HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Heute gekauft / neueste Errungenschaften... (KH+KH... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Heute gekauft / neueste Errungenschaften... (KH+KHV!)+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Matzio
Inventar |
#3087 erstellt: 09. Apr 2008, 14:54 | ||||||
Teil 3: 2 Fragen: Wie funktioniert der Step Down Trafo? Wandelt er alles zwischen 110 und 240 Volt in 100 Volt um, oder grillt er den... Wo ist eigentlich der bestellte SRM-727A? Und was macht der SRM-007tA hier? Lösung 1: Ich werde mich wieder beruhigen und die mitgelieferte Zeitung lesen. Alles wird gut und auch ich werde lernen, einen Röhren-Amp zu lieben. Lösung 2: |
|||||||
floschu
Inventar |
#3088 erstellt: 09. Apr 2008, 15:15 | ||||||
Bin zwar (auch) kein Röhrenfreund, aber sieh es doch positiv: Die Röhre kostet im Vergleich zur Transe nochmal 100€ mehr, die Du nun gespart hast... Gruß, Florian |
|||||||
|
|||||||
McMusic
Inventar |
#3089 erstellt: 09. Apr 2008, 15:24 | ||||||
Oh je, der falsche Amp gesendet... Da ist ja wirklich einiges mit PJ schief gelaufen. Beileid! Wegen Step-Down-Trafo kann ich Dir leider nicht helfen (hab nen umgelöteten 727A). @Musikadicted Die Ohrpolster sind mitsamt Anschlüssen frei drehbar. Somit kann man für jeden Kopf den passenden fit hinbekommen. Übrigens: der (aus meiner Sicht) einzige Nachteil von Elektrostaten ist das "Elektrostaten-Furzen" (die Membranbewegung, wenn man einen guten Seal am Kopf hat und den Hörer dann abnimmt erzeugt einen Unterdruck, der sich dann akustisch bemerkbar macht). Da schreckt man immer zusammen und denkt, jetzt ist der Hörer hops gegangen. Aber das macht ihm nichts aus, nur als Vorbemerkung an Matzio. |
|||||||
Musikaddicted
Inventar |
#3090 erstellt: 09. Apr 2008, 15:32 | ||||||
Und ich wollt dich schon fragen wieso du dich für die Röhren entschieden hast |
|||||||
floschu
Inventar |
#3091 erstellt: 09. Apr 2008, 15:46 | ||||||
Das ist für mich ganz was Neues! Mein O2 hat mich noch nie "angefurzt", sodass ich mir die Frage stelle, ob ich ihn überhaupt jemals richtig auf dem Kopf hatte (was sich als Brillenträger ja bei Kopfhörern allgemein als schwierig erweist). Wie kann man das denn reproduzieren? Einfach aufsetzen, andrücken, absetzen und dann "furzt" er? Gruß, Florian |
|||||||
Matzio
Inventar |
#3092 erstellt: 09. Apr 2008, 15:50 | ||||||
OMG! Da hab' ich ja nen Fang gemacht! Der Amp leuchtet, der O2 furzt.... kann kaum die erste Inbetriebnahme abwarten! |
|||||||
lotharpe
Inventar |
#3093 erstellt: 09. Apr 2008, 16:06 | ||||||
Wenn ich so im Internet nachforsche, soll der SRM-007tII am besten für den Omega geeignet sein, jedenfalls wird er in dieser Kombi oft angeboten. Denke mal das passt schon, mach Dir also keine Sorgen. Wenn ich das Geld zusammengespart habe, wird diese Kombi auch angeschafft. Matze, wenn der Omega mit Verstärker richtig warm geworden ist, schließe mal die X24 an und teste alles ausführlich. Die Phase klingt ja etwas härter und dynamischer als andere DACs wie z.b. der Aqvox, mich würde sehr interessieren was der Omega daraus macht und ob Schwächen der X24 sofort hörbar sind. [Beitrag von lotharpe am 09. Apr 2008, 16:13 bearbeitet] |
|||||||
petitrouge
Inventar |
#3094 erstellt: 09. Apr 2008, 16:11 | ||||||
Gratulation echt abgefahren das Teil, auch wenn ich ihn noch nie gehört habe, aber das kann ja noch werden. Viel Spass damit, wenn denn der richtige Amp da ist..... Grüsse Jens |
|||||||
Musikaddicted
Inventar |
#3095 erstellt: 09. Apr 2008, 16:12 | ||||||
Das blöde an nem Röhrenamp ist aber, dass er erst ne kurze Weile laufen muss bis er zu seiner besten Leistung kommt. |
|||||||
lotharpe
Inventar |
#3096 erstellt: 09. Apr 2008, 16:18 | ||||||
Am besten wäre es sogar ihn ständig am Netz zu lassen, was bei höchstwertigen Bauteilen absolut kein Problem ist. Unser Kasseler Händler lässt die Stax Röhren auch immer eingeschaltet. Wenn man das nicht möchte, einfach eine Stunde vor dem Hören den Amp einschalten, alle Bauteile haben dann ihre Betriebstemperatur erreicht. [Beitrag von lotharpe am 09. Apr 2008, 16:22 bearbeitet] |
|||||||
Hüb'
Moderator |
#3097 erstellt: 09. Apr 2008, 16:21 | ||||||
Ich wäre da vorsichtig. Wenn einem mit einer solchen, nicht CE-konformen Import-Röhre die Bude abfackeln sollte...weiß nicht, wie die Versicherung dann reagieren würde. |
|||||||
lotharpe
Inventar |
#3098 erstellt: 09. Apr 2008, 16:30 | ||||||
Man muß die Röhre ja nicht in die Nähe von brennbaren Material aufstellen. Ich habe übrigens einen 2 Kg Co2-Löscher in der Wohnung stehen, bei dem ganzen Technikkrempel ist das sicherer. Bei einem Bekannten sind schon mal die Flammen aus seinem PC-Netzteil geschlagen, seitdem hat er auch einen Feuerlöscher. [Beitrag von lotharpe am 09. Apr 2008, 16:41 bearbeitet] |
|||||||
Hüb'
Moderator |
#3099 erstellt: 09. Apr 2008, 16:30 | ||||||
|
|||||||
Matzio
Inventar |
#3100 erstellt: 09. Apr 2008, 16:34 | ||||||
Also alles bis auf Amp, OII und Stuhl raus räumen? |
|||||||
Matzio
Inventar |
#3101 erstellt: 09. Apr 2008, 16:36 | ||||||
Stimmt, ein CE-Zeichen kann ich weder auf dem OII noch auf dem Amp finden. Also dürfte ich es hier gar nicht in Betrieb nehmen? |
|||||||
Matzio
Inventar |
#3102 erstellt: 09. Apr 2008, 16:38 | ||||||
Das sollte sich bewerkstelligen lassen, schließlich werde ich ja dann mit wunderschönen, klangfarbenstarken.... Furzen belohnt! |
|||||||
floschu
Inventar |
#3103 erstellt: 09. Apr 2008, 16:38 | ||||||
Das liegt wohl eher daran, dass die Leute, die beim deutschen Händler einen STAX kaufen, wohl zu denen gehören, die "das Beste" wollen und auch bereit sind, dafür zu zahlen. Da der SRM-007tA der teuerste Amp ist, läuft es dann wohl häufig auf eben diesen hinaus. Ob man nun aber den Sound von Röhren mag oder nicht, steht auf einem anderen Blatt... Gruß, Florian |
|||||||
xTr3Me
Inventar |
#3104 erstellt: 09. Apr 2008, 16:39 | ||||||
Wieso sagst denen nicht einfach, dass sie den falschen Amp geliefert haben und tauscht das Teil aus... |
|||||||
Hüb'
Moderator |
#3105 erstellt: 09. Apr 2008, 16:41 | ||||||
Ich will nichts Falsches sagen, aber das könnte schon sein. Vllt. findest Du hier etwas dazu? |
|||||||
floschu
Inventar |
#3106 erstellt: 09. Apr 2008, 16:43 | ||||||
Komisch, mein O2 (vor ca. einem Monat von Pricejapan erhalten) hat das CE-Zeichen neben der Seriennummer innen am Kopfband stehen, Deiner den Bildern zur Folge nicht. Mein Amp hat es allerdings auch nicht... Gruß, Florian |
|||||||
SRVBlues
Inventar |
#3107 erstellt: 09. Apr 2008, 16:44 | ||||||
Steht auch ausdrücklich in Betrieb nehmen. Aber Wiki muss nicht die Wahrheit sein. Das könnte dann aber den höheren Preis in DE erklären. Da darf man dann den AMP auch mal anmachen Chris |
|||||||
xTr3Me
Inventar |
#3108 erstellt: 09. Apr 2008, 16:45 | ||||||
Hm so wie es ausschaut darfste das Teil nichtmal in Betrieb nehmen.. |
|||||||
petitrouge
Inventar |
#3109 erstellt: 09. Apr 2008, 16:46 | ||||||
Also heisste wohl die neueste Errungenschaft bei Einigen: "2L Feuerlöscher" wenn möglich Co² Na dann mal darauf Grüsse Jens |
|||||||
Nickchen66
Inventar |
#3110 erstellt: 09. Apr 2008, 16:47 | ||||||
@ Matzio: Herzlichen, und das wird schon werden mit dem Amp. ------ Mein K271 ist heute angekommen. Bequem ist was anderes, habe direkt mal ein paar Velourspolster bei Thomann bestellt. |
|||||||
Musikaddicted
Inventar |
#3111 erstellt: 09. Apr 2008, 16:49 | ||||||
Ich hab dir doch gesagt das braucht ne Zeit. Bei mir ist heute der DT250 angekommen und ich vergleich schon die ganze Zeit angestrengt mit K81 und K271. |
|||||||
Matzio
Inventar |
#3112 erstellt: 09. Apr 2008, 16:50 | ||||||
Denke auch, "SRM-007" und "SR-007" passt für Viele einfach schon vom Namen her, und dann noch die teuerste erhältliche Kombi. Aber darüber, ob das auch die beste ist, gehen die Meinungen weit auseinander. Und nach Durchlesen aller Statements hatte ich mich schließlich für den Solid State entschieden. |
|||||||
lotharpe
Inventar |
#3113 erstellt: 09. Apr 2008, 16:51 | ||||||
Nur Co²-Löscher, die Pulverausführung macht zuviel Dreck und darf bei Elektrischen Anlagen eh nicht verwendet werden. [Beitrag von lotharpe am 09. Apr 2008, 16:52 bearbeitet] |
|||||||
bebego
Hat sich gelöscht |
#3114 erstellt: 09. Apr 2008, 16:52 | ||||||
CE-konform sind die Dinger alle, nur steht's halt nicht drauf. Wozu auch, sie sollten ja nicht in Europa verkauft werden. Wenn's dich tröstet, Matzio, hier der alte Cosmopragma im stets erfrischenden Ton:
|
|||||||
Nickchen66
Inventar |
#3115 erstellt: 09. Apr 2008, 16:53 | ||||||
Lass gehen! |
|||||||
Hüb'
Moderator |
#3116 erstellt: 09. Apr 2008, 16:54 | ||||||
Wie, die gibt's bei T.? Habe die dort noch nicht gefunden. Was kosten die denn? [Beitrag von Hüb' am 09. Apr 2008, 16:56 bearbeitet] |
|||||||
SRVBlues
Inventar |
#3117 erstellt: 09. Apr 2008, 16:59 | ||||||
[Beitrag von SRVBlues am 09. Apr 2008, 17:00 bearbeitet] |
|||||||
bebego
Hat sich gelöscht |
#3118 erstellt: 09. Apr 2008, 16:59 | ||||||
Hab ich gestern auch dort bestellt... dann kann Thomann ja ne Sammelbestellung bei AKG machen, da die Polster anscheinend grad nicht vorrätig sind. [Beitrag von bebego am 09. Apr 2008, 17:01 bearbeitet] |
|||||||
Musikaddicted
Inventar |
#3119 erstellt: 09. Apr 2008, 17:04 | ||||||
Wie meinen |
|||||||
Hüb'
Moderator |
#3120 erstellt: 09. Apr 2008, 17:04 | ||||||
xTr3Me
Inventar |
#3121 erstellt: 09. Apr 2008, 17:14 | ||||||
Die Dinger könnte ich auch gebrauchen.... die Lederteile am K240S sind eher so LAla |
|||||||
Nickchen66
Inventar |
#3122 erstellt: 09. Apr 2008, 17:17 | ||||||
Kurzform von: Sehr interessant, halt uns am Laufenden. |
|||||||
Matzio
Inventar |
#3123 erstellt: 09. Apr 2008, 17:43 | ||||||
Hab denen (PJ) schon geschrieben. Aber momentan ist da Nacht. Hatte letztlich dort und nicht bei AC2 bestellt, weil PJ i. Ggs. sehr schnell bzw. überhaupt auf meine e-mails reagierten, und weil sie ein wenig günstiger waren. Bei AC2 hatte ich aber wenigstens, wegen durchgängig guter Erfahrungen mit reibungslosem und schnellem Ablauf, den Stax-Ständer (HPS2), die Haube und das 2,5m-Verlängerungskabel bestellt. Ist schon seit letzter Woche hier, noch verpackt. Und nein, ich laufe seitdem NICHT mit einem Stax-Ständer rum! BTW: Wer das 5-Meter-Kabel sucht, findet es unter "Accuphase" gelistet. Übrigens, für alle Interessierten (z.B. Lothar): Es ist DOCH das metal case dabei (s. Fotos), wahrscheinlich immer. Wollte schon eines extra mit bestellen (alleine schon zum Schutz des OII auf dem Transportweg). In der Beschreibung von PJ zum Set steht "This item is simple combination with Stax SR-007A + SRM-727tA. There is no metal case included." Man beachte ganz nebenbei die - vielleicht nicht ganz zufällige - Wortschöpfung aus SRM-007tA und SRM-727A... Und weiterhin, nachdem ich nachbohrte, wo denn das Paket bzw. die e-mail von DHL nach mittlerweile 8 Tagen bliebe, und androhte, meine Bestellung zu canceln, steht da jetzt noch "It takes 7-10 days to be shipped." Haben sie sich und dem Kunden schon mal den Ärger erspart. Na ja, bislang sehr durchwachsen, meine Erfahrungen mit PJ..... Gruß, Matzio |
|||||||
McMusic
Inventar |
#3124 erstellt: 09. Apr 2008, 17:51 | ||||||
Er "furzt" (oder raschelt, wäre vielleicht der bessere Ausdruck) an den Membranen, z.B. wenn ich den KH vorsichtig ans Ohr drücke und sich somit ein Überdruck zwischen Membran, Pad und Kopf aufbaut. Das funktioniert aber bei mir erst, nachdem die Pads schon "warm" sind und sich perfekt an den Kopf angepasst haben. Oder wenn man bspw. ein Brot isst, während man mit dem O2 hört. Das geht für mich nicht, da das rascheln dann den Musikgenuß schmälert. Aber wie gesagt, da ist nichts kaputt, ansonsten klingt der O2 traumhaft |
|||||||
Matzio
Inventar |
#3125 erstellt: 09. Apr 2008, 17:53 | ||||||
Hi, Flo, Hab mich auch etwas gewundert (wobei man sich ja schnell adaptiert :cut), auf Bildern von der japanischen Stax Unofficial Site sieht man einen SR-007A (nicht etwa den Vorgänger SR-007) mit aufgedrucktem CE-Zeichen neben der Seriennummer. Warum ausgerechnet der Amp nun gar keine/ nie eine hat....? Very strange alles...... |
|||||||
petitrouge
Inventar |
#3126 erstellt: 09. Apr 2008, 17:55 | ||||||
Jepp absolut Korrekt, doch noch besser waren die Halonlöscher...meiner wurde leider geklaut... |
|||||||
Matzio
Inventar |
#3127 erstellt: 09. Apr 2008, 18:00 | ||||||
Okay, danke bebego! Also wäre im Falle des Falles erstmal der Verkäufer dran, da er die Sachen schon gar nicht in die EU hätte einführen dürfen. Und "nur", wenn ich als Endverbraucher das nicht-konforme Gerät in Betrieb nehme (könnte passieren), bzw., wenn was passiert, bin auch ich dran. Alles klar..... HS! Grüße, Matzio |
|||||||
lotharpe
Inventar |
#3128 erstellt: 09. Apr 2008, 18:08 | ||||||
Theoretisch wäre eine kleine, kaum sichtbare Bohrung im Gehäuse, direkt hinter den Pads da durchaus sinnvoll. Die Luft könnte beim Aufsetzen entweichen und die Membrane könnten sich durch den nicht anfallenden Überdruck kaum verformen. Direkt geschlossen wäre er dann nicht mehr und das Klangbild könnte sich etwas verändern, was sich aber durch eine leichte Veränderung der Abstimmung durchaus regeln ließe. Sehe ich das falsch? [Beitrag von lotharpe am 09. Apr 2008, 18:11 bearbeitet] |
|||||||
Matzio
Inventar |
#3129 erstellt: 09. Apr 2008, 18:12 | ||||||
Und das noch frisch nach meiner Lästerei über die tube amp (usw.)-verrückten Amis.... Danke, oh Herr, für die gnädige und gerechte Strafe! Danke auch an Nico! Dachte schon, ich hätt's verschissen, weißt schon... |
|||||||
McMusic
Inventar |
#3130 erstellt: 09. Apr 2008, 18:20 | ||||||
Ne lass mal |
|||||||
Matzio
Inventar |
#3131 erstellt: 09. Apr 2008, 18:22 | ||||||
Hab hier einen 2 Kilo ABC-Pulverlöscher, einsetzbar bis 1000 Volt - sollte grad so reichen. Wenigstens einen kleinen CO2-Löscher hätten sie aber beipacken können! |
|||||||
lotharpe
Inventar |
#3132 erstellt: 09. Apr 2008, 18:32 | ||||||
Einen 1mm Bohrer habe ich noch in meiner Bohrerkiste, er könnte morgen in die Post gehen. |
|||||||
petitrouge
Inventar |
#3133 erstellt: 09. Apr 2008, 18:32 | ||||||
Geil Matzio.... Grüsse Jens |
|||||||
ambiko
Ist häufiger hier |
#3134 erstellt: 09. Apr 2008, 18:34 | ||||||
Du bist nicht allein, das Schicksal teilst Du wohl mit allen Besitzern von Selbstbau-KHV's... |
|||||||
Matzio
Inventar |
#3135 erstellt: 09. Apr 2008, 18:36 | ||||||
Okay, aber der Händler wird auch kein Problem damit haben, die Röhren alle paar Monate zu erneuern und ein Biasing selbst durchzuführen. Ich schon. Selbst, wenn ein Stax-Händler das für mich an dem grauimportierten Gerät machen würde, so kostet es wohl immer noch seine 100 bis 130 Euro IIRC. Grüße, Matzio |
|||||||
lotharpe
Inventar |
#3136 erstellt: 09. Apr 2008, 19:08 | ||||||
Ich würde mal behaupten Jahre, gerade das öftere Ein und Ausschalten schadet erheblich mehr. Das ständige Aufheizen und Abkühlen der Kathode führt zu einem hohen Verschleiß derer selbst, somit können sich die Messwerte einer Röhre schnell verändern. Habe irgendwo noch Unterlagen herumliegen, wo dies genau beschrieben ist. |
|||||||
acousticsguru
Ist häufiger hier |
#3137 erstellt: 09. Apr 2008, 19:26 | ||||||
Stimmt nur fast: noch besser klingt ein O2 sonst nur noch an einem Stax SRM-T2 oder einem Kevin Gilmore Blue Hawaii - beides aber keinesfalls preisgünstigere Alternativen! Liebe Grüsse aus der Schweiz, David. |
|||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PC+Soundkarte+(KHV?)+KH Limbonic am 09.09.2005 – Letzte Antwort am 10.09.2005 – 7 Beiträge |
KH + KHV für PC sparkman am 13.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 32 Beiträge |
kh/khv einspielen? faq? civicep1 am 16.04.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 17 Beiträge |
[s] KHV und KH Mr._Blonde am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 16.09.2007 – 2 Beiträge |
KHV zerstört KH lunee am 26.02.2008 – Letzte Antwort am 04.03.2008 – 27 Beiträge |
KHV fernbedienbar? KH-Verlängerung? madhatter am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 20.03.2008 – 10 Beiträge |
Reußenzehn KHV und KH? kempi am 18.09.2013 – Letzte Antwort am 18.09.2013 – 7 Beiträge |
KH an Receiver oder KHV Geizeskrank am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 5 Beiträge |
Teurerer KH oder billigerer KH mit KHV? nähmaschine am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 08.05.2007 – 9 Beiträge |
Meine Errungenschaften als Neuling / Großer Dank achim66 am 20.10.2007 – Letzte Antwort am 15.12.2007 – 35 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.312