Giochino, Klirr wie kann das sein?

+A -A
Autor
Beitrag
Cpt_Chaos1978
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 01. Sep 2006, 13:51
Hallo,
ich habe beim surfen mal den Entwurf für den El84SE Verstärker Giochino gefunden.
Ist hier eventuell sogar bekannt.
Nur etwas verstehe ich nicht.
Angeblich 3,5% THD bei 1 Watt?
Telefunken gibt für eine E84L in Triodenschaltung einen Klirr von 9% bei 1,95Watt an. SE Eintakter laufen ja eh immer mit voller Power.
Wie wollen die ohne GK (ist keine vorhanden im Schaltbild) auf die 3,5% kommen?
Zweite Frage 600mV Empfindlichkeit mit einer Ecc82 mit Kathodenelko und ohne GK. Leerlaufverstärkung ist dann doch ca.17 und eine El84 braucht denke ich mal max. 5V für Vollausteuerung. In der Schaltung müsste die Ecc der El84 doch so derbe ins Gitter treten das viel weniger als 600mV Eimpfindlichkeit rauskommen?

Kann mir mal jemand den Trick erklären, denke nämlich über einen Nachbau nach, nur das glaube ich alles nicht so recht!

Gruß
Cpt_Chaos1978
pragmatiker
Administrator
#2 erstellt: 01. Sep 2006, 15:42
Link zu dem Entwurf?
Cpt_Chaos1978
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 01. Sep 2006, 15:56
Link,
kommt sofort:
Audio-Röhrenverstärker von 0,3 bis 10 Watt erfolgreich selbst bauen
unten ist das .jpg mit der Schaltung und oben stehen die Daten.


Gruß
Cpt_Chaos1978
pragmatiker
Administrator
#4 erstellt: 01. Sep 2006, 21:49
Ähhhh....ich seh' immer noch keinen Link....
Sehrlauthörer
Stammgast
#5 erstellt: 01. Sep 2006, 22:53

pragmatiker schrieb:
Ähhhh....ich seh' immer noch keinen Link....



Hallo Herbert,

kauf Dir mal nee Brille
Ähhhh....ich seh' gerade das ich wohl auch eine brauche
Cpt_Chaos1978
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 02. Sep 2006, 10:23
Uuuups,
derbe nicht genau hingeguckt.
Ok dann noch einmal:
http://www.audiokit....iochino/Giochino.htm

Cut & Paste ist schon schwer....


Gruß
Cpt_Chaos1978
richi44
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 02. Sep 2006, 11:14
Ich seh zwar, dass man den Verstärker in Pentode und Triode betreiben kann. Aber ich sehe nirgnds, dass die angegebenen Daten bei Troide gemessen sind.
Ich gehe daher davon aus, dass die Daten sich auf Pentodenbetrieb beziehen. Und wenn man eine Betriebsspannung von 314V annimmt, müsste eigentlich die Leistung eher höher ausfallen. Allerdings wird die Röhre mit einer hohen Gittervorspannung betrieben, sodass nicht der übliche Ruhestrom erreicht wird, um die maximale Anodenverlustleistung nicht zu überschreiten. Somit wird nicht die volle Länge der Aussteuerkurve genutzt.

Der bezeichnete Klirr von 3,5% bei 1W entspricht der Klirr-Grafik im Röhren-Datenblatt.

Würde die Betriebsspannung auf 250 bis 270V gesenkt, könnte die EL84 mit dem normalen Ruhestrom betrieben werden, sodass man die volle Länge der Ia/Ug-Kennlinie ausnützen könnte und Leistungen bis 6W möglich wären.

Die ECC82 hat in der gezeigten Schaltung eine Versärkung von rund 13, was einer Eingangsspannung von rund 230mV für Vollaussteuerung entspricht.

Das Ding scheint nicht gerade erste Sahne zu sein, wenn es so "abenteuerlich" konstruiert wurde...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Klirr EL34 PP Triode <> Pentoden Betrieb
Anro1 am 17.11.2013  –  Letzte Antwort am 18.11.2013  –  6 Beiträge
Allgemein: Kann das sein?
roehrchen am 11.07.2006  –  Letzte Antwort am 23.12.2008  –  26 Beiträge
Wie heiss darf es sein?
JK. am 31.05.2006  –  Letzte Antwort am 31.05.2006  –  5 Beiträge
KT 88 Triode/Ultralinear und Intermodulationsverzerrungen
hargi am 23.01.2009  –  Letzte Antwort am 23.01.2009  –  2 Beiträge
Messungen zum MS20L
DF8VK am 08.03.2015  –  Letzte Antwort am 18.03.2015  –  11 Beiträge
Wer kennt den Synn Audio Röhren Amp AP 900?
thehighender am 17.09.2009  –  Letzte Antwort am 30.10.2009  –  13 Beiträge
Wie hoch dürfen die Tolleranzen bei Kondensatoren sein?
Atwater_Kent am 11.11.2005  –  Letzte Antwort am 12.11.2005  –  12 Beiträge
Was könnte besser sein?
robbypb am 07.10.2006  –  Letzte Antwort am 07.10.2006  –  5 Beiträge
Neu, Fragen zu Elrog ER300B & AÜ
_A.B._ am 09.01.2017  –  Letzte Antwort am 12.01.2017  –  5 Beiträge
Triode (Vorstufe) mit Ra < Ri?
Cpt_Chaos1978 am 02.10.2012  –  Letzte Antwort am 07.10.2012  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.066
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.460