HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » IFI CAN / DAC mit IPower Elite oder IPower X | |
|
IFI CAN / DAC mit IPower Elite oder IPower X+A -A |
||
Autor |
| |
hermi1974
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 15. Nov 2024, 21:39 | |
Hallo liebes Hifi Forum , hábe mir ein gebrauchtes IFI Can Signatur und IFI Signatur DAC V2 Selt zugelegt bzw. günstig bei Ebay "geschossen". Aktuell ist bei beidenGeräten das günstigere Standard Netzteil dabei und ich würde in diesem Bereich gerne aufrüsten. Hier bietet IFI ja auch zwei interessant Upgrade Netzteile an. Einmal das IPower Elite Netzteil (5V / % Ampere) für 290,-€ und alternativ das günstigere IPower X (5V / 3 Ampere) für 109,-€ an. Hat jemand hier schon mal die das teurere IPower Elite am IFI CAN Verstärker bzw DAC getestet ?? Lohnt sich der saftige Aufpreis zum günstigeren Bruder? Auch wegen dem MEHR an Leistung ( 5 Ampere) ? hat vielleicht sogar schon mal jemand beide Netzteile am IFI CAN Signatur bzw. IFI SIgnatur DAC V2 getestet und kann einen Vergleich abgeben ? Lohnt sich aus eure Sicht, das teurere Netzteil nur am Verstärker (aufgrund dem MEHR an Power...5 Ampere)? Gibt ein aufwendiges Netzteil an einem DAC überhaupt Sinn? Oder njur an Verstärkern ? Was wäre eure wahl der Stromversorgung am IFI CAN Signatur und IFI Signatur DAC ? Sonsige Ideen für gute (günstige) HIFI Netzteile mit 5V....?? DAAANNNNNNKKEE i im Voraus für Antworten, Meinungen und Tipps!! Liebe Grüße hermann |
||
lanturlu
Stammgast |
#2 erstellt: 15. Nov 2024, 23:44 | |
Schöne Geräte! Ich habe "nur" den normalen Zen Dac v2 und den einfachen Zen Can. Bei der Signature Edition sollte schon jeweils ein gutes Netzteil dabei sein. Wenn also auf den beiden Netzteilen der Aufdruck "ifi iPower" steht, ist alles in Ordnung. Der Entwickler der Geräte (Thorsten Loesch) hat sich in verschiedenen Foren zur Stromversorgung des Zen Can geäußert. Er hatte ursprünglich eine Stromversorgung mit mindestens 4A vorgeschlagen. Das iPower X Netzteil wäre gegenüber dem normalen iPower-Netzteil kein Fortschritt. Du kannst ja mal googlen, was er geschrieben hat. Ein gutes lineares Netzteil mit 4 oder 5 A, also kein Schaltnetzteil, wäre vermutlich der nächste Schritt. Du solltest dich aber auch fragen, ob dieser wirklich notwendig ist.
Der DAC ist mit dem iPower-Netzteil schon sehr gut versorgt. Er würde auch ohne Netzteil, nur per USB-Spannung funktionieren. Nur der Verstärker könnte ggf. profitieren. Aber hast du so stromhungrige Kopfhörer? Ich würde vermuten, dass die aktuelle Ausstattung für die meisten Kopfhörer mehr als ausreichend ist und nur ein paar planare Kopfhörer mit niedriger Impedanz und sehr geringer Empfindlichkeit mehr brauchen könnten. Wichtiger ist ein anderer Punkt: Hat der Verkäufer auch das silberne iFi Balanced 4,4mm Kabel für die Verbindung der beiden Geräte mitgeliefert? Das gehört einfach dazu. Wenn du das alles hast, würde ich sagen: Genießen und nicht weiter nachdenken. [Beitrag von lanturlu am 15. Nov 2024, 23:46 bearbeitet] |
||
hermi1974
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 16. Nov 2024, 08:54 | |
Hallo Lanturlu, vielen herzlichen Dank für deine Rückmeldung !! Dein Tipp, nach den Infos zum Thema von Thorsten Loesch zu suchen war klasse. Er hat ja in zwei Foren, sich wirklich im Detail zum Thema ausgelassen. Und NEIN, so stromhungrige Kopfhörer habe ich bei weitem nicht....der hungrigste ist der Sennheiser HD 650 Der Meze 109 gehört ja eher zu den leicht anzutreibenden Sorte . Bin aber ehrlich....jetzt habe ich einen "Floh" im Ohr und werde ich nach günstigen oder gebrauchten Linearen Netzteilen mit 5V und 4-5 Ampere umschauen. wahrscheinlich stelle ich dann fest, das eszum Schluss kein großer Unterschied ist, aber ausprobieren muss ich es jetzt Hast du einen Tipp für ein günstiges lineares (Hifi) Netzteil mit 5V und 4-5 Ampere ?? Werde auch gleich mal Ebay und Kleinanzeigen durchforsten... Viele Grüße Hermann |
||
lanturlu
Stammgast |
#4 erstellt: 18. Nov 2024, 07:24 | |
Hallo Hermann, Danke für die freundliche Rückmeldung. Nein, ich kenne kein preiswertes Linearnetzteil mit 5V. Im Hifi-Bereich werden einige dann auf die ifi iPower Modelle für 69€ verwiesen. Das Allo Shanti hat z.B. bei 5V nur einen 3A und einen 1A Ausgang und kostet 199€. Falls du eine gute Lösung findest, kannst du sie hier erwähnen. Ich habe für den Zen DAC v2 eine Zeitlang auch eine Powerbank mit 3A ausprobiert. Als der gebrauchte Zen Can kam, habe ich testweise das bei ihm mitgelieferte iPower Netzteil (war wohl ein Modell aus der Startedition) an den DAC und die Powerbank an den Can angeschlossen. Ein einfaches USB-Multimeter zum Zwischenstecken zeigt für den Zen Can eine Stromstärke von 1,2 A und eine Leistung von knapp 6W an. Diese Werte gelten für den Leerlauf, aber auch wenn ich Musik abgespielt habe. Ich habe z.B. einen Hifiman HE400SE an den 4,4mm Ausgang angeschlossen und die Lautstärke aufgedreht, während ich ihn in der Hand hielt. Die angezeigten Werte haben sich praktisch nicht geändert. Auch die verschiedenen Gain-Einstellungen machten keinen Unterschied. Wenn ich den Zen Can per Knopf ausschaltete, sank der Verbrauch auf 0,00A und 0W. Soweit ich mich erinnere, schrieb Thorsten Loesch einmal, dass der Ruhestrom schon bei 2A läge und der Spielraum zu den 2,5A des iPower Netzteils nicht so groß sei. Ich kann das nicht bestätigen, da ich nur 1,2A gemessen habe. Ich meine, dass der Zen Can mit dem iPower Netzteil doch besser klingt als mit der simplen Powerbank. Für den Zen DAC v2 habe ich eine andere Stromquelle gefunden. Ich hatte noch ein iomega ZIP-Drive, das mit einem relativ klobigen Steckernetzteil mit 5V und 1A kam. Da wurde vor 26 Jahren noch kein Schaltnetzteil, sondern eines mit Spulen verwendet. Das Teil ist richtig schwer und funktioniert nur an 230V/50Hz. Made by FRIWO. Wenn ich den Zen DAC darüber versorge, zieht er keinen Strom über den USB-Eingang. Aber mit dem mitgelieferten iPower Netzteil des Signature DAC bist du wahrscheinlich noch besser versorgt. Der Zen DAC zieht nach meinem Messungen mit dem simplen USB-Zwischenstecker knapp 0,2A. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Netzteil für IfI Neo IDSD 2 hermi1974 am 01.12.2024 – Letzte Antwort am 02.12.2024 – 4 Beiträge |
Preisfrage X-Can V3 lateralus75 am 28.09.2008 – Letzte Antwort am 03.10.2008 – 8 Beiträge |
beyerdynamic dt 770pro an x-fi elite pipapu am 07.02.2006 – Letzte Antwort am 07.02.2006 – 5 Beiträge |
IPAD PRO 2020 + DAC AMP IFI ZEN + DT990 250 Ohm Gladius089 am 07.02.2021 – Letzte Antwort am 08.02.2021 – 5 Beiträge |
Ifi Zen DAC V2 klingt harsch und metallisch bartlomiej am 19.03.2023 – Letzte Antwort am 02.04.2023 – 14 Beiträge |
ifi micro iDSD Black Label! mcleod1689 am 22.11.2016 – Letzte Antwort am 13.07.2017 – 12 Beiträge |
V-CAN & ATH-AD500 mackimessa am 09.12.2010 – Letzte Antwort am 12.12.2010 – 4 Beiträge |
Fragen bezüglich ifi zen dac v2 bzw DAC Amp Kombo allgemein anyman am 01.10.2022 – Letzte Antwort am 03.10.2022 – 8 Beiträge |
Diskussion zu iFi iUSBPower frix am 27.02.2013 – Letzte Antwort am 01.03.2013 – 42 Beiträge |
iFi Audio iCAN Pro - die eierlegende Powersau? AG1M am 16.01.2015 – Letzte Antwort am 07.04.2018 – 32 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.236