HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Cayin - lohnt sich der Aufstieg vom 55 zum 88 ? | |
|
Cayin - lohnt sich der Aufstieg vom 55 zum 88 ?+A -A |
||
Autor |
| |
Schili
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 12. Feb 2007, 11:36 | |
Hi. Über einen kleinen Dynavox kam ich zur Röhre und damit wenig später zum Cayin A55T. Ein toller Verstärker. Klang, Optik und Haptik lassen keine Wünsche offen...Oder etwa doch ? Das Bessere ist bekanntlich der Feind des Guten. Daher liebäugel ich nun latent mit dem "Großen", dem 88er. Bevor ich den Händler meines Vertrauens um einen guten Barpreis und eine Inzahlungnahme ersuche, würde ich HIER schon mal gerne wissen, ob es Leute gibt, die Erfahrungen mit BEIDEN Geräte haben und diese auch schon gegeneinander gehört haben. ICH werde das natürlich auch tun - aber Impressionen, Meinungen und Anmerkungen sind ja immer willkommen... Gruß, Schili |
||
Tulpenknicker
Inventar |
#2 erstellt: 12. Feb 2007, 12:55 | |
Hallo Schili, kommt ganz auf deine Boxen an, wenn diese groß und leistungshungrig sind, so wird sich der "Upgrade" bezahlt machen. Der 88er Cayin wurde im Gegensatz zur 50/55 er für den Einsatz der KT88 entwickelt und nicht einfach nur angepasst. Der 88er hat größere AÜs und wird Bässe nicht nur präziser sondern auch kräftiger darstellen können...von der Theorie her, aber es kommt ebenhalt auf die Boxen an, ein Probehören sollte vorher an deinen Boxen auf jeden Fall stattfinden, dann kannst Du es am besten beurteilen ob sich der Umstieg lohnt, wieviel Aufpreis müsstest Du denn zahlen? Gruß, Nils |
||
|
||
Schili
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 12. Feb 2007, 21:57 | |
Hi. Zu meinen Speakern: große T+A(25 Jubilee). Klingen am 55er schon famos. Nur wenns an ultrabrutale Bässe in sehr hoher Lautstärke geht, hat meine (optionale) Transe die Nase (noch)vorn...um das quasi zu kompensieren, erhoffe ich mir vom 88er den letzten Kick.... Hab heute mit dem HiFi-Laden meines Vertrauens gesprochen. Sie nähmen meinen 55er(den ich dort auch gekauft habe...) für den Verkaufspreis in Zahlung - dafür zahle ich für den 88er annähernd (50 Euro Nachlass...) Liste...halte ich nicht für unfair... |
||
Schili
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 13. Feb 2007, 11:14 | |
Ich bin ein Mann der schnellen Entscheidungen...heut morgen gekauft...wird im Moment eingespielt...zu einer Klanganalyse lasse ich mich später aus... |
||
mattheo_72
Stammgast |
#5 erstellt: 13. Feb 2007, 11:22 | |
Herzlichen Glückwunsch! Gekauft ohne Probehören??? Erwartungsvoll-auf-den-Bericht-wartend und Grüße-sendend Mattheo |
||
Tulpenknicker
Inventar |
#6 erstellt: 13. Feb 2007, 11:23 | |
Richtig so, nicht lange fackeln!! Ich glaube Du hast davor gestanden und dich durch die optische Erscheinung und der Masse der AÜs beeindrucken lassen . Lass den Großen erste einmal richtig einspielen... Gruß, Nils |
||
Schili
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 13. Feb 2007, 11:28 | |
Ich will nicht verhehlen, dass die optische Erscheinung nicht unmaßgeblich an meiner Entscheidungsfindung beigetragen hat. Das Teil ist optisch und haptisch noch ne Stufe edler als der 55er. Einfach der Hammer ! Dazu diese FB, die man außer Haus noch als Nothammer im Auto nutzen kann... Ich hoffe, meine Sinne(und die Suggestion ) spielen mir keinen Streich, dass ich den Klang schon jetzt druckvoller und nuancierter empfinde... Na ja, zum Probe hören. Bei meinem Dealer hatten sie keine halbwegs identischen Speaker zu den meinigen. Da ich schon den Klang des 55er sehr schätzte, kann der 88er eigentlich keine Enttäuschung sein. (Wenn ich nen Golf GT fahre, wird der GTI mich kaum enttäuschen oder negativ überraschen - so hoffe ich... ) Ich weiß, dass das nicht die wirklich optimalste Vorgehensweise darstellt, aber für mich muß das Leben immer Überraschungen bereithalten... [Beitrag von Schili am 16. Feb 2007, 21:11 bearbeitet] |
||
Belzebub69
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 15. Feb 2007, 00:57 | |
Glückwunsch Schili ich denke die Entscheidung zugunsten des 88ers wirst Du nicht bereuen Viel Spaß damit Gruß Ralph |
||
Schili
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 15. Feb 2007, 16:42 | |
Hi. Nach ca. 25 Stunden Einspielzeit wage ich folgendes völlig nüchternes, sachliches und analytisches Statement: hammeraffengeil! Ja- der Aufstieg lohnt sich. Ob ein fast doppelter Preis gegenüber dem 55er in Relation steht, wage ich zwar zu bezweifeln, doch der Klang ist wirklich super. Der Bass hat zugelegt und die Ortbarkeit der einzelnen Instrumente ist noch ausgeprägter. Toll... |
||
Tulpenknicker
Inventar |
#10 erstellt: 15. Feb 2007, 16:56 | |
Siehst Du, es macht Sinn schon einen Verstärker zu kaufen, der für KT88 konstruiert wurde, die 50er Baureihe ist ebenhalt für die kleinere EL34 gedacht gewesen. (auch die AÜs) Gruß, Nils [Beitrag von Tulpenknicker am 15. Feb 2007, 18:50 bearbeitet] |
||
stereo-leo
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 15. Feb 2007, 18:41 | |
Freut mich Schili! Ähnlich ging es mir mit meinen "Transmittern". Jaja, macht schon Spaß... |
||
T25
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 17. Feb 2007, 14:51 | |
Viel Spaß mit dem Ti88! Hab meinen jetzt ca. 4 Monate und möchte ihn nicht mehr hergeben. Markus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe: ___ Cayin Ti 88 jcmaillefer am 23.10.2007 – Letzte Antwort am 02.12.2007 – 5 Beiträge |
Cayin A-88 T Hollymon am 03.08.2008 – Letzte Antwort am 18.08.2008 – 3 Beiträge |
Cayin A 88 T / TI 88 phono69 am 23.09.2007 – Letzte Antwort am 23.09.2007 – 2 Beiträge |
CAYIN A 55 T Rolf_HD am 21.05.2006 – Letzte Antwort am 29.05.2006 – 16 Beiträge |
Cayin Ti 88 / A88T tuning jcmaillefer am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 02.12.2007 – 2 Beiträge |
Cayin Ti-88 / A-88T watzi am 08.11.2006 – Letzte Antwort am 04.12.2006 – 9 Beiträge |
Unterschied Cayin Ti-88 und Cayin A-88T ? Schoschi am 09.07.2006 – Letzte Antwort am 20.10.2009 – 2 Beiträge |
Cayin A 55 T Stromverbrauch Föcke am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 07.11.2008 – 18 Beiträge |
Cayin A-55 T Kurzschluss? Thorshammer75 am 15.07.2010 – Letzte Antwort am 22.07.2010 – 7 Beiträge |
Cayin TI 88 für 2100 Euro - günstig? ad2006 am 13.07.2007 – Letzte Antwort am 14.07.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Röhrengeräte
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.188