HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Audioquest nun auch mit Kopfhörer! Der Nighthawk | |
|
Audioquest nun auch mit Kopfhörer! Der Nighthawk+A -A |
||||
Autor |
| |||
fastforward82
Ist häufiger hier |
08:27
![]() |
#401
erstellt: 05. Sep 2018, |||
Hallo zusammen, ich bin auch seit einigen Monaten auf den "Nighthawk-Hype" aufgesprungen und kann allen die ein kurzes und günstiges Kabel suchen das Ersatzkabel zum B&W P3 empfehlen ( ![]() ![]() Passt wunderbar, die 2,5mm Stecker am Hörer sind sogar noch etwas kleiner als die am Originalkabel. |
||||
derSchallhoerer
Inventar |
08:31
![]() |
#402
erstellt: 05. Sep 2018, |||
Wie kurz ist es denn? |
||||
|
||||
deckard2k7
Inventar |
08:45
![]() |
#403
erstellt: 05. Sep 2018, |||
Ich habe den Nightowl und das Kabel was dabei ist ist ein Fluch. Selten so ein scheiß Kabel gehabt. |
||||
derSchallhoerer
Inventar |
08:55
![]() |
#404
erstellt: 05. Sep 2018, |||
Geht mir auch so. Ich nutze das von meinem Oppo PM1. Das ist die Definition des perfektes Kabels (aus haptischer Sicht). Vielleicht kaufe ich mir davon einfach noch ein zweites für meine anderen Hörer mit 2.5mm Anschluss. Aber die Strippe vom Nighthawk (Carbon) ist wirklich eine unverschämte Beigabe. Erinnert mich etwas an die Grado Abschleppseile. Legenden besagen, dass mit den Strippen wirklich schon liegengebliebene 14-Tonner von der Straßenmeisterei abgeschleppt wurden. ![]() |
||||
fastforward82
Ist häufiger hier |
09:02
![]() |
#405
erstellt: 05. Sep 2018, |||
Das B&W P3 Kabel würde ich auf 115 oder 120cm schätzen - ideal für die Verwendung mit einem DAP Das dicke Beipackkabel ist wirklich schlimm, das dünnere finde ich eigentlich in Ordnung und nur für mich zu lang. |
||||
deckard2k7
Inventar |
09:22
![]() |
#406
erstellt: 05. Sep 2018, |||
Bei dem Nightowl ist nur ein extrem dickes gummiertes Kabel dabei. Was ein Premium-Kabel Hersteller bei sowas denkt ist mir ein Rätsel. |
||||
fastforward82
Ist häufiger hier |
09:31
![]() |
#407
erstellt: 05. Sep 2018, |||
Ich hab mir im Abverkauf den "liquid wood" Nighthawk gekauft (also die erste Version) und da waren zwei Kabel dabei. Wenn ich mir den "Premium" Kabelmarkt im Audiobereich so anschaue scheinen doch viele zu glauben dicker sei automatisch besser - also muss das steife sch*** Kabel doch super sein ![]() |
||||
deckard2k7
Inventar |
09:48
![]() |
#408
erstellt: 05. Sep 2018, |||
Die Kabel beim Liquid Wood fand ich vollkommen OK. Das der teurere Nightowl mit so einer Zumutung daher kommt hat mich überrascht. |
||||
Schlappen.
Inventar |
15:09
![]() |
#409
erstellt: 05. Sep 2018, |||
Das Original Kabel kommt mir wie "Solidcore" vor, so steif, wie das ist. Da hat man Angst, es zu verbiegen, weil es dann brechen könnte. ![]() Danke für den Tip mit dem B&W P3 Ersatzkabel, das sieht gut aus und ist kurz genug für DAP Betrieb. Ich denke, ich werde meinen Nighthawk nun auch behalten. Für die paar Mäuse, die man inzwischen nur noch dafür kriegt, lohnt sich ein Verkauf gar nicht. Die Cups lackiere ich aber nun Anthrazit Metallic wie der Carbon. ![]() Und ich werde mal alternative Alcantara Pads probieren. Die Original Alcantara verschlanken den Tiefton nicht genug. Und die Brainies Velours sind mir zu kratzig. Rein technisch ist der Nachtfalke nach wie vor eine Bank, wovon sich viele, viele andere höherpreisige Hörer ne Scheibe abschneiden können. Auch Tragekomfort, Gewicht, Verarbeitung, usw. ist klasse. Einzig mit der Optik hab ich noch zu kämpfen. ![]() [Beitrag von Schlappen. am 05. Sep 2018, 15:17 bearbeitet] |
||||
j!more
Inventar |
17:35
![]() |
#410
erstellt: 05. Sep 2018, |||
Deshalb setzt man ihn auf und hört nicht vor dem Spiegel. |
||||
Schlappen.
Inventar |
21:00
![]() |
#411
erstellt: 05. Sep 2018, |||
Vor dem Spiegel würde ja noch gehen, da würde meine eigene Schönheit alles andere überstrahlen. Allerdings müsste ich dann jedesmal mit verbundenen Augen zum KH-Ständer laufen, aber Danke für den Tip, ich arbeite dran. |
||||
hazel-itv
Inventar |
07:09
![]() |
#412
erstellt: 06. Sep 2018, |||
Hat eigentlich von euch auch jemand das Problem, dass der Textilmantel des dickeren Kabels vom Nighthawk zu knapp ist und es deshalb an manchen Stellen "Biegungen" gibt, die sich gar nicht gerade machen lassen? Bei meinem ist an einer dieser Stellen der Textilüberzug dann irgendwann aufgerissen. Danach konnte ich das Kabel dann endlich insgesamt gerade ziehen, wodurch aber jetzt an der Risstelle eine ca. 3cm große Stelle ist, die nicht mehr von der Textilübermantelung bedeckt werden kann.... (Ich hoffe ihr versteht, wie ich das meine, ist schwer zu erklären). Das Kabel funktioniert zwar, geht ja nur um den Textilüberzug, die zwei gummierten Adern darunter sind ja in Ordnung, aber das ist für einen angeblichen Premiumkabelhersteller echt armselig... ![]() [Beitrag von hazel-itv am 06. Sep 2018, 07:12 bearbeitet] |
||||
fastforward82
Ist häufiger hier |
07:23
![]() |
#413
erstellt: 06. Sep 2018, |||
An welche Pads denkst Du dabei? Mir ist mit den original Alcantarapads auch der Bass noch zu stark hervorgehoben... |
||||
Schlappen.
Inventar |
07:26
![]() |
#414
erstellt: 06. Sep 2018, |||
Yo, bei mir hatte sich der Textilmantel allein nur durch das bloße Angucken schon stellenweise durchgescheuert. Das Problem vermut ich aber eher in der Tatsache, dass dort wirklich nur ein einziger dicker Draht, also "Solid Core" in dem Mantel enthalten ist. Eigentlich völlig unpraktikabel, das Teil. Aber als High-End Kabel Hersteller kommt es "Audioquest" wohl nur auf den Klang an. Ob es flexibel ist, spielt ja gar keine Rolle. ![]() Man kann damit aber schöne Tierfiguren biegen. ![]() |
||||
Schlappen.
Inventar |
07:28
![]() |
#415
erstellt: 06. Sep 2018, |||
Zum Beispiel an die vom Shure SRH 1540. ![]() Oder mal umschauen, was Ebay oder Aliexpress so zu bieten haben. Konkret hab ich noch nix im Auge. [Beitrag von Schlappen. am 06. Sep 2018, 07:30 bearbeitet] |
||||
fastforward82
Ist häufiger hier |
07:48
![]() |
#416
erstellt: 06. Sep 2018, |||
Die Shure hab ich auf jeden Fall ähnlich bequem in Erinnerung wie die AQ Pads, aber 49 sind schon eine Ansage |
||||
hazel-itv
Inventar |
08:07
![]() |
#417
erstellt: 06. Sep 2018, |||
Ich habe meine Shure-Pads ja damals zurückgeschickt, da mir die Entschlackung des Grundtons für den Preis nicht stark genug war und der Ohrausschnitt der originalen größer ist. Nun bin ich aber doch wieder am Überlegen, sie nochmal zu kaufen... Seit ich den LCD2C habe (den ich in fast allen Belangen besser finde), ist der Nighthawk bei mir zum Betthörer geworden (wo ich keinen EQ benutzen kann). Da ist er genau richtig, ordentich Bass auch für geringere Lautstärken und eine etwas bessere Außendämmung für die sonst schnell genervte Ehefrau ![]() [Beitrag von hazel-itv am 06. Sep 2018, 08:14 bearbeitet] |
||||
Schlappen.
Inventar |
11:26
![]() |
#418
erstellt: 06. Sep 2018, |||
Aaaaaaaah, ich weiß jetzt auch, warum. Der Shure 1540 ist ja ein geschlossener Hörer mit ziemlich viel Bass. Und die 1540er Polster sind - im Gegensatz zu den anderen 840, 940 und 1840 - ebenfalls "geschlossen", d.h. sie haben unter dem Stoff noch eine luft-undurchlässige Membran. Machen also viel Bass. Ählich wie die Beyerdynamic DT 770 Pads. Da ist es dann kein Wunder, wenn die Pads den Bass/Grundton nicht entschlacken. Mist, dann fallen die also auch raus. ![]() [Beitrag von Schlappen. am 06. Sep 2018, 11:27 bearbeitet] |
||||
hazel-itv
Inventar |
11:35
![]() |
#419
erstellt: 06. Sep 2018, |||
Das klingt logisch... Allerdings muss ich doch sagen, dass die Pads den Grundton schon reduzieren, für Cyfer z.B. waren die Shure-Pads ja der klanglich beste Weg und er war (ist?) voll zufrieden. Ich fand die Reduktion damals etwas zu gering, mit dem EQ habe ich das für meinen Geschmack besser hingekriegt. Hatte sonst ja noch die Brainies in der Hybrid-Variante hier, die waren viel zu extrem höhenlastig. |
||||
Schlappen.
Inventar |
12:46
![]() |
#420
erstellt: 06. Sep 2018, |||
Ja, die Brainies lassen den Hochton zu stark rauskommen. Und ob Velours oder Hybrid macht mMn keinen so großen Unterschied. |
||||
Codobor
Ist häufiger hier |
20:36
![]() |
#421
erstellt: 06. Sep 2018, |||
Ja das stimmt. Aber es gibt ein einfaches Mittelchen dagegen. Sehr wirkungsvoll. Macht grad die Brainwavz Hybrid zu einer hervorragenden Alternative am Nighthawk und jeder kann das leicht umsetzen, Das haben wir damals auch meßtechnisch nachgewiesen, ich glaube theowas hat diese Untersuchung im Nachbarforum veröffentlicht. Dort steht auch, was genau gemacht werden muss. Ich glaube, es war ein Papier (aus einem Teefilter?) als Dämpfungsmedium, einfach in den Schallweg eingelegt, so wie ich das auf meinem Vortrag auf der Berliner CanJam letztes Jahr schon dargestellt habe. Dort jedoch für einen anderen Hörer. |
||||
happy001
Inventar |
14:16
![]() |
#422
erstellt: 08. Sep 2018, |||
Gehen auch Kaffeefilter, oder wurde auch schon mit verschiedenen Papiersorten getestet? Falls ja, was kam dabei heraus? |
||||
MLSensai
Inventar |
18:43
![]() |
#423
erstellt: 08. Sep 2018, |||
Kaffeefilter sind ziemlich fest und dämpfen schon ab 3kHz. Ob das dann noch passt ist natürlich Geschmackssache. Die weichen Teefilter dämpfen erst Sachte über 7kHz. |
||||
deckard2k7
Inventar |
21:49
![]() |
#424
erstellt: 08. Sep 2018, |||
Klebt ihr auch tee oder kaffeefilter über eure Boxen? |
||||
MLSensai
Inventar |
21:55
![]() |
#425
erstellt: 08. Sep 2018, |||
Haha... Schenkelklopfer... selten so gelacht. ![]() Im Ernst... bei Boxen machen sich Müllsäcke besser, die spenden noch etwas an Brillanz. |
||||
happy001
Inventar |
06:52
![]() |
#426
erstellt: 09. Sep 2018, |||
Das man damit eine Dämpfung erreichen kann ist messtechnisch schon klar. Warum ich mir aber dann einen Kopfhörer X kaufe, wenn mich am Frequenzgang etwas stört, verstehe ich nicht so ganz. Egal, jeder soll machen was er für richtig hält. |
||||
deckard2k7
Inventar |
10:23
![]() |
#427
erstellt: 09. Sep 2018, |||
Ist halt ein Hobby und Bastler soll und muss es ja geben. ![]() |
||||
Codobor
Ist häufiger hier |
10:24
![]() |
#428
erstellt: 09. Sep 2018, |||
Der Nighthawk macht Sinn, weil er äußerst geringe Verzerrungen aufweist und der verbaute Biozellulosetreiber vielen klanglich gefällt. Jedoch hat der Nighthawk einen recht ausgeprägten Oberbassbuckel, der zunächst für manche spektakulär klingt, aber dann doch vielleicht nicht langzeittauglich ist. Was also tun? Wegwerfen? Man kann mit dem Austausch der Polster, z.B. auf die genannten Brainwavz Polster, eine Reduktion des Oberbassbuckels erreichen, der Frequenzgang wird damit etwas begradigt und die Räumlichkeit wird leicht verbessert. Der Haken ist, dass der Polsterwechsel gleichzeitig auch eine Erhöhung im oberen Frequenzspektrum bewirkt, was nicht jedem zusagt. Dagegen wirkt der Papierfilter. Dieser wird unsichtbar zwischen Treiber und Polster eingebaut. Die Effekte wurden damals im Nachbarforum ausführlich beschrieben und auch messtechnisch dokumentiert. Auf der Audiovista im November werden wir die Modifikationsstufen des Nighthawks zeigen. Da kann sich gerne jeder selbst ein Bild machen, was mit ein bisschen Modifikation der Polster machbar ist. |
||||
Schatzgoblin
Hat sich gelöscht |
16:59
![]() |
#429
erstellt: 26. Okt 2018, |||
Immer wenn ich den Nighthawk aufsetze, dann knarzt/quietscht der Kopfhörer. Ebenso wenn man den Kopfhörer trägt und den Kopf zur Seite neigt. Der Ursprung des knarzen/quietschen ist von dort wo die leicht federnde Spinnenkonstruktion, dass Treibergehäuse mit dem Bügel verbindet. Ist das bei euren Nighthawks auch so der Fall? Oder knarzt/quietscht da rein gar nichts? |
||||
Schlappen.
Inventar |
17:22
![]() |
#430
erstellt: 26. Okt 2018, |||
Also bei mir knarzt/quietscht nichts. Kann aber durchaus sein, wenn Kunststoff an Gummi reibt. Besorg Dir mal Teflon-Spray und sprüh die Stellen damit etwas ein. Das müsste helfen. ![]() Das ist wie Trocken-Schmierung, hinterlässt also keine feuchten Stellen oder gar Flecken und lässt sich mit einem Tuch wieder abwischen, ohne sichtbare Spuren zu hinterlassen. Kriegt man auch in jedem Baumarkt. [Beitrag von Schlappen. am 26. Okt 2018, 17:26 bearbeitet] |
||||
happy001
Inventar |
17:34
![]() |
#431
erstellt: 26. Okt 2018, |||
Auch bei mir ist da nichts |
||||
deckard2k7
Inventar |
20:30
![]() |
#432
erstellt: 26. Okt 2018, |||
Hat jemand nochmal nen guten Tip für ein Kabel? Die Strippe von B&W ist Mist. zu kurz. Am besten etwas, was man nicht aus China importieren muss. |
||||
cyfer
Inventar |
20:32
![]() |
#433
erstellt: 26. Okt 2018, |||
![]() Dieses Kabel passt und ist lang. Ist aber auch dünn und sieht nicht toll aus. |
||||
deckard2k7
Inventar |
20:34
![]() |
#434
erstellt: 26. Okt 2018, |||
Ne. Das will ich nicht. Das ist auch so ein Klingeldraht ![]() |
||||
hazel-itv
Inventar |
07:54
![]() |
#435
erstellt: 27. Okt 2018, |||
Ich habe mir dies hier bestellt: ![]() Irgendwo hat mal irgendwer geschrieben, dass die Stecker auch für den Nighthawk passen (also dünn genug sind). Werde sehen ob es stimmt, wenn es hier ist... |
||||
Jaco61
Hat sich gelöscht |
09:27
![]() |
#436
erstellt: 27. Okt 2018, |||
..hab das gleiche Kabel und es passt am Nighthawk wie auch am Emu hier. Das Kabel ist ok, hat keine Mikrofonieeffekte. Die Stecker auf KH Seite sind eine Nuance lockerer als bei anderen, alles aber noch im grünen Bereich. Einzig eine scharfe Kante bei der Gabelung bzw. beim Y stört, die kann z.B. mit Isoband abgeklebt werden. [Beitrag von Jaco61 am 27. Okt 2018, 09:28 bearbeitet] |
||||
Schlappen.
Inventar |
10:21
![]() |
#437
erstellt: 27. Okt 2018, |||
Das ist dann aber wieder Lieferung aus China und ich glaube, das wollte der Fragensteller nicht... Im Prinzip müssten alle Kabel mit 2,5 mm Klinke passen. Man kann sich auch mal schlau machen, welche Kopfhörer diesen Anschluss haben, dann findet man auch sicherlich noch mehr passende Kabel zum Nighthawk. Ansonsten wurden hier im Thread auch schon jede Menge Alternativen genannt. |
||||
sealpin
Inventar |
10:24
![]() |
#438
erstellt: 27. Okt 2018, |||
Sprich mal das Forumsmitglied MLSensai an. Der fertigt Kabel auf Wunsch. Hab ich für einen Hifiman Sundara machen lassen. Perfekte Arbeit und super Qualität. Ciao sealpin |
||||
deckard2k7
Inventar |
10:57
![]() |
#439
erstellt: 27. Okt 2018, |||
Wo liegt man da preislich? |
||||
sealpin
Inventar |
11:14
![]() |
#440
erstellt: 27. Okt 2018, |||
Hängt vom Kabel den Steckern und ggf zus. Optik ab. Sprich ihn einfach direkt an. |
||||
Schatzgoblin
Hat sich gelöscht |
15:32
![]() |
#441
erstellt: 27. Okt 2018, |||
Wie greift ihr denn so nach dem Nighthawk, wenn ihr den Kopfhörer aufsetzt? Nur an der harten Metallkonstruktion, oder an dem "liquid wood"? Hat jemand den Nighthawk schon seit mindestens 1 Jahr in Gebrauch? Und dennoch noch kein knarzen oder quietschen beim aufsetzen aufgefallen? |
||||
Kellerkelly
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#442
erstellt: 27. Okt 2018, |||
Hab den NH seit September letzten Jahres nahezu täglich in Gebrauch. Da knarzt oder quietscht nichts, weder beim Auf- noch Absetzen ... Ich fasse immer seitlich an den Cups an. |
||||
deckard2k7
Inventar |
21:47
![]() |
#443
erstellt: 27. Okt 2018, |||
Echt jetzt ? |
||||
Schlappen.
Inventar |
10:54
![]() |
#444
erstellt: 28. Okt 2018, |||
Das ist ziemlich egal. Wie gesagt, nimm etwas Teflon-Spray, dann ist das Quietschen/Knarzen weg.
Ja.
Nein. [Beitrag von Schlappen. am 28. Okt 2018, 10:55 bearbeitet] |
||||
Schatzgoblin
Hat sich gelöscht |
12:17
![]() |
#445
erstellt: 28. Okt 2018, |||
Ach, ich lasse es so. Das quietschen/knarzen ist eh nur beim aufsetzen und starkem Kopf neigen. |
||||
Poe05
Inventar |
09:21
![]() |
#446
erstellt: 16. Jan 2019, |||
Mal eine Frage an alle die einen Nighthawk mit EQ benutzen: Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht und bei welcher Einstellung seid Ihr dann geblieben? |
||||
Soundwise
Inventar |
10:47
![]() |
#447
erstellt: 16. Jan 2019, |||
EQ tut dem Nighthawk gut. Ich habe den Oberbass gesenkt und die gesamten Mitten angehoben. Mit den Brainwavz Pleather Pads waren die EQ Korrekturen deutlich weniger als mit den Original- Pads. Ich habe mein EQ-Profil nicht mehr, da ich denNH verkauft habe. |
||||
buayadarat
Inventar |
13:02
![]() |
#448
erstellt: 16. Jan 2019, |||
Ich habe übrigens meinen Nighthawk wieder verkauft, aus verschiedenen Gründen. Der Hauptgrund ist, dass ich umgezogen bin und hier auch mit Lautsprechern etwas lauter lauschen kann. Ich benutze jetzt nur noch selten Kopfhörer, und dafür bin ich meinem Beyerdynamic DT 990 PRO zufrieden. Ein Hauptgrund zum Kauf war die Bequemlichkeit, früher bei mir wichtig, weil ich nachts manchmal stundenlang Filme geschaut habe. Ausserdem habe ich ja nicht so besondes musikalische Rezeptoren, ich höre zwar zum Teil Unterschiede, kann mich aber nicht entscheiden, was "richtiger" oder besser ist. Daher brauche ich nicht unbedingt High-End-Hörer. Was mich am meisten gestört hat, wie schon früher diskutiert, sind die extremem Mikrofonieeffekte. Aufgrund der früheren Diskussion, gab es dazu ja drei verschiedene Meinungen: 1. meiner hat das nicht 2. meiner hat das 3. das ist konstruktionsbedingt, alle haben das, einige stört es, andere nicht Ich habe mich schon gefragt, ob das nur bei einzelnen Hörern auftritt. Meiner hatte das definitiv, der neue Besitzer ist aber total zufrieden, also nehme ich an, dass er das trotz gleichem Hörer nicht hört oder das ihn nicht stört. Seltsam. Vielleicht hängt das ja gar nicht vom Hörer ab, sondern vom Kopf... Trotzdem, beim Beyerdynamic habe ich das nicht und da sind ja die Hörmuscheln nicht mit Gummis vom Bügel abgekoppelt. Es müsste doch eher umgekehrt sein. Ich verstehe das nicht. [Beitrag von buayadarat am 16. Jan 2019, 13:03 bearbeitet] |
||||
j!more
Inventar |
13:17
![]() |
#449
erstellt: 16. Jan 2019, |||
Lowshelf bei 500 Hz, -3 bis maximal -6 dB, Q=0,7 Befreit die Mitten und sorgt für einen realistischen Bass. Sehr viel transparenter als ohne EQ, immer noch genug Wumms. |
||||
Poe05
Inventar |
21:50
![]() |
#450
erstellt: 16. Jan 2019, |||
Vielen Dank für die Infos! Es ist schon interessant wie viele den Kopfhörer schon wieder verkauft haben. ![]() |
||||
hazel-itv
Inventar |
22:02
![]() |
#451
erstellt: 16. Jan 2019, |||
Also ich habe meinen noch, mittlerweile wieder mit den Shure Pads ![]() Mit den Shure Pads höre ich ihn meistens ohne EQ, mit den original Pads habe ich das ähnlich gemacht wie j!more, allerdings habe ich den gesamten Bereich von 300 bis 500Hz um nur 2 DB abgesenkt. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audioquest Nighthawk ? frale am 01.08.2015 – Letzte Antwort am 07.11.2022 – 70 Beiträge |
Ersatzkabel Audioquest Nightowl/Nighthawk scorp86 am 19.11.2019 – Letzte Antwort am 05.03.2021 – 60 Beiträge |
Audioquest Nighthawk wo kommt der her ILHF am 07.08.2017 – Letzte Antwort am 08.08.2017 – 4 Beiträge |
Audioquest Nighthawk - derzeit günstig zu haben ozzy67 am 24.12.2016 – Letzte Antwort am 07.03.2020 – 33 Beiträge |
KHV/DAC für Audioquest Nighthawk gesucht Maximus_Decimus am 26.11.2019 – Letzte Antwort am 30.11.2019 – 12 Beiträge |
Audioquest Nightowl Carbon - Wer kennts? undeeer am 09.06.2017 – Letzte Antwort am 12.03.2020 – 34 Beiträge |
Audioquest Dragonfly marco_008 am 06.04.2024 – Letzte Antwort am 07.04.2024 – 14 Beiträge |
Kopfhörer ohne unangenehme Höhen börps am 25.02.2017 – Letzte Antwort am 15.07.2019 – 39 Beiträge |
AudioQuest NightOwl einspielen skop am 19.10.2019 – Letzte Antwort am 19.10.2019 – 4 Beiträge |
Kopfhörer probehören im Berreich Stuttgart/Karlsruhe silentmoja am 01.06.2017 – Letzte Antwort am 18.09.2017 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMarlboroman_123
- Gesamtzahl an Themen1.558.455
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.633