HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Röhrengeräte » Röhrenamp mit EL34 / Allgemeine Fragen | |
|
Röhrenamp mit EL34 / Allgemeine Fragen+A -A |
||
Autor |
| |
AR9-lover
Stammgast |
13:58
![]() |
#1
erstellt: 02. Dez 2003, |
Hi, habe einige kleine Fragen bezüglich eines Röhrenamps. Nachdem ich neulich eher zufällig in den Besitz einer Hornkonstruktion mit entsprechendem Wirkungsgrad gekommen bin und mich das Thema schon lange reizt hab ich mich mal nach Röhrenamps umgetan. (hatte bislang nur Röhren-Pre) Um einen nicht zu kostspieligen Einstieg zu bekommen, könnte ich zwei kleine Röhrenmonos mit je einer EL34/ECC 83 bekommen. Und nun zu meiner/n Frage/n: Wieviel Leistung kann ich (geschätzt) aus obiger Konfiguration erwarten ? Ist dies Schaltungsabhängig ? (Blöcke sind ClassA) Bedeutet die Verwendung zweier Endröhren automatisch eine Verdopplung der Leistung ? Viele Fragen von einem Röhren-Neuinteressierten - hoffe wie immer auf Eure geschätzten Antworten. Danke schon mal im voraus und Grüsse AR9-lover |
||
richi44
Hat sich gelöscht |
14:33
![]() |
#2
erstellt: 02. Dez 2003, |
Nur eine Endröhre bedeutet immer, dass es sich um eine Eintaktschaltung in Klasse A handelt. Wie hoch die Leistung ist, die da erzielt wird, hängt von der Höhe der Speisespannung ab. Ich rechne, dass eine EL34 maximal etwa 20 Watt liefern dürfte (ein altes Röhrenbuch nennt sogar nur 11 W). In Gegentakt mit 800V Spannung und Klasse B sind 100W möglich. |
||
|
||
_axel_
Inventar |
14:49
![]() |
#3
erstellt: 02. Dez 2003, |
mal eine doofe Gegenfrage: Der, von dem Du die Amps beziehen möchtest, kann Dir keine (verläßliche) Auskunft geben? gruß |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
14:49
![]() |
#4
erstellt: 02. Dez 2003, |
Tag, vor kurzem hatte ich mich in Sachen Röhrenverstärker umgesehen, von daher erinnere ich mich. Welter-Electronic (30 Jahre im Markt, in Ulmen, ehemals Düsseldorf) hat einen 45-Watt-Stereo-Endverstärker mit je Kanal 2xEL 34 in der Endstufe im Programm, Klirrspezifikationen nicht bekannt, Werte sollen sehr gut sein (Herstelleraussage), 1500 Euro. Welter hat weitere Produkte, Mono-Endverstärker um KT 88 und 300 B herum. Die KT 88 bis 60 Watt, die 300 B Trioden mit 6,5 Watt (Spezifikationen des Klirr nicht bekannt); Welter hat auch Röhrenvorstufen, sehr gut besprochen in IMAGE. T.A.C 34, ein preiswerter Röhrenamp um je Kanal 2xEL 34 (Vorstufe je 2x6N3) soll 2x50 Watt/4-8 Ohm leisten können; die Klirrspezifikation lautet <1%/1 Watt, aha, 900 Euro, www.hifisound.de. MfG Albus [Beitrag von Albus am 02. Dez 2003, 14:53 bearbeitet] |
||
AR9-lover
Stammgast |
15:18
![]() |
#5
erstellt: 02. Dez 2003, |
Hi, vielen Dank erst einmal für die Antworten ! @Axel: Leider nicht, hat sie wohl seinerzeit selbst gebraucht gekauft - und auch keine weiterführenden Infos (sind uralt) - gibt sie ab weil er auf einen Amplifon/Ampliphon (muß seiner Aussage nach was ziemlich gutes sein) Vollverstärker umsteigt. @Albus: Die Fa. Welter hab ich noch nicht gehört - werde mich mal schlau machen. @richi: Hmm, na ja, 10-20 Watt sollten mir eigentlich ausreichen - wenn ich bedenke wie meine Hörnchen so loslegen (mit einer "normalen" Endstufe erziele ich leider keine Untermalungs- bzw. Zimmerlautstärke, da das Poti von meinem Restek-VV in dieser Test-Kombi zu schnell loslegt - also nur laut oder aus !) Na ja, ich denke ich kauf die Dinger einfach mal (sollen 250 Euronen d. Paar kosten) und versuchs einfach mal - wenns mir nicht gefällt - Ebay-Go ! Danke für Euro Antworten und Grüsse AR9-lover |
||
OneStone
Stammgast |
16:10
![]() |
#6
erstellt: 02. Dez 2003, |
@richi: Class A single ended? @Albus: Class A single ended ist das aber net... mir reichen 2x3W...und ich hab keine Hörnchen... |
||
DB
Inventar |
21:08
![]() |
#7
erstellt: 02. Dez 2003, |
@richi: bei Eintakt-A kannst Du mit maximal 50% von Qamax rechnen, also bei einer EL34 etwa 12W. MfG DB |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
4xPL504 Röhrenamp fragen karsten555 am 24.11.2011 – Letzte Antwort am 24.11.2011 – 6 Beiträge |
Allgemeine Frage zu Röhren Belzebub69 am 05.02.2005 – Letzte Antwort am 26.05.2005 – 240 Beiträge |
Röhrenamp Audio-man am 21.06.2004 – Letzte Antwort am 22.06.2004 – 4 Beiträge |
Freiverdrahteter Röhrenamp bis 2000?? Murlain am 19.12.2012 – Letzte Antwort am 11.01.2013 – 65 Beiträge |
Frequenzgangveränderung Röhrenamp tweety334 am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 19.06.2010 – 6 Beiträge |
Röhrenamp brummt PPM am 22.04.2004 – Letzte Antwort am 28.04.2004 – 31 Beiträge |
Einsteiger-RöhrenAmp jogi-bär am 26.08.2004 – Letzte Antwort am 16.11.2004 – 53 Beiträge |
XiangSheng Röhrenamp knickknack am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 12.06.2005 – 5 Beiträge |
6P3P vs. EL34 Herby1958 am 07.10.2016 – Letzte Antwort am 21.04.2017 – 41 Beiträge |
frage/problem mit katodynphasenumkehr in pp-röhrenamp nashkato am 08.08.2008 – Letzte Antwort am 23.08.2008 – 27 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 7 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Threads in Röhrengeräte der letzten 50 Tage
- Voodoo oder nicht? Können neue Röhren einen derartigen Unterschied machen?
- Lua 4040 c Klang?
- Telewatt Restaurationsthread
- Trafobaule 300B-Kit: Erfahrungen, Meinungen?
- Masse, aber richtig !
- Meine erste Röhre - Amplifon WT30
- EL34 gegen 6P3S-E = 6L6GC = 5881 tauschen
- AMC CVT 3030, wie gut ist der?
- Audio Note P-Zero Monoendstufen
- Octave Röhrengeräte Thread .
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.564
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.258