dabei ins Nirvana zu jagen ;)) Nur bin ich halt nicht vom Fach, sodaß ne kleine Anleitung zur Sicherheit sehr hilfreich wäre ![]() Das ja schon bald nicht mehr feierlich was da für Kurse für GZ34 Philips Metal-base Röhrlies hingelegt wird ![]() ![]() Gruß Ralph Edit: Bild eingefügt ![]() ![]() So siehts um die Gleichrichterfassung aus. Noch kurz zum Amp: Der hat ein Welter NT (leider Typenschild etwas beschädigt, kann Typ nicht erkennen), Welter HE-ET20 AÜs und 2 Welter DR1-Drosseln sind verbaut [Beitrag von Belzebub69 am 24. Feb 2008, 23:40 bearbeitet] |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
01:21
![]() |
#4
erstellt: 25. Feb 2008, |
Hab hier einen Link zu einer Tabelle mit verschiedenen Gleichrichterröhren und deren Werte gefunden: ![]() Sieht aus als paßt da keiner so wirklich oder? ![]() Gruß Ralph |
||
bajasport
Stammgast |
09:15
![]() |
#5
erstellt: 25. Feb 2008, |
hi ralph, ich habe am netzteil meines phono pre die 5ar4 durch eine direkt geheizte 5u3c ersetzt - aber erst, nachdem der fachmann mir grünes licht gegeben hat. jedoch gab es auch die 5ar4 in verschiedenen formen - da hilft jedoch nur ausdauer in der suche und u.u. tief in die tasche greifen: schau mal hier: ![]() gruß, |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
10:46
![]() |
#6
erstellt: 25. Feb 2008, |
Hi bajasport.. Jou die Seite hatte ich schon gefunden, interessante Informationen aber auch gesalzene Preise ![]() Kanst Du sagen wie das geprüft wurde um grünes Licht zu bekommen? Wenn man weiß wo anzusetzen wäre kommt vielleicht noch Bewegung in die Sache ![]() Gruß Ralph ![]() |
||
bajasport
Stammgast |
21:12
![]() |
#7
erstellt: 25. Feb 2008, |
hi ralph, sorry, da kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen. der fachmann war der importeur der geräte, der sie dann aber nochmal selbst einigen modifikationen unterzogen hat. dazu zählte dann auch das ersetzen der indirekt geheizten 5ar4 gegen die direkt geheizte 5u3c. da die spannungen relativ niedrig sind beim phono pre - das phänomen ist vergleichbar dem wegfallen eines soft-starts. aber nicht nur optisch macht die 5u3c (subjektiv) mehr her. weiterhin erfolg bei der such und grüße, |
||
reimar
Ist häufiger hier |
16:20
![]() |
#8
erstellt: 27. Feb 2008, |
Ohne Schaltplan wird das nichts, da gibt es zu viele Möglichkeiten, z.B. könnte die 5AR4 auch nur für die ECC83 sein und die 6AS7G wird per Dioden-Gleichrichter versorgt, auf dem Bild ist leider nicht wirklich etwas zu erkennen. Du kannst ggf. alles "übliche" an Gleichrichtern einsetzen z.B. 5U4, 5Y3 usw. wenn der Siebko passt und der Heiztrafo genügend Reserve hat. Gruß Reimar [Beitrag von reimar am 27. Feb 2008, 16:34 bearbeitet] |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
19:06
![]() |
#9
erstellt: 27. Feb 2008, |
Hallo Reimar.. seeehr ansprechender Avatar übrigens ![]() Also im WWW hab ich glaub ich fast alles durch, da ist nichts zu finden über den Amp / Schaltplan oder über die Fa. / den Hersteller T.Z. Audio-Compoments. Muß mich mal beisetzen und versuchen einen Schaltplan zu erstellen, wird aber bestimmt was dauern da ich das nicht jeden Tag mache ![]() Welches Welter NT das genau ist kann ich leider nicht sagen, weil der Aufkleber genau an der Stelle beschädigt ist, AÜs und Drossel habe ich auf der Welter-HP gefunden. Hier ist ein Bild des Netzteils, vielleicht kann einer helfen und verraten welcher Typ das ist: ![]() ![]() Fotos kann ich bisserl schneller klar kriegen, werd sie einstellen sobald ich sie fertig habe. Gruß Ralph ![]() |
||
E130L
Inventar |
21:50
![]() |
#10
erstellt: 27. Feb 2008, |
Hallo Ralph, die BV (Bauvorschrift) Nr. ist doch lesbar, die müsste doch auf der Welter Homepage zu finden sein als Bestell Nr. o.ä. MfG Volker |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
22:41
![]() |
#11
erstellt: 27. Feb 2008, |
Hi Volker.. Die BV Nummern sind dort leider nur vereinzelt leßbar, guckst Du hier: ![]() Stehen auch noch mehr Daten auf dem Netzteilaufkleber, 6A 6,3V - 230V - 210V - 0 - 210V und der Rest des Aufklebers fehlt, dazu find ich aber irgendwie nicht das passende Welterteil, könnte vielleicht ein älteres Modell sein, oder ich hab Tomaten auf den Augen ![]() Gruß Ralph ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
GZ34 / 5AR4 = ? Belzebub69 am 01.04.2008 – Letzte Antwort am 04.04.2008 – 7 Beiträge |
Blitzende GZ34 Nertsch am 08.03.2015 – Letzte Antwort am 09.03.2015 – 7 Beiträge |
GZ34 Möhrenfrage Dynacophil am 10.09.2005 – Letzte Antwort am 11.09.2005 – 5 Beiträge |
Lebensdauer Gleichrichter GZ34 Dynacophil am 04.06.2005 – Letzte Antwort am 13.06.2005 – 20 Beiträge |
GZ34 Golden Dragon Schrott? Dynacophil am 22.10.2006 – Letzte Antwort am 22.10.2006 – 8 Beiträge |
5AR4 Röhre "blitzt" beim einschalten assiv8 am 25.01.2011 – Letzte Antwort am 25.01.2011 – 3 Beiträge |
Gleichrichterröhren maxe007 am 06.12.2012 – Letzte Antwort am 07.12.2012 – 13 Beiträge |
Gleichrichterröhre > Klang?? Dynacophil am 22.09.2005 – Letzte Antwort am 01.10.2005 – 28 Beiträge |
Suche Gleichrichterröhre Sovtek 5U3C bajasport am 18.01.2006 – Letzte Antwort am 18.01.2006 – 4 Beiträge |
Schrott ab Werk? schirmgitter am 26.03.2015 – Letzte Antwort am 08.04.2015 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.250
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.968