HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Erläutern eines Klangbildes | |
|
Erläutern eines Klangbildes+A -A |
||
Autor |
| |
Boonzoo
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 13. Jun 2015, 10:35 | |
Hallo, ich sehe und lese immer so viel über Klangbilder eines Kopfhörers, und verstehe meistens nur Bahnhof,wäre es bitte möglich das jemand ein Klangbild z.b das desUE900 in 2-3 Sätzen erklärt? Vielen dank schon mal |
||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
#2 erstellt: 18. Jun 2015, 19:47 | |
Hallo, die Sache wird natürlich leichter, wenn man den Hörer selbst kennt. Der UE900 z.B. ist ein sehr neutraler Hörer mit hellen Tendenzen. Er bietet eine gute Separation (Unterscheidung zwischen den Instrumenten und Frequenzbereichen). Dies bedeutet, dass z.B. der Bass die Mitten nicht überdröhnt. Die Bühnendarstellung bezieht sich auf die Ortbarkeit der Instrumente (beispielsweise Schlagzeug hinten, Gitarre links, Sänger zentral und Saxophon rechts <- nur als Beispiel). Man kann natürlich auch von verschiedenen Betonungen sprechen (warm -> Bass und Mitten betont, Badewannig -> Höhen und Bass, dunkel -> stark ausgeprägter Bass o.ä.). Jeder Hörer hat seine eigene Charakteristik. Diese zu beschreiben ist, wie du vielleicht schon gemerkt hast, i.d.R. relativ schwer, da man immer von den eigenen, subjektiven Eindrücken ausgeht. Ein Hörer hört sich für die meisten unterschiedlich an, weshalb man auch keine allgemeingültigen Empfehlungen aussprechen kann. Das ist vergleichbar mit dem Geschmack beim essen. Ich hoffe das hilft dir ein wenig. Sofern du noch Rückfragen hast, kannst du dich gern nochmal melden. Schöne Grüße, Ape |
||
|
||
Boonzoo
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 19. Jun 2015, 09:53 | |
Hi, vielen dank für die Info,damit habe ich gar nicht mehr gerechnet das noch jemand etwas dazu schreibt. Mir ging es eigentlich hauptsächlich um die Erklärung eines Klangbildes wie dieses z.b hier Was genau kann damit ausgelesen werden? [Beitrag von Boonzoo am 19. Jun 2015, 09:54 bearbeitet] |
||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
#4 erstellt: 19. Jun 2015, 10:21 | |
Ach okay du meinst einen Graphen! Im Prinzip funktioniert das wie in der Schule bei einer ganzrationalen Funktion: der x-Wert zeigt die Frequenz in Herz an und der y-Wert die Amplitude (Ausprägung der Betonung -> der entstehende Frequenzverlauf wird häufig auch Klangcharakteristik genannt) in dB. Solche Graphen zeigen dir (im Falle der Frequency Response-> was das wesentlich Interessante ist) je nach Kurvenverlauf welcher Bereich beispielswiese betont bzw. etwas zurückgesetzt ist. Die anderen thematisieren z.B. Isolation, Verhalten bei verschiedenen Ausgansimpedanzen o.ä.. Ein solcher Graph dient i.d.R. zum Vorgeben einer gewissen Richtung und lässt die Tendenzen des Hörers bestimmen, allerdings ersetzen sie nicht das Anhören, denn nicht immer hört man, was auch gemessen wurde (das hängt z.B. von der individuellen Anatomie ab). Hier ließe sich beispielhaft der stark ausgeprägte Peak des T90 zwischen 8 un 9 kHz erkennen im Vergleich zum moderateren SE 425. Wie schon erwähnt kommt auch dies natürlich auf das persönliche Empfinden drauf an, inwiefern so ein Peak störend ist. Häufig werden diese Graphen jedoch überbewertet, sodass sie immer mit Vorsicht genossen werden sollten Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Schöne Grüße, Ape |
||
Boonzoo
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 19. Jun 2015, 10:25 | |
Wow,klasse ! Vielen lieben dank für die ausführliche Erklärung. |
||
Dieselrocker
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 19. Jun 2015, 10:43 | |
Ich persönlich kann die Messungen nicht wirklich direkt mit den tatsächlichen Höreindrücken vergleichen. Die Ohranatomie ist bei jedem Menschen teilweise völlig unterschiedlich und die Resonanzfrequenz entsprechend anders. Deshalb kann Person A den UE900 als relativ hell wahrnehmen, Person B dagegen empfindet den gleichen Inear als warm. Aus diesem Grunde sind die Messungen relativ zu betrachten und nicht konktet auf jeden Menschen übertragbar. Falls dich speziell der UE900 interessiert, beschreibe ich ihn mal. Zwar ist in der Messung der Bassbereich relativ neutral, aber im Ohr ist er leicht bassbetont. Eine interessante Eigenschaft ist sein enormes Potenzial für Anhebungen im Tiefbass mittels Equalizer. Der Mittelton ist zwar nicht zurückgesetzt, wirkt aber hintergründig und nüchtern. Dafür hat er aber ein ziemlich hohes Auflösungsverhalten im Hochton und kommt im Frequenzverlauf auch relativ hoch. Kann manchmal nerven. Ich persönlich mag hell abgestimmt Inear recht gern, höre aber auch eher leise. Beim UE900 hab ich andere Dämpfer eingesetzt um den Hochton ein wenig zu entschärfen und dadurch die Mitten etwas mehr in den Vordergrund zu bringen. Hat eigentlich ziemlich gut funktioniert. Lange Rede kurzer Sinn: Hör dir einen Ohrhörer möglichst vorher an, am besten im Vergleich mit mehreren anderen zusammen. Alles Weitere hat Ape ja bereits ziemlich gut (und auf den Punkt gebracht ;)) zusammengetragen. |
||
Boonzoo
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 19. Jun 2015, 10:53 | |
Auch dir vielen dank,wie kann man bei UE900 andere Dämpfer einsetzen und kann man die nachkaufen, denn das höre ich zum ersten mal? |
||
Dieselrocker
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 19. Jun 2015, 10:56 | |
Ich verweise mal auf diesen Beitrag. Ist möglich, aber auch ein wenig umständlich und nicht unbedingt billig. |
||
Boonzoo
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 19. Jun 2015, 11:01 | |
Klasse,das ist ja mal Interessant. Thx |
||
ApeOfTheOuterspace
Inventar |
#10 erstellt: 19. Jun 2015, 11:07 | |
Danke Diesel für die sinnvolle Ergänzung Schöne Grüße, Ape [Beitrag von ApeOfTheOuterspace am 19. Jun 2015, 11:07 bearbeitet] |
||
Dieselrocker
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 19. Jun 2015, 11:13 | |
Gerne. Kaum hat man Urlaub, verfällt man wieder der Sucht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Überzug für die Hörmuscheln eines großen Kopfhörers Saxheadphone am 19.12.2008 – Letzte Antwort am 18.08.2010 – 10 Beiträge |
Lebensdauer eines Kopfhörers Neverminds am 29.09.2006 – Letzte Antwort am 05.07.2010 – 18 Beiträge |
Hilfe bei der Auswahl eines geeigneten Kopfhörers chiefhb am 10.10.2005 – Letzte Antwort am 28.10.2005 – 38 Beiträge |
Identifizierung eines M-3500 (Made in Japan?) Kopfhörers LeFan am 25.08.2015 – Letzte Antwort am 25.08.2015 – 2 Beiträge |
Anschluss eines Kopfhörers an die Audio Analogue Primo Anlage brili am 05.05.2006 – Letzte Antwort am 05.05.2006 – 3 Beiträge |
Klangbild wie der MX200 nur viel besser? Jungblut am 20.10.2006 – Letzte Antwort am 26.11.2006 – 25 Beiträge |
3 Kopfhörer, 3x Harman, 3 komplett unterschiedliche Klangbilder? Keksstein am 14.12.2022 – Letzte Antwort am 16.12.2022 – 14 Beiträge |
Bitte um Identifikation eines Shure InEars Soundwise am 02.03.2012 – Letzte Antwort am 02.03.2012 – 4 Beiträge |
Diebstahl eines Sennheiser Orpheus Sennheiser_Matthias am 08.09.2015 – Letzte Antwort am 08.09.2015 – 2 Beiträge |
KHV-ich verstehe es einfach nicht. sentient am 04.03.2014 – Letzte Antwort am 08.03.2014 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.297