HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » EL34 Röhrentausch im AMC3030 | |
|
EL34 Röhrentausch im AMC3030+A -A |
||
Autor |
| |
zero_limits
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 23. Apr 2007, 08:39 | |
Hallo Röhrenfreunde, ich lausche seit vielen Jahren mit ungebrochener Begeisterung meinem bescheidenen, hybriden AMC3030 Vollverstärker an einem modifizierten englischen Backloaded Horn der Fa. Impulse. Brauche mal Eure Empfehlung in folgender Situation: seit ca. 1 Jahr hat ein Kanal ein ganz leichtes Grundgeräusch und einen leichten Lautstärkeverlust, den ich bei genauem Hinhören mit "Balance" ausgleiche. Wenn ich mir die Röhren anschaue hat eine der 4 EL34 nur noch eine ganz schwaches Glimmen. Ihr merkt an meiner Beschreibung, dass ich in Physik eine 5 hatte und mich auf meine optisch/akustische Wahrnehmung verlassen muss. Ich habe mir nach ein wenig Recherche (Jogis Röhrenbude lässt grüssen!) 4 neue, gematchte Svetlanas gekauft, die angeblich die besten sein sollen (original wurden glaube ich Sovtec o.ä. verbaut) - ist meine Schlussfolgerung richtig, dass die eine Röhre am Ende ihrer Lebenszeit angekommen ist? - ist es riskant den Verstärker so weiterlaufen zu lassen? Kurzschlussgefahr? - wird mein Verstärker auch mit neuen Röhren wieder so klingen wir vorher? - muss ich beim Einspielen etwas beachten? Jetzt wird der ein oder andere sicher den Kopf schütteln und sagen "probier's doch aus". Allerdings wurden in meinem Verstärker nach einem Beinahebrand die Steckverbindungen gelötet, so dass mal schnell umstecken (was ich mir gerade noch zutrauen würde) nicht mehr funktioniert. Und noch zum guten Schluss: obwohl ich Verstärker und CD-Spieler seit ca. 10 Jahren von AMC besitze weiss ich nicht sicher, ob es AMIs oder Engländer sind. Sicher scheint nur zu sein, dass sie mit Töpfen und Bratpfannen nichts zu tun haben ;-) Freue mich auf Eure Meinung Felix |
||
Tulpenknicker
Inventar |
#2 erstellt: 23. Apr 2007, 10:42 | |
Hi... [quote="zero_limits"] seit ca. 1 Jahr hat ein Kanal ein ganz leichtes Grundgeräusch und einen leichten Lautstärkeverlust, den ich bei genauem Hinhören mit "Balance" ausgleiche. Wenn ich mir die Röhren anschaue hat eine der 4 [b][u]EL34[/u][/b] nur noch eine ganz schwaches Glimmen. [/quote] Also nur vom optischen Eindruck her lassen sich keine Rückschlüsse auf den Zustand einer Röhre treffen, Röhren müssen durchgemessen werden. Wie lange sind die Röhren schon drin? [quote="zero_limits"] - ist meine Schlussfolgerung richtig, dass die eine Röhre am Ende ihrer Lebenszeit angekommen ist? [/quote] s.0. [quote="zero_limits"] - ist es riskant den Verstärker so weiterlaufen zu lassen? Kurzschlussgefahr? [/quote] Kann passieren, muss nicht, ich würde den Verstärker überholen lassen [quote="zero_limits"] - wird mein Verstärker auch mit neuen Röhren wieder so klingen wir vorher? [/quote] Schwer zu sagen, sollten die Röhren fällig sein, so werden sie mit Sicherheit nicht mehr die gleichen Klangeigenschafte n gehabt haben, wie so vom Werk aus vorgesehen waren. [quote="zero_limits"] - muss ich beim Einspielen etwas beachten? [/quote] Der Bias muss vorher eingestellt werden insofern das Gerät nicht über Autobias verfügt, nach ca. 50 Bertriebsstunden sollte dieser dann nochmal abgeglichen werden und ggf. nachgestellt werden, das war es. [quote="zero_limits"] Jetzt wird der ein oder andere sicher den Kopf schütteln und sagen "probier's doch aus". Allerdings wurden in meinem Verstärker nach einem Beinahebrand die Steckverbindungen gelötet, so dass mal schnell umstecken (was ich mir gerade noch zutrauen würde) nicht mehr funktioniert. [/quote] Welche Steckverbindungen? Die Röhren in diesem Gerät sind unsinnigerweise von Werk aus fest verlötet, oder meinst Du eine andere Steckverbindung? Der Verstärker muss auf jeden Fall in eine Werkstatt, insofern keine E-Technik Kenntnisse vorhanden sind, der Umgang mit dem Lötkolben muss ebenfalls sitzen. Natürlich kannst Du hier auch nach einem Hobbybastler fragen, welcher in deiner Nähe wohnt und auf eine Tasse Kaffee einladen, das ist nicht nur billiger, sonder aus geselliger. [quote="zero_limits"] Und noch zum guten Schluss: obwohl ich Verstärker und CD-Spieler seit ca. 10 Jahren von AMC besitze weiss ich nicht sicher, ob es AMIs oder Engländer sind. Sicher scheint nur zu sein, dass sie mit Töpfen und Bratpfannen nichts zu tun haben ;-) Freue mich auf Eure Meinung Felix[/quote] Ich weiß es auch nicht, ich meine es wäre Briten gewesen, die Firma gibt es nähmlich nicht mehr soweit ich weiß. Gruß, Nils [Beitrag von Tulpenknicker am 23. Apr 2007, 10:45 bearbeitet] |
||
zero_limits
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 24. Apr 2007, 16:55 | |
die EL34 Röhren sind nie getauscht worden, so dass sie mindestens 10 Jahre bei konstanter Benutzung auf dem Buckel haben. Ist das schon über Durchschnitt? |
||
Tulpenknicker
Inventar |
#4 erstellt: 24. Apr 2007, 17:32 | |
Man müsste die Betriebsstunde ausrechnen und dann die Lautstärke berücksichtigen mit der gehört worden ist. Alles über 3000 Stunden deutet auf verschlissenen Endröhren hin. Gruß, Nils |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
kondensatorwechsel nach röhrentausch el34 ? rowentarama am 13.11.2008 – Letzte Antwort am 17.11.2008 – 8 Beiträge |
TAC 88 - Röhrentausch KT88 gegen Telefunken EL34 kirchenmann am 02.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 21 Beiträge |
röhrentausch ? fisch65 am 09.12.2008 – Letzte Antwort am 09.12.2008 – 2 Beiträge |
Röhrentausch sinuslive am 08.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 3 Beiträge |
Röhrentausch? sinuslive am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2008 – 3 Beiträge |
Röhrentausch moppelhifi am 08.03.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2009 – 3 Beiträge |
Röhrentausch Electrola am 14.11.2021 – Letzte Antwort am 16.11.2021 – 11 Beiträge |
Pinbelegung beim Röhrentausch Rookie1982 am 07.04.2009 – Letzte Antwort am 10.04.2009 – 4 Beiträge |
Röhrentausch im Aoin MC10L Phonosophiefan am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 4 Beiträge |
Röhrentausch CDP Matze81479 am 10.09.2004 – Letzte Antwort am 07.01.2005 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.276