Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 Letzte |nächste|

Was hört Ihr gerade über KH (und was ist an der Scheibe so interessant)?

+A -A
Autor
Beitrag
Dorsai!
Stammgast
#701 erstellt: 05. Jan 2008, 18:50


Der Beste (und IMHO einzige gute) Star Trek OST.
Nur die Aufnahme ist nicht das allerbeste.
cosmopragma
Inventar
#702 erstellt: 05. Jan 2008, 18:50

Silent117 schrieb:
@Datapunk80

wird bereits gemacht. Beispiele:
Eisregen (nicht wirklich mein Ding , aber bekanntestes Beispiel)
Cannibal Corpse
Immortal

usw...

Bei vielen Sachen muss ich dazu sagen:
Zurecht , so etwas muss nicht wirklich tun. Aber viele finden es wohl "cool". Burzum usw , sind erst recht zensiert als rechts-radikaler-Black-Metal. Was ich auch begrüsse , solche Musik muss im allgemeinen nicht sein!
Echt?
Prima Sache das!
Zensur ist immer gut.

Darf man das eigentlich noch sagen, was man von den Politschranzen im Allgemeinen hält, oder ist das schon verboten?
Silent117
Inventar
#703 erstellt: 05. Jan 2008, 18:53
@cosmopragma

es trifft hier nur die Bands , die:
-rechtsradikelen Inhalt haben
-zu ausfallende Gewaltbeschreibungen besitzt und damit meine ich wirklich extreme Texte...

Das finde ich in Ordnung , auch Bloodbath ist textual betrachtet härter , aber ab 16 Einwandfrei überall zu erhalten.
bearmann
Inventar
#704 erstellt: 05. Jan 2008, 18:53

Tebasile schrieb:
Dank bearmann mit foobar! :hail


Immer wieder gerne.

Bei mir läuft gerade...

amazon.de

Star Wars - A New Hope (Special Edition)

bambambam-baaa-baaaaahhhh-bambambam-baaa-bahh...8)

May the force be with you, my young padawan.
bearmann
seehee2k
Stammgast
#705 erstellt: 05. Jan 2008, 18:54
Da kommt mir folgendes in den Sinn:



Wobei ich zugeben muss, dass ich sowas nur ab und zu hören kann. Aber auf der Scheibe hat Olafur Arnalds drei schöne Lieder untergebracht. Der ist glaub ich "von Beruf" Drummer und hat mittlerweile auch eine Platte. Bewegt sich zwischen Klassik und Indie.

MYPACE
seehee2k
Stammgast
#706 erstellt: 05. Jan 2008, 18:58

bearmann schrieb:

Star Wars - A New Hope (Special Edition)


Ich finde es ja extrem traurig, dass unser geliebter Schorsch nicht nur ein Kunstwerk mit seinem Update ruiniert hat, sondern auch noch stellenweise die brilliante Musik ändern musste. (speziell denke ich da an das Ewok-Siegeslied in EP VI)


[Beitrag von seehee2k am 05. Jan 2008, 18:59 bearbeitet]
Datapunk80
Stammgast
#707 erstellt: 05. Jan 2008, 19:31

Silent117 schrieb:
@cosmopragma

es trifft hier nur die Bands , die:
-rechtsradikelen Inhalt haben
-zu ausfallende Gewaltbeschreibungen besitzt und damit meine ich wirklich extreme Texte...

Das finde ich in Ordnung , auch Bloodbath ist textual betrachtet härter , aber ab 16 Einwandfrei überall zu erhalten.


Na gut, bei rechtsradikalen Sachen ist das ja klar. Jedoch sollten sie bei allen anderen Dingen einfach nen FSK 18 Stempel bzw. "Keine Jugendfreigabe" draufhauen und dann Ruhe geben.
Kann ja nicht sein das ein erwachsener Mensch in diesem Lande so bevormundet wird und sich nichtmal selbst aussuchen darf was er spielt oder an Musik hört. Ich sehe diese Zensur gegenüber volljährigen Menschen jedenfalls mit zunehmendem Unbehagen. Das allerschlimmste ist ja das die meisten Deutschen mal wieder wie dumme Schafe mal wieder fleissig mit dem Kopf nicken und ohne Nachzudenken diese Zensur auch noch befürwortet.
Aber gut, das ist ein anderes Thema und gehört hier nicht wirklich her;)

Und damits nicht ganz offtopic wird:

ein kleiner Neuzugang

Murcof - Martes

bearmann
Inventar
#708 erstellt: 05. Jan 2008, 20:39

seehee2k schrieb:

bearmann schrieb:

Star Wars - A New Hope (Special Edition)


Ich finde es ja extrem traurig, dass unser geliebter Schorsch nicht nur ein Kunstwerk mit seinem Update ruiniert hat, sondern auch noch stellenweise die brilliante Musik ändern musste. (speziell denke ich da an das Ewok-Siegeslied in EP VI)


Ich kennen den "ersten" OST nicht - nur die Special Edition von 97/98... Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass da A soviel geändert wurde und B es "verschlimmbessert" wurde.
Die einzige Kritik, die ich bisher gehört habe ist, dass der SE-OST sich nach dem Film richtet (von der Reihenfolge her) und somit manche Stücke auseinandergerissen sein sollen - ist mir beim hören der der SE-OSTs bisher noch nicht aufgefallen.
Aber wie gesagt, kenne den "Original"-OST nicht.

Grüße,
bearmann
Artemus_GleitFrosch
Stammgast
#709 erstellt: 06. Jan 2008, 00:41
is ja garnnichts los heute hier, ist euch die musik ausgegangen?

Nattydraddy
Inventar
#710 erstellt: 06. Jan 2008, 00:57

Datapunk80 schrieb:

Und damits nicht ganz offtopic wird:

ein kleiner Neuzugang

Murcof - Martes



Wow,, super Neuzugang. Und gut zur Entspannung nach das hier ja schon "politisch" wurde.

Mir persönlich ist Musik wie die von Murcof, die ohne Texte auskommt, immer noch am liebsten.

Man kann singen was man will, man vertritt immer eine Meinung. Und keine Meinung ist immer noch am besten für den Seelenfrieden.
Tebasile
Inventar
#711 erstellt: 06. Jan 2008, 01:02

der_typ_der_sich_der_typ_nennt schrieb:
is ja garnnichts los heute hier, ist euch die musik ausgegangen?


Nein: Boccherini - Opera con titoli
bearmann
Inventar
#712 erstellt: 06. Jan 2008, 09:34

der_typ_der_sich_der_typ_nennt schrieb:
is ja garnnichts los heute hier, ist euch die musik ausgegangen?


Das "heute" hatte bei dir erst seit 'ner knappen Stunde angefangen...


Nattydraddy schrieb:
Mir persönlich ist Musik wie die von Murcof, die ohne Texte auskommt, immer noch am liebsten.


Tatsache?! Rein Instrumentale Musik hat es bei mir immer furchtbar schwer mich wirklich zu berühren. Mir fehlt da einfach der Ansprechpartner, wenn man so will.

Bei mir läuft als "Guten Morgen Musik":



Sachi Tainaka - Dear...

Sind einige schöne Lieder drauf, manches ist etwas arg "süß". Weswegen es sich aber lohnt, ist eine 8-Minütige Orchester-Version der "Fate/Stay Night"-Theme. Keine Synthies, sondern nur Orchester und Tainakas Stimme - hier bin ich Mensch, hier darf ichs sein.

Grüße,
bearmann


[Beitrag von bearmann am 06. Jan 2008, 09:35 bearbeitet]
Nickchen66
Inventar
#713 erstellt: 06. Jan 2008, 09:55

Nattydraddy schrieb:
Mir persönlich ist Musik wie die von Murcof, die ohne Texte auskommt, immer noch am liebsten.
Man kann singen was man will, man vertritt immer eine Meinung. Und keine Meinung ist immer noch am besten für den Seelenfrieden. :angel
Mein Zugang ist da unkomplizierter und misanthropischer: Singen klingt oft nicht sehr schön...
mahatma_andi
Stammgast
#714 erstellt: 06. Jan 2008, 12:37

bearmann schrieb:
hier bin ich Mensch, hier darf ichs sein.





Bei mir läuft gerade "Still Life" von Opeth.

Geniale Band, gutes Album

edit: Hundert (über sinnvoll oder nicht streiten wir erst gar nicht ) Beiträge:D


[Beitrag von mahatma_andi am 06. Jan 2008, 12:39 bearbeitet]
aureus
Stammgast
#715 erstellt: 06. Jan 2008, 12:59


Bloc Party - Another Weekend in the City

Ich liebe diese Band.

Das Cover ist übrigens nicht original, gefällt mir aber ganz gut.


[Beitrag von aureus am 06. Jan 2008, 13:37 bearbeitet]
McMusic
Inventar
#716 erstellt: 06. Jan 2008, 16:18
So, bei mir mal wieder was Klassisches:

Ludwig Van Beethoven - The 9 Symphonies
Berliner Philharmoniker unter der leitung von Herbert von Karajan
HD53R -> K701



Eine OT-Frage an die Klassikhörer:
Wie tagged Ihr eigentlich Klassik-Files? Was ist bei Euch in:
Artist
Album Artist
Title

Wo haltet Ihr z.B. Fest, von wem die Einspielung ist, wer Dirigent ist?

Welche Subgenres nutzt Ihr unter "Classical" (bspw. Chamber, Symphonies, Opera, etc.)?


[Beitrag von McMusic am 06. Jan 2008, 16:20 bearbeitet]
Crouler
Stammgast
#717 erstellt: 06. Jan 2008, 16:30
Das ist eine sehr schöne Aufnahme, die habe ich auch

Ich habe es für mich so geregelt, dass ich als Artist den Komponisten habe, da er meines Erachtens das größte lob verdient und es für mich am übersichtlichsten ist.
Bei den Genres unterteile ich schon in Sinfonien, Kammerstücke u.s.w.
Das ist das gute an Foobar, dass man sich die Library mit der Folder structure angucken kann, dadurch habe ich es sehr übersichtlich und finde alles schnell.

mfg

Stefan
Nattydraddy
Inventar
#718 erstellt: 06. Jan 2008, 16:40

McMusic schrieb:

Eine OT-Frage an die Klassikhörer:
Wie tagged Ihr eigentlich Klassik-Files? Was ist bei Euch in:
Artist
Album Artist
Title

Wo haltet Ihr z.B. Fest, von wem die Einspielung ist, wer Dirigent ist?

Welche Subgenres nutzt Ihr unter "Classical" (bspw. Chamber, Symphonies, Opera, etc.)?


Wichtig sind für Klassik die Felder "Composer" und "Performer"

Bei Performer schreibe ich die Berliner Symphoniker rein und nich Karajan. Bei U-Musik trage ich ja auch nicht den Produzenten ein. (Und der ist genauso wichtig wie der Dirigent in der Klassik. Als ich z.B. von t.A.T.u erfuhr, daß der Produzent Trevor Horn ist, war mir alles klar. Kennt ihr noch Frankie goes to Hollywood?)

Artist trage ich entweder den "Composer" oder den "Performer" ein. In diesem Falle würde ich "Performer" eintragen, weil ich noch andere Scheiben von Beethoven habe, aber das sind Sonaten für Klavier oder Streicher. Wenn ich so den "Performer" sehe, weiß ich gleich, dass diesmal eine Symphonie angesagt ist.

Album Artist ist wichtig, wenn auf den Album verschiedene Artist auftreten.
qede
Stammgast
#719 erstellt: 06. Jan 2008, 16:48

Mike Oldfield - Crises
McMusic
Inventar
#720 erstellt: 06. Jan 2008, 16:55
Das mit "Composer" und "Performer" ist gut. Hab ich jetzt mal eingetragen:



Bei "Performer" habe ich mich jetzt auch dazu entschlossen, den Dirigenten mit in Klammern anzugeben. Irgendwie gehört er ja zu den "Performern".
Nickchen66
Inventar
#721 erstellt: 06. Jan 2008, 17:04
David Byrne, The Catherine Wheel - DT880



Genre: Progressive / Avantgarde

Mit Talking Heads (Ausnahme: Remain in Light") und den meisten Soloarbeiten von David Byrne kann man mich ja jagen, aber diese Scheibe hier ist die große Ausnahme. 23 (!) Stücke à 3 Minuten oder weniger, die ineinander übergehen und von Progressive / Wave über Soundschnipsel bis hin zu Vorformen von Ambient reichen. Sehr unterhaltsam und sehr "Eastcoast"-mäßig. Wer Popmusik nicht mag, ist hier genau richtig.
ThSp
Stammgast
#722 erstellt: 06. Jan 2008, 17:20
amazon.de

iPod classic – Corda Headsix – HD 650
bearmann
Inventar
#723 erstellt: 06. Jan 2008, 17:22
Bzgl. Taggen:

Ich bin in 'ner Zwickmühle, sobald ein Orchester einen Sänger begleitet - hab ich oft bei OSTs.

Hier mal ein Beispiel aus Lord of the Rings:


Composer = Howard Shore ... klar.
Artist = Eigentlich Annie Lennox + Orchester ?!
Album Artist = Howard Shore
Performer = Annie Lennox

Hab mich dazu durchgerungen, dass das Orchester/Dirigent als "Performer" zurücktritt, sobald im Stück gesungen wird.
Daher hier: Performer = Annie Lennox (allein)

Grüße,
bearmann

PS: Achja, das höre ich auch gerade... schöner OST!
qede
Stammgast
#724 erstellt: 06. Jan 2008, 17:25

Sarah Mclachlan - The Freedom Session
seehee2k
Stammgast
#725 erstellt: 06. Jan 2008, 17:39
Für alle Elektronikahörer:



BOYS NOIZE

Erinnert manchmal ein wenig an Daft Punk, erreicht aber leider nicht ganz die Klasse
Nattydraddy
Inventar
#726 erstellt: 06. Jan 2008, 18:03
Wenn ich die Platte in einem Laden gesehen hätte,wär ich nicht auf Elektro gekommen. Gerade die Rückseite:


Sieht original aus wie von einer Oi Platte.

Ich merke schon, ich komme ins Alter.
qede
Stammgast
#727 erstellt: 06. Jan 2008, 18:08

Johnny Cash - The Man Comes Around
sai-bot
Inventar
#728 erstellt: 06. Jan 2008, 18:38

Stravinsky - Ballets (Riccardo Chailly)


Aktuell: Le sacre du printemps

Opera -> W5000

Edit: Um cosmopragmas Bitte gerecht zu werden:

Genre: ist schon schwierig, ich hab keine Ahnung, grob vielleicht "klassische Musik"? Ist Ballettmusik und die hör ich mehr oder weniger freiwillig ziemlich häufig

IMHO eine sehr gelungene Einspielung, wenn auch schon ziemlich alt, aus den 40ern oder 50ern.
Insgesamt kann ich die Decca-Einspielung jedem ans Herz legen, der die Stravinsky-Ballette sucht.


[Beitrag von sai-bot am 07. Jan 2008, 11:14 bearbeitet]
Datapunk80
Stammgast
#729 erstellt: 06. Jan 2008, 18:47
Sono - panoramic view

qede
Stammgast
#730 erstellt: 06. Jan 2008, 18:56

Pink Floyd - Wish You Were Here
Gr@vity
Stammgast
#731 erstellt: 06. Jan 2008, 19:17


Laith Al-Deen Live


Aria-->D5000
Hüb'
Moderator
#732 erstellt: 06. Jan 2008, 19:19
Sehr schön, dass hier so viele Hörer die großartigen "American Recordings" con JC zu schätzen wissen.

Bei mir läuft gerade diese CD:



Wirklich ungeheuer leichte, fetzige Musik. Weiß gar nicht, wie man das stilistisch einordnen soll. Bin wahrlich kein Holst-Kenner.

Die Interpretation ist perfekt und reißt absolut mit!

Jedenfalls sehr schöne, spritzige, knallige, melodiöse Musik die sofort bestens ins Ohr geht.

Klanglich gleichfalls F A M O S !!!!
(heute mal mit K 271)

Grüße

Frank
cosmopragma
Inventar
#733 erstellt: 07. Jan 2008, 00:24
Schreibt doch bitte wieder dazu, um welches Genre es sich handelt. ob es euch überhaupt gefällt, bei Klassik ob es sich um eine besonders gelungene Interpretation handelt etc.
Damit zum Beispiel

Nickchen66 schrieb:
David Byrne, The Catherine Wheel - DT880



Genre: Progressive / Avantgarde

Mit Talking Heads (Ausnahme: Remain in Light") und den meisten Soloarbeiten von David Byrne kann man mich ja jagen, aber diese Scheibe hier ist die große Ausnahme. 23 (!) Stücke à 3 Minuten oder weniger, die ineinander übergehen und von Progressive / Wave über Soundschnipsel bis hin zu Vorformen von Ambient reichen. Sehr unterhaltsam und sehr "Eastcoast"-mäßig. Wer Popmusik nicht mag, ist hier genau richtig.


kann man was anfangen.

So ein post z.B.

Datapunk80 schrieb:
Sono - panoramic view


erhöht den postcount um 1, aber ist kein Grund, diesen Thread weiter abonniert zu halten.


[Beitrag von cosmopragma am 07. Jan 2008, 00:25 bearbeitet]
ThSp
Stammgast
#734 erstellt: 07. Jan 2008, 00:55


Nur die "Toteninsel", ein Album komplett höre ich selten. Anfänglich fand ich wenig Gefallen an dieser Komposition, war mir doch etwas zuviel "largo", doch mittlerweile höre ich es (mag vielleicht seltsam sein) gerne zur Entspannung. Genre: Tondichtung, inspiriert von dem (oder den) Gemälde(n) von Arnold Böcklin mit gleichem Titel. Wie diese Aufnahme interpretatorisch einzuordnen ist vermag ich nicht zu beurteilen, ich kenne nur diese.

iPod classic – Corda Headsix – K701

Thomas


[Beitrag von ThSp am 07. Jan 2008, 00:57 bearbeitet]
Xino
Ist häufiger hier
#735 erstellt: 07. Jan 2008, 02:41

Foo Fighters - Echoes, Silence, Patience & Grace

Würd mir gerne die Vinyl kaufen, aber leider hab ich keine Plattenspieler. Mit guten Boxen und gescjeiten Spieler wäre es sicher traumhaft Jedenfalls wäre es mir Wert, denn doppelte Preis zu bezahlen.
Tolles Album.
Datapunk80
Stammgast
#736 erstellt: 07. Jan 2008, 10:10

cosmopragma schrieb:
So ein post z.B.

Datapunk80 schrieb:
Sono - panoramic view


erhöht den postcount um 1, aber ist kein Grund, diesen Thread weiter abonniert zu halten.


Sorry ich bin halt davon ausgegangen das jeder SONO kennt und das man dazu eigentlich nichts mehr sagen muss Dudeln ja doch öfter im Radio;)

also extra nochmal zu Sono:

Gehört in den Bereich Electropop. Eine Deutsche Band (Hamburg). Der Gesang erinnert stimmlich etwas an Northern Lite oder Depeche Mode. Vom Sound her eine gekonnte Mischung aus elektronischen Klangelementen sowie klassischen Instrumenten wie Schlagzeug, E-Gitarre, Bass. Alle 3 bisher erschienen Sono Alben waren ziemlich gut und ebenso erfolgreich.

Reinhören lohnt sich für alle die gern: Rock/Pop/Electronic hören. Alle anderen lieber Finger weg;)


@Xino: kauf dir mal ne "richtige" Foo Fighters CD...die neue ist die schlechteste Foo Fighters CD! Schau mal das du die "one" oder die "Skin and Bones" oder vielleicht die alte "Foo fighters" in die Finger kriegst;)
Xino
Ist häufiger hier
#737 erstellt: 07. Jan 2008, 12:50

Datapunk80 schrieb:

@Xino: kauf dir mal ne "richtige" Foo Fighters CD...die neue ist die schlechteste Foo Fighters CD! Schau mal das du die "one" oder die "Skin and Bones" oder vielleicht die alte "Foo fighters" in die Finger kriegst;)


Ich hab die anderen schon Die Neue ist aber nicht schlecht, man muss sie nur mehr als einmal hören, bzw richtig hinhörern Also ich finde sie nicht schlecht. Ist wie bei Nine Inch Nails, finde die haben nicht wirklich was schlechtes.
Nattydraddy
Inventar
#738 erstellt: 07. Jan 2008, 12:52

Dudeln ja doch öfter im Radio

Das war doch nicht ernst gemeint? Ich höre Radio höchstens zum Aufwachen, dafür eignet sich sowas grausames ja sehr gut.
Silent117
Inventar
#739 erstellt: 07. Jan 2008, 13:33
@nattydraddy

glaub mir , mit anderen Musikgeschmäcker wird Radio zunehmend unwichtiger.

Beispiele von Freunden und mir:
House
Techno im Allgemeinen
Metal

sind absolut nicht im Radio vertreten (damit meine ich Schwerpunktmässig). Aber ich denke das hat was mit Minderheiten usw zu tun ^^

@topic:

Genre: Death Metal

Eine Band die man eindeutig am besten "Rückwärts" hört , für den Einstieg immer das neueste Album nehmen. Das ist am "Zugänglichsten".

Danach wieder was entspannteres:
amazon.de
Genre:
Soundtrack eben , Klassik und "Indianische" Musik.
seehee2k
Stammgast
#740 erstellt: 07. Jan 2008, 15:19
Nicht wirklich Musik, aber trotzdem gut:



Schon lange nicht mehr bei einem Comedian so gelacht. Allerdings alles in englisch.
Datapunk80
Stammgast
#741 erstellt: 07. Jan 2008, 16:16

Nattydraddy schrieb:

Dudeln ja doch öfter im Radio

Das war doch nicht ernst gemeint? Ich höre Radio höchstens zum Aufwachen, dafür eignet sich sowas grausames ja sehr gut.


Bei uns im FitnessStudio dudelt das Radio, da kann man leider kaum was dagegen tun;) Und so wie ich trainiere müsste ich leider Angst um meine Ohrhörer haben. Von daher bin 3-4 mal pro Woche gezwungen das dämliche Gedüdel zu hören...leider.

PS: Ich packe Radio noch nichtmal zum aufwachen;)

Meine Musikarten sind normalerweise ebenfalls nicht im Radio vertreten (Ambient,Electro,Electropunk,DnB,Industrial....)

Super.fi 5 EB VS. Westone UM2 mit folgender Scheibe (bisher 0:1 für Westone weil klarer und differenzierter).

Trentemöller - The Trentemöller Chronicles



Nettes Electronica-Scheibchen. Mischung aus Electro /Electrohouse /Frenchhouse und starken Minimal Einflüssen. Sind wirklich gute Mixes dabei:)


[Beitrag von Datapunk80 am 07. Jan 2008, 16:51 bearbeitet]
Artemus_GleitFrosch
Stammgast
#742 erstellt: 07. Jan 2008, 18:15

Datapunk80 schrieb:

Bei uns im FitnessStudio dudelt das Radio, da kann man leider kaum was dagegen tun;) Und so wie ich trainiere müsste ich leider Angst um meine Ohrhörer haben. Von daher bin 3-4 mal pro Woche gezwungen das dämliche Gedüdel zu hören...leider.


da biste ja noch gut dran, bei uns im FitnessStudio kommt musik die sonst nur als hintergrundmusik in pornos dient (zumindest in der umkleidekabiene)
is nichma 30min her das ich die dort hören durfte


Nattydraddy schrieb:

Dudeln ja doch öfter im Radio

Das war doch nicht ernst gemeint? Ich höre Radio höchstens zum Aufwachen, dafür eignet sich sowas grausames ja sehr gut.

x2


[Beitrag von Artemus_GleitFrosch am 07. Jan 2008, 18:18 bearbeitet]
Saso
Inventar
#743 erstellt: 07. Jan 2008, 18:31
So... Nach einer längeren Kopfhörer Auszeit höre ich gerade einige Klassiker des Jazz durch.

Den Anfang machte Keith Jarretts geniales "Köln Concert", welches auch schon weiter oben Erwähnung fand. Defintiv das beste Solo Album seiner Karriere, denn hier liefert er ein Feuerwerk der Improvisation ab. (Wahrscheinlich weil er so schlechte Laune an diesem Tag hatte und sonst auch alles schief lief. )


Vom Jarretts Piano ging es weiter zu Coltranes Tenorsaxophone: "A Love Supreme", seine erfolgreichste Aufnahme... Ein Schmuckstück sondergleichen.


Schlussendlich läuft gerade jetzt bei mir der Meilenstein dieser Musikrichtung, der mein persönlicher Einstiegspunkt in die Welt des Jazz war: Miles Davis - "Kind of Blue".


[Beitrag von Saso am 07. Jan 2008, 18:34 bearbeitet]
Nickchen66
Inventar
#744 erstellt: 07. Jan 2008, 19:31

Datapunk80 schrieb:
Trentemöller - The Trentemöller Chronicles



Nettes Electronica-Scheibchen. Mischung aus Electro /Electrohouse /Frenchhouse und starken Minimal Einflüssen. Sind wirklich gute Mixes dabei:)
Hört sich interessant an (im Gegensatz zu den angeblich weltbekannten Sono)

Nattydraddy schrieb:

Dudeln ja doch öfter im Radio

Das war doch nicht ernst gemeint? Ich höre Radio höchstens zum Aufwachen, dafür eignet sich sowas grausames ja sehr gut.
Da bin ich bei Dir. In meiner idealen Welt gäbe es kein (Pop-)Radio, kein Privatfernsehen...und keine Hundehaltung außerhalb von Land- und Forstwirtschaft.


[Beitrag von Nickchen66 am 07. Jan 2008, 19:32 bearbeitet]
cosmopragma
Inventar
#745 erstellt: 07. Jan 2008, 19:59

Xino schrieb:

Foo Fighters - Echoes, Silence, Patience & Grace

Die letzte Scheibe von den Foo Fighters, die ich gehört hatte, war vor ca. 5 Jahren One by One.
Obwohl schon nach drei Tagen kein Blut mehr aus meinen Ohren kam habe ich mir damals gedacht, dass sie ihre aussichtsreiche Teilnahme am loudness race doch ohne mich zu Ende bringen können.
Die Musik dieser mainstream rock band (postgrunge ?) fand ich eigentlich gut, aber eben grösstenteils schlimm kaputtkomprimiert und überhaupt merkwürdig produziert.

Heute habe ich mir mal angeregt durch diesen Thread diese neueste Foo Fighters-Scheibe gegeben, und tatsächlich : sie haben den Einsatz von Kompressoren nicht verlernt.

Geht los mit dem Brüller "Pretender".
Nach einem Intro brüllt mir Grohl so was von ins Ohr, und die Begleitmusik lässt sich auch nicht lumpen.Von den 4:29 sind ca. 2:30 voll am Kompressoranschlag.
Trotzdem geiles Stück, was man schon daran ermessen kann, dass meine Freundin plötzlich vor mir stand.Sie hatte sich vor ihrem Yogakurs was in einem anderen Zimmer aufs Ohr gelegt und war davon aufgewacht, dass ich mein Luftgitarrenspiel offensichtlich damit gekrönt hatte, Dave Grohl ein wenig beim Schreien zu unterstützen.Natürlich nicht bewußt, das Ganze, einfach passiert.Da sind Leute schon für weniger in die Klapsmühle gekommen .........
Das nächste Stück "Let It Die" fängt balladesk an, steigert sich langsam, um nach 2 Minuten recht heftig zu werden und ab 2:40 Vollgas mit Kompressornachbrenner am Anschlag ohne Pause bis zum Ende bei 4:05.
"Erase Replace" fängt schon direkt recht heftig an, um sich dann schnell zur Kakophonie am Anschlag zu steigern und das auch fast ununterbrochen bis zum Schluß durchzuhalten.Da ist praktisch gar kein Aufbau oder Struktur mehr drin.
Autsch.
"Long Road To Ruin" of sound quality, da spricht der Titel fairerweise für sich selbst.Core blimey, danach brauch ich eigentlich erst mal ne Pause.
Die bekomme ich glücklicherweise auch mit dem Anfang von "Come Alive", denn das Stück beginnt ausgesprochen ruhig und hält das auch eine Weile, um bei ca. 3 Minuten nach nach schon von "Let It Die" bekanntem Muster schwer zuzulegen und die letzten 1:60 oder so fast ununterbrochen am Anschlag .........
"Stranger Things Have Happened" ist dann ein Stück, das man beinahe als "unplugged" verkaufen könnte, zumindestens nach dem Krach vorher.Allerdings bringen die es fertig, auch das noch mehr als es nötig wäre zu komprimieren.Compressed unplugged, LOL.
"Cheer Up Boys Your Make Up Is Running" ist ein ziemlich belangloses, aber auch ordentlich zusammenkomprimiertes Rockstück.Ein Filler.Was mich betrifft hätte ich stattdessen besser 3:41 Stille gebrauchen können, denn ich bin vom Kompressorsound schon ganz schön angeschlagen.
"Summer's End" sagt mir auch nichts, weder musikalisch noch klanglich.Ein weiterer Filler IMO, der wenigstens nicht die ganze Zeit am Anschlag ist, aber die letzten ca. 1:30 natürlich schon.Das Muster hatten wir schon ein paar Mal, und es ist jetzt wirklich ermüdend.
"Ballad Of The Beaconsfield Miners" ist wieder so ein compressed unpludded-Stück, beinahe folkig.So langsam glaube ich, dass die irgendwelche ungesunden Drogen nehmen.Oder taub sind.Oder beides.
Statues ist ein an sich eher ruhiges Stück, dass aber, man ahnt es schon, seines möglichen Charakters durch übermässige Kompression beraubt wurde.Nicht am Anschlag, aber schlicht zuviel.
"But Honestly" folgt dann wieder dem Muster des relativ ruhigen, nur leicht komprimierten Anfanges, um sich dann in Geschwindigkeit und Kompressionsgrad zu steigern und im letzten Drittel in total zusammenkomprimiertem Krach zu kulminieren.
Zum Abschluss dann "Home", eine Kompressorballade.


Tolles Album.
Nicht in meinen Ohren.
Da sind einige gute Stücke drauf, aber sie sind durch grauenhaftes Mastering beschädigt.So wie die Scheibe ist werde ich sie bestimmt nicht nochmal komplett durchhören, denn das halte ich gar nicht ohne Erschöpfung durch.
Das eine oder andere Stück werde ich mir wahrscheinlich mal einzeln geben, aber eingerahmt von Stücken, die ordentlich produziert sind.


Würd mir gerne die Vinyl kaufen, aber leider hab ich keine Plattenspieler. Mit guten Boxen und gescjeiten Spieler wäre es sicher traumhaft Jedenfalls wäre es mir Wert, denn doppelte Preis zu bezahlen.
Vinyl oder nicht Vinyl ist für mich gar nicht so die Frage.Ich hätte diese wie auch viele andere zeitgenössische Rock-Scheiben sehr gerne vernünftig gemastert, aber so wie sie jetzt ist können sie sich damit höchstens zusammen mit den RHCP um die goldene Zitrone der am schäbigsten gemasterten Major-Produktion bewerben.

Interessehalber eine Frage an die ganz jungen Hörer unter sagen wir 22, die mit dem zusammenkomprimierten Crap aufgewachsen sind.Hört ihr das eigentlich oder ist das vergleichbar zu mit verwürzten Speisen aufgewachsenen Thais oder Mexen, denen nicht mit Chili kaputtgewürztes Essen fade schmeckt, für euch Musik, die tatsächlich eine über 15-20 dB hinausreichende dynamische Bandbreite aufweist, lahm und langweilig klingend?


[Beitrag von cosmopragma am 07. Jan 2008, 20:51 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#746 erstellt: 07. Jan 2008, 20:12
Hi!




Muss ich WIRKLICH was zu Bruce Springsteen schreiben?
Eher nicht, oder?

Große, ehrliche Musik.
Freue mich schon auf den 16.06.

Sein IMHO überlebensgroßes Meisterwerk:



KEIN Mainstream, Texte die ans Herz gehen und eine reduzierte Intimität, die man von diesem Künstler nicht unbedingt erwartet. Eine fantastische Singer-Songwriter Scheibe. Was für die einsame Insel, für das letzte Bier das Abends und für die erste Kippe des Morgens.

Ein großes Wunder, dass Sony/CBS dieses kommerzielle Wagnis mitgegangen sind. Und schon wieder:

Gehört mit K 271. Klanglich absolut irrelevant. Aber das macht nichts.

Grüße

Frank


[Beitrag von Hüb' am 07. Jan 2008, 20:30 bearbeitet]
Xino
Ist häufiger hier
#747 erstellt: 07. Jan 2008, 20:34
cosmopragma du solltest alt genug sein um zu wissen, dass Geschmäcker verschieden sind Foo Fighters, Nirvana und Nine Inch Nails hab ich durchgehend auf meinem Player.
Jimi Hendrix, Led Zeppelin, Massive Atack, O Brother, Where Art Thou? Soundtrack (Hammer), z.B.:

Artist: Soggy Bottom Boys
Song: I am a Man of Constant Sorrow



(In constant sorrow through his days)

I am a man of constant sorrow
I've seen trouble all my day.
I bid farewell to old Kentucky
The place where I was born and raised.
(The place where he was born and raised)

For six long years I've been in trouble
No pleasures here on earth I found
For in this world I'm bound to ramble
I have no friends to help me now.

[chorus] He has no friends to help him now

...

Sowas find ich absolut toll.
Ausserdem noch Prodigy, radiohead, Rage Against The Machine, Red Hot Chili Peppers, Soundgarden, The Doors, Weezer und und und und wenn der ganze Pop, HipHop, Techno,... dazu kommt. Was andere über die Musik denke, welche ich höre, das ist mir recht popo-egal
Für mich ist Echoes, Silence, Patience & Grace ein gutes Album, die Musik gefällt mir und ich werde es weiterhin hören. Finde Leute geben eh zu viel drauf Wert, was andere über Musik denken und bilden sich keine eigene Meinung.
cosmopragma
Inventar
#748 erstellt: 07. Jan 2008, 20:47

Xino schrieb:
cosmopragma du solltest alt genug sein um zu wissen, dass Geschmäcker verschieden sind
Ich habe nicht den Musikgeschmack an sich kritisiert, denn das wäre ja Quatsch, sondern die unterirdische Soundqualität.
Indirekt hast du meine Frage aber dann wohl beantwortet, ob damit Aufgewachsene das überhaupt noch wahrnehmen.
Artemus_GleitFrosch
Stammgast
#749 erstellt: 07. Jan 2008, 20:49

cosmopragma schrieb:

Interessehalber eine Frage an die ganz jungen Hörer unter sagen wir 22, die mit dem zusammenkomprimierten Crap aufgewachsen sind.Hört ihr das eigentlich oder ist verleichbar zu mit verwürzten Speisen aufgewachsenen Thais oder Mexen, denen nicht mit Chili kaputtgewürztes Essen fade schmeckt, für euch Musik, die tatsächlich eine über 15-20 dB hinausreichende dynamische Bandbreite aufweist, lahm und langweilig klingend?

als wenn der Loudness war nicht schon schlimm genug wäre kahmen noch die ersten und mittleren mp3-jahre dazu mit haufenweise grausammen höhen und artefakten dagegen ist so eine kaputtkomprimierte orginal cd ein audiophiler traum


jetz muss ich noch was los werden, es muss einfach raus:
...ich... ich hab mir mal köpfhörer für 2€ im kaufland gekauft
cosmopragma
Inventar
#750 erstellt: 07. Jan 2008, 21:26

der_typ_der_sich_der_typ_nennt schrieb:


jetz muss ich noch was los werden, es muss einfach raus:
...ich... ich hab mir mal köpfhörer für 2€ im kaufland gekauft
:L
Bereue, mein Sohn, und es wird dir vergeben werden ..........
Nickchen66
Inventar
#751 erstellt: 07. Jan 2008, 21:26
Howie B, Turn the Dark Off - CD3K



Genre: Triphop / Lounge / Jazz Fusion

Von mir mal wieder ein (fast) reines Instrumentalalbum des Altmeisters. Ich hab' das sehr gerne, da es einigermaßen "leicht" hörbar gehalten ist, ohne jemals in Banalität oder Stress abzurutschen (das beides unterläuft Howie B ja auch bisweilen). Wenn mich ein neugieriger Mainstreamer bitten würde, ihm was Hörbares rauszusuchen, was ihm den Themenkomplex "Nicht handgemachte Musik" näherbringen könnte, würde ich dieses Album sicher mit einpacken. Meine Frau steht auf Buxtehude und Buena Vista Social Club, aber diese Scheibe hier kann sie zumindest aushalten.


[Beitrag von Nickchen66 am 07. Jan 2008, 21:32 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. 300 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Scheibe war eure größte Enttäuschung über KH
Rotten67 am 08.04.2012  –  Letzte Antwort am 08.04.2012  –  5 Beiträge
Was hört ihr um eure KH einzuspielen?
BesserIsses am 20.10.2007  –  Letzte Antwort am 25.10.2007  –  14 Beiträge
Wie hört ihr Musik?
maduk am 15.06.2006  –  Letzte Antwort am 16.06.2006  –  22 Beiträge
Mit welchem KH hört ihr am häufigsten?
bebego am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.02.2008  –  31 Beiträge
wann und warum hört Ihr mit Kopfhörer?
Wilke am 28.12.2009  –  Letzte Antwort am 15.01.2010  –  29 Beiträge
Warum hört ihr mit Kopfhörern?
JeeBee68 am 16.12.2015  –  Letzte Antwort am 08.02.2016  –  136 Beiträge
DER KH oder mehrere KH?
rpnfan am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 07.12.2008  –  77 Beiträge
Was ist euer Lieblings-KH (auch InEar oder Earbud) und welchen hört ihr am meisten?
rpnfan am 27.06.2010  –  Letzte Antwort am 28.06.2010  –  4 Beiträge
KH im Heimkino - was haltet ihr davon?
Leve1013 am 19.12.2012  –  Letzte Antwort am 22.12.2012  –  4 Beiträge
Welche KH habt Ihr beim Sport an?
ThePrez am 08.02.2006  –  Letzte Antwort am 09.02.2006  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
  • Gesamtzahl an Themen1.558.294
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.124