HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Nightfly over Tubes | |
|
Nightfly over Tubes+A -A |
||||
Autor |
| |||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
21:33
![]() |
#1
erstellt: 09. Aug 2007, |||
Moin, ein Bild: ![]() Wer auch welche hat, bitte! Hoffe das ist hier erlaubt! Gruss, Jens |
||||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
01:52
![]() |
#2
erstellt: 10. Aug 2007, |||
![]() ertmal mein phono v v ![]() und nun mein stereo single ended class a amplifier ![]() |
||||
|
||||
bukongahelas
Inventar |
02:17
![]() |
#3
erstellt: 10. Aug 2007, |||
Röhrenglühen anzusehen ist erbaulich,aber ist das nicht ein Zeichen von Überlastung ? Das Einzige was normalerweise glühen soll ist die Heizung und die ist doch nicht so hell wie auf den Bildern. Was da so hell glüht ist es etwa die Anode ? Glühende Anoden kenne ich als Defekt,Überlastung. Es gab mal einen Film "Philadelphia Experiment",da trieben Massen von Röhren einen Tarngenerator an,das Exp ging aber daneben.Guter Effekt,als der Held die pulsenden Röhren per Brechstange abräumte. So müssten Röhren im Musiktakt pulsen. Ist natürlich audiomässig gesehen totaler Unsinn,eine Röhre ist keine Lampe,die glühende Heizwendel ist mehr ein prinzipbedingtes Aufwandsübel. gruss bukongahelas |
||||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
02:38
![]() |
#4
erstellt: 10. Aug 2007, |||
bei mir glühen keine anodenbleche,alles eine kunst des belichtens der kamera. so nun meine mono endstufe mit der t-800-3 (die monster-röhre)noch im versuchsaufbau ![]() ![]() ![]() [Beitrag von DUKE_OF_TUBES am 10. Aug 2007, 02:42 bearbeitet] |
||||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
02:58
![]() |
#5
erstellt: 10. Aug 2007, |||
ne t-800 leuchtet schön ,da brauchst du kein licht mehr im wohnzimmer, siehe meine bilder. |
||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
07:12
![]() |
#6
erstellt: 10. Aug 2007, |||
Moin Duke, das ist ja ein Höllenteil. Kannst du da nicht deine Innereien an der rückwärtigen Wand sehen? (Röntgen) An sowas traue ich mich nicht heran. (allerdings auch Platzprobleme) Gruss, Jens |
||||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
14:46
![]() |
#7
erstellt: 10. Aug 2007, |||
hehe so schlimm ist es nicht, ich fahr die röhre mit 800 volt anoden spannung,ist noch alles ein versuchsaufbau.kommt aber genug nf raus die heizung hat übrigends 6,3 volt und knappe 33 ampere |
||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
15:22
![]() |
#8
erstellt: 10. Aug 2007, |||
Dagegen ist die 6C33C ja ein sparsames Zwergelein! Hut ab! 6C33C war bisher das grösste, was ich verbaut habe.(provisorisch) Schön, aber die Leistung brauche ich nicht. Mir genügen die paar Watt einer EL84 Eintakschaltung völlig. Vielleicht baue ich aber noch mal etwas damit. Müsste halt mal Übertrager und Trafo bestellen, wenn ich mal reich bin. ![]() So grosse Röhren sind aber schon etwas tolles! (nicht die 6C33) Das fetteste was ich finden konnte (Valvo Taschenbuch 1963) war die TBW 15/125. Die hat schon 17,5V und 196A Heizung. (Einphasenheizung) Macht als B Modulator an 15Kv Anodenspannung 208Watt. (Anodenverlustleistung 50KW, bei B Telefonie 100KW) (Anodenstrom 10A!) Ok. ist aus dem Buch abgeschrieben, aber hat was. Wäre vielleicht mal ganz interessant, wenn die Leute hier ihre Eigenbauten mal präsentieren könnten. Im DIY geht sowas unter. Gruss, Jens |
||||
Sehrlauthörer
Stammgast |
17:46
![]() |
#9
erstellt: 10. Aug 2007, |||
Hey, ja im Grunde alles eine Ergebnis von langer Belichtungszeit, bei mir zB. Verschlußzeit bis zu 15 Sek. bei Blende zwischen 2,8 bis 8,0.Wenn man während der Belichtungszeit mal ganz kurz ( ca. 0,5-3 Sek., je nach Blende ) eine LED-Leuchte die ein eher weißes Lichtspektrum hat einschaltet dann kann man sogar den gesamten Verstärker beleuchten ohne das das Röhrenglühen rein optisch ins Hintertreffen gerät. ![]() ![]() ![]() ![]() Allerdings sieht so eine Digital-Kamera manchmal mehr als das bloße menschliche Auge.Bei der rechten 300B glüht die Anode bei mir in der Mitte tätsächlich schon ein wenig, mit dem bloßen Augen sieht man das aber noch nicht. Gruß Michael |
||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
17:59
![]() |
#10
erstellt: 10. Aug 2007, |||
Hallo Michael, da hilft dir die Digitalkamera tatsächlich einen eventuellen Fehler zu entdecken. Besser mal nachsehen, ob der Ruhestrom einstellbar ist. Dann entsprechend nachstellen. Sonst mal beide Röhren vertauschen. Es kann nämlich auch an der Röhre selbst liegen. (z.B. China- Dünnblechröhren, die die Leistungsangaben nicht ganz erreichen, Electro- Harmonix ist aber eigentlich russisch) Gruss, Jens |
||||
pragmatiker
Administrator |
14:43
![]() |
#11
erstellt: 17. Aug 2007, |||
Zwar keine Bilder von mir, aber ganz nett anzusehen..... ![]() ![]() ![]() ![]() Das Ganze ist eine Kurzwellenendstufe, einmal im Standby-Betrieb und einmal bei Aussteuerung.....ach ja, und bei der Eimac 3-400Z ist es nicht außergewöhnlich, daß die Anodenbleche im Betrieb glühen.... Die Glashaube um die Röhren außenrum ist ein Wärmeabfuhrkamin (sog. "Chimney", die zu lesende Bezeichnung "SK-416" bezieht sich auf den Kamin und nicht auf die Röhre) und unterhalb der Röhrenfassungen saßen bei diesen Röhren häufiger Lüfter, um die beeindruckende Verlustwärme aus dem Gerät zu bekommen. Röhren dieser Art (3-400Z, 3-500Z und 4-1000A) wurden neben der Verwendung als Senderöhre auch als Ballaströhren in CO2-Lasern eingesetzt....als Längsregler (Stromregler) mit bis zu mehreren [kV] Anodenspannung und bis zu einigen hundert [mA] Anodenstrom..... Bilder von meinen eigenen glühenden Sachen kommen bei Gelegenheit.... Grüße Herbert [Beitrag von pragmatiker am 17. Aug 2007, 14:57 bearbeitet] |
||||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
00:29
![]() |
#12
erstellt: 20. Aug 2007, |||
mein selfmade 300b ![]() |
||||
charged
Ist häufiger hier |
21:11
![]() |
#13
erstellt: 20. Aug 2007, |||
Hi, super Thread - ich liebe lange Belichtungszeiten ![]() Und natürlich, meinem Amp beim umwandeln von elektrischer Energie in Wärme zuzuschauen, ok, etwas elektische Energie kommt dazu auch wieder hinten raus und zwar richtig gut klingende dazu! ![]() Errr, back on topic... ![]() ![]() 6AS7G ganz nah ![]() ![]() Der WT30II mit der Fernbedienung "beleuchtet" ![]() Grüße, Marc PS: Eben die 40th Anniversary "The Doors" Doppel CD bekommen. Gleich mal reinhören. ![]() [Beitrag von charged am 20. Aug 2007, 21:19 bearbeitet] |
||||
Tulpenknicker
Inventar |
14:55
![]() |
#14
erstellt: 21. Aug 2007, |||
[Beitrag von Tulpenknicker am 21. Aug 2007, 14:55 bearbeitet] |
||||
Gregor_Samsa
Ist häufiger hier |
22:57
![]() |
#15
erstellt: 21. Aug 2007, |||
.:Bulli:.
Ist häufiger hier |
01:10
![]() |
#16
erstellt: 22. Aug 2007, |||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
01:33
![]() |
#17
erstellt: 26. Aug 2007, |||
300b mit etwas blauen leuchten ![]() nochmal der phono pre ![]() |
||||
ottogustav
Ist häufiger hier |
12:54
![]() |
#18
erstellt: 27. Aug 2007, |||
bajasport
Stammgast |
21:14
![]() |
#19
erstellt: 27. Aug 2007, |||
mal an einigen dingen in den räumen vorbeigeflogen ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
22:28
![]() |
#20
erstellt: 27. Aug 2007, |||
![]() Tubeskyline |
||||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
00:01
![]() |
#21
erstellt: 03. Sep 2007, |||
![]() ![]() |
||||
Justfun
Inventar |
23:10
![]() |
#22
erstellt: 07. Sep 2007, |||
Dank Jens kann ich jetzt Bilder einstellen und mitfliegen. ![]() Gruß Manfred |
||||
mad-dog
Stammgast |
00:51
![]() |
#23
erstellt: 16. Sep 2007, |||
Hi ich flieg mal mit ![]() ![]() ![]() Er funktioniert noch nicht 100pro aber leuchten kann er schon. Dank jens´s hilfe bin ich aber schon ein stück weiter. bis bald euer chris |
||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
02:44
![]() |
#24
erstellt: 16. Sep 2007, |||
Scheiss auf Funktion, es leuchtet! ![]() Ach, das wird schon. Gruss, Jens |
||||
V8Driver
Stammgast |
21:27
![]() |
#25
erstellt: 16. Sep 2007, |||
Hi together, dann mach ich auch mal mit, ist aber bissl unscharf. ![]() Grüße Alex |
||||
anderl1962
Stammgast |
12:26
![]() |
#26
erstellt: 17. Sep 2007, |||
Hallo Alex, ist das ein Meiler von ES-Audio der im schönen Ditzingen im Schwabenland ( meine Heimat ) vor sich hinglüht? Denke ihn an der Form der Frontplatte zu erkennen. Ist ein feines Teil ![]() Meiner glüht nämlich auch so schön und als Heizung in der Bude in der Übergangszeit gar nicht so schlecht- lol ![]() Analoge Grüße aus dem Oberbergischen Land Andreas [Beitrag von anderl1962 am 17. Sep 2007, 12:28 bearbeitet] |
||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
17:31
![]() |
#27
erstellt: 17. Sep 2007, |||
V8Driver
Stammgast |
20:28
![]() |
#28
erstellt: 17. Sep 2007, |||
Hi Andreas, ja, das ist ein Meiler. Bin sehr zufrieden mit dem Gerät. Hab die Vorstufen gegen 803S und 802S von JJ getauscht wobei dir orginal EH´s auch schon toll waren. Die JJ´s leuchten auch schöner ![]() Viele Grüße aus dem wunderschönen Ditzingen ![]() Grüße Alex |
||||
mad-dog
Stammgast |
18:59
![]() |
#29
erstellt: 09. Nov 2007, |||
Hi. Ich hab da nochwas. Ist aus Zufall entstanden, als ich merkte, dass die Luftreglerklappe geklemmt hat. ![]() 8KW Röhre, mit holzbefeuerter Kathode ![]() bis bald euer chris |
||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
22:01
![]() |
#30
erstellt: 09. Nov 2007, |||
Moin Chris, prima, ein Waldrecycler! ![]() Gruss, Jens |
||||
Gelscht
Gelöscht |
13:48
![]() |
#31
erstellt: 11. Nov 2007, |||
Sehrlauthörer
Stammgast |
21:18
![]() |
#32
erstellt: 08. Jan 2008, |||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
21:53
![]() |
#33
erstellt: 08. Jan 2008, |||
Das schaut lecker aus ![]() Mit den vier Russenladies solltes es im Winter auch nicht kalt werden;) Gruß Ralph |
||||
LiK-Reloaded
Inventar |
22:27
![]() |
#34
erstellt: 08. Jan 2008, |||
...und endlich auch mal ne gescheite Bildgrösse. ![]() Gefühlte Ladezeit: Knappe 53 Sek. (Wireless) Aber der Anblick entschädigt! ![]() ![]() |
||||
Sehrlauthörer
Stammgast |
00:46
![]() |
#35
erstellt: 11. Jan 2008, |||
Hey. Hier noch ein Bild von einem der wohl schönsten 845SE-Amps die es überhaupt zu kaufen gibt. ![]() ![]() Sind meine Unison Research Smart 845SE Monoblöcke, eine absoluter Traum in wohl jeder Hinsicht ![]() Gruß Michael [Beitrag von Sehrlauthörer am 11. Jan 2008, 00:51 bearbeitet] |
||||
alexandrososa
Stammgast |
11:33
![]() |
#36
erstellt: 08. Mrz 2008, |||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
13:30
![]() |
#37
erstellt: 08. Mrz 2008, |||
Schoschi
Stammgast |
17:02
![]() |
#38
erstellt: 08. Mrz 2008, |||
Liebe Forenkollegen, nachdem das Wetter so furchtbar ist, daß man sich am liebsten aus dem Kellerfenster stürzen oder hinter den Zug werfen möchte, sende ich ich lieber ein paar röhrenherz-erfrischende Bilder meiner Röhren-Schätzchen. Ich hoffe, diese erhellen Euere Röhrenseele in gleichem Maße, wie dies mir ergeht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Schönes Wochenende Gruß Georg [Beitrag von Schoschi am 08. Mrz 2008, 17:04 bearbeitet] |
||||
LiK-Reloaded
Inventar |
17:09
![]() |
#39
erstellt: 08. Mrz 2008, |||
Also, ![]() Deine Bilder sind echt immer wieder ein echtes Erlebnis! Ich habe gar nicht mitbekommen, dass Du einen (anscheinend 300B) Cayin hast... ![]() ![]() Im Norden scheint übrigens (wenn auch nur ansatzweise) die Sonne ![]() |
||||
Schoschi
Stammgast |
17:31
![]() |
#40
erstellt: 08. Mrz 2008, |||
Hallo Jochen, man muß sich doch ab und zu belohnen, und das ist schon ein Sahneteil..... Gruß Georg |
||||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
19:36
![]() |
#41
erstellt: 08. Mrz 2008, |||
Moin, schön schön schön, ich werd´ neidisch! ![]() Will auch einen Amp, der schön leuchtet! (300B oder 2A3) Schön klingen darf der natürlich auch. Weiter so! Gruss, Jens |
||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
02:11
![]() |
#42
erstellt: 09. Mrz 2008, |||
Hi zusammen.. @ schoschi / Georg: Prächtige Bilder wiedermal, konnte den Cayin 300B an meinen Hörnern schon hören, geht sehr sehr gut ![]() @ Jochen: Muttu Tellerchen leer essen, dann gibts mehr als "ansatzweise" Sonne ![]() ![]() Und Gruß an Alle ![]() Ralph |
||||
PeHaJoPe
Inventar |
15:18
![]() |
#43
erstellt: 09. Mrz 2008, |||
OT ![]()
da hättest du mal ein wenig in unsere richtung kommen sollen. Hier war sie mal den ganzen Tag zu sehen. Aber das kennt man ja bei "Euch" ![]() ![]() [Beitrag von PeHaJoPe am 09. Mrz 2008, 15:20 bearbeitet] |
||||
LiK-Reloaded
Inventar |
18:02
![]() |
#44
erstellt: 09. Mrz 2008, |||
Ui, dann sind wir ja irgendwie bald alle beisammen. ![]() Ralph, ich futter schon wie ein Scheunendrescher, happ echt schon 10 KG zugelegt, hilft aber irgendwie nichts... Peter, ich habe Dich jetzt nur zufällig an Deiner Signatur erkannt. Du hast Deinen offensichtlich Nick gewechselt..?! Lange nicht gelesen... Schoschi, echt schickes Ding der Cayin. Du hast ja mittlerweile ne ganze Sammlung... Ich grüsse jedenfalls alle "alten Hasen", heute ist hier nicht einmal mehr ansatzweise Sonne. ![]() ![]() ...ich würd ja so gerne auch ein hüppsches Bildchen beisteuern, aber unsere ganzen (3!) digitalen Kameras geben das nicht wirklich her. Das bleibt immer beim kläglichen Versuch. ![]() OT Ende ![]() |
||||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
19:40
![]() |
#45
erstellt: 09. Mrz 2008, |||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
22:44
![]() |
#46
erstellt: 05. Jun 2008, |||
airtight
Ist häufiger hier |
02:42
![]() |
#47
erstellt: 06. Jun 2008, |||
Hallo Hier mal ein schönes Glühvideo ![]() ![]() und noch hier ![]() [Beitrag von airtight am 06. Jun 2008, 02:52 bearbeitet] |
||||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
13:49
![]() |
#48
erstellt: 07. Jun 2008, |||
Ja, der Susumu Sakuma baut schon schöne teile.... der hat auch ne deutsche Homepage |
||||
charged
Ist häufiger hier |
00:36
![]() |
#49
erstellt: 01. Aug 2008, |||
Mal wieder diesen schönen Thread hochholen ![]() Von wegen Lagerfeuerromantik und so.... ![]() Das sind zwei Siemens c3g Poströhren ohne die Alukappe. Leider sind sie schon ziemlich runter, aber ich habe noch ein paar neue, die ich aber nicht auspacken möchte. Das ganze werkelt in dem allseits bekannten OTL Kopfhöhreramp von Heinrich Siemens. (Bitte nun keine Diskussionen darüber, die einen finden ihn klasse, ich auch, die anderen verteufeln ihn als elektrischen Stuhl). Grüße, Marc PS: Da ganze geglühe sind nicht die Anodenbleche kurz vorm schmelzen, die sind U Förmig, also auf einer Seite offen, das Foto ist dort schräg hinein aufgenommen und die glühende Katode spiegelt sich innen in den Blechen. Dazu kommt noch eine hellgrüne Leuchterscheinung dort, auch die Gitter sind schön zu erkennen. |
||||
Sehrlauthörer
Stammgast |
00:48
![]() |
#50
erstellt: 10. Aug 2008, |||
Teufel-THX
Ist häufiger hier |
11:28
![]() |
#51
erstellt: 10. Aug 2008, |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() LG Marcel ---> WIE BEKOMMT IHR DAS HIN, DASS DIE BILDER GLEICH IN DER VOLLEN GRÖßE ANGEZEIGT WERDEN?? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tubes Badhabits am 08.07.2003 – Letzte Antwort am 09.07.2003 – 7 Beiträge |
Sino/Shuguang Tubes chris2178 am 05.07.2006 – Letzte Antwort am 08.07.2006 – 9 Beiträge |
Brauche infos für org tubes obiwahn123 am 13.12.2014 – Letzte Antwort am 15.12.2014 – 7 Beiträge |
Groove Tubes Woppelchen am 30.08.2005 – Letzte Antwort am 31.08.2005 – 2 Beiträge |
Modern Classic Tubes CT 15 cloude am 13.12.2007 – Letzte Antwort am 20.04.2009 – 3 Beiträge |
Neuvorstellung : Röhren-Vorverstärker mit ECC81, ECC82 und ECC83 Tubes Schoschi am 27.02.2006 – Letzte Antwort am 09.03.2006 – 13 Beiträge |
Welche Röhren im Yaqin puma77 am 21.09.2008 – Letzte Antwort am 08.11.2008 – 9 Beiträge |
Der Destiny EL34 oben ohne Teufel-THX am 06.09.2008 – Letzte Antwort am 14.11.2008 – 72 Beiträge |
Wer kennt dieses Röhrenradio? bitte helft mir alex-71e am 28.03.2009 – Letzte Antwort am 09.04.2009 – 5 Beiträge |
Schaltplan Dominante rorenoren am 21.04.2010 – Letzte Antwort am 21.04.2010 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.261 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedBusinessepd
- Gesamtzahl an Themen1.560.085
- Gesamtzahl an Beiträgen21.742.713