Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 Letzte |nächste|

Was hört Ihr gerade über KH (und was ist an der Scheibe so interessant)?

+A -A
Autor
Beitrag
Soundwise
Inventar
#9244 erstellt: 04. Mrz 2013, 12:54

music_is_my_escape (Beitrag #9240) schrieb:
Durch den Tipp hier darauf aufmerksam geworden, hat sich diese Platte bereits nach dreimalige Hören zu einer meiner momentanen absoluten Favourites entwickelt. Wunderbar einnehmende Musik, perfekt arrangiert und aufgenommen. Fesselt einen durch und durch.

Danke für den Hinweis!

:prost

Freut mich zu hören. Läuft auch bei mir gerade wieder...
Probier auch mal etwas ältere Alben von Eleni Karaindrou - mein erstes war "Eternity and a Day", Filmmusik von 1999, schwer melancholisch aber atmosphärisch.


[Beitrag von Soundwise am 04. Mrz 2013, 12:57 bearbeitet]
drmedmabuse
Ist häufiger hier
#9245 erstellt: 05. Mrz 2013, 10:32
amazon.de
Hirnwindungslauscher
Hat sich gelöscht
#9246 erstellt: 05. Mrz 2013, 12:33
amazon.de
Low & Dirty Three - In The Fishtank

Eine Kooperation von den Bands "Low" und "The Dirty Three".

Sehr schöne Musik, wie auch alles andere, wo "The Dirty Three" drauf steht. Alleine das lange Intro zu "Down by the River" löst bei mir eine Gänsehaut nach der anderen aus....
audiophilanthrop
Inventar
#9247 erstellt: 05. Mrz 2013, 17:42

elchupacabre (Beitrag #9220) schrieb:
Greg Laswell — Your Ghost

51yvkppYm-L._SL160_

Wie lustig, von dem Herrn habe ich letztens auch ein paar Sachen angehört, das besagte Cover inklusive. (Der gute Mann ist offenkundig eher bei der holden Weiblichkeit beliebt, und ich höre auch wieso, aber seine besseren Alben scheinen echt nicht übel zu sein.) Das schwer zu übertreffende Okinal(R) dieses Songs (feat. Michael Stipe) findet sich übrigens hier:
amazon.de
Kristin Hersh - Hips and Makers
1994
Akustikzeuchs mit Gitarre und so

Die habe ich mir letztens mal geangelt (von wegen Throwing-Muses-Fan und so, außerdem hat mir das Buch Rat Girl sehr gefallen). Zuerst war ich nur mäßig begeistert, aber im Laufe der Zeit ist mir dann doch eine ganze Reihe von Nummern ans Herz gewachsen, auch wenn ich ein paar wenige fast immer überspringe. Die Grundstimmung paßt übrigens zu Greg Laswells Covers-Albencover wie die Faust aufs Auge. In einer solch gemütlichen Umgebung würde ich die Platte nicht hören wollen, da würde es mich doch gar zu sehr gruseln.

Damien Rice hat Your Ghost auch mal gecovert, fand ich ebenfalls recht gelungen.


[Beitrag von audiophilanthrop am 05. Mrz 2013, 17:58 bearbeitet]
arpegi
Ist häufiger hier
#9248 erstellt: 05. Mrz 2013, 22:32

Hirnwindungslauscher (Beitrag #9246) schrieb:

Low & Dirty Three - In The Fishtank
Sehr schöne Musik, wie auch alles andere, wo "The Dirty Three" drauf steht.

Ohhh ja, absolute Zustimmung

[...] löst bei mir eine Gänsehaut nach der anderen aus....

Sea Above, Sky Below (Live in London)
Anhören und genießen...

Gruß
Notos
Ist häufiger hier
#9249 erstellt: 06. Mrz 2013, 11:54
amazon.de

Ein absolutes Muss für Liebhaber ruhiger Gitarrenmusik mit einer wundervollen Stimme!
Für mich immer wieder ein Genuss diese CD zu hören, sowohl über KH, als auch über die Anlage.

Die Aufnahme ist von höchster Qualität und für mich eine der besten Scheiben in meiner Sammlung.
Jedesmal Hören haut mich fast vom Hocker! Toll!

...Ihr merkt schon, bin begeistert


[Beitrag von Notos am 06. Mrz 2013, 11:56 bearbeitet]
audiophilanthrop
Inventar
#9250 erstellt: 06. Mrz 2013, 22:06
amazon.de
Brodka - Granda
2010
Electropop / Pop (mit Folk-Elementen und etwas Elektro-Gefrickel)

Schöne Platte aus Polen. Monika Brodka, einst im jugendlichen Alter Castingshow-Gewinnerin mit anschließend zwei offenkundig nicht sonderlich berauschenden Alben, konnte sich erst auf Granda so richtig austoben - und es hat sich gelohnt. Das Polnische mit seiner schier unglaublichen Anzahl von Konsonanten gehört zwar nach wie vor nicht eben zu meinen Lieblingssprachen für Liedgut, aber guter Pop ist guter Pop. Für genug Abwechslung ist gesorgt, und auch die Spielzeit von moderaten 35 Minuten begrenzt das Langeweilepotential.

Direkt audiophil ist das ganze freilich nicht wirklich - DR6, RG -9,58 dB. Man kann halt nicht alles haben...
sofastreamer
Inventar
#9251 erstellt: 07. Mrz 2013, 06:44
zum wach werden ein bissel was düsteres
jpc.de
Blue_Gun
Ist häufiger hier
#9252 erstellt: 07. Mrz 2013, 21:16
amazon.de

Tolle Scheibe. Läuft gerade nebenbei unterm GTR Evolution zocken
audiophilanthrop
Inventar
#9253 erstellt: 07. Mrz 2013, 23:12
Heute aus bella Italia eingetrudelt, genau eine Woche nach Bestellung - da kann man nicht meckern:
amazon.de
Annalisa - Mentre tutto cambia
2012
Pop

Auf dem Papier kann das eigentlich nichts sein: Die zweite Platte einer ehemaligen Castingshow-Teilnehmerin, die sich thematisch ausschließlich um l'amore dreht und deren innovativster Aspekt wohl das Verheiraten von neuzeitlichen Pop-Elementen mit solchen der Schlagerwelt der 60er/70er Jahre ist. Selbst der Albentitel wurde offenkundig schon 2-3mal verwendet.

Papier freilich ist bekanntermaßen geduldig. Wer hingegen einmal seine Lauschlappen zum Einsatz bringt, könnte überrascht feststellen, daß die Platte richtig gut gemacht ist und einiges an Ohrwurmfaktor hergibt. Und singen kann die Frau...! Donnerwetter. ("Ancora un'altra volta" - noch Fragen?)

Neben fetzigen Popnummern sind zum Glück auch Balladen drauf. Nichts gegen Ohrwürmer, aber ab etwa 3mal "Tra due minuti è primavera" am Stück schwebe ich schier weg (und man will ja nicht von irgendwelchen freilaufenden Kraftfahrzeugen umgekachelt werden o.ä.).

Auch bei der Klangqualität hilft die Papierform nur bedingt weiter. DR6 und RG -10,08 dB klingt erst einmal wenig vertrauenerweckend, aber wer eine akustische Zumutung erwartet, hat sich gründlich getäuscht - die Wunder der modernen Technik in Gestalt neuzeitlicher Brickwall-Limiter mit Oversampling reißen's raus. Ein audiophiles Mastering wäre sicher mal interessant, so als Vergleich, aber die Verzerrungen halten sich auch so i.d.R. vornehm im Hintergrund. Für notorische Höhenschleudern will ich keine Gewähr übernehmen, würde die Scheibe aber grundsätzlich für gut anhörbar halten.

Hergestellt wurde die CD kurioserweise im Warner-Preßwerk in Alsdorf, sie hat jetzt also sozusagen einen Roundtrip D-IT-D hinter sich.
KoRnasteniker
Inventar
#9254 erstellt: 08. Mrz 2013, 00:37
Klingt von der Melodie her ganz passabel. Einzig ein bisschen fetziger könnte es vorgetragen sein. Qualität kann ich nicht beurteilen, habe nur kurz über Grooveshark hineingehört. Danke für den Tipp

Ich hingegen bin gerade wieder einmal bei Oh Land! gelandet.
Da ich die hier schonmal gepostet habe, sei nur auf dieses Posting verwiesen ( Beitrag 7450)

Gruss, Thomas

PS: Moment: Ist das senza riserva von der holden Italienerin nicht gerade überall rauf und runter gespielt worden? Kommt mir sehr bekannt vor!


[Beitrag von KoRnasteniker am 08. Mrz 2013, 00:51 bearbeitet]
SloggyLongDong
Ist häufiger hier
#9255 erstellt: 08. Mrz 2013, 20:53
@ drmedmabuse:

Großartiges Album. Begleitet mich beinahe jeden Morgen im überfüllten ÖPNV auf dem Weg zur Uni oder zur Arbeit.
BurtonCHell
Inventar
#9256 erstellt: 08. Mrz 2013, 21:06
Schweisser? "Eisenkopf" & "Willkommen im Club" .. hach, ja .. mit denen hab ich mir "livehaftig" so etliche blaue Flecken geholt .. aber, hey .. wir waren jung und brauchten .. äh .. das ...
audiophilanthrop
Inventar
#9257 erstellt: 09. Mrz 2013, 00:56

KoRnasteniker (Beitrag #9254) schrieb:
Ich hingegen bin gerade wieder einmal bei Oh Land! gelandet.

Deren selbstbetiteltes ist sehr hübsch, ja - allerdings kann ich das nicht so oft hören, sonst kriege ich 'nen akuten Zuckerschock. Die Kids werden's lieben.

KoRnasteniker (Beitrag #9254) schrieb:
PS: Moment: Ist das senza riserva von der holden Italienerin nicht gerade überall rauf und runter gespielt worden? Kommt mir sehr bekannt vor!

Weeßicknich[tm]. Das wäre ja die erste Single vom letzten Jahr (inzwischen ist schon wieder ein neues Album draußen, btw abgesehen von Alice e il blu eher mäßig). Aber bis sowas in D ankommt, wer weiß... Nur komisch, daß dann das zu Senza riserva gehörende Album noch 'ne Importplatte ist, während das aktuelle regulär verkauft wird.
Ich bin jedenfalls beim Durchwühlen der diesjährigen Sanremo-Beiträge auf die gute Frau gestoßen.

Tante EDITh: Ach guck, jetzt hat Amazon die Mentre tutto cambia auch hierzulande im Programm.


[Beitrag von audiophilanthrop am 09. Mrz 2013, 23:05 bearbeitet]
sofastreamer
Inventar
#9258 erstellt: 09. Mrz 2013, 21:43
ich hör ja eigentlich nix mit gesang, aber seid dem snowwhite ost bin ich ganz hin und weg von florence and the maschine. die stimme und arrangements gehen mir unter die haut
jpc.de
und so lass ich nun den tag ausklingen
vanda_man
Inventar
#9259 erstellt: 09. Mrz 2013, 21:56
Geile Platte kann ich nur sagen, Florence ist eine technisch wahnsinnig gute Sängerin mit einer interessanten Klangfarbe!
ZeeeM
Inventar
#9260 erstellt: 09. Mrz 2013, 22:17
Ich finde die Scheibe auch sehr emotional und mitreissend..
In den letzten Tage höre ich ne schon uralte Scheibe immer wieder mal mit Begeisterung. Klanggemälde trifft es, kennt fast jeder - Jean Michel Jarre - Oxygen. https://www.youtube.com/watch?v=z_E8aGx777Q
audiophilanthrop
Inventar
#9261 erstellt: 09. Mrz 2013, 23:09
Ist denn die Ceremonials nicht lautstärketechnisch etwas sehr grenzwertig? War jedenfalls seinerzeit mein Eindruck, darum habe ich die Finger davon gelassen. DR5 klingt nun auch nicht gerade vertrauenerweckend.
Notos
Ist häufiger hier
#9262 erstellt: 09. Mrz 2013, 23:36
Kann und muss ich bestätigen. Ceremonials hat eine schlechte DR. Macht aber die Stimme und die Musik wieder wett!
Super Album und absolut hörenswert! Danke für die Erinnerung daran, mal wieder einzulegen
ZeeeM
Inventar
#9263 erstellt: 09. Mrz 2013, 23:42
Man muss auch nicht zwanghaft einer Maximierung der DR hinterher laufen.
Notos
Ist häufiger hier
#9264 erstellt: 09. Mrz 2013, 23:50
sic!
sofastreamer
Inventar
#9265 erstellt: 10. Mrz 2013, 06:29
zum positiven start in den tag nach einer albtraum gezeichneten nacht:

jpc.de
sofastreamer
Inventar
#9266 erstellt: 10. Mrz 2013, 06:33
war mir doch noch zu anstrengend, daher jetzt lieber jazziges:

jpc.de
KoRnasteniker
Inventar
#9267 erstellt: 10. Mrz 2013, 06:54
@ Mahler 2te: LOL und das in aller Herrgotts Früh!

Naja, sozusagen eine Auf(er)stehung

Gruss, Thomas
Kakapofreund
Inventar
#9268 erstellt: 10. Mrz 2013, 09:53
Na dann leg' ich mal nach:

amazon.de
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht
#9269 erstellt: 10. Mrz 2013, 15:59


Absoluter Wahnsinn. Kostprobe gefällig?
sofastreamer
Inventar
#9270 erstellt: 10. Mrz 2013, 18:21
grad ganz weg von der top produktion
jpc.de

würde mich freuen, wenn ihr empfehlungen in diese richtung hättet


[Beitrag von sofastreamer am 10. Mrz 2013, 18:22 bearbeitet]
BurtonCHell
Inventar
#9271 erstellt: 10. Mrz 2013, 19:39
@Huo: Mundet. Danke für den Tipp.
BurtonCHell
Inventar
#9272 erstellt: 10. Mrz 2013, 19:45
--> Im Moment verzaubert durch diese Live-BluRay

Der Track und meine guten alten Canton-Movie-Lautsprecher brachten mich tatsächlich letztens vor der Flimmerkiste zum Weinen ...
Hirnwindungslauscher
Hat sich gelöscht
#9273 erstellt: 10. Mrz 2013, 19:58
amazon.de
Kryptic Minds - One Of Us

Genre: düsterer minimalistischer Electro/Ambient Mix

Wem "Scuba - Triangulation" gefallen hat, dem könnte auch das gefallen.
KoRnasteniker
Inventar
#9274 erstellt: 10. Mrz 2013, 22:17
Neues von Denovali:

Oneirogen - Mutilation (Kiasma)

amazon.de

Starke elektronische Beats mit Metalelementen. Die früheren Alben gehen mehr ins Elektronisch experimentelle als das neue.

Gruss, Thomas
Marsi_ES
Stammgast
#9275 erstellt: 11. Mrz 2013, 08:25
Um dem tristen Grau, welches draussen grad vorherrscht, etwas entgegen setzen zu können, dachte ich mal was schöneswarmes zum Start in den Tag.
Eigentlich binichja nicht so der Jazzer. Doch die modernen Vertreter dieses Genres wie Till Brönner, Nils Wülker und Co. (keine Garantie auf Vollständigkeit ), sind trotzdem immer wieder gern gehört. 'Und eben dieser Nils Wülker hat auch bei diesem Album der Freiburger Sängerin Cecile Verny mit Band mitproduziert.

Cecile Verny - Fear & Faith

amazon.de

Schöner smoother Jazz mit einem Hauch Soul, einer Prise Funk und zum abrunden etwas R&B, Aber immer sehr geschmackvoll!
Sehr schön produziert und dynamisch ausgewogen. Klanglich über alle Massen erhaben. Durchsichtig, kraftvoll und wunderbar warm im Sound. Cecils Stimme strahlt über der Band - nicht vordergründig sondern aufs Feinste eingebettet. So wie es sein soll und es viele wollen - aber eben nur manche können!
Großes Kino - ganz großes Kino!!!

Gehört mit dem Sennheiser HD600 am TC - Quelle: 320 kBit/s von der CD via Lame auf den iPod Classic

Sound: 9/10
Musik: 8/10
frix
Inventar
#9276 erstellt: 11. Mrz 2013, 14:22
Pino Shamlou - Dedicated


Klasse downtempo musik. Sehr abwechslungsreich. Bedient sich dabei
verschiedenen stilrichtungen. (jazz, elektronik, latin, funk, soul).
Könnte dir auch taugen, sofastreamer.

Ich hör mich gerade bei spotify durch alles mögliche was das Mannheimer label
Mole Listening Pearls so bietet. Scheint alles sehr hochkarätig zu sein.
Unbedingt mal bisschen reinhören
sofastreamer
Inventar
#9277 erstellt: 11. Mrz 2013, 15:56
klasse, danke! werd ich mir heute abend zu gemüte führen
discmaster
Ist häufiger hier
#9278 erstellt: 11. Mrz 2013, 21:23
amazon.de

kämpfe mich seit meherern tagen durch die einzelnen cd's klanglich von wirklich top bis na ja ping pong stereo alles dabei preis leistungsmäßig nicht zu schlagen.. gerade bei den etwas diffuseren aufnahmen kann der hd 800 hier wieder so richtig seine daseinsberechtigung demonstrieren. einziges manko dabei ist die wie im fluge vergehende zeit...
Kakapofreund
Inventar
#9279 erstellt: 11. Mrz 2013, 21:32
@discmaster

Habe die Box auch schon länger und höre sie ebenfalls mit dem HD800.

Da sind aber noch so viele andere Boxen, die gute Aufnahmen haben und zudem ein gutes P/L haben oder hatten... viele, viele, viele Boxen.

Heute gibt's bei mir aber mal keine "Klassik", sondern Klassiker:

amazon.de

Da kommen viele Titel auch hervorragend über den HD800.
discmaster
Ist häufiger hier
#9280 erstellt: 11. Mrz 2013, 21:37
it's on my list...
Kakapofreund
Inventar
#9281 erstellt: 11. Mrz 2013, 21:48
Nun, nach Sinatra, ist drin:

amazon.de

Als verkapptem Feministen gefällt mir die Platte natürlich, auch wenn diese Art Musik nicht gerade prädestiniert für den HD800 ist, sondern mit anderen Kopfhörern besser rüber kommt. Aber schlecht klingt es auch nicht zusammen mit dem HD800, nur zur Info.

Außerdem singt die Frau ja auf "britisch" und nicht amerikanisch. Das hat immer was für mich. Dreckiges britisches Englisch ist sehr sexy bei Frauen... in meiner Welt jedenfalls...
discmaster
Ist häufiger hier
#9282 erstellt: 11. Mrz 2013, 22:07
... und hier habt ihr noch ein bischen denonfutter:

amazon.de


[Beitrag von discmaster am 11. Mrz 2013, 22:09 bearbeitet]
Highend-Träumer
Stammgast
#9283 erstellt: 11. Mrz 2013, 22:08
Ja, watt denn ?

Tante Edit sagt:


[Beitrag von Highend-Träumer am 11. Mrz 2013, 22:10 bearbeitet]
discmaster
Ist häufiger hier
#9284 erstellt: 11. Mrz 2013, 22:14
natürlich solltet ihr nicht schneller anworten solange ich noch am nacheditieren bin :lol


[Beitrag von discmaster am 11. Mrz 2013, 22:15 bearbeitet]
Kakapofreund
Inventar
#9285 erstellt: 11. Mrz 2013, 22:51
So, heute war mal "Non-Klassik"-Tag.

Letzte CD für den Tag:

amazon.com

Gute Nacht!
alex1611
Inventar
#9286 erstellt: 12. Mrz 2013, 08:44

frix (Beitrag #9276) schrieb:
Pino Shamlou - Dedicated


Klasse downtempo musik. Sehr abwechslungsreich. Bedient sich dabei
verschiedenen stilrichtungen. (jazz, elektronik, latin, funk, soul).
Könnte dir auch taugen, sofastreamer.

Ich hör mich gerade bei spotify durch alles mögliche was das Mannheimer label
Mole Listening Pearls so bietet. Scheint alles sehr hochkarätig zu sein.
Unbedingt mal bisschen reinhören :)


Danke für den Tipp! Kurz mal reingehört...genau mein Ding...werde ich bestellen
frix
Inventar
#9287 erstellt: 12. Mrz 2013, 10:45
freut mich.
Hab das album nun schon so 4 mal durchgehört
und finds absolut fantastisch.
padua-fan
Inventar
#9288 erstellt: 12. Mrz 2013, 10:50
Leute, ich muss euch mal was fragen da ich hier die ganze Zeit was über "das bestell ich mir jetzt" lese.
Wie viel Geld gebt ihr eigentlich für Musik aus? Kauft ihr alle CDs?
Ich persönlich halte CDs für veraltet und höre ausschließlich digital, meist über Spotify oder meine bestehende Sammlung. Ständig alles zu kaufen was ich hören will - da würde ich arm werden bei meinem Musikkonsum. Das was ich über Spotify so streame hätte mich bis jetzt bestimmt das 20-30fache von dem gekostet, was ich für Spotify zahle...

€dit: bevor ihr mich verprügelt, ja CD ist auch digital, aber ihr wisst was ich meine


[Beitrag von padua-fan am 12. Mrz 2013, 10:51 bearbeitet]
BurtonCHell
Inventar
#9289 erstellt: 12. Mrz 2013, 11:13
Es ist meiner Meinung nach fast schon beängstigend, was Spotify für den 10er im Monat an Auswahl und Komfort bietet.
Für Künslter und Konsumenten bietet das auf der einen Seite Potential und Gefahren.
Für viele, nennen wir sie mal "Indie-Bands" ist Spotify, Simfy, Rdio, Napster, Deezer und wie sie alle heißen, eine rießen Chance, da Zwischenhandelskosten wegfallen würden und man ähnlich bei Steam mit Greenlight auf einfachsten Wege ohne finanziellen Risiko neue Künslter und Acts vorstellen kann.
Es besteht aber auch andererseits die Gefahr, dass eben statt den alten Konzernen Sony Music, BMG oder wem auch immer dann halt einfach Apple, Amazon, Google und Co "draufsteht".
Ein mögliches Zukunftsszenario (!) wäre, dass diese dann eine quasi gleich allumfassende Marktmacht innehaben: Das verdongelte Konzern-Abspielgerät rechnet vollautomatisch zu keinerlei Vertriebskosten direkt die konsumierte Ware ab. Das freie Internet stört da nur und wird bald durch kostenpflichtige Konzern VPNs ersetzt.
Hört sich vielleicht im ersten Moment etwas utopisch an, stellenweise ist das aber auch so etabliert.
Die "Digital Rights", Nutzungsrechte bzw. "Kaufe, besser miete mich für 1 Jahr Nutzung" sind natürlich auch beliebig auf die VoD-Dienste, Steam & Co, EDV-Software übertragbar.
Ich weiß noch nicht, ob mir diese Entwicklung gefällt, ob das gut oder schlecht ist.
Hat alles so seine Vor- und Nachteile. Im Augenblick scheint das Angebot noch günstig zu sein, wenn dann jedoch die Verbreitung wegen der Bequemlichkeit groß genug ist, dann kann man schön an der Preisschraube drehen. Die Leute sind ja dann quasi davon abhängig und es gibt dann keine Musik mehr auf Tonträger, so könnte das Ende der Entwicklung lauten.
Soundwise
Inventar
#9290 erstellt: 12. Mrz 2013, 11:24
SA_

Klassisches Konzert aus 1993. Flöte-Sax-Cello-lastig, stilistisch fällt es wohl unter New Age. Ich find's einfach nur schön und es läuft bei mir grad jeden Tag. Das Album hat außerdem einen Grammy bekommen.

Reinhören
sofastreamer
Inventar
#9291 erstellt: 12. Mrz 2013, 11:30
ich gebe im monat ca. 50 - 100 eur für medien aus. zum teil für filme/serien und zum teil für musik. früher auf dvd/cd und seit ca. 2 jahren nur noch über itunes.
wobei ich zum glück mit ambient und chillout einen musikgeschmack habe, der sich kostenfrei und in hoher qualität per podcasts versorgen lässt. lediglich klassik und mal das ein oder andere album kaufe ich noch.
padua-fan
Inventar
#9292 erstellt: 12. Mrz 2013, 11:33
puhh, also 50-100€ ist schon 'ne ganze stange geld, finde ich... da fahre ich mit meinen 10 doch deutlich besser.
sofastreamer
Inventar
#9293 erstellt: 12. Mrz 2013, 11:36
mit spotify und co hab ich mich noch nicht mit beschäftigt.
Notos
Ist häufiger hier
#9294 erstellt: 12. Mrz 2013, 12:15

sofastreamer (Beitrag #9293) schrieb:
mit spotify und co hab ich mich noch nicht mit beschäftigt.


Ich auch nicht, bis vor zwei Wochen. Nun find ich es aber absolut grandios, die meisten Hörtips hier über Spotify nachhören zu können. Meinen Musikhorizont und meine Musikkenntnis hat das schon jetzt wahnsinnig erhöht.

Mir macht das unglaublich und unendlich Spaß! Und das alles für einen lausigen 10er... Ich hoffe, das bleibt noch lange so...

Trotzdem gibt es m.E. Must-have-CDs, die ich mir in die Sammlung stellen will und deshalb dann auch kaufe.


[Beitrag von Notos am 12. Mrz 2013, 12:16 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Scheibe war eure größte Enttäuschung über KH
Rotten67 am 08.04.2012  –  Letzte Antwort am 08.04.2012  –  5 Beiträge
Was hört ihr um eure KH einzuspielen?
BesserIsses am 20.10.2007  –  Letzte Antwort am 25.10.2007  –  14 Beiträge
Wie hört ihr Musik?
maduk am 15.06.2006  –  Letzte Antwort am 16.06.2006  –  22 Beiträge
Mit welchem KH hört ihr am häufigsten?
bebego am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.02.2008  –  31 Beiträge
wann und warum hört Ihr mit Kopfhörer?
Wilke am 28.12.2009  –  Letzte Antwort am 15.01.2010  –  29 Beiträge
Warum hört ihr mit Kopfhörern?
JeeBee68 am 16.12.2015  –  Letzte Antwort am 08.02.2016  –  136 Beiträge
DER KH oder mehrere KH?
rpnfan am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 07.12.2008  –  77 Beiträge
Was ist euer Lieblings-KH (auch InEar oder Earbud) und welchen hört ihr am meisten?
rpnfan am 27.06.2010  –  Letzte Antwort am 28.06.2010  –  4 Beiträge
KH im Heimkino - was haltet ihr davon?
Leve1013 am 19.12.2012  –  Letzte Antwort am 22.12.2012  –  4 Beiträge
Welche KH habt Ihr beim Sport an?
ThePrez am 08.02.2006  –  Letzte Antwort am 09.02.2006  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedKevin_Rainer
  • Gesamtzahl an Themen1.558.345
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.222