HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Was hört Ihr gerade über KH (und was ist an der Sc... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 Letzte |nächste|
|
Was hört Ihr gerade über KH (und was ist an der Scheibe so interessant)?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
NX4U
Hat sich gelöscht |
15:56
![]() |
#5661
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
19:39
![]() |
#5662
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
Tipps für gute instrumentale Musik? Irgendwer? So vom spirit her Richtung World's End Girlfriend, Bohren & The Club Of Gore, diverse Postrockgeschichten, Balmorhea. Sollte nicht zu sehr in elektronische Gefilde abdriften. Wobei Elemente davon kein Problem sind. [Beitrag von NoXter am 29. Jan 2011, 19:43 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
elbochos
Ist häufiger hier |
19:50
![]() |
#5663
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
Silent117
Inventar |
22:28
![]() |
#5664
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
Zwar nicht ganz deine veranschlagte Richtung aber heute entdeckt und könnte auch dir gefallen: ![]() einfach oben auf play drücken und vom Intro das sich komisch wiederholt nicht abschrecken lassen ![]() Instrumental Metal trifft leichte Electronic Einflüsse oder so. Ich hader mit mir seit Stunden ob ich mir die CD oder FLAC holen soll... Ansonsten unten auf das "Instrumental" Tag klicken. Auf Bandcamp findet man IMHO viele interessante Indie-Musiker. [Beitrag von Silent117 am 29. Jan 2011, 22:29 bearbeitet] |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
22:31
![]() |
#5665
erstellt: 29. Jan 2011, |||||
Ich werde mal reinhören. Danke für den Tipp! ![]() |
||||||
China
Inventar |
01:22
![]() |
#5666
erstellt: 30. Jan 2011, |||||
@Silent117 ![]() Vinyl bestellt, FLAC-download laeuft ![]() |
||||||
Artemus_GleitFrosch
Stammgast |
01:38
![]() |
#5667
erstellt: 30. Jan 2011, |||||
Wenn es bei jemand fertig ist mit runterladen könnte derjenige mal replaygain scannen? Werde es mir in einem Format für "Audiophiles and Nerds" laden ![]() ![]() [Beitrag von Artemus_GleitFrosch am 30. Jan 2011, 01:38 bearbeitet] |
||||||
Silent117
Inventar |
01:54
![]() |
#5668
erstellt: 30. Jan 2011, |||||
Ich habe zur Zeit einige Sachen auf Bandcamp entdeckt, unter anderem noch: ![]() Als instrumentaler Metal der deutlich konventioneller ist. Aber auch das 1. Cloudkicker Album gefällt mir. Eigentlich bin ich ein Freund von CD , weil man das mal mitnehmen kann und sich das Booklet anschauen kann usw. Aber hier ist glaub ich kein Booklet dabei und daher tendiere ich zur FLAC. Ich zahle auf jeden Fall etwas mehr als ich für ne bekanntere gebrauchte CD zahle , da ich die Musik mal was neues finde und man IMHO gute Sachen auch gern unterstützen kann. |
||||||
China
Inventar |
01:59
![]() |
#5669
erstellt: 30. Jan 2011, |||||
Da ich eigentlich immer Vinyl, sofern erhaeltlich, moechte, sind meine Gesamtkosten sowieso recht hoch ( 12 USD fuer den Versand) also bin ich bei dem Basispreis (fuer Vinyl) von 15 USD das geblieben. [Beitrag von China am 30. Jan 2011, 02:00 bearbeitet] |
||||||
Silent117
Inventar |
02:02
![]() |
#5670
erstellt: 30. Jan 2011, |||||
Ich denke das dürfte mehr als fair sein. Immerhin geht das zu 100% an den Künstler. Solltet ihr noch irgendwelche interessanten Künstler finden (nicht nur auf Bandcamp sondern auch sonstwo) die gute "dunkle" Instrumentalmusik (Dark Jazz , Instrumental Metal , Instrumental Rock (wenn düster) usw.) machen , dann einfach her mit dem Link. |
||||||
daverine
Ist häufiger hier |
02:26
![]() |
#5671
erstellt: 30. Jan 2011, |||||
furvus
Inventar |
17:51
![]() |
#5672
erstellt: 30. Jan 2011, |||||
THE SAMUEL JACKSON FIVE Norwegische Postrocker, klingt für mich komplett eigenständig, mir fallen keine oder nur sehr entfernte Vergleiche ein. Für Postrock sehr eigenwillig und vor allem vielfältig instrumentiert, recht jazzige Kompositionen, die sehr weitläufig sind. ![]() Té Japanische Postrocker, nicht so symphonisch wie Mono, aggressiver, schlagzeuglastiger, dennoch melodiös. Einigermaßen vergleichbar vielleicht mit Russian Circles in meinen Ohren aber besser, weil puristischer... ![]() Besten Gruß |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
18:28
![]() |
#5673
erstellt: 30. Jan 2011, |||||
Té kannte ich noch nicht. Da höre ich mal rein. Kommt schon interessantes Zeug aus Japan.. Mono, WEG, Yasushi Yoshida, Kashiwa Daisuke |
||||||
Tobzen16
Stammgast |
20:02
![]() |
#5674
erstellt: 30. Jan 2011, |||||
Beginner - Bambule. Eine der wenigen HipHop-Scheiben, die ich besitze und auch regelmäßig höre. Einfach entspannt und schöner Bass. Zum entspannen und gut fühlen. ![]() |
||||||
ABI
Stammgast |
20:19
![]() |
#5675
erstellt: 30. Jan 2011, |||||
@ furvus und Noxter Danke ![]() Danke für die Tips mit Te und Mono. ![]() Klasse das Gefällt mir sehr gut. Verratet ihr mir wo ich die Platten am besten weg bekomme? Kann ruhig auch Downlaod sein. PS: Mono habe ich auf Amazon.de gefunden. [Beitrag von ABI am 30. Jan 2011, 20:33 bearbeitet] |
||||||
ultrasound
Inventar |
21:55
![]() |
#5676
erstellt: 30. Jan 2011, |||||
furvus
Inventar |
22:04
![]() |
#5677
erstellt: 30. Jan 2011, |||||
Té gibts bei Denovali (s. Links) direkt oder über einen vernünftigen Plattenladen und die meisten Mono-Scheiben eigentlich überall... |
||||||
HifiTux
Stammgast |
23:45
![]() |
#5678
erstellt: 30. Jan 2011, |||||
Artemus_GleitFrosch
Stammgast |
14:45
![]() |
#5679
erstellt: 31. Jan 2011, |||||
@ultrasound: danke! sieht ja wirklich sehr viel versprechend aus. [Beitrag von Artemus_GleitFrosch am 31. Jan 2011, 14:46 bearbeitet] |
||||||
der-andere
Stammgast |
20:23
![]() |
#5680
erstellt: 31. Jan 2011, |||||
zwar kein klassischer Postrock, und mit gesang, aber die neue von Radius System ist nen blick wert. Bin schon fleißig am hören. ![]() Über klang kann ich nicht viel sagen, bin nach ein paar stressmonaten kaum mehr mit hören beschäftigt gewesen, muss mich erst wieder "warmhören". Nicht audiophil, aber sicher nicht schlecht. Tipp: Ein album und eine EP frei unter CC gestellt. Auf der HP auffindbar. Leider nur mp3. Wobei ich diese auch in 320kb/s bekommen hab auf Anfrage. ![]() ![]() ![]() |
||||||
tux.
Stammgast |
20:56
![]() |
#5681
erstellt: 31. Jan 2011, |||||
Ich würde Radius System eher "klassischen Postrock" nennen als GY!BE oder Sigur Rós ... ![]() |
||||||
ZeeeM
Inventar |
21:04
![]() |
#5682
erstellt: 31. Jan 2011, |||||
Wahrscheinlich für Alle ne olle Kamelle: ![]() Liquid Tension Experiment 2 Schön vielseitig, toller Sound.. Ne glatte Doppelneun. |
||||||
lotharpe
Inventar |
21:59
![]() |
#5683
erstellt: 31. Jan 2011, |||||
Noch mal zu der LP "Back in Black" von AC/DC.
Wie schon geschrieben, die Neuauflage der Schallplatte ist gelungen. |
||||||
der-andere
Stammgast |
22:06
![]() |
#5684
erstellt: 31. Jan 2011, |||||
@tux. : Dan gehörst du wohl auch zu denen die OK Computer als "klassischen" postrock bezeichnen? Vl lieg ich ja einfach mit dem begriff klassisch etwas daneben. ^^ Sehe postrock eher als weiterentwicklung von Sheogaze... wobei, wen ich mir das recht überlege sind wir auch wieder sehr nahe dran... ach, ist doch egal, ich find sie geil ![]() Ums nicht zu sehr im OT enden zu lassen: The Killimanjaro Darkjazz Ensemble - S/T Färbiges Vinyl, nicht das audiophilste. Aber stimmig. Mischung zwischen Ambient/Jazz/Electronic Eines der interessantesten Alben des letzten Jahrzehnts für mich. Dient als einstimmung für das bald erscheinende 3. Album. ( ![]() |
||||||
tux.
Stammgast |
22:20
![]() |
#5685
erstellt: 31. Jan 2011, |||||
Entweih nicht diesen heiligen Diskussionsstrang mit Radiohead-Müll!
Definitiv, ja. |
||||||
Musikaddicted
Inventar |
22:28
![]() |
#5686
erstellt: 31. Jan 2011, |||||
Ganz dünnes Eis ![]() |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
22:32
![]() |
#5687
erstellt: 31. Jan 2011, |||||
Danke! ![]() |
||||||
tux.
Stammgast |
22:34
![]() |
#5688
erstellt: 31. Jan 2011, |||||
Antrainierter Musikfaschismus. ![]() |
||||||
der-andere
Stammgast |
22:51
![]() |
#5689
erstellt: 31. Jan 2011, |||||
Ah, gut. Ich weiß nur, dass 1. Radiohead für mich nix mit Postrock zu tun hat 2. Radiohead toll sind ![]() Aber jedem des seine. Nur hab i die Bezeichnung Postrock im Verbindung zu Radiohead immer brav überlesen weil die aussage nicht haltbar ist. Aber ich will aufhören mit dieser "blasphemie", und beende meinen Hörabend in kürze mit Red Sparowes - The Fear Is Excruciating, But Therein Lies the Answer Noch immer Gemische Gefühle. Große Momente, und unkreative Längen... trotzdem eines der Highlights für mich letztes Jahr. bleiben wir bei einer 7, damit kann ich nicht alt zu falsch liegen. @Noxter: Falls das Geld gerade locker sitzt empfiehlt sich die limitierte Box mit 2x12", Hardcover mit Artwork, CD, Pins, Sticker und Poster für ein lächerliches Kleingeld von 100€ =P ![]() (2 Songs bereits an-hörbar) So sehr ich auch gegen FB bin, es hat doch seine Voreile... hätte es sonst auch verpasst. ![]() Edit: Gott, der Beitrag war ja unlesbar. Edit2: FB Facebook. 90% der Besuche auf FB sind nur um zu überprüfen ob etwas neues Angekündigt wird. [Beitrag von der-andere am 31. Jan 2011, 23:07 bearbeitet] |
||||||
NoXter
Hat sich gelöscht |
23:03
![]() |
#5690
erstellt: 31. Jan 2011, |||||
Ne da bin ich purist. Ich brauche nur die Musik, der Rest juckt mich nicht die Bohne. ![]() Was ist FB? |
||||||
ultrasound
Inventar |
00:01
![]() |
#5691
erstellt: 01. Feb 2011, |||||
Im Vergleich zu welcher CD-Version? Orginal mastering, erstes Remaster oder zweites Remaster? |
||||||
MacFrank
Inventar |
11:20
![]() |
#5692
erstellt: 01. Feb 2011, |||||
Aber wirklich ganz dünn. Anyway:
Absolut. Ich möchte bemerken, dass das gesamte Album richtig gut ist - weshalb es von mir in der letzten Zeit recht häufig gehört wird. ![]() Jamiroquai - Rock Dust Light Star Wirklich ausgezeichnetes, vor allem "erwachsen" klingendes Album, das konsequent das Konzept von Jamiroquai ins Jahr 2011 übersetzt. Selten, dass eine Band ihrer Linie so treu bleibt und dennoch sowohl innovativ und top-aktuell klingt! Großer Respekt vor Jay Kay & Crew! Das Album ist dunkler, weniger verspielt als die früheren Alben, mit deutlich mehr Substanz als z.B. "Travelling without Moving", mehr Kohärenz als "A Funk Odyssey" und mehr Spannung als "Synkronized". Jazzelemente sind nachwievor zentral, genauso sind wieder sehr deutliche Funkeinflüsse zu finden, diesmal aber gepaart mit Reggaeaspekten und wirklich spannenden Synthesizern, die für sehr viel Atmosphäre sorgen. Jay Kays Gesang fügt sich diesem eher dunklen Setting genial hinzu (Anspieltipps: "Hey Floyd", "Smoke And Mirrors"). Generell: Die Instrumentation ist wieder einmal genial und für mich einer Hauptgründe Jamiroquai immer wieder gerne zu hören. Es hört sich einfach alles "handmade" an, die Diversität der musikalischen Aspekte ist genial! Streicher, Leslies, Fender Rhodes, Grand Piano, Bongos, Trumps, Sax, Synthesizer, distorted E-Gitarre, E-Bass, Vocals... alles gehört an seinen Platz, nichts darf fehlen - und dennoch befinden wir uns an der äußersten Grenze, was man alles in einen Song packen kann. [Wer Jon Miles' "Music" ab ~3:20 kennt, weiß, von welchem Gefühl ich evtl. spreche]. Es macht Freude, Jay Kay und seiner Crew aufmerksam zuzuhören, weil sich "soviel tut". Eine Schar an Instrumenten, die wirklich gut harmonieren und auf geschlossen sehr hohem Niveau ernsthaft koagieren! Eine musikalische Freude. Es gibt kein Stück, das mich enttäuscht, alle haben etwas Spannendes. Einzig "Goodbye To My Dancer" ist nicht ganz meines, langsame Reggae-Einflüsse + Dramatic Synthesizers und einer etwas melancholischen Textung... stimmungsabhängig, würde ich mal sagen. Jedenfalls ist Rock Dust Light Star mein Tipp für alle, die Interesse am Zusammenspiel von alten Funk/Jazz-Instrumenten, Elementen verschiedenster Genres und modernen Rhythmen haben. Ein wirklich ganz ausgezeichnetes Werk, gesetzter und reifer als frühere Jamiroquai Alben, aber auch weniger verspielt, weniger leichtsinnig. Wirklich Gute Musik, mMn. Qualität ist für mich absolut zufriedenstellend. Dynamik ist halt nicht besonders hoch, aber welche CD heute ist schon mit hoher Dynamikbandbreite aufgenommen... ![]() lg, Christian |
||||||
furvus
Inventar |
13:09
![]() |
#5693
erstellt: 01. Feb 2011, |||||
Neues Kilimanjaro Darkjazz Ensemble Album --> schon bestellt ![]() Ich nehm´ die weiße mit schwarzen Sprinklern... |
||||||
tux.
Stammgast |
16:03
![]() |
#5694
erstellt: 01. Feb 2011, |||||
Ich bin diesen Monat schon wieder quasi pleite, weil ich hier zu viel lese. ![]() |
||||||
der-andere
Stammgast |
17:17
![]() |
#5695
erstellt: 01. Feb 2011, |||||
Gibt schlimmere Gründe pleite zu sein ![]() Es Läuft: "A Sufi And A Killer" von Gonjasufi ![]() Warp Records sagt hier vl dem Einem oder Anderem etwas. Genre: ööööhm... am besten versuchen im dem Review selbst herauszulesen, ich Versuchs erst gar nicht. Produziert vom Steven Ellison/Flying Lotus. Musik: 8 Für mich einzigartig dieses Album. Mir fällt keines ein das vergleichbar wäre. Klang: - Unter normalen Umständen schlechter als jedes Bootleg. Aber hier ist dies gewollt, und ist auch Grund für den Scharm des Albums. |
||||||
audiophilanthrop
Inventar |
18:02
![]() |
#5696
erstellt: 01. Feb 2011, |||||
Dieses reichlich kauzige Album war in einschlägigen Kreisen in so einigen Jahresbestenlisten für 2010 vertreten. Bei der Nachtmix-Redaktion von Bayern 2 war das ein richtiger Renner. Naja, nicht so ganz mein Ding. Konnte mit Four Tet, Pantha du Prince (hatten wir hier auch mal) oder auch den unvermeidlichen Beach House mehr anfangen. Die in den Staaten etwas bekanntere Scheibe von Glasser hat auch ein paar ganz nette Tracks (mein Favorit wäre wohl "Mirrorage"). Zum Thema "kauzig" fällt mir übrigens noch Hans Unstern ein.
A propos kauzig: Ich will doch sehr hoffen, daß unsere Rechtschreibreformierer diese, ähm, interessante Schreibweise nicht zugelassen haben, das fände ich nämlich nicht gerade sehr charmant... [Beitrag von audiophilanthrop am 01. Feb 2011, 18:12 bearbeitet] |
||||||
lotharpe
Inventar |
18:25
![]() |
#5697
erstellt: 01. Feb 2011, |||||
Das kann ich nicht beantworten. ![]() Meine CD habe ich nach dem Auslesen irgendwo verlegt und Werner hat die Songs ebenfalls nur auf Festplatte vorliegen. Die CD ist aber höchstens zwei Jahre alt bzw. gekauft, ev. hilft das. [Beitrag von lotharpe am 01. Feb 2011, 18:31 bearbeitet] |
||||||
der-andere
Stammgast |
18:28
![]() |
#5698
erstellt: 01. Feb 2011, |||||
Ich würde nicht behaupten das dies annähernd vergleichbar ist mit Four Tet, Pantha du Prince. Nicht das diese beiden nicht genauso zu den Highlights des letzten Jahres zählen. Wobei ich mich bei PdP ein bisschen zu stark an Trentemoeller erinnert fühle. Glasser wirkt übrigens interessant. Werds mal probieren. Und bezüglich der Rechtschreibreform kann ich dich beruhigen: Bei diesem "Wort" handelt es sich um eine nicht gewollte Eigenkreation. Hatte schon immer meine Probleme mit Rechtschreibung (Von Muttersprache übers deutsche hin zum englischen), versuch dies aber soweit es geht in diesem Forum zurückzuhalten. Wen so grobe Ausrutscher passieren hab ich kein Problem damit darauf hingewiesen zu werden. ![]() (Gab übrigens einen Lauten knall als mein Kopf den Tisch traf nach lesen deines Beitrags... keine Ahnung wie ich auf "Scharm" kam... ![]() |
||||||
ultrasound
Inventar |
20:12
![]() |
#5699
erstellt: 01. Feb 2011, |||||
@lotharpe: Ja das hilft und erklärt auch einges. Es wird sich dann auf jedenfall um die Re-Remastered Scheibe handeln. Da klingt die CD definitv grottig. Wenn du wirklich vergleichen willst ob die LP die erste Wahl darstellt muss du wohl mit dem Orginalmastering vergleichen. Wenn dir das hilft auf dem folgenden Bild ist der erste Song "Hells Bells" vom ersten Mastering in Audacity geöffnet. Vergleich das Mal mit deiner CD-Version, ein Schock könnte dich erwarten. ![]() |
||||||
lotharpe
Inventar |
20:28
![]() |
#5700
erstellt: 01. Feb 2011, |||||
Alexander, wir können gerne mal beide Versionen austauschen und vergleichen, alles weitere per PM. Bei Hells Bells sind am Anfang aber Pressfehler herauszuhören, der Glockenschlag zerrt links ein wenig. Lothar |
||||||
audiophilanthrop
Inventar |
20:39
![]() |
#5701
erstellt: 01. Feb 2011, |||||
Nicht so wirklich, nein. Ich bezog mich auch mehr auf das Thema "Inhalt von Jahresbestenlisten".
Naja, mach dir nix draus. ![]() |
||||||
Remanerius
Inventar |
21:39
![]() |
#5702
erstellt: 01. Feb 2011, |||||
Ich muss dich enttäuschen, dass ist wirklich erlaubt. Als ich neulich mal den Duden durchgegangen bin, habe ich einen heftigen Herzinfarkt bekommen: Scharm, scharmant, Majonäse.... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() @der-andere: Auch wenn der Duden das erlaubt, entbindet dich das von keiner Strafe ![]() ![]() |
||||||
tux.
Stammgast |
23:21
![]() |
#5703
erstellt: 01. Feb 2011, |||||
Ich höre dann gerade mal gepflegt: ![]() King Crimson: 2010er Remaster von "In the Wake of Poseidon". Steven Wilson hat da schön rumgemastert. Ich finde es beeindruckend, wie einem hier wie schon auf "Lizard" die Instrumente quasi um die Ohren fliegen. Wer das Original von 1970 zu öde fand, wird hier garantiert fündig. Stereo? Stereo! |
||||||
m00
Hat sich gelöscht |
23:42
![]() |
#5704
erstellt: 01. Feb 2011, |||||
Lemongrass - Ambient Land 2. Entspannt mich gerade total |
||||||
Falcon
Inventar |
03:12
![]() |
#5705
erstellt: 02. Feb 2011, |||||
Mal etwas Neues ![]() ![]() Während die letzten Alben alle sehr ruhig waren, finden sich hier wieder einige flottere Songs, ganz im Stil der ersten Alben der Band. Klare Empfehlung für Schandmaul Fans. Wer erst mal reinschnuppern will in den "Mittelalter Folk Rock" (Wie die Band den Stil selbst bezeichnet), dem empfehlen sich wohl eher die ersteren Alben. Inhaltlich 8/10, wobei es durchaus mit "Schwur" zum Beispiel auch einige Ausreißer nach unten oder mit "Traumtänzer" und "Mein Lied" nach oben gibt. Klanglich eine solide 8/10. |
||||||
Wilson_666
Stammgast |
16:50
![]() |
#5706
erstellt: 02. Feb 2011, |||||
lotharpe
Inventar |
21:29
![]() |
#5707
erstellt: 02. Feb 2011, |||||
Die Platte klingt deutlich besser, man müsste mal herausfinden welches Mastering verwendet wurde. |
||||||
Alpha-Pinguin
Inventar |
22:05
![]() |
#5708
erstellt: 02. Feb 2011, |||||
Listen to... ![]() Klang schon mit den Shure Se420 gut, aber mit dem Dt880 klingt's tatsächlich fantastisch. Eins der besten Alben, die ich bisher gehört hab!:) [Beitrag von Alpha-Pinguin am 02. Feb 2011, 22:12 bearbeitet] |
||||||
audiophilanthrop
Inventar |
00:15
![]() |
#5709
erstellt: 03. Feb 2011, |||||
![]() Holst: Die Planeten Op.32 / Strauss: Also Sprach Zarathustra Op.30 Boston Symphony Orchestra unter William Steinberg 1971 (Aufnahmen) / 2001 Diese Scheibe hatte ich eigentlich meinem Elternteil mütterlicherseits geschenkt, zusammen mit zwei anderen Klassik-Klassikern (mit etwas anderem als Klassik brauche ich da erfahrungsgemäß gar nicht erst ankommen). Die Begeisterung ob meiner Auswahl hielt sich allerdings eher in Grenzen; echte Musikfreaks mache ich aus meinen alten Herrschaften wohl nicht mehr. ![]() Die Klangqualität ist weitgehend untadelig, abgesehen von einer bei älteren Klassikaufnahmen (gerade der 50er und 60er Jahre) nicht seltenen leichten Schärfe in den Höhen. Ich frage mich, ob man da nicht seinerzeit zugunsten subjektiv besserer Transparenz per Mikrofonfrequenzgang oder gar EQ nachgeholfen hat. Die uralten RRG-Stereotestaufnahmen ( ![]() |
||||||
Falcon
Inventar |
02:46
![]() |
#5710
erstellt: 03. Feb 2011, |||||
Heute Abend etwas Ruhigeres: ![]() Schöner Prog Rock und Poe mochte ich sowieso schon immer! Inhaltlich 8/10 Klang 9/10 |
||||||
m00
Hat sich gelöscht |
03:09
![]() |
#5711
erstellt: 03. Feb 2011, |||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Scheibe war eure größte Enttäuschung über KH Rotten67 am 08.04.2012 – Letzte Antwort am 08.04.2012 – 5 Beiträge |
Was hört ihr um eure KH einzuspielen? BesserIsses am 20.10.2007 – Letzte Antwort am 25.10.2007 – 14 Beiträge |
Wie hört ihr Musik? maduk am 15.06.2006 – Letzte Antwort am 16.06.2006 – 22 Beiträge |
Mit welchem KH hört ihr am häufigsten? bebego am 09.01.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 31 Beiträge |
wann und warum hört Ihr mit Kopfhörer? Wilke am 28.12.2009 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 29 Beiträge |
Warum hört ihr mit Kopfhörern? JeeBee68 am 16.12.2015 – Letzte Antwort am 08.02.2016 – 136 Beiträge |
DER KH oder mehrere KH? rpnfan am 22.11.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 77 Beiträge |
Was ist euer Lieblings-KH (auch InEar oder Earbud) und welchen hört ihr am meisten? rpnfan am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 28.06.2010 – 4 Beiträge |
KH im Heimkino - was haltet ihr davon? Leve1013 am 19.12.2012 – Letzte Antwort am 22.12.2012 – 4 Beiträge |
Welche KH habt Ihr beim Sport an? ThePrez am 08.02.2006 – Letzte Antwort am 09.02.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMrbieri_
- Gesamtzahl an Themen1.558.589
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.927