Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|

7hz Timeless (und Shuoer S12)

+A -A
Autor
Beitrag
chris.grant.ward
Stammgast
#151 erstellt: 27. Apr 2022, 16:51
Persönlich mag ich den Timeless mehr wenn ich den Songtext verstehen will. Sobald es Text-lastige Songs sind, halte ich den Timeless aufgrund der Sauberkeit für sehr gut geeignet.
Leranis
Inventar
#152 erstellt: 27. Apr 2022, 17:41
Ich würde mal sagen: kein Musikstil bzw. alle

Und das ist meiner Meinung nach der große Vorteil der timeless. Der IEM spielt sehr gut in allen Musikgenres und hat keine dezidierten Schwächen oder auch Stärken -> ein wunderbarer Allrounder!
Marcel21
Inventar
#153 erstellt: 27. Apr 2022, 21:02

Rikibu (Beitrag #150) schrieb:
Könnt ihr, die den Timeless benutzen irgendwie spezifizieren, welche Musikstile dieser besonders gut darstellen kann?

Ich halte sie für exzellent geeignet für EDM, Pop und Rock (Classic und Modern).
Eigentlich ziemlich gute Allrounder-Qualitäten, die sich auf kein Genre besonders festlegen. Aber gerade bei meinem trashigen Dance-Pop war ich doch überrascht, wie gut sie das können. Da haben meine anderen Kopfhörer schon eher Schwächen, weil die zu analytisch dafür sind. Die Timeless jedoch stellen tatsächlich Details heraus, die ich so bei den anderen nicht bemerkt hatte (sind natürlich da, wenn ich drauf achte) und sind gleichermaßen vergebend, zerlegen den Titel also nicht in seine Einzelteile.
touri22
Stammgast
#154 erstellt: 27. Apr 2022, 21:28

Marcel21 (Beitrag #153) schrieb:
… Die Timeless jedoch stellen tatsächlich Details heraus, die ich so bei den anderen nicht bemerkt hatte (sind natürlich da, wenn ich drauf achte) und sind gleichermaßen vergebend, zerlegen den Titel also nicht in seine Einzelteile.


Genau so sehe ich auch die Stärke der Timeless. Detailliert ohne die Musik zu sezieren!

Und ich unterschreibe Rock und Pop - und würde sie tatsächlich als Allrounder sehen. Auch Diana Krall oder Gregory Porter machen mit ihm Spaß, Klaviermusik funktioniert sehr gut…
derSchallhoerer
Inventar
#155 erstellt: 04. Mai 2022, 19:10
Muss meine ursprüngliche Meinung zum Timeless revidieren. Der bleibt jetzt doch hier. Mit den nun richtigen Tipps ist der einfach eine absolute Wucht und ein Genuss.
chris.grant.ward
Stammgast
#156 erstellt: 04. Mai 2022, 19:32
Sehr gut. Mir gefällt dieser bisher auch am besten von allem was ich gehört habe.
Marcel21
Inventar
#157 erstellt: 04. Mai 2022, 20:44
Ja so geht's mir auch, nachdem ich anfänglich ja nicht so begeistert war habe ich die Timeless mittlerweile in mein Herz geschlossen, sie machen so viel richtig und vor allem auch ganz ohne EQ wunderbar zu nutzen. Ich bekomme dank der Rundreisen demnächst ja noch die IE600 und 2 ThieAudios zum testen, bin mal gespannt wie die sich so im Vergleich schlagen.

Tatsächlich sind die Timeless momentan meine meistgenutzten Hörer. Dazu führt auch, dass ich hier bereits mit einer wesentlich geringeren Lautstärke die Musik genießen kann. Meine Over-Ears muss ich da doch ein Stück mehr aufdrehen. Auf lange Sicht kommt das meinem Gehör sicher nicht so gut zumute. Wobei ich jetzt schon drauf achte nicht so extrem laut zu hören, aber 85-90dB sind immer noch besser als 95-100dB was eher meine Wohlfühl-Zone für einen offenen Over-Ear ist. Wahrscheinlich auch ein Vorteil der guten Isolation (mit den Foam Tips).

Das einzige was mich manchmal etwas nervt ist das Kabel - Über die Zeit hat man sich doch sehr an den Komfort eines TWS gewöhnt, die ich in letzter Zeit hauptsächlich genutzt habe.

Daher spiele ich mit dem Gedanken, meine Timeless mit einem Paar Fiio UTWS3 auszustatten. Hat das schon mal jemand ausprobiert?


[Beitrag von Marcel21 am 04. Mai 2022, 20:46 bearbeitet]
Rikibu
Inventar
#158 erstellt: 04. Mai 2022, 20:55
Meine Timeless sind auch unterwegs und kommen morgen. Da bin ich echt gespannt, wie die sich an meinem Fiio so anstellen…
chris.grant.ward
Stammgast
#159 erstellt: 05. Mai 2022, 12:10
Muss aber jetzt sagen - der Blessing 2 Dusk setzt noch mal die Messlatte höher. Und das nur bei einem ca. 120USD höheren Preisschild.
letlive
Stammgast
#160 erstellt: 05. Mai 2022, 13:14
Ich habe den Timeless seit gestern. Allzu viel habe ich noch nicht gehört, aber was ich gehört habe, gefällt mir sehr gut. Bei den Eartips muss ich immer die kleinste Größe nehmen. Vor langer Zeit hatte ich mal die CP100 und war damit ganz zufrieden. Nutzt hier jemand die CP100+ mit dem Timeless?
Leranis
Inventar
#161 erstellt: 05. Mai 2022, 14:11
Aktuell nutze ich den timeless mit den CP145. Dank einer Rundreise werde ich voraussichtlich "in nächster Zeit" die CP100+ bekommen.
Marcel21
Inventar
#162 erstellt: 05. Mai 2022, 15:32
Die CP100(+) dürften wegen des Schallrohrdurchmessers nicht passen, die CP145 sind da schon an der Obergrenze.
Rikibu
Inventar
#163 erstellt: 05. Mai 2022, 15:59
So, meine erste Listening Session mit den Timeless hab ich nun auch hinter mir, nachdem ich die wohl wertigste Kopfhörerverpackung aus der Schachtel pulen durfte. Was für ein Klotz :-)

Vormontiert scheinen sehr kleine Tips zu sein, daher war der erste Klangtest mit den defaults erstmal erschreckend dünn.
Nachdem ich mühsam die infragekommenden Tips montiert habe, was sich etwas fummelig gestaltet und ich auch Angst hatte, dass diese kleinen Filter mit wegfliegen… war der Sound plötzlich eine Offenbarung.

Interessant, schlechte Aufnahmen und deren akustische bzw. Aufnahmedefizite legt der kleine Ohrhörer schamlos offen… unfassbar… das ist mit mit den Sony 1000XM4 die ich derzeit für unterwegs verwende, nicht so aufgefallen.
Dabei erachte ich diesen kabellosen Kopfhörer auch als einen Meister seiner Klassifizierung…

Dann habe ich mich getraut, meine Lieblingsalben anzuspielen… wunderbar, welch Ausgewogenheit… besonders bei Akustikgitarren, Pianos usw…. bin doch sehr überrascht vom Ergebnis.

Nur das Einsetzen ins Ohr hat mich anfangs irritiert, weil das Kabel sich so komisch kringelt… aber das muss ja dann so oben rum übers Ohr… muss man erstma drauf kommen :-)
Leranis
Inventar
#164 erstellt: 05. Mai 2022, 16:40

Marcel21 (Beitrag #162) schrieb:
Die CP100(+) dürften wegen des Schallrohrdurchmessers nicht passen, die CP145 sind da schon an der Obergrenze.

Hat der timeless nicht auch eine Düsenöffnung von 5mm oder vertue ich mich da?
chris.grant.ward
Stammgast
#165 erstellt: 05. Mai 2022, 17:37
Kann jemand gute Tips, bei amazon bestellbar, in Grösse L empfehlen? Ich sehe entweder nur Multipacks oder keine Grösse L. Kennt jemand noch eine andere gute Bezugsquelle für Spinfit? Welche Benötige ich für die Timeless und welche für die Blessing 2 Dusk?

Ich bin absoluter Neuling bei Tips nachkaufen.
Leranis
Inventar
#166 erstellt: 05. Mai 2022, 18:22
Für Spinfit kann ich dir nur Hifi-Passion empfehlen - super Anbieter

https://hifi-passion.de/marken/spinfit/spinfit-cp145?c=241

Bei Amazon gibt es von Alza auch die SednaEarfit in verschiedenen Ausführungen (XELASTIC, CRYSTAL, ...). Nutze ich auch gerne an meinem Blessing2 Dusk.
rinderkappajoe
Stammgast
#167 erstellt: 05. Mai 2022, 19:39
IMG_20220505_193604
IMG_20220505_193613

Falls die jemand haben möchte
14€ inklusive Versand
Sind unbenutzt

Linsoul hatte was mit meiner Bestellung verbummelt und hat mir die doppelt geschickt.

Der Preis ist heiss 😛
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#168 erstellt: 05. Mai 2022, 19:54

chris.grant.ward (Beitrag #165) schrieb:
Kennt jemand noch eine andere gute Bezugsquelle für Spinfit?

Ja, ich, falls die CP100+ oder die CP145 für dich interessant sein sollten, sag bescheid, dann kann ich dir davon kostenlose Samples zuschicken.
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#169 erstellt: 05. Mai 2022, 20:58
touri22
Stammgast
#170 erstellt: 05. Mai 2022, 22:03
AZLA SednaEarfit XELASTEC: Machen den Timeless unhörbar! Eine absolute Katastrophe!!!
touri22
Stammgast
#171 erstellt: 05. Mai 2022, 22:04

Steven_Mc_Towelie (Beitrag #168) schrieb:

chris.grant.ward (Beitrag #165) schrieb:
Kennt jemand noch eine andere gute Bezugsquelle für Spinfit?

Ja, ich, falls die CP100+ oder die CP145 für dich interessant sein sollten, sag bescheid, dann kann ich dir davon kostenlose Samples zuschicken.
:prost


Aber erst, wenn sie bei mir vorbei sind! 😉
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#172 erstellt: 05. Mai 2022, 22:09
Macht bei ihm keinen Sinn, er wohnt in der Schweiz und für ein Paar kostenlose Samples dann so viel Porto ist mMn Kappes, deshalb hatte ich ja den Link von dem Schweizer Händler verlinkt.

Ich bekomme ja genug und wenn sich hier niemand mehr meldet, bekommt ihr dann eben zwei Paar
Horowitz
Stammgast
#173 erstellt: 08. Mai 2022, 20:01
Hey
Nur noch kurz zur Info
Der S12 ist seit Freitag unterwegs zu Marcel21.
Bis jetzt sind

Marcel21
Parasport
RunWithOne
dabei

Es können gerne noch mehr mitmachen
Viele Grüße
H.
letlive
Stammgast
#174 erstellt: 09. Mai 2022, 23:40
Also der Timeless gefällt mir immer besser. Out of the box klingt er für mich minimal zu hell/dünn. Am ADI-2 DAC gönne ich ihm daher etwas mehr Bass (3.5dB@54Hz, Shelf) und reduziere leicht die Höhen (-2 dB@7000Hz, Shelf).
Rikibu
Inventar
#175 erstellt: 10. Mai 2022, 16:18
Ich betreibe den Timeless auch im Basismodus ohne irgendwelche EQ Sachen…
Dezente Instrumente rauszuarbeiten, das kann er wirklich gut… so hört man möglicherweise irgendwie mehr als einem bekannt ist bei seinen Lieblingsalben…

Dass der Bass unaufdringlich spielt, finde ich gerade gut. Er ist hörbar, aber nicht nervig…

Hängt natürlich von der gehörten Musik ab.

Aber gerade Akustikgitarren, Klavier und dezente Rhythmen kann der Timeless sehr schön darstellen… hätte ich so nicht erwartet…
Marcel21
Inventar
#176 erstellt: 10. Mai 2022, 22:38
Interessant wie unterschiedlich die Eindrücke sein können, zu hell oder zu dünn würde mir bei den Timeless defintiv nicht einfallen, eher etwas zu dunkel, und der Bass...nunja, der ist schon recht gut auf dem Punkt, aber es ist durchaus eine mächtige Bassbetonung im Vergleich zu einem eher linearen offenen Over-Ear. Doch schön knackig und färbt nicht in die Mitten.

Die Shuoer S12 sind am Montag bei mir zwecks der Rundreise eingetroffen. Ich habe schon ein bisschen gehört, und kann sagen: Die technische Verwandschaft zum Timeless merkt man dem Kopfhörer an. Aber es gibt auch Unterschiede. Dennoch auf jeden Fall ein gutes Paket, so viel kann ich schon mal sagen.

Ich werde die Tage noch mehr dazu schreiben, aber gestern und heute war ich leider etwas eingespannt.
Am Montag bzw. Sonntag Abend (sodass der am Montag noch raus geht) würde ich ihn dann zum nächsten Teilnehmer schicken.
Soundwise
Inventar
#177 erstellt: 11. Mai 2022, 10:03
Ich habe den Raptgo Hook gestern bekommen. Erster Eindruck: sehr gut. Er gefällt mir besser als der Timeless. Er spielt wie aus einem Guss und sehr räumlich.

Er reagiert stark auf Tips, die JVC Spiral Dots ++ gefallen mir am besten da smoother Sound und hoch auflösend. Ich verwende auch ein anderes Kabel, welches ich von Amazon Japan hab - mit dem originalen klang er etwas "spitzer" meiner Meinung nach.

Das ist mein neuer Hörer für alle Situationen. Auch in der Ubahn macht er sich gut - also so richtig "offen" ist der hinten nicht.

EQ setzte ich sparsam ein. Er verträgt einen leichten Boost in den oberen Mitten, so um die 2-3 khz. Das sieht man auch im Frequenz-Graphen.
letlive
Stammgast
#178 erstellt: 11. Mai 2022, 10:24
@Soundwise
Bei Linsoul bestellt? Bei Amazon gibt es den leider (noch) nicht.
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#179 erstellt: 11. Mai 2022, 10:24
Der Raptgo ist auch auf meiner Liste, warte aber bis er auf Amazon angeboten wird.
Hattest du nicht auch den Timeless, irgendwas hatte dir da doch nicht gefallen, oder?
Soundwise
Inventar
#180 erstellt: 11. Mai 2022, 11:13
Ich hab den Raptgo Hook bei Linsoul bestellt. Er kam mit DHL Express aus China und es waren keine Zoll/Steuern zu bezahlen - keine Ahnung wie die das abwickeln.

Der Timeless hat mir nicht so richtig gefallen, aber fragt mich bitte keine genauen Details mehr, den hab ich vor einem halben Jahr mal gehört.
Er war mir zu trocken analytisch und der Bass war auch nicht mein Ding.
chris.grant.ward
Stammgast
#181 erstellt: 11. Mai 2022, 11:14
Hast du zufälligerweise einen Vergleich Blessing 2 (Dusk) zu Raptgo?
Soundwise
Inventar
#182 erstellt: 11. Mai 2022, 11:29
Nö leider. Hatte nur den PMV PP im Einsatz vorher. Hab auch noch den 7Hz Eternal zuhause aber der spielt nicht auf hohem Niveau.
XperiaV
Inventar
#183 erstellt: 11. Mai 2022, 20:41
Schade dass ich meist Pech habe mit so kurzen und auch noch breiten Schallröhrchen.
Sonst würde ich mal so ein Exemplar auch bestellen, die Meinungen im Netz sind echt topp.
Marcel21
Inventar
#184 erstellt: 11. Mai 2022, 21:22
Ich habe schon mal was ganz besonderes parat:

Shuoer S12 Simulator für die 7Hz Timeless
Wie funktioniert das? Ich habe ein Preset für Equalizer APO erstellt, mit dem man den 7Hz Timeless nahezu identisch zum Shouer S12 klingen lassen kann. Dieses habe ich ermittelt, indem ich akribisch die Pegelunterschiede zwischen den beiden ermittelt und per EQ ausgeglichen habe, jeweils für beide Seiten. Die Ergebnisse wurden dann zusammengeführt und am Ende feinjustiert. Diese Methode ist nicht wissenschaftlich genau und basiert auf den eigenen Ohren. Heißt für andere können diese Unterschiede zwischen den beiden auch anders ausfallen. Werden sie sogar sehr wahrscheinlich. Aber für für mein Gehör funktioniert das schon mal hervorragend. Als Aufsätze habe ich für beide die INAIRS AIR2 verwendet, die auch für beide hervorragend funktionieren und den Klang nicht negativ beeinflussen (eher positiv).

Also jeder der einen 7Hz Timeless und EQ APO hat, kann es ja mal ausprobieren. Dies sind die Filter:

Preamp: -6.2 dB
Filter: ON LS Fc 200 Hz Gain 1 dB
Filter: ON PK Fc 2100 Hz Gain -2 dB Q 6
Filter: ON PK Fc 2800 Hz Gain 1.6 dB Q 2
Filter: ON PK Fc 4800 Hz Gain 1.7 dB Q 1
Filter: ON PK Fc 6000 Hz Gain 1.3 dB Q 1.4
Filter: ON PK Fc 7700 Hz Gain -4 dB Q 10
Filter: ON PK Fc 8600 Hz Gain -3 dB Q 4
Filter: ON PK Fc 11200 Hz Gain 6 dB Q 3.1

Diese können in eine .txt kopiert oder direkt in den Configuration Editior eingefügt werden. Für beste Ergebnisse empfehle ich die Verwendung der INAIRS Aufsätze.

Die Filter zeigen vieles über die Timeless im Vergleich zu den S12. Der S12 hat vor allem eines: Mehr Hochton, was schon bei den oberen Mitten anfängt. Und eine Spur mehr Bass. Das Mehr an Hochton erstreckt sich über ein recht breites Band, sodass die S12 detaillierter bzw. hochauflösender erscheinen, aber unter Umständen gerade in den oberen Mitten manchmal etwas zu betont sein können. Das kann eine anstrengendere Stimmenwiedergabe bewirken, die vor allem bei Frauenstimmen auffällig ist. Auch neigen sie schneller zu Sibilanten als die Timeless. Diese Unterschiede sind mir schon in vorherigen Vergleichen einfach beim Musikhören aufgefallen, und wurden jetzt durch die technische Methode bestätigt.

Ich muss jedoch sagen, dass mir die Timeless mit diesem Preset sogar oft besser gefallen. Dabei ist das ja erst mal nur eine stumpfe Simulation der Klangsignatur der S12 mit Luft nach oben, aber so weiß ich jetzt definitiv besser, was mich an den Timeless tendenziell noch gestört hat bzw. wo die Problemzonen liegen. Auf dieser Basis kann ich nun noch mal ein besseres eigenes Preset für die Timeless im speziellen bauen, da ich mit dem bisherigen nicht so zufrieden war.

Das sollte eigentlich Teil meines Reviews der S12 werden, aber ich habe mir gedacht das passt vielleicht doch besser in diesen Thread hier.


[Beitrag von Marcel21 am 11. Mai 2022, 21:24 bearbeitet]
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#185 erstellt: 12. Mai 2022, 11:22
Ich hatte den Raptgo ja schon geordert und dann wieder gecancelt, weil ich ihn auf Amazon bestellen wollte.
Nun habe ich Linsoul angeschrieben, wann der denn endlich hier in Germanien auf Amazon zu bestellen wäre, hier die Antwort:

"Hi, Markus
Thanks for your email and your attention to HOOK-X.
Due to some unknown system error, we are unable to add HOOK-X to our Germany store...
We have contacted Amazon support to solve that, but their suggestions can not fix this system error...
At present, it is only available in our US store.
If you want it, you can consider buying it from our other shop.
And we will keep trying to add it to our Amazon store.
Any other questions, please feel free to contact us.
Have a nice day!
Regards"
chris.grant.ward
Stammgast
#186 erstellt: 12. Mai 2022, 13:55
Schade, der steht bei mir auch oben auf der Liste. Auch ich bevorzuge Amazon, auch weil als Schweizer noch mal paar Prozente (MWST)Rabatt bekomme.
Soundwise
Inventar
#187 erstellt: 12. Mai 2022, 23:19
Was bringt es, den Hörer über Amazon zu bestellen, wenn er dann eh von China versendet wird?
Wenn es um Zoll/Steuern geht, würde ich Linsoul einfach drauf ansprechen. HiFiGo bietet eine steuerfreie Variante explizit an, Linsoul sollte auch die Möglichkeit von Transshipping haben.
Mein Raptgo kam mit DHL Express zoll- und steuerfrei von Linsoul - keine Ahnung was die da gedreht haben weil meiner Erfahrung nach ist DHL Express ziemlich seriös in Bezug auf Verzollung etc.
ehl
Inventar
#188 erstellt: 13. Mai 2022, 09:10
Bei versand durch amazon übernimmt auch amazon die Gewährleistungsfälle und ist Ansprechpartner bei Problemen, zurückgeschickt wird dann selbstverständlich auch an eine deutsche Adresse.
Klar kann man auch beim Zoll rumtricksen mit linsouls hilfe, will ich aber nicht wirklich und verlassen würde ich mich nicht auf das Ergebnis.
Wenn man Pech hat kontrolliert der Zoll mal doch genauer und man darf sich rechtfertigen, nee danke, abgelehnt.
"Versand durch amazon" oder gar nicht.
chris.grant.ward
Stammgast
#189 erstellt: 13. Mai 2022, 09:14
Ich denke nicht dass Linsoul beim Versand trickst. Die haben einfach die Versandkosten inkl. Mwst und Zollabfertigung im Preis eingepreist und liefern das als "versandkostenfrei". Meines Wissens besteht eine Versandoption, welche den Zoll und die Mwst durch den Versender abfertigen lässt. Diese hat wohl LInsoul beim Versand "gekauft". Das bedeutet aber im Umkehrschluss, dass jedes Gerät, egal wie gekauft, bereits eine Versandpauschale inkludiert hat, d.h. der echte Gerätepreis deutlich billiger ist.

Das ist übrigens nicht Linsoul alleine, sondern habe ich schon in verschiedenen Shops gesehen (aber eben meistens als Option on top, nicht inkludiert).
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#190 erstellt: 13. Mai 2022, 09:44
Bei mir hat es mehrere Gründe:
1. ich habe schon ein zwei Artikel im Zoll stecken gehabt, ich müsste dann 40 Kilometer bis dahin fahren um es abzuholen.

2. Bei dem shop über Amazon sind alle Steuern und Zölle schon im Preis drin

3. Bei Nichtgefallen oder defekt bekomme ich von Amazon einen QR Code fürs Handy,
gehe zur Post mit dem Päckchen und fertig ist das Gartenhaus, keine Mails und kein Gedöns.



[Beitrag von Steven_Mc_Towelie am 13. Mai 2022, 09:45 bearbeitet]
letlive
Stammgast
#191 erstellt: 13. Mai 2022, 09:47
Selbst wenn der Versand nicht durch Amazon realisiert wird (was im übrigen bedeutet, dass man eine 2 jährige Gewährleistung hat), steht da:

Rückgaberichtlinien: Retournierbar innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt.

Für mich kommt eine Bestellung direkt bei Linsoul deshalb nicht in Frage.
ehl
Inventar
#192 erstellt: 13. Mai 2022, 10:11
Rückgabe und Gewährleistung sind nicht gleichzusetzen, amazon bietet auch "nur" 30 Tage Rückgaberecht.
Ich will mich aber nicht im Garantie- bzw. Gewährleistungsfall mit nem Chinashop auseinandersetzen müssen, der sich vielleicht nach nem Jahr nicht mehr zuständig fühlt und den deutsche Gesetze maximal peripher tangieren.
chris.grant.ward
Stammgast
#193 erstellt: 13. Mai 2022, 10:14

ehl (Beitrag #192) schrieb:

Ich will mich aber nicht im Garantie- bzw. Gewährleistungsfall mit nem Chinashop auseinandersetzen müssen, der sich vielleicht nach nem Jahr nicht mehr zuständig fühlt und den deutsche Gesetze maximal peripher tangieren.


Warum sollte es das auch. Ich meine, der einzige Trigger ist ihre Reputation, aber im Allgemeinen ist der Gerichtsstandort das Land, in dem der Shop ist. Also Chinesische Gewährleistung. Auch bieten sie nur ein Jahr Garantie an, für Kabel sogar nur ein halbes Jahr.
ehl
Inventar
#194 erstellt: 13. Mai 2022, 11:36
Eben, genau DARAUF hab ich keine Lust.
Sobald "versand durch amazon" erfolgt, tritt amazon als Ansprechpartner auf und übernimmt die 2-jährige Gewährleistung unabhängig vom Standort des Shops.

Chinesisches Gewährlseistungsrecht interessiert mich nicht

Außerdem bereitet dhl mir maximalen Aufwand, schickt zurück mit der Behauptung die Adresse existiere nicht, etc.
Bei Versand durch amazon kann ich unproblematisch einen Paketshop/ Packstation auswählen und kann auf dhl verzichten, sind mir zu unfähig.

Zu den Zollgebühren:
Für Händler besteht seit Kurzem die Möglichkeit, die Versteuerung bereits vorher anzumelden, vielleciht sollte sich linsoul zur Vergewisserung mal dazu äußern.
Nicht, dass irrigerweise mal doppelt versteuert wird, weil der Kunde gar nichts von der Vorversteuerung wusste und das Zollamt da was "übersehen" hat


[Beitrag von ehl am 13. Mai 2022, 11:48 bearbeitet]
Horowitz
Stammgast
#195 erstellt: 13. Mai 2022, 12:29
Das klingt ja schon mal interessant Marcel. Hell ist genau mein Ding Ich habe nur die Befürchtung das er etwas zu viel Bass hat. Aber da kann man ja nachhelfen. Bin auf dein ausführliches Feedback gespannt.
Viele Grüße
H.
letlive
Stammgast
#196 erstellt: 13. Mai 2022, 13:31

ehl (Beitrag #192) schrieb:
Rückgabe und Gewährleistung sind nicht gleichzusetzen, amazon bietet auch "nur" 30 Tage Rückgaberecht.

Habe ich auch nicht gemacht.

30 Tage kostenloses Rückgaberecht hat man direkt bei Linsoul bestimmt nicht. Grundsätzlich bin ich aber deiner Meinung. Ich habe den Timeless daher auch lieber für etwas mehr bei Amazon bestellt, als bei Linsoul oder Hifigo.
chris.grant.ward
Stammgast
#197 erstellt: 13. Mai 2022, 13:37
[quote="letlive (Beitrag #196)"][quote="ehl (Beitrag #192)"]

30 Tage kostenloses Rückgaberecht hat man direkt bei Linsoul bestimmt nicht. Grundsätzlich bin ich aber deiner Meinung. Ich habe den Timeless daher auch lieber für etwas mehr bei Amazon bestellt, als bei Linsoul oder Hifigo.[/quote]

7 Tage. Und auch nur ungeöffnet. Bei Öffnung sinds 35% Abschlag.
letlive
Stammgast
#198 erstellt: 13. Mai 2022, 14:04
+ Versandkosten nach China?
chris.grant.ward
Stammgast
#199 erstellt: 13. Mai 2022, 14:16
Genau.

Das ist so.

Plus den Stress der Rückabwicklung Zoll.


[Beitrag von chris.grant.ward am 13. Mai 2022, 14:16 bearbeitet]
Marcel21
Inventar
#200 erstellt: 14. Mai 2022, 08:25
@Parasport
Du kannst mir schon mal deine Adresse für die Shuoer S12 zukommen lassen. Die sollen morgen Abend rausgehen
Marcel21
Inventar
#201 erstellt: 15. Mai 2022, 14:06
Review ist fertig:
http://www.hifi-foru...m_id=211&thread=1113

Antwort von Parasport blieb bisher leider aus, kann sie aktuell also noch nicht weitersenden.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Rundreise Raptgo Hook-X / 7Hz Timeless
letlive am 07.07.2022  –  Letzte Antwort am 21.09.2022  –  81 Beiträge
Let Shuoer S12 Pro Ohr-Tips?
Fotoingo am 02.04.2023  –  Letzte Antwort am 02.04.2023  –  5 Beiträge
Rundreise 7hz Salnotes Dioko
Horowitz am 01.07.2022  –  Letzte Antwort am 27.09.2022  –  68 Beiträge
Geplante Rundreisen
Steven_Mc_Towelie am 25.10.2021  –  Letzte Antwort am 21.03.2024  –  487 Beiträge
Hörvergleiche: Timeless, Blessing2 DUSK, IKKO OH10,HD650, TEA, UP, MELE, MEST
parasport am 17.01.2022  –  Letzte Antwort am 17.01.2022  –  2 Beiträge
Rundreise Tangzu - Zetian Wu
Steven_Mc_Towelie am 12.09.2022  –  Letzte Antwort am 01.12.2022  –  97 Beiträge
Wie gut isolieren IEMs mit Harz-Schalen?
Watchful_Eye am 25.02.2023  –  Letzte Antwort am 26.02.2023  –  2 Beiträge
iem oder tws mit smartphone als (alleinige) Quelle)
VandaBert am 07.06.2022  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  7 Beiträge
Ultimate Ears triple 10 und ipod touch 3g = schlechte Mischung für den Stecker
patrick12 am 14.10.2009  –  Letzte Antwort am 02.03.2010  –  18 Beiträge
Und irgendwann, .
Schlappen. am 22.12.2014  –  Letzte Antwort am 22.12.2014  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedSilvia_Friedrich
  • Gesamtzahl an Themen1.551.950
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.104