HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Brauche Rat für Röhrentausch! | |
|
Brauche Rat für Röhrentausch!+A -A |
||
Autor |
| |
Röhrenmichl
Neuling |
18:35
![]() |
#1
erstellt: 16. Jun 2006, |
Hallo erstmal! Ich möchte mich mal kurz vorstellen, bin der Micha, neu hier, vor einigen Wochen über Google auf dieses Forum gestoßen, seither interressierter passiver Leser und recht angetan von dieser Informationsschnittstelle! Nun will ich mal nicht lange um den heißen Brei reden und gleich zu meiner ersten Frage kommen: Ich betreibe in meinem Röhrenverstärker 8 Stück 6L6GB/GC von RSD und 8 Stück 6H8C. Da irgendwann (es ist nicht akut, aber WENN es mal soweit ist, will ich nicht erst lange rumtun müssen ![]() Aber was mich interressiern würde ist, ob schon jemand ERFAHRUNGEN gemacht hat, gibt es bessere, welchen Hersteller sollte man bevorzugen, wie unterscheiden sie sich?!? Bin auf diesem Gebiet eben so neu wie in diesem Forum hier und würde mich sehr freuen, wenn jemand etwas zur Vergrößerung meines Wissens beitragen würde! Greetings, Micha |
||
expo
Stammgast |
21:11
![]() |
#2
erstellt: 16. Jun 2006, |
![]() auf anhieb fällt mir gerade nur Tube Town oder Tube Amp Doctor ein da bekommst du auf jeden fall die Röhren die du brauchst. Ansonsten gibt es noch mehr Adressen im Forum unter der Rubrik Röhrentausch Verstärker VR70e. Ich hoffe es hilft dir etwas. mfg. expo ![]() ![]() |
||
|
||
DB
Inventar |
06:36
![]() |
#3
erstellt: 17. Jun 2006, |
Hallo,
was genau hast Du denn da drin? zwischen 6L6GB und 6L6GC ist ein gravierender Unterschied. MfG DB |
||
Röhrenmichl
Neuling |
11:53
![]() |
#4
erstellt: 17. Jun 2006, |
Hallo erstmal und danke für die ersten antworten! DB: Die LINKE der beiden abgebildeten Röhren sind da drin! ![]() Da steht nunmal eindeutig 6L6GB/GC drauf *kopfkratz* Viele Grüße,Micha [Beitrag von Röhrenmichl am 18. Jun 2006, 03:17 bearbeitet] |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
15:24
![]() |
#5
erstellt: 18. Jun 2006, |
Wenn man die Röhrendaten vergleicht, so hat die -GC eine höhere maximale Anodenspannung und eine höhere Anodenverlustleistung. Wenn in Deinem Gerät jetzt die -GB drin sind, so kannst Du problemlos und ohne etwas zu ändern die -GC verwenden. Wenn allerdings jetzt die -GC eingesetzt ist und die Anodenspannung über 360V liegt, darf die GB nicht verwendet werden. ![]() ![]() |
||
Röhrenmichl
Neuling |
17:02
![]() |
#6
erstellt: 19. Jun 2006, |
Vielen Dank, dass ist eine konkrete Aussage! Aber was bedeutet nun die Bezeichnung 6L6GB/GC !?! Denn das steht sowohl auf der Röhre als auch auf der Verpackung so drauf! Aber wenn ich das richtig verstehe, sollte ich eine GB gegen alle Röhren tauschen können, die in der Kompatibilitätsliste von z.B. BTB drinsteht, stimmts? Wobei immer noch die Frage offen wäre, ob jemand mit anderen Röhren bessere und/oder schlechtere Erfahrungen gemacht hat - und wenn ja dann welche! Na ja, vielleicht erbarmt sich ja jemand nach der WM und bei Regen zu einem Erfahrungsbericht ;-) ! Grüße Micha |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
09:05
![]() |
#7
erstellt: 20. Jun 2006, |
Was austauschbar ist und was nicht, habe ich Dir geschrieben. Wenn auf der Verpackung GB/GC drauf steht, müsste es eigentlich GC sein, die ja wie erwähnt auch statt der GB eingesetzt werden darf. Wo und wie die Unterschiede verschiedener Fabrikate sind, möchte ich mal dahingehend beantworten (auch wenn ich wieder mal Haue kriege): Wenn sich ein Röhrenhersteller an die Vorgaben hält, die für einen bestimmten Röhrentyp gelten, so ist diese (mit der üblichen Toleranz) mit dem gleichen Typ eines anderen Fabrikates identisch. Da gibt es keine weicheren oder härteren Klänge oder so. Und wenn er sich nicht an die Vorgaben hält, ist es nicht die Röhre, die auf der Verpackung steht und hat demnach nichts an dieser Stelle im Gerät verloren. Dass es Unterschiede in der Lebensdauer geben kann, ist denkbar, nur habe ich da bisher keine entsprechenden Erfahrungen gemacht. Ich habe mich bisher immer nur mit den Originalröhren (Telefunken, Siemens, Philips, GE, usw) beschäftigt und nicht mit den heutigen China- oder Russen-Röhren. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Röhrentausch moppelhifi am 08.03.2009 – Letzte Antwort am 08.03.2009 – 3 Beiträge |
Röhrentausch Electrola am 14.11.2021 – Letzte Antwort am 16.11.2021 – 11 Beiträge |
Röhrentausch sinuslive am 08.11.2008 – Letzte Antwort am 09.11.2008 – 3 Beiträge |
röhrentausch ? fisch65 am 09.12.2008 – Letzte Antwort am 09.12.2008 – 2 Beiträge |
Röhrentausch? sinuslive am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2008 – 3 Beiträge |
Röhrentausch CDP Matze81479 am 10.09.2004 – Letzte Antwort am 07.01.2005 – 21 Beiträge |
Röhrentausch Vorstufe Gatza am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 06.03.2006 – 5 Beiträge |
Röhrentausch Phonovorstufe thrashmaster83 am 15.01.2020 – Letzte Antwort am 26.01.2020 – 15 Beiträge |
EL34 Röhrentausch im AMC3030 zero_limits am 23.04.2007 – Letzte Antwort am 24.04.2007 – 4 Beiträge |
Röhrentausch im Aoin MC10L Phonosophiefan am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.428
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.009