Cayin-A-50T

+A -A
Autor
Beitrag
maxben
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 07. Okt 2006, 18:11
Hallo miteinander!

Habe lange gespaart um mir nen schönen Röhrenverstärker zuzulegen und hätte da den Cayin A-50T im Auge von dem ma ja überall nur positives hört und der einfach nur göttlich aussieht und klingen soll.
Bisher höre ich Musik über meine Pianocraft 410.

Meine Frage wäre nun (weil man ja überall viel über problematische Boxen Kombinationen hört) ob es sinnvoll ist den Cayin an die Pianocraft-Lautsprecher (Wirkungsgrad 88db) anzuschließen??
Und ob man dann schon in den Genuß der Klangqualität des Cayin A-50T kommt...

Ich wäre um Meinungen und Ratschläge sehr dankbar!!

Sagt mir bitte einfach eure Meinung. Ihr würdet mir sehr helfen!!!


[Beitrag von maxben am 07. Okt 2006, 18:42 bearbeitet]
Tulpenknicker
Inventar
#2 erstellt: 07. Okt 2006, 19:39
Hallo und willkommen im Forum,

nun, der Wirkungsgrad sagt nichts über die Eignung der Boxen für den Betrieb an einem Röhrenverstärker aus. Meine Nuberts klingen mit gerade einmal 85db wirklich gut mit meinem Cayin zusammen, hohe Lautstärken sind dank ausreichender Leistung kein wirkliches Problem. Von welcher Marken sind den die Pianocrafts? Oder ist es der Name diese Marke?
Nun, eigentlich gibt es nur eine Regel bei Röhrenverstärkern: Anschließen und ausprobieren ob es klingt.....

Gruß,

Nils
maxben
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 07. Okt 2006, 19:51
Erst mal danke für die Antwort!

Es sind die Lautsprecher der Pianocraft-Serie von Yamaha.
Genaue Bezeichnung der Lautsprecher NX-E400.

Aber deine Aussage mit dem Probehören stimmt mich zuversichtlich, ich meine man kann ja dann mit der Zeit mit verschiedenen Lautsprechern tüfteln.

Denn in den Cayin A-50T hab ich mich eigentlich schon so verliebt, dass der wirklich her muss koste es was es wolle?

Hast du einen Cayin A-50T und hast vielleicht einen Erfahrungsbericht oder ein paar Bilder für mich??
Schili
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 07. Okt 2006, 19:54

Nun, eigentlich gibt es nur eine Regel bei Röhrenverstärkern: Anschließen und ausprobieren ob es klingt.....


...und da kann ich mich der Aussage vom Nils einfach nur anschließen...bei meinen Speakern (siehe Profil) riet man mir wegen des geringen Wirkungsgrades vielerseits von einer Röhre ab. In der Praxis klingt es großartig. Also: ausprobieren und ausgiebig probehören...

Gruß und herzlich willkommen im Forum
Schili
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 07. Okt 2006, 20:04
Hi.

Da

http://www.cayin.com/

gibts Fotos von den Prachtstücken.

Ehrlich gesagt bin ich der Ansicht, dass der Cayin mit diesen Yamaha Lautsprechern wohl hoffnungslos unterfordert wäre..

Tulpenknicker
Inventar
#6 erstellt: 07. Okt 2006, 20:11

maxben schrieb:
Hast du einen Cayin A-50T und hast vielleicht einen Erfahrungsbericht oder ein paar Bilder für mich??


Also Bilder sollten genug zu finden sein hier im Forum und im Internet, den Erfahrungsbericht kannst Du hier um Forum auch irgendwo finde...bemüh einfach die Suche *fg*

Gruß,

Nils
maxben
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 07. Okt 2006, 20:41
@schili

was glaubst du wie würde sich diese unterforderung klanglich auswirken...??

Bin ja willig aufzurüsten, wenn nach und nach die finanziellen Mittel wachsen!

Danke. Bilder und Erfahrungsbericht gefunden. Super!
Tulpenknicker
Inventar
#8 erstellt: 07. Okt 2006, 21:11

maxben schrieb:
@schili

was glaubst du wie würde sich diese unterforderung klanglich auswirken...??


Ganz einfach: Die Feinheiten und der Klang den der Cayin erzeugt wird nicht angemessen von den Boxen umgesetzt, aber Du kannst ruhigen Gewissens ihn solange damit betreiben, bist Du dir bessere Boxne leisten kannst.

Gruß,

Nils
Schili
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 07. Okt 2006, 21:19

was glaubst du wie würde sich diese unterforderung klanglich auswirken...??


Nun, ich bin persönlich der Ansicht, dass die Lautsprecher sowieso in einer HiFi-Kette das stärkste und entscheidenste Glied darstellen.

Wenn Du Dir also so einen Prachtkerl, wie den Cayin gönnst, sollten die Speaker in einer ähnlichen Liga spielen.

Du ziehst Dir ja auch keine runderneuerten Reifen usbekischer Produktion auf einen Porsche... ...die Kombination machts.

Der Cayin wird aus den kleinen Yamaha-Speakern sicherlich annähernd das Optimum rausholen - so meine Vermutung.

Hör Dir den Cayin im Fachhandel einfach mal an ein paar netten Speakern an. Dann wirst DU am besten erfahren und erhören, inwieweit sich eine "Unterforderung" klanglich in Bezug auf Auflösung, Basskontrolle, Räumlichkeit z.B. darstellt...

Nachrüsten kannst Du natürlich. Aber die Yamahas sollten vielleicht nicht das Endprodukt am Cayin sein - er hat was Gleichwertiges verdient...

Gruß, Schili


[Beitrag von Schili am 07. Okt 2006, 21:21 bearbeitet]
maxben
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 07. Okt 2006, 21:30
Yep. Danke für die Ausführungen und Tipps.

Werde das mit dem Probehören in Angriff nehmen!!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Cayin a 50t allg. Röhrenfragen
Hexennase am 01.04.2008  –  Letzte Antwort am 12.04.2008  –  28 Beiträge
Cayin CD-50T
Cha am 11.11.2006  –  Letzte Antwort am 10.05.2008  –  8 Beiträge
Cayin A-50T vs A-55T
Everon am 01.01.2006  –  Letzte Antwort am 01.01.2006  –  2 Beiträge
Cayin SCD 50T ???
easybeck am 07.04.2008  –  Letzte Antwort am 10.04.2008  –  4 Beiträge
Röhren wechseln - Cayin A-50t; Ahnungslos
frtzer am 19.08.2019  –  Letzte Antwort am 20.08.2019  –  2 Beiträge
Aktuelle Preise Cayin A-50T und A- 55T
Reinhard am 25.11.2007  –  Letzte Antwort am 29.11.2007  –  3 Beiträge
Cayin A-50T versus PrimaLuna One versus Jadis Orchestra
federleicht am 15.07.2007  –  Letzte Antwort am 19.07.2007  –  13 Beiträge
Neuling mit Cayin A-50T+KT77 welche Bias Enstllung
Albert_27 am 14.03.2009  –  Letzte Antwort am 16.03.2009  –  3 Beiträge
A-50T/Bestückungsalternativen?/Anodenspannung?
copilota310 am 01.06.2006  –  Letzte Antwort am 04.06.2006  –  9 Beiträge
Cayin A 55 T Stromverbrauch
Föcke am 01.11.2008  –  Letzte Antwort am 07.11.2008  –  18 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.552.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.645

Hersteller in diesem Thread Widget schließen