HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Verstärker und Kabel für Audeze | |
|
Verstärker und Kabel für Audeze+A -A |
||
Autor |
| |
HiFI75
Ist häufiger hier |
16:04
![]() |
#1
erstellt: 11. Jul 2016, |
Hallo liebes Forum! Ich habe gerade einen Audeze LCD-X gebraucht erstanden, und hoffe, das Richtige gemacht zu haben..mal schauen... Jetzt stellt sich die Frage, ob ein spezieller Kopfhörerverstärker sinnvoll/notwendig ist..und natürlich welche Kabel ich nehmen sollte, um mehr Bewegungsfreiheit zu haben Die Impedanz wird mit 22 Om angegeben, das ist ja fast schon lautsprecherähnlich...gibt es Gründe, ihn nicht einfach an einer normalen Endstufe zu betreiben? Ich hab überschlagen, dass ein Verstärker mit 100W an 8 Ohm Last, ja ausreichend Spannung bringen müsste, um mehr als 1 Watt bei 22 Ohm in den Kopfhörer zu pumpen....und der braucht ja normalerweise nur maximal 50-200 mW....was gibt es da zu beachten? Bzgl Kabel komme ich mit den üblichen Kopfhörerkabeln mit 0,14 qmm bei 4m Einzellänge insgesamt fast schon auf 1 Ohm Leiterwiderstand zuzüglich Kontakt- und Lötstellen . Für Lautsprecherbetrieb schon ungeeignet. Bestimmt ist der Dämpfungsfaktor beim KH nicht ganz so wichtig...aber trotzdem... welche Kabel machen da Sinn bei einem so niederohmigen Teil, wenn sie nicht zu schwer und starr sein sollen? Vielen Dank für alle Kommentare und Hilfen! Grüsse Matthias |
||
cyfer
Inventar |
18:00
![]() |
#2
erstellt: 11. Jul 2016, |
Die Kopfhörerausgänge von Endstufen haben meistens hohe Ausgangswiderstände, wodurch die Leistung sinkt. Auch braucht ein Magnetostat viel Strom (Ampere). Ich würde definitiv zu einem richtigen KHV raten. Günstig: Objective 2, Schiit Magni 2 (Uber), Lake People G103 Premium: Violectric HPA V90, Lake People G109, JDS Labs The Element (mit DAC) Bzgl. Kabel: bei 4m muss man schon Abstriche machen, da wird man kaum unter 1 Ohm landen. Wobei dieser Wert eigentlich völlig okay für die allermeisten Kopfhörer ist. |
||
|
||
HiFI75
Ist häufiger hier |
18:50
![]() |
#3
erstellt: 11. Jul 2016, |
Hallo cyfer, vielen Dank für die schnelle Antwort! Die Problematik der einfachen Kopfhörerausgänge ist mir klar. Da die 22 Ohm ja fast so niedrig sind, wie sonst nur bei Lautsprechern, hab ich mich gefragt, warum man den Kopfhörer nicht einfach direkt an die Lautsprecherausgänge hängen kann? Gibt es da technische Hindernisse, Endstufen hätte ich noch in meiner Sammlung, aber keinen Kopfhörerverstärker..... Viele Grüsse Matthias |
||
cyfer
Inventar |
19:15
![]() |
#4
erstellt: 11. Jul 2016, |
Es gibt von Hifiman einen Adapter, womit man Kopfhörer (per XLR) an Lautsprecherklemmen anschließen kann. Allerdings ist dieser eher für extrem ineffiziente Kopfhörer wie den Hifiman HE-6 gedacht. Mit 22 Ohm und 97dB SPL/mW ist der LCD-X eigentlich sehr effizient. Selbst ein O2 bringt ihn auf ca. 114dB. |
||
HiFI75
Ist häufiger hier |
20:27
![]() |
#5
erstellt: 11. Jul 2016, |
ah, das hört sich doch interessant an...das schau ich mir auf jeden Fall an--vielen Dank für den Tipp! Falls es noch weitere Erfahrungen mit Kopfhörern am Lautsprecherausgang oder mit Kabeln gibt: Bin dankbar um jeden Rat! Viele Grüsse Matthias |
||
sonicman
Stammgast |
23:05
![]() |
#6
erstellt: 26. Aug 2016, |
Falls das Thema noch relevant ist: Ich habe meinen LCD-XC zunächst an meine vorhandenen KHV angeschlossen, einen Hifiman EF5 Hybrid-Röhrenverstärker, an dem mein 400i sehr gut läuft, sowie an meinem SPL Phonitor (1), und war vom Audeze zunächst entäuscht. Kaum ein Unterschied zum Hifiman, eher dumpfer. Dann habe ich mir die Impedanz vom Audeze angesehen, um die 20 Ohm. Ein KHV soll den Faktor 10 darunter liegen. Der Phonitor (1) mit 9 Ohm liegt da höher und bricht bei der Ausgangsleistung ein. Da ich den SPL aber liebe (Matrixschaltung) habe ich mir den neuen Phonitor X besorgt. Impedanz 0,36 Ohm und immer noch satte 2 bis 3 Watt bei den 20 Ohm des Audeze. Und siehe da, jetzt spielt der XC alles an die Wand, was ich je gehört habe. Einen KH im Laden hören bringt nur etwas, wenn man den KHV gleich mitkauft oder zufällig den gleichen hat. Wichtig ist auf dem (Hör)Platz! Sonicman ![]() |
||
Unentschlossener2
Inventar |
16:57
![]() |
#7
erstellt: 22. Aug 2017, |
Guten Abend, was haltet Ihr von der Kombination von LCD-XC und Audeze Deckard? Gruß Ralf |
||
Unentschlossener2
Inventar |
06:09
![]() |
#8
erstellt: 09. Apr 2018, |
Danke für die zahlreichen Rückmeldungen. ![]() Ich werde meinen LCD-XC mit einem SPL Phonitor e über das Portento Audio - Incanto Kopfhörerkabel verbinden. ![]() |
||
Unentschlossener2
Inventar |
12:46
![]() |
#9
erstellt: 28. Aug 2018, |
Soweit der Plan. Da mich die Crossfeedfunktion nicht überzeugt hat und ich auch keine signifikante Klangsteigerung gegenüber des integrierten Kopfhörerverstärkers meines Accuphase e-370 wahrnehmen konnte, habe ich den Phonitor e abgewählt und bleibe bei meiner Grundkonfiguration. |
||
Unentschlossener2
Inventar |
14:02
![]() |
#10
erstellt: 28. Nov 2019, |
Und jetzt werkelt ein Reußenzehn Masterclass III am KH. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audeze LCD - DIY Kabel hippie80 am 27.11.2018 – Letzte Antwort am 13.12.2018 – 9 Beiträge |
Audeze LCD-2 Kabelalternative? VII. am 15.01.2016 – Letzte Antwort am 23.01.2016 – 3 Beiträge |
Audeze Ersatzteile? meaculpa am 02.02.2017 – Letzte Antwort am 02.02.2017 – 5 Beiträge |
Audeze geschlossen petitrouge am 15.11.2012 – Letzte Antwort am 16.11.2012 – 13 Beiträge |
Audeze iSINE - Magnetostatische Inears bartzky am 01.09.2016 – Letzte Antwort am 21.09.2016 – 19 Beiträge |
Anwendungsfragen Audeze Maxwell Blebbens am 20.07.2024 – Letzte Antwort am 22.07.2024 – 11 Beiträge |
Rundreise Audeze MM 100 Blechdackel am 11.09.2024 – Letzte Antwort am 25.11.2024 – 74 Beiträge |
brauche neues/besseres Kabel für Audeze LCD-2 ploseter am 06.09.2015 – Letzte Antwort am 19.10.2017 – 14 Beiträge |
Alcantara Ersatzpads Audeze LCD2 Starspot3000 am 05.11.2014 – Letzte Antwort am 27.11.2014 – 3 Beiträge |
Audeze Betrüger aus Norddeutschland? BizQueen am 23.12.2016 – Letzte Antwort am 21.07.2019 – 182 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedArikanda
- Gesamtzahl an Themen1.558.458
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.755