HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Meier Audio Corda 2Move: kein Erwerb eines fehlerf... | |
|
Meier Audio Corda 2Move: kein Erwerb eines fehlerfreien Geräts möglich+A -A |
||||
Autor |
| |||
attila2
Stammgast |
#51 erstellt: 26. Nov 2008, 14:18 | |||
Eigentlich wäre doch alles so einfach gewesen. Jan hätte nur auf seiner Hompage und in einer Bedienungsanleitung schreiben müssen: Der Move2 ist nur mit eingelegter 9V Blockbatterie zu verwenden! Dann hätte Hüb gar keinen Move2 gekauft und diese ellenlange Diskussion wäre erst gar nicht entstanden,oder? |
||||
Hüb'
Moderator |
#52 erstellt: 26. Nov 2008, 14:20 | |||
Ja, richtig. Dann hätte ich mir direkt eine Alternative gesucht und mir wäre diese nun schon 4 Wochen andauernde Unerfreulichkeit erspart geblieben. Grüße Frank |
||||
|
||||
attila2
Stammgast |
#53 erstellt: 26. Nov 2008, 14:23 | |||
Aber Frank, mit Jan kann man doch reden. |
||||
Hüb'
Moderator |
#54 erstellt: 26. Nov 2008, 14:26 | |||
Ich wiederhole mich nur ungern wiederholt, aber genau das habe ich VOR DEM KAUF im Rahmen eines Telefongesprächs getan. |
||||
Jan_Meier
Ist häufiger hier |
#55 erstellt: 26. Nov 2008, 15:47 | |||
Hallo Kopfhörerfreunde, Eine Diskussion kann etwas Gutes haben und durchaus helfen die Luft zu klären. Die Argumente sollen aber auf Tatsachen basieren und nicht auf vermeintliche Fakten. Von letztere gibt es, so glaube ich, momentan zu viel. Deshalb von mir eine Stellungnahme: > Ich hätte nach meiner 2. Reklamation erwartet, dass mir > a) entweder ein entsprechend geprüfter Corda 2Move zugesandt wird (ist - trotz entsprechender Bitte! - nicht > passiert; Gerät zeigte den gleichen Fehler) Gerät ist überprüft worden, jedoch mit Batterie, da zu diesem Zeitpunkt die eigentliche Ursache des Problems noch nicht erkannt worden war. > Eigentlich hätten die fehlerhaften Platinen komplett an den Lieferanten zurückgehen müssen, anstatt sie dennoch zu verbauen Mir werden Fertiggeräte geliefert, keine separate Platinen. Somit konnte das Problem auch erst bei den Fertiggeräten erkannt werden. Platinen einstampfen sind kein Problem. Habe ich schon mal gemacht. Aber komplette Fertiggeräte? Da mache ich lieber den Preis etwas günstiger. > Man hätte sich ja (anstatt eines zusätzlichen Haltebügels) sogar mit einem "banalen arretierenden (herzhaften) Spritzer aus einer Heißklebepistole zufriedengegeben. Nein, denn eine wesentliche Funktion des Gerätes ist, daß man die Platine ausnehmen kann um selber einige Einstellungen für seinen Gebrauch optimieren zu können(Verstärkungsfaktor und Stromverbrauch). > Daß es sich bei einem Kopfhörerverstärker (elektronisch gesehen) um ein völlig banales, primitives "Konstrukt" handelt, muß ich ja sicher nicht extra erwähnen: Zwei Operationsverstärker, ein paar Widerstände, ein paar Kondensatoren und gut ist. Schaut mal in den Bildern! http://www.meier-aud.../2moveplatinetop.jpg http://www.meier-aud...oveplatinebottom.jpg > Falls hinsichtlich des Anschlusses eines Kopfhörers nur eine ABSCHWÄCHUNG erforderlich ist, würden sich drei simple PASSIVE (wahre High-End-) Maßnahmen anbieten: Es geht bei einem Kopfhörerverstärker nicht nur um eine Anpassung der Lautstärke, sondern auch um das darstellen optimaler Arbeitsbedingungen für den Kopfhörerausgang (hohe Belastungsimpedanz) und für den Kopfhörer (niedrige Ausgangsimpedanz). Diese zwei Kriterien sind mit vorgeschlagenem „einfachen“ Spannungsteiler nicht unter einem Hut zu bringen. Das Leben ist eben nicht immer so einfach wie es scheint. > Eine englische BDA hätte ich mit meinem bescheidenen Englischkenntnisse von Sohn oder Tochter übersetzen lassen müssen. Meine Produkte verkaufe ich international mit großen Absatzbereichen in Asien, Nord Amerika und in den anderen Ländern von Europa. Absatz in Deutschland ist weniger als 10%. Die internationale Sprache schlechthin ist eben English. So ist es, so glaube ich, auch verständlich, daß meine Website und auch die Bedienungsanleitungen auf English sind. Das Problem war ja auch nicht, daß Hüb die Bedienungsanleitung nicht lesen konnte! > Ich hoffe wenigstens, dass ......und Herr Meier sich ein dickeres Auto leisten kann, bei dem nicht der Innenspiegel vibriert. Ich fahre deutsche Markenkwalität; Volkswagen Touran! Richtig stures Auto, oder?? > Ganz einfach, weil die kleine Kiste komplett in Fernost hergestellt wird und nur noch vom ihm verpackt und vertrieben wird. > Das so ne Gurke keine 100 Euro in der Herstellung und Versand kostet, leutet ja wohl jedem ein. Opamps von Analog Devices USB-DAC von Burr-Brown Potentiometer von ALPS Voltage Converter von Linear Technology Anschlüsse von Lumberg Polypropylen (!) Kondensatoren von Wima. Audio-Grade electrolytische Kondensatoren von Nichicon .... Diese Teile von nicht-fernostliche Herstellern sind dort wirklich nicht billiger als hier. Stell dir selbst mal eine Teile-Liste zusammen und schaut mal auf farnell.de wie teuer solche Teile sind. Und vergißt nicht die Kosten für ein handgebautes Aluminium-Gehäuse! Du wirst staunen! > Entweder hat Herr Meier bei diesem kleinen Gerät einen erheblichen Mangel wissentlich unterschlagen und an den Kunden weitergegeben Nein, sonst würde es nicht in der Bedienungsanleitung stehen. Für 580 Kunden war der Mangel wohl eher eine kleine Einschränkung womit man sehr wohl leben kann. Klangkwalität und Preis waren für denen wohl wichtigere Argumente. Wenn andere Leute nicht mit den Einschränkungen leben können, ist dies deren volles Recht. Die können sich dann ein Ray-Samuels oder Headamp-Verstärker kaufen. Sind wirklich schöne Geräte. Leider kosten die dann auch wesentlich mehr. EUR 195,- für einen 2MOVE Kopfhörerverstärker ist absolut gesehen natürlich viel Geld, aber in Anbetracht der Fertigungskosten und der Konkurrenz ein mehr als faires Angebot. Es ist jedem selbst zu entscheiden ob er es annehmen möchte oder nicht. Das der 2MOVE nicht perfekt ist gib ich zu. Aber vielleicht sollte man auch keine Mercedes-Kwalität verlangen für den Preis eines Citroens. > Auf der Homepage kann ich für viele Geräte die <technical details> mit der Anleitung anklicken und downloaden - für den CORDA 2MOVE nicht? Oder übersehe ich da etwas? Der 2MOVE ist ein Auslaufmodel und wird demnächst vom 3MOVE abgelöst. Technisch sind beide Verstärker praktisch identisch. Evolution statt Revolution! Gruß Jan |
||||
Argon50
Inventar |
#56 erstellt: 26. Nov 2008, 16:05 | |||
Hallo!
Wie hätten sie reagiert wenn bei ihrem Touran die Heizung nur funktionieren würde wenn man zusätzlich die Standheizung einschaltet, dieses kleine unbedeutende Manko ihnen aber erst nach dem Kauf des Wagens bei der Lektüre der Bedienungsanleitung bekannt geworden wäre und wie hätten sie reagiert wenn der Autoverkäufer sie genau so vertröstet hätte wie sie es hier versuchen? Würden sie es akzeptieren wenn VW ihnen sagen würde das alle anderen halt die Standheizung dazu einschalten und somit kein Problem haben oder würden sie akzeptieren wenn ihnen gesagt würde das sie nur die Frontverkleidung abnehmen müssen und ein zusätzliches Kabel anklemmen müssen und das doch kein Problem wäre? Grüße, Argon |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#57 erstellt: 26. Nov 2008, 16:11 | |||
@Argon50 Ich stimme Dir voll und ganz zu. Ich frage mich, warum es eigentlich schwer ist zu sagen, sorry Fehler, wird nicht mehr psssieren o.ä. und sich in aller Form zu entschuldigen. Mir hat das noch nie geschadet. Aber sich rausreden was Herr M hier macht, da habe kann ich nur noch den Kopf schütteln. Fehler können passieren, dann muss man aber auch zu diesen stehen und sie beheben. Und wenn es so etwas Simples wie der Hinweiszettel bei einer Bestellung vom blauen C gewesen wäre. Zur englischen Bedienungsanleitung auch kein Wort. |
||||
m00hk00h
Inventar |
#58 erstellt: 26. Nov 2008, 16:18 | |||
Jetzt verdrehst du Tatsachen bzw. den Blickwinkel. Ist ja schließlich nicht so, dass der Autohändler den Touran nicht umtauschen wollte. Der Kunde wollte einfach keinen neuen nach dem Zweiten - das sind zwei Paar Schuhe! m00h |
||||
Argon50
Inventar |
#59 erstellt: 26. Nov 2008, 16:22 | |||
Hallo!
Ich verdrehe gar nichts. Klar hat der Autohändler das Auto umgetauscht, nur hatte das neue Auto das gleiche Problem und der Händler gibt sogar zu das es sich nicht um eine Ausnahme handelt. Er beharrt sogar darauf das der Kunde doch nur die Standheizung einzuschalten braucht und wenn er das nicht macht ist er halt selber schuld. Grüße, Argon |
||||
sai-bot
Inventar |
#60 erstellt: 26. Nov 2008, 16:22 | |||
Ich finde, die ganze Diskussion kann man sich sparen. Geld zurück, 2Move zurück, fertig. Potentielle Käufer sind gewarnt, gut so. Aber der ganze Quatsch mit den Unterstellungen und seltsamen Vergleichen mit Autos etc. führt zu nichts. Jedenfalls zu nicht gutem. So fühlt sich Jan dazu genötigt, hier etwas dazu zu sagen, was ihm dann wieder als "schäbiges Herausreden" angekreidet wird. Ich habe Jan als netten, hilfsbereiten Menschen kennengelernt, Hüb' auch. Die beiden sind nun ein wenig aneinander geraten. Und wenn schon, das mit dem 2Move wird sich auch ohne unser Zutun (und ohne irgendwelche Spekulationen) klären lassen. Hüb' hat seinem (verständlichen) Ärger Luft gemacht. Nun sollte doch aber auch gut sein. Oder will noch jemand einen Spruch über reiche Protze, die in China produzieren, ehrliche, hart arbeitende anständige deutsche Kunden über's Ohr hauen und sich dann von ihrem Gewinn einen Privatjet kaufen, loswerden? |
||||
attila2
Stammgast |
#61 erstellt: 26. Nov 2008, 16:31 | |||
2Move zurück, Geld zurück, Thread schliessen!!! |
||||
j!more
Inventar |
#62 erstellt: 26. Nov 2008, 16:48 | |||
^10 |
||||
lowend05
Stammgast |
#63 erstellt: 26. Nov 2008, 17:04 | |||
Hi! Sorry ich verstehe euch überhaupt nicht... Hier versucht ein Hersteller wirklich Probleme zu besprechen und reagiert meiner Ansicht nach auf vernünftige Art und Weise. Er nimmt den Move doch auch zurück! Wo ist das Problem? Man kann sich auch dranhalten! Kommt mal runter. Sicher ist das alles wirklich nicht optimal gelaufen, aber Jan Meier könnte auch einfach sagen "ist mir egal". Den Eindruck habe ich aber nicht. 200 Euro sind viel Geld und auch ich würde mich sehr ärgern.Allerdings kann man damit auch, wenn man mal mit kühlem Kopf darüber nachdenkt, anders damit umgehen. Kleine Provokation : Ich werde mir auf jeden FAll im Januar eine 3Move zulegen. Gerade auch wegen des Supports von Jan Meier... Viele Grüße lowend05 |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
#64 erstellt: 26. Nov 2008, 17:08 | |||
Hallo, reden wir aneinander vorbei? Das kann ja sein Die Erlärungen genügen mir auch - sie sind grösstenteils nachvollziehbar - und da die Geräte als Fertigprodukt geliefert werden.... das erklärt ja einiges und das es Fehler und Reklamationen geben kann auch.... Was mir bis jetzt noch unverständlich ist: Der "Mangel" des CORDA 2MOVE ist in der Bedienungsanleitung vermerkt... diese Bedienungsanleitung ist aber nicht downloadbar.... und weil es ein Auslaufmodel ist benötigt der Kunde ja auch keine.... die er vorher durchlesen könnte auf der Webseite er bekommt diese Anleitung dann zu Gesicht wenn er die Ware daheim hat? Und wenn man so verfährt kann es bösen Ärger geben - wie man gerade liest - was hindert ein denn daran diese Anleitung online stehen zu lassen und zwar solange bis das Gerät abverkauft ist [.. und danach dann ins Archiv verschiebt damit man auch Jahre nach Produktionsende noch diesen Service seinen Kunden bieten kann..] ... denn früher muss sie doch bei ihnen downloadbar gewesen sein... das lese ich so heraus? Oder wie oben zu lesen war einen deutlichen Hinweis auf der Webseite zu platzieren? ( Muss ja nicht gleich auf der ersten Seite in Feuerwehrot sein ) Ich werd nicht schlau daraus? |
||||
Hüb'
Moderator |
#65 erstellt: 26. Nov 2008, 17:09 | |||
Hi,
eine reine, rechtlich abgesicherte und verpflichtende, Selbstverständlichkeit - so what?
Viel Glück! Grüße Frank [Beitrag von Hüb' am 26. Nov 2008, 17:10 bearbeitet] |
||||
lowend05
Stammgast |
#66 erstellt: 26. Nov 2008, 17:26 | |||
Hi!
Hoffentlich... Viele Grüße lowend05 P.S. Das mit dem Download der BDA verstehe ich allerdings auch nicht. Hatte bis jetzt gedacht ich wäre einfach zu blöd dazu... |
||||
lotharpe
Inventar |
#67 erstellt: 26. Nov 2008, 20:32 | |||
Solche Dinge sind für beide Parteien immer sehr schwierig abzuhandeln, auf der einen Seite kann ich Frank als Kunden verstehen, auf der anderen wiederum Jan. Nur muß es nicht im Forum, wo jeder mitliest so breitgetreten werden, eine nicht ganz unerhebliche Rufschädigung (Google und Co) lässt grüßen. @Jan, schick Frank den aktuellen Verstärker und ev. eine kleine Aufmerksamkeit. @Frank, lass es trotz Ärgernis gut sein, man kann sich immer einigen und Jan wird Dir mit Sicherheit entgegen kommen. [Beitrag von lotharpe am 26. Nov 2008, 20:39 bearbeitet] |
||||
mahatma_andi
Stammgast |
#68 erstellt: 26. Nov 2008, 20:36 | |||
Ich stimme dir zwar grundsätzlich zu, aber muss ich doch noch anmerken, dass man sich imho das Recht sich zu beschweren (auch öffentlich) erwirbt, wenn man Geld für etwas zahlt. Ganz allgemein, meine ich jetzt. mfg Mahatma |
||||
Nickchen66
Inventar |
#69 erstellt: 26. Nov 2008, 20:51 | |||
Segen und Fluch. Ich denke, Jan Meiers Geschäftsmodell wäre ohne all die Foren (besonders natürlich das massiv gesponsorte headfi) schlicht nicht denkbar. Heikel wird all die sonst so segensreiche Öffentlichkeit natürlich in Fällen wie diesem. Aber grundsätzlich finde ich rein gefühlsmäßig auch, daß es jetzt langsam mal genug sein sollte mit der Jan Dresche. Wenn all die Leute aus den anderen Forenbereichen, die hier nur besuchsweise schimpfen, damit partout weitermachen wollen, kann man das getrost als irrelevant abhandeln. |
||||
lotharpe
Inventar |
#70 erstellt: 26. Nov 2008, 20:52 | |||
Das stimmt schon, aber ich kenne Jan als sehr freundlichen und entgegenkommenden Menschen. Ich kann mir also durchaus vorstellen, dass man die Sache auch ohne das Forum lösen kann. [Beitrag von lotharpe am 26. Nov 2008, 21:26 bearbeitet] |
||||
Andeas
Stammgast |
#71 erstellt: 26. Nov 2008, 21:59 | |||
Hallo, hier ist was los. Meines Erachtes ist das ganze hier eindeutig aus einem Missverständniss entstanden: Jan Meier ist leider vor der zweiten Lieferung entgangen, dass Hüb das Gerät ausschliesslich ohne Batterie betreiben will. Sonst würde Jan Meier, so wie ich ihn kenne, kein 2. Gerät schicken, sondern gleich mitteilen woran es liegt, und entweder sofort den Betrag erstatten oder das Nachfolgemodell erwähnen/vorschlagen, was er übrigens bereits getan hat. Hübs Ärger kann ich auch gut nachvollziehen, aber er sollte sich irgendwann nicht weiter ärgern (dadurch wird ja das Problem nicht gelöst; vorausgesetzt natürlich, das man dieses Problem lösen will). Und ärgern tut er sich leider immer noch. Ein Beleg dafür ist m.E. sein überzogener Kommentar.
Ich denke auch, dass dieses Problem am besten zwischen Hüb und Jan Meier direkt/persönlich gelöst werden sollte. @Nickchen66 : meine Zustimmung. Ich schlage folgendes vor: vielleicht sollte dieses Thread komplett verschwinden und stattdessen ein neues Thread erstellt werden mit dem Hinweis auf diese Eigenartigkeit des auslaufenden Gerätes. Viele Grüße P.S. Ich bin weder mit Jan Meier verwandt noch befreundet. [Beitrag von Andeas am 26. Nov 2008, 22:00 bearbeitet] |
||||
LEARNER
Hat sich gelöscht |
#72 erstellt: 26. Nov 2008, 22:23 | |||
die Verbreitung von Tatsachen als Rufschädigung zu bezeichnen ist weit hergeholt, und aus meiner Sicht ist es eher vorteilhaft für potentielle Kunden, wenn sie wenn schon nicht von Herrn Meier selbst dann eben von uns vorgewarnt werden. Die relative Zahl derer, die sich gründlich vorinformieren, dürfte eh eher gering sein und davon ab finde ich es absurd, sich Gedanken darüber zu machen, ob die Verbreitung von Tatsachen für eine Firma geschäftsschädigend sein könnte.Das hat sich diese Firma dann doch selbst zuzuschreiben. Zumindestens war der Herr Meier schlau genug, sachlich zu bleiben, hat also das Einmaleins der PR verstanden und den Schaden dadurch minimiert. |
||||
_ES_
Administrator |
#73 erstellt: 26. Nov 2008, 22:38 | |||
Begründung ? |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#74 erstellt: 26. Nov 2008, 22:43 | |||
Weil das Move2 ja nur so funktioniert. Oder wie darf man jetzt Deine Frage nach der Begründung verstehen? |
||||
smuh
Ist häufiger hier |
#75 erstellt: 26. Nov 2008, 22:43 | |||
Ich auch und das mal etwas schief geht, sollte auch allen klar sein. Das nicht jeder Verkäufer oder jedes Produkt jeden Kunden glücklich macht, wissen wir spätestens jetzt. Das man manchmal die BDA lesen muss, besonders dann, wenn das Gerät es nicht tut... naja Hauptsache wir konnten hier alle (mal wieder) Druck und Frust ablassen, dafür ist das Forum ja da. |
||||
smuh
Ist häufiger hier |
#76 erstellt: 26. Nov 2008, 22:46 | |||
Weil die KHV der neuen Generation nut mi Luft und Liebe betrieben werden, der Umwelt zu Liebe... Ich verstehe es auch nicht, es ist ein portabler KHV, d.h. die Batterie ist quasi Hauptbetandteil. Man könnte Herrn Doc Meier vielleicht noch vorschlagen, dass er beim Versand des Geräts eine Batterie mit dazu legt. |
||||
eddie78
Hat sich gelöscht |
#77 erstellt: 26. Nov 2008, 23:21 | |||
Naja, auf einen bekannten Mangel sollte man schon hinweisen. Dann kann man sich immer ncoh überlegen, ob man den 2Move haben will. Ich habe selber eien und bin zufrieden damit - was nichts daran ändert, dass die Informationspolitik von meier-audio in diesem Fall unglücklich war. |
||||
.gelöscht.
Stammgast |
#78 erstellt: 26. Nov 2008, 23:26 | |||
Hallo Jan
Na, dann klebt man halt einfach (anstatt eines zusätzlichen Haltebügels) zwei schmale paßgenaue Kunststoffstreifen, die die Platine nach "vorne" drücken, senkrecht jeweils rechts und links neben die rückseitigen Buchsen in das Gehäuse ein, und gut ist. Das kann doch wirklich nicht so schwer sein. Auf diese einfache Art und Weise könnte man zukünftige Reklamationen bei dieser Serie erfolgreich verhindern. Herzliche Grüße Christian Böckle |
||||
d-fens
Inventar |
#79 erstellt: 27. Nov 2008, 00:05 | |||
Das hört sich auf jeden Fall nur logisch an. Aber wie du gelesen hast, hat er die Dinger fertig bekommen und es wahrscheinlich am Anfang selbst nicht gerafft.Er versenden die Teile nur die sich Meier Audio nennen. Du könntest dir solche Dinger auch herstellen lassen und ihnen einen netten Namen geben und mit HighEnd und Made in Germany bewerben. Böckle Audio.Eine HighEnd Lösung im KHV Bereich.Konkurrenz- und kompromisslos. Aber mal im Ernst.Der gute Herr hat sich 600 von den Dinger bauen lassen und bezahlt.Da wird er einen Teufel tun und die Dinger einstampfen oder zumindest die Platinen austauschen lassen. Da werden die Teile lieber mit einer Bastellösung an den Mann gebracht. Und hey, wie wir sehen nehmen die Fanboys es an.Herr Meier ist so nett, der Service ist so toll blabla. Da kann man doch mal drüber hinwegsehen dass die Teile nur mit Batterie problemlos betrieben werden können.Auch wenn das auf der Homepage verschwiegen wird und auch nicht sofort beim Kauf und der Inbetriebnahme ersichtlich ist. Ich lach mich tot. Also, wir wissen jetzt, auch beim beworbenen USB Betrieb ist eine 9 Volt Block Batterie nötig, damit es nicht zu Kontaktprobleme zwischen Stecker und Buchse kommt. Ist doch ganz einfach und verschmerzbar bei 200 Euro.Man muss auch mal etwas Verständnis für den feinen Herrn haben. Ich glaube kaum dass Herr Meier 580 Stück von den Dinger verkauft hätte, wenn er ehrlicher Weise auf seiner Homepage auf diesen Sachmangel hingewiesen hätte.Wäre ja einfach und auch nur fair gegenüber dem potentiellen Kunden gewesen. [Beitrag von d-fens am 27. Nov 2008, 00:09 bearbeitet] |
||||
John62
Neuling |
#80 erstellt: 27. Nov 2008, 00:29 | |||
100% Übereinstimmung. Das kann auch nicht schön geredet werden.
Die Anrede `Hübchen` halte ich für mehr als despektierlich. Spricht man so seine Kunden an? Werbung für das eigene Haus sieht jedenfalls anders aus! Freundliche Grüße John |
||||
Es-Dur
Ist häufiger hier |
#81 erstellt: 27. Nov 2008, 00:51 | |||
2x! Nach JMs "Platinen-Geständnis" kommt für mich der Kauf eines Cordas leider nicht mehr in Frage. Es ist fast schon grotesk, dass ein Hersteller mit diesen Preisen und diesem Anspruch wissentlich Geräte ausliefert, deren Funktionalität durch einen Produktionsfehler eingeschränkt ist. Hellhörig wurde ich schon bei einigen kritischen Anmerkungen zur Verarbeitungsqualität des neusten Amps - heute würde man die Diskussion wohl etwas länger laufen lassen... In diesem Sinne ein Dankeschön an Hüb, dass er einem "Säulenheiligen" (Zitat Nickchen) zurecht den Spiegel vorhält - hoffen wir, dass sich diese ansonsten ja überaus sympathische Firma darauf besinnt, ihre erstklassigen Entwicklungen auch erstklassig herstellen zu lassen... |
||||
Hüb'
Moderator |
#82 erstellt: 27. Nov 2008, 06:10 | |||
Hi,
Du solltest Dir zunächst einmal Deinerseits diesen Thread vollständig durchlesen. Dann hast Du eine gute Chance, das Problem auch zu verstehen. @Lothar: Nachdem mir keiner der 3 oben im Posting #42 skizzierten Lösungsvorschläge angeboten wurde, habe ich ganz bewußt den Weg über die Öffentlichkeit und dieses Forum gewählt. Ich halte das auch für völlig Legitim, schließlich scheint es der einzige Weg, andere Interessenten über diese Probleme zu informieren. Rufschädigendes wurde hier übrigens nicht geschrieben und sachliche Kritik sollte immer erlaubt sein. Wie ich bereits schrieb: am Wochenende sende ich den 2Move zurück, habe ein paar Tage später mein Geld wieder und werde dann etwas anderes kaufen. Insofern hat sich die Sache dann für mich auch erledigt. Glücklich über den Verlauf muss ich dennoch nicht sein. In wie weit JM sich mit dieser Aktion hier einen Gefallen getan hat, liegt sicherlich im Auge des Betrachters. Grüße Frank [Beitrag von Hüb' am 27. Nov 2008, 06:13 bearbeitet] |
||||
seehee2k
Stammgast |
#83 erstellt: 27. Nov 2008, 08:22 | |||
Also sagt mal. Da kriechen jetzt Leute aus irgendwelchen Ecken hervor nur um hier mal Dampf abzulassen?! Und dann auch noch völlig aus dem Zusammenhang! Da die Sache eh soweit abgehandelt ist wäre ich für ein Schloss. |
||||
Nickchen66
Inventar |
#84 erstellt: 27. Nov 2008, 09:13 | |||
x2 |
||||
j!more
Inventar |
#85 erstellt: 27. Nov 2008, 09:16 | |||
Wehe, wenn sie losgelassen. Dass Mods "moderieren": Fehlanzeige. Das läßt man laufen. Das Problem war in den ersten Posts (wie immer hier ging es zunächst darum, einem anderen zu helfen) entweder durch Rücksendung oder Einsetzen einer Batterie gelöst. Ich bin fassungslos. Mir fällt da nix mehr ein. |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
#86 erstellt: 27. Nov 2008, 09:31 | |||
Hallo, Ich bin ja einer dieser "Kriecher". Darf ich hier nicht schreiben und Fragen stellen? ...und was soll hier denn moderiert werden? |
||||
Hüb'
Moderator |
#87 erstellt: 27. Nov 2008, 09:53 | |||
Warum schreibst Du dann überhaupt noch etwas? Es steht Dir doch frei, den Thread einfach zu ignorieren. Aus meiner Sicht ist das Thema durch. Wenn jemand dazu noch etwas schreiben möchte, will ich es ihm jedoch nicht verbieten - immerhin sind wir ein Dikussionsforum. Das der Thread manchem dem Inhalte nach nicht genehm sein dürfte, ist mir durchaus bewußt... Wenn keiner mehr was schreibt, sackt er automatisch nach unten - also was soll die Aufregung? Davon abgesehen sehe ich hier keinerlei moderativen Bedarf, da weder Verstöße gegen unsere Nutzungsbedingungen, noch geschäftsschädigende Äußerungen ersichtlich sind. Grüße Frank [Beitrag von Hüb' am 27. Nov 2008, 10:15 bearbeitet] |
||||
d-fens
Inventar |
#88 erstellt: 27. Nov 2008, 10:03 | |||
Weisst du was mich fassungslos macht?! Dass Herr Meier nach all dem Ärger die letzten seiner mangelhaften KHV immer noch auf seiner Website unverändert anbietet. Da fällt mir nichts mehr zu ein. Hätte er einen Funken Anstatt und Schamgefühl den potentiellen Käufern gegenüber, würde er die letzten 20 defekten Geräte nicht mehr verkaufen, den Mangel auf der Website kenntlich machen oder die KHV als B-Ware deklarieren. Die letzten beiden Punkten hätte er von Anfang an machen sollen. Ich hätte es gemacht, damit ich nachts ruhigen Gewissens schlafen kann... [Beitrag von d-fens am 27. Nov 2008, 10:29 bearbeitet] |
||||
sai-bot
Inventar |
#89 erstellt: 27. Nov 2008, 10:08 | |||
...mit Anstatt und ohne Scham? Man kann's auch übertreiben. Ich seh mich jetzt nicht als Fanboy, krieg aber bestimmt gleich sowas reingedrückt. Freu mich schon |
||||
j!more
Inventar |
#90 erstellt: 27. Nov 2008, 10:23 | |||
Also das würde mich nicht um den Schlaf bringen. Defekt = kaputt = geht nicht ist was anderes. Ich bin einer der wenigen 2move-Besitzer, die sich an diesem Thread beteiligt haben. Ich kenne das Problem aus eigener Erfahrung und kenne auch den - wirklich einfachen und wirkungsvollen - Workaround. Jan Meier muss sich für den 2move nicht schämen. Er ist - wie fast alle Produkte, die ich kenne - nicht perfekt. Klanglich halte ich ihn für ausgezeichnet, und das Preis-Leistungsverhältnis ist für einen mobilen KHV mit USB-Eingang und Crossfeed sehr gut. Ich hoffe mal, dass alle, die sich hier ereifern, im wirklichen Leben so perfekt und ohne Fehl und Tadel sind, sind wie sie es von Jan Meier erwarten. Und ich hoffe, dass Hüb von der lästigen Suche nach Alternativen nicht allzu sehr strapaziert wird. Viele gibt es zu dem Preis ja nicht. |
||||
Nickchen66
Inventar |
#91 erstellt: 27. Nov 2008, 10:29 | |||
Naja, es ist schon eigenartig, daß ausgerechnet jetzt plötzlich alle möglichen themenfremden Graurücken aus den TV-, Car Audio- oder sonstwelchem Bereich hier anrücken und einen Dicken machen, mit Zigfachposts von z.T. epischen Längen. Wir können es ja auch noch in m00hs Softballforum rüberverlinken, vielleicht gibt's da ja auch noch Leute mit ausgeprägtem Mitteilungsbedürfnis. |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#92 erstellt: 27. Nov 2008, 10:34 | |||
Na und, es geht doch gar nicht um das Gerät, sondern um den beschriebenen Vertrieb. Ich schaue mir auch Threads an, die nicht aus meinem Schwerpunktbereichen sind. Poste hin und wieder auch bei Car-HiFi. Und das
So, für mich war´s jetzt in diesem Thread. [Beitrag von Peter_Wind am 27. Nov 2008, 15:22 bearbeitet] |
||||
Zweck0r
Inventar |
#93 erstellt: 27. Nov 2008, 13:48 | |||
Das ist schon die zweite Idee, mit der Du mir zuvorgekommen bist Aber eine habe ich noch, Ätsch Die Aluprofilgehäuse in die Fräserei schicken und um ein paar Zehntelmillimeter zurechtstutzen. Und beim neuen Modell gleich die Platine so layouten, dass die Buchsen etwas vorstehen. Dann haben die Chinesen etwas mehr Pfuschtoleranz. Grüße, Zweck |
||||
j!more
Inventar |
#94 erstellt: 27. Nov 2008, 14:08 | |||
Ach so. Na dann. |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
#95 erstellt: 27. Nov 2008, 15:20 | |||
Das Gerät wurde ja schon relativ früh im Posting #5 abgehandelt. @Zweck0r ich hätte da auch noch was: Ein 9V-Block Dummy: Aus einheimisch-nachwachsenden Gebrauchsholz - oder noch billiger: aus LEGO Steinen zusammengeklöppelt. |
||||
j!more
Inventar |
#96 erstellt: 27. Nov 2008, 15:35 | |||
Eben. Die Lösung gab es in #4. Und dann so eine Welle. |
||||
Jan_Meier
Ist häufiger hier |
#97 erstellt: 27. Nov 2008, 15:39 | |||
Hallo Kopfhörerfreunde, Einige Bemerkungen zur Informationspolitik: Warnungen auf meiner Webseite und Beilegzettel hat es nie gegeben aus dem einfachen Grund, daß noch nie vorher ein Kunde ein Problem wegen der Batterie angedeutet oder reklamiert hat. Bis jetzt war es also eher ein akademisches als ein tatsächliches Problem. Im alltäglichen Leben wird in 99% der Fälle der Verstärker auch im portabelen Bereich eingesetzt und liegt sowieso eine Batterie innen. Wäre das Problem für den durchschnittlichen Kunden ein ernsthaftes Problem gewesen, wäre ich auch darauf getriggert gewesen als Hüb von seinen Problemen erzählt hat. Daß dies nicht so war, deutet eigentlich schon darauf hin, daß die Größe des Problems so wie sie in diesem Thread projektiert wird, nicht mit der tatsächlichen Größe übereinstimmt und stark aufgeblasen worden ist. Das nimmt nicht weg, daß Frank in seiner spezifischen Anwendung ein Problem hat. Durch eine Verkettung von Umständen sind wir dabei nicht zu einer akzeptabelen Lösung gekommen. Tut mir leid, aber jeder der mich kennt weiß, daß ich immer mein bestes tue. Daß der Frank dabei sein Ärger in diesem Forum äußert ist okay. Er hat auch Recht auf eine Meinung. Dennoch hat er als Moderator auch eine Verantwortung durch Wahl des Titels dieses Threads und durch allgemeine Wortwahl die Diskussion sachlich verlaufen zu lassen. Dies ist um so wichtiger da er als Moderator und regelmäßiger Teilnehmer automatisch zum Sympathieträger wird und großes „Heimvorteil“ besitzt. Eine Diskussion kann dann durch die ausgelöste Emotionen leicht entarten so wie es leider hier passiert ist. Einige Teilnehmer haben laut werden lassen, den Preis für einen 2MOVE für völlig überzogen zu finden. Schaut man jedoch auf den erwähnten Alternativprodukte dann sieht man, daß ein Predator schon USD 475,- kostet. Trotz schwachem Dollar-Kurs sind dies immerhin EUR 370,-. Zählt man noch Einfuhrsteuer und Zollkosten dazu, kommt man auf Gesamtkosten von etwa EUR 450,-. Und der Pico kostet noch mehr! Ich glaube da ist der 2MOVE mit EUR 195,- geradezu ein Schnäpchen. Das er dafür eine Macke hat die für 99% der Kunden keine wesentliche ist, dann meine ich damit ein gutes Angebot zu haben. Und glaubt mir, diese 99% der Kunden sind froh, daß die fehlerhafte Produkte nicht eingestampft worden sind und ich jetzt EUR 300,- verlange für ein komplett fehlerfreies Model. Ich möchte die Anwesenden bitten sich diese Tatsachen mal ruhig durch den Kopf gehen zu lassen und danach die Diskussion auf angemessenen Ton zu verfolgen. Ich verneine nicht, daß beim Frank ein Problem aufgetreten ist. Jedoch wird dieses Problem für die allgemeine Anwendung in Größe restlos übertrieben. Das sollte nicht Sinn und Zweck dieses Forums sein. Gruß Jan Meier |
||||
Peter_Wind
Inventar |
#98 erstellt: 27. Nov 2008, 15:44 | |||
Hallo Herr Meier, jetzt melde ich mich doch noch einmal. Was spricht denn dagegen, den Hinweis jetzt aufzunehmen? |
||||
Deathcrow99
Ist häufiger hier |
#99 erstellt: 28. Nov 2008, 12:57 | |||
Akademisches Problem? Also ich meine ich hab in diesem Forum schon oefters von kontaktproblemen beim 2Move gelesen und zwar genau wegen diesem Problem. Vielleicht mag ja jemand die relevanten Threads wieder raussuchen. Nur weil die meisten Leute sich selbst zu helfen wissen und eben nicht reklamieren, heisst das ja nicht dass es kein Problem ist. Wenn es Herrn Maier natuerlich nur ums Geld geht hat er sicher recht, fuer ihn is es dann kein Problem, denn die Nutzer reparieren ihre Geraete ja selbst und fuer ihn Kostenfrei. Ich finde das ganze wirklich sehr abstrus. Wenn Herr Maier wirklich meint dass dieses Problem fuer 99% der Kaeufer nicht relevant ist, waehre ein Hinweis wie "Volle Funktionstuechtigkeit kann nur mit einlegen einer 9V-Batterie garantiert werden" doch sowieso kein Ding. Stoert ja dann keinen der potentiellen Kaeufer, weil sie den 2Move eh nur mit Batterie betreiben werden, oder was?! Einen bekannten Fehler vorm Verkauf bewusst zu verschweigen mit dem Hintergedanken, dass es schon keinem auffallen wird empfinde ich jedenfalls als sehr schmierig. Also ich nehme jedenfalls aus meinem Laptop (und vielen anderen elektrischen Geraeten) den Akku raus wenn er am Netz ist. Kann mir nicht vorstellen, dass ich da der einzige bin. |
||||
Curd
Hat sich gelöscht |
#100 erstellt: 28. Nov 2008, 14:26 | |||
"Immer habe ich nach dem Grundsatz gehandelt: Lieber Geld verlieren als Vertrauen. Die Unantastbarkeit meiner Versprechungen, der Glaube an den Wert meiner Ware und an mein Wort standen mir stets höher als ein vorübergehender Gewinn." Robert Bosch Ein altmodischer Grundsatz? Das mag sein! Ich kann nicht anders: Ich bin altmodisch in solchen Dingen. Der Thread kommt als Negativ-Beispiel in die Favoriten-Liste. Tschüss..... |
||||
luaner
Hat sich gelöscht |
#101 erstellt: 28. Nov 2008, 17:40 | |||
Ich bin froh, dass ich den Thread gelesen habe. Ich wollte mir in naher Zukunft auch einen KHV zulegen. Ich werde ein Gerät von Herrn Meier definitiv nicht in die engere Auswahl einbeziehen. Knackpunkt für diese Entscheidung ist das Verhalten von Herrn Meier, ohne irgendwelche Hinweise auf einen Mangel, mag er anscheinend nicht so gravierend sein, weiterhin die Gerät zu verkaufen. Gruß Werner [Beitrag von luaner am 28. Nov 2008, 17:49 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
corda 2move Soundkartenproblem gift290 am 30.03.2008 – Letzte Antwort am 31.03.2008 – 9 Beiträge |
Meier Audio Corda Aria: Problem Peer am 26.09.2007 – Letzte Antwort am 29.09.2007 – 23 Beiträge |
KHV Corda von Meier-Audio Wolle3757 am 24.06.2009 – Letzte Antwort am 12.07.2009 – 17 Beiträge |
Meier Audio Corda Headsix Gain Leviticus am 12.07.2011 – Letzte Antwort am 14.07.2011 – 12 Beiträge |
Neuer KHV von meier-audio: Corda Rock NX4U am 28.01.2012 – Letzte Antwort am 01.06.2015 – 39 Beiträge |
Meier Corda Swing. MacLefty am 10.12.2011 – Letzte Antwort am 11.12.2011 – 7 Beiträge |
Neuer KHV von Meier-Audio ! CORDA ARIETTA Andeas am 11.12.2006 – Letzte Antwort am 01.03.2007 – 37 Beiträge |
Wert Meier Audio Corda HA1-MK II? bukowsky am 01.01.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2007 – 11 Beiträge |
[DEFEKT?] K701 + Meier Audio Corda Cantate.2 Ralph_P am 21.11.2012 – Letzte Antwort am 22.11.2012 – 3 Beiträge |
Totalverriss eines Meier Corda Jazz Power Nango am 01.04.2019 – Letzte Antwort am 17.04.2019 – 137 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.811