HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Pandora Hope IV bzw. VI | |
|
Pandora Hope IV bzw. VI+A -A |
||||
Autor |
| |||
EnduMan
Stammgast |
09:34
![]() |
#1
erstellt: 08. Jul 2014, |||
Hallo, Durch Zufall bin ich auf diesen Artikel gestoßen und damit auf die Firma Final Audio Design mit besagten KH-Modellen: ![]() Mich würden nun folgende Sachen interessieren: Wie sind die Pandoara. Hope IV bzw. VI klanglich, auch im Vergleich zu Modellen von Sennheiser, AKG, Beyerdynamik einzuordnen? Sind die Unterschiede zwischen dem IV dem VI ausschließlich im Äußeren zu suchen, oder gibt da auch Abstimmungsunterschiede? Danke schon mal Grüße |
||||
GerhardO
Ist häufiger hier |
14:53
![]() |
#2
erstellt: 08. Jul 2014, |||
Hallo - jetzt hatte ich gerade schon meine Antwort fertig und hab sie leider gelöscht weil ich auf den falschen Knopf kam - also nochmal. Vorweg: Ich habe den Pandora Hope VI und bin ein echter Fan von Final Audio (und vom Hope VI). Die Hörer haben irgend etwas, das mich anspricht. Ich kann nicht so gut mit Bewertungsgeschwurbel dienen - hier ist aber ein Artikel, der viel beschreibt. ![]() Für mich macht der Hope VI klanglich ziemlich viel richtig. Die Höhen sind klar und brilliant soweit ich das höre (meine Ohren sind schon älter) - ich höre da keine Schärfe oder Verzerrung, sicher aber nicht so brutal dominat wie z.B. beim T1. Die Mitten sind für mich das abolute Prachtstück - die klingen einfach nur Klasse. Stimmen klingen fantastisch, super aufgelöst, ohne Verzerrungen und absolut detailreich. Ich habe damit eine alte Live Aufnahme aus den 80ern von "Jun Fukumachi & The New York All Stars" angehört - Gänsehaut. Allerdings zeigt diese Aufnahme auch, dass der Hörer nichts versteckt - Das Vibraphon von Mike Manieri ist da einfach schlecht abgemischt und übersteuert - das zeigt der PHVI auch schonungslos. Wenn dann aber Michael Brecker sein Tenor bläst, haut es einen echt um. Für mich fühlte sich das dann an, als ob ich 10 m von der Bühne entfernt in sein Sax schaue. Der KH ist kein Bassmonster, bringt aber einen sehr schnellen und exakten Bass wenn er denn tatsächlich von der Musik her geliefert wird. Es gibt einige Leute, die den PHVI v.a. für Heavy Metall verwenden und toll finden - das kann ich nicht beurteilen, weil ich das kaum höre. Ich finde ihn Klasse für Jazz + Blues, Vocals, aber auch Indie und alten Rock. Die Bühne empfinde ich eher als intim und nicht als die absolute Stärke - ich bin kein Klassikhörer, deshalb brauche ich das auch nicht so sehr. Die Soundisolation ist ganz gut - Es gibt bestimmt dichtere Kopfhörer - aber ich kann damit Hören während der Rerst der family Fernseh guckt. Der PHVI hat nur 8 Ohm Widerstand und kommt mit praktisch jedem Zuspieler klar - obwohl er jetzt mit meinem AK100 (22 Ohm) schon besser klingt, wenn ich einen amp davorschalte. Erstaunlicherweise klingt aber bspw. Music direkt vom MacBook richtig gut. (mit Audirvana Plus) Damit wäre er natürlich für einige leute ein sehr interessanter Hörer für unterwegs - meines Erachtens aber wegen seiner Nachteile nicht zu empfehlen. Diese sind für mich - Zum einen ist der Hope VI ziemlich schwer und wird irgendwann mal unbequem, weil die Standard Ohrpads einfach zu weich sind - das Ohr berührt den Treiber leicht und fühlt sich dann irgenwann etwas wund an. Das liegt evtl. auch an seiner besonderen Technologie mit dem zusätzlichen "balanced armature" Treiber, den man auch durch das Ohrpad spüren kann. Ich habe das durch Verwendung von anderen Polstern (Shure 840) verbessert, Andere verwenden Polster von den DT880 - sagen aber, dass sich die Soundsignatur dadurch etwas verändert und die "Magie" dadurch weg sei. Ausserdem kann man die Ohrmuscheln stufenlos verstellen - leider rutschen die dann irgendwann durch, das haben zumindest einige User bemängelt. Dadurch scheidet der Hörer m.E. als Hörer für unterwegs aus. (Dafür verwende ich aber umso lieber die Final Audio Heaven VI - inears) Hier kannst Du im übrigen bei Head Fi dazu einiges nachlesen : ![]() Die Hope iV habe ich nur in München auf der Messe kurz gehört - die kommen für mich in keiner Weise an den Hope VI ran. Insgesamt meine ich, dass es sich sehr lohnt, sich die KH von FAD mal genauer anzuhören. Der Hope VI hat meine LCD2 (v2) klar verdrängt und die Fischer Amps Fa003 bekommen wegen der Heaven VI auch kaum noch Spielzeit. Hoffe, das hat Dich noch neugieriger gemacht. ![]() [Beitrag von GerhardO am 08. Jul 2014, 14:54 bearbeitet] |
||||
|
||||
Martneck
Stammgast |
18:14
![]() |
#3
erstellt: 08. Jul 2014, |||
änder mal deine Sig. Du meinst bestimmt Fischer Audio, oder ![]() |
||||
GerhardO
Ist häufiger hier |
19:17
![]() |
#4
erstellt: 08. Jul 2014, |||
Martneck
Stammgast |
21:05
![]() |
#5
erstellt: 08. Jul 2014, |||
Die Firma kenne ich sehr wohl, aber keinen FA 003 !? Ist das ein Auslaufmodell? |
||||
EnduMan
Stammgast |
21:21
![]() |
#6
erstellt: 08. Jul 2014, |||
@GerhardO Danke dir für die ausführliche Antwort und die Links. Das hilft mir sehr. Wo kann man denn die Pandora Hope KH erwerben? Grüße |
||||
GerhardO
Ist häufiger hier |
08:05
![]() |
#7
erstellt: 09. Jul 2014, |||
@ Martneck: Soweit ich weiß, gibt es den FA-3 noch (und Jochen Fischer hat jetzt noch einen FA-3XB rausgebracht - also mit deutlicher Bassbetonung. Den habe ich noch nicht gehört, er soll aber glaube ich auf die TF10 - Begeisterten zielen, die einen Ersatz suchen) Ich hab gerade nochmal nachgeschaut - er wird wohl ohne die Doppelnull geschrieben. Also "FA-3" und nicht "FA-003", vielleicht ist das der Grund der Verwirrung - sorry dafür. Was an diesem KH für mich interessant ist, ist dass man ihn noch mit ihndividuellen Ohrpassstücken ausstatten kann und dann wirklich einen IEM mit absolut perfektem Fit hat. @ EnduMan Schau mal hier: ![]() Da sind die Händler aufgeführt. Soweit ich weiß, ist der holländische shop für Dtld zuständig (noch) Ich habe mir meinen Heaven VI allerdings direkt aus Japan besorgt (via ebay) - das ging erstaunlich glatt, allerdings muss man natürlich bereit sein, das Thema Transport / Zoll etc. "hinzunehmen" und bekommt auch nur 1 Jahr Garantie in Japan. Das mag nicht jeder - dafür kann das preislich dann durchaus attraktiv sein. Mein Heaven VI kam dann letztlich auf nicht ganz 340 Euro (inkl. Transport und Einfuhrumsatzsteuer) statt auf 600 Euro. Das lohnt sich allerdings auch wirklich erst ab dem Pandora Hope VI oder dem Heaven VI - die günstigeren FAD Hörer (Adagio, Heaven II, IV, V) kann man über Amazon auch gut bekommen. |
||||
Martneck
Stammgast |
09:58
![]() |
#8
erstellt: 09. Jul 2014, |||
Danke für das Statement. Genau das habe ich mir gedacht. ![]() |
||||
Huo
Hat sich gelöscht |
19:47
![]() |
#9
erstellt: 09. Jul 2014, |||
ACamp
Stammgast |
11:22
![]() |
#10
erstellt: 23. Feb 2015, |||
Hält die Begeisterung für den KH immer noch an? Gruß Alexander |
||||
GerhardO
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#11
erstellt: 25. Feb 2015, |||
Hi Alexander, Ja - der Hope VI ist noch immer der Hörer, der die meiste Spielzeit bekommt. (Danach denn der LC2 bzw. der Heaven VI) Ich hab gerade in einem Bundle Deal den HE 400i erworben, der klingt auch sehr gut, braucht aber VIIIIEL mehr power aus dem amp. Für mich ist nach wie vor der Hope VI mein Favorit. (Wenn ich mir einen Hope XIII oder X leisten könnte - dann könnte sich das vielleicht ändern) Scheinbar trifft halt die Sound Signatur von FAD meine Geschmacksnerven... (Ich finde nämlich auch die Piano Forte VIII und IX klasse) Die Fischer nehm ich eigentlich nur noch zum Sport - eigentlich sind sie dafür zu teuer gewesen, aber na ja. |
||||
five-years
Inventar |
17:05
![]() |
#12
erstellt: 25. Feb 2015, |||
@GerhardO Hi,der Hope VI macht mich auch seit längerem schon neugierig. Wie ist deine Einschätzung bezüglich Tragekomfort und Ohrmuschelgröße? Sind die auch für größere Ohren geeignet? Und sind die Ohrpolster nicht zu weich? Vielen Dank im voraus? LG Andreas ![]() |
||||
ACamp
Stammgast |
22:11
![]() |
#13
erstellt: 25. Feb 2015, |||
@GerhardO Ich denke ich werd mir den Hope VI dann auch mal besorgen. ![]() OT: Kannst du was zum HE400i im Vergleich zum HE500 sagen? Hab den 500er gestern günstig geschossen und bin schwer begeistert. ![]() Gruß Alexander |
||||
GerhardO
Ist häufiger hier |
20:28
![]() |
#14
erstellt: 02. Mrz 2015, |||
@five-years Der Tragekomfort bekommt von mir nur 6,5 / 10. (anders als in Sachen Klang etc) Das sind die bekannten Schwachstellen des Hörers: 1) der Hörer ist relativ schwer - aber immer noch leichter als ein LCD 2 - das stört mich persönlich wenig. 2) Die Einstellung der Ohrmuschelposition auf dem Schieber hält nicht und verrutscht - das ist leider nicht wg zu diskutieren. Mich stör das wiederum wenig, weil ich einen ziemlich großen Kopf habe und damit die Position der Muscheln bei mir ohnehin fast am Ende des Schiebers ist. Für kleinere Köpfe mag das eher ein Problem sein. Auf Head Fi sieh man da immer wieder die DIY Lösung mit herumgewickeltem Gummi o.ä. Damit ist der Hörer für mich auch nicht so sehr für Draußen geeignet. 3) Die m.E. größte Schwachstelle sind die zu weichen Original-Ohrpolster. Mit den Originalpolstern des Hope VI habe ich nach 60 Minuten spätestens das Gefühl, dass mein Ohr wund wird, weil es den Grill berührt. Ich habe das anfänglich durch Aufpolstern mit etwas Stoff bzw. Zewa Tuh korrigiert und mir dann nach einer Weile andere Polster draufgezogen (Shure 840). Damit ist das jetzt ok - die Sound Signatur ändert sich minimal weil das Ohr ein wenig weiter von dem "Balanced Armature" Treiber weg ist. FAD bietet jetzt wohl einen Austausch mit den Hope IV Polsten an, das wurde bisher von denjenigen die es ausprobiert haben mit relativ wenig Begeisterung kommentiert. Außerdem langt FAD da beim Preis ziemlich zu... Ich bin mit den Shure Polstern ziemlich zufrieden. Ich habe allerdings auch schon länger nicht mehr geschaut, ob es vielleicht Ersatzpolster vom Hope VIII oder X gibt. 4) Ohrmuschelgröße - ich habe keine kleine Ohren und passe da gut rein (in die Shure) ... die Originalpolste sind ein wenig kleiner, wenn ich mich nicht irre. Trotz dieser Nachteile habe ich den Hörer eigentlich täglich am Kopf... Ich hoffe, das versaut Dir den Spass am Hörer nicht, aber in Sachen Comfort gibt es sicer stärkere Kopfhörer. LG Gerhard |
||||
GerhardO
Ist häufiger hier |
20:32
![]() |
#15
erstellt: 02. Mrz 2015, |||
Ich kenne den HE 500 leider nicht - kann deshalb kein Urteil abgeben. Ich werde den He 400i aber auch wieder verkaufen, weil ich mir gerade noch Alpha Prime Dogs bestellt habe und er mir im Vergleich zu meinen LCD 2 nicht besser gefällt. (auerdem ist er nagelneu - da kann ich ihn hoffentlich besser verkaufen) |
||||
five-years
Inventar |
20:17
![]() |
#16
erstellt: 03. Mrz 2015, |||
@Gerhard Vielen Dank für deine ausführlichen,kompetenten und verständlichen Ausführungen zum Pandora Hope VI. Ganz habe ich mich noch nicht abschrecken lassen. ![]() Aber ich sehe,das es sehr wichtig ist,den Hörer ausgiebig vor Kauf zu testen. Nochmal vielen Dank und liebe Grüße, Andreas ![]() |
||||
GerhardO
Ist häufiger hier |
17:57
![]() |
#17
erstellt: 04. Mrz 2015, |||
gerne - zum einfach mal vorbeikommen und probehören bist Du von mir halt doch zu weit weg... ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
UE600 (vi) - Wasserschaden? -MCS- am 10.06.2014 – Letzte Antwort am 11.06.2014 – 2 Beiträge |
Verfügbarkeit Logitech vi-Kabel xstnecro am 09.12.2014 – Letzte Antwort am 10.12.2014 – 9 Beiträge |
Little Dot MK IV bR33z3R am 28.04.2007 – Letzte Antwort am 28.04.2007 – 11 Beiträge |
xin supermicro IV? lorenz4510 am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 04.12.2007 – 7 Beiträge |
LIttel dot mk IV herby2002 am 06.06.2010 – Letzte Antwort am 06.06.2010 – 3 Beiträge |
ILLY DMK-IV und USB adiga am 08.04.2010 – Letzte Antwort am 08.04.2010 – 2 Beiträge |
UE TripleFi 10 Vi starke Preisunterschiede pullox am 02.11.2009 – Letzte Antwort am 02.12.2009 – 55 Beiträge |
ultimate ears triple fi 10 vi fazit ragna2k am 25.06.2010 – Letzte Antwort am 23.12.2010 – 8 Beiträge |
Neue Kophoerer-Line von Final Audio Design BartSimpson1976 am 14.05.2015 – Letzte Antwort am 06.08.2015 – 4 Beiträge |
erstatzkable triple.fi 10 vi (mit mic) am super.fi 5 eb? finde_keinen_freien_usernamen am 12.01.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedAutoradiomann
- Gesamtzahl an Themen1.558.482
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.303