UE 200 (15€) VS Triple Fi 10 (350€) - Fast gleicher Klang! (Kleiner Bruder der stark sein kann!)

+A -A
Autor
Beitrag
PrisonTime
Stammgast
#1 erstellt: 17. Jun 2014, 14:19
Vornweg schonmal, ich habe mich in die UE 200 verliebt, die sind viel viel viel besser als die Triple Fi 10, möchte kein anderen In Ear mehr!


Jetzt mal im Ernst, die UE200 klingen echt für diesen Preis unglaublich! Das mit den Triple Fi war natürlich ein Scherz, aber er ist durchaus der "Kleine Bruder" vom großen Triple Fi 10.

Wenn man sich aber an die UE 200 eingewöhnt hat, kann er durchaus die Klangfarbe des Triple fi 10 sehr ähneln, der Tiefbass finde ich vorallem, voraussgesetzt guter Sitz!!, ist sogar imho stärker beim UE 200 & hat tiefere Passagen als der Triple Fi 10, verwascht aber trotzdem niemals mit den unteren Mitten komplett, also es hört sich sehr differenziert & klar an.

Es ist jetzt nicht das Gelbe Ei vom Huhn, aber in dieser Preisklasse, so eine "gute" Auflösung zu bekommen ist schon der Wahnsinn!!!

Natürlich können die nicht mithalten wie Triple Fi 10, aber in der Auflösung kommen die einen Tick näher, als wie andere Bass Monster in dieser Preisklasse.


Die Mitten sind ab und zu ganz ganz leicht zischend, also die S-Laute, aber sonst kann man sich an die In Ears echt gewöhnen, für knappe 10€, ist das allemal sein Geld wert & das nur bei schlecht abgemischten Musikstücken, sonst kann man gerne lautdrehen, denn dann hauchen die Stimmen schön in die Ohren rein.

Basstechnisch kann er abgehen, wenn man ihm die richtige Quelle bietet, bei mir war es dann ein Iphone mit entsprechenden Musiksstücken, wo er wirklich sehr sehr tief runter ging und bei manchen Kunsststücken mir der Bass in die Ohren gehämmert hat, Geil!

Also klare Empfehlung für den UE 200, als 4 Jähriger eingeschweißter Triple Fi 10 hörer, gefällt der mir auch sehr gut.

Also für eine Übergangslösung, sind die im Moment für mich der HAMMER!

Ich warte noch auf die Philips SHE9700, die sollen ja auch einigermaßen für den niedrigen Preis gut sein.

Mir ist halt langweilig, bis ich auf die großen wechseln kann, vorallem Stage Diver 2, werde ich mich in den kleinen Ecken austoben und gucken was es da so überhaupt gibt.

Der UE 200 ist bis jetzt mein Favorit in dieser niedrigen Preisklasse, ich glaube sogar teurere Modelle, korrigiert mich wenn ich falsch liege, spielen nicht so klar & differenziert wie der UE 200. Hatte mal Sennheiser früher getstet und einen Sony für 30€, waren nicht so gut wie der UE 200 für 10€.


[Beitrag von PrisonTime am 17. Jun 2014, 21:23 bearbeitet]
Dieselrocker
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 17. Jun 2014, 14:35
Der UE200 ist nicht umsonst in seiner Preisklasse das Paradebeispiel für eine gelungene neutrale Abstimmung. Er hat allerdings durchaus seine Schwächen.
Was den TF10 betrifft, so ist er definitiv der technisch bessere. Er hat nur eine ganz andere Abstimmung. Welcher Player wurde denn für den UE verwendet?
HankSolon
Stammgast
#3 erstellt: 17. Jun 2014, 15:28

PrisonTime (Beitrag #1) schrieb:
Vornweg schonmal, ich habe mich in die UE 200 verliebt, die sind viel viel viel besser als die Triple Fi 10, möchte kein anderen In Ear mehr!


New Toy-Syndrom. Plus du widersprichst Dich ein klein wenig später im Post.


PrisonTime (Beitrag #1) schrieb:
Natürlich können die nicht mithalten wie Triple Fi 10, aber in der Auflösung kommen die einen Tick näher, als wie andere Bass Monster in dieser Preisklasse.


Da ich selber UE200 und TF10 vergleichen konnte, möchte ich Dir gerne und entschieden aus meiner Sicht(!) widersprechen. Die TF10 sind den UE200 klanglich in jeder Hinsicht überlegen. Ich müsste nicht mal lange nachdenken, welche der Beiden ich lieber haben würde.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 17. Jun 2014, 15:36

HankSolon (Beitrag #3) schrieb:
Die TF10 sind den UE200 klanglich in jeder Hinsicht überlegen.

Sofern man a) einen "funktionierenden" (passenden) Zuspieler hat, und sofern b) einem die TF10 ins Ohr passen und auch richtig sitzen und abdichten.

Aus dem UE200 kommt z.B. null Tiefbass heraus. Das empfinde ich eigentlich als das größte Manko. Auch wenn ich zustimme, dass der UE200 ein Hit für den aufgerufenen Preis ist.

Viele Grüße,
Markus
-MCS-
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 17. Jun 2014, 19:04
Ich mag/liebe den UE200 ebenfalls, in Anbetracht des Preises. Der Triple.Fi 10 macht technisch jedoch alles besser.
In Anbetracht des damaligen Ramsch-Preises (und auch für weitaus mehr) ist der Triple.Fi aber auch ein toller InEar,
jedoch mit einer bewusst anders gewählten Abstimmung.
Was soll's, ich mag sie beide.
PrisonTime
Stammgast
#6 erstellt: 17. Jun 2014, 19:59
@HankSolon

Ich habe am Anfang "extra" übertrieben, dachte man hört die Ironie raus, als ich dann mit "Ernst" anfing ^^.

Aufjedenfall ist das jetzt nicht mein ALLER Tollster In Ear, denn ich noch nie hatte, sondern ein tolle Überleitung, dazu will ich aufjedenfall noch mehr jetzt sagen.
Denn mein erster Beitrag war wohl zu "unseriös" das verdient dieser In Ear sicher nicht, darum erkläre ich nochmal meine Eindrücke, mit einem Iphone nun als Quelle!

_____________

Ich habe heute mit den UE 200 den ganzen Tag Musik gehört, die ersten Quellen waren sowieso für die Katz, zum einen ein Laptop, aber da hatte ich schon so eine Ahnung was er kann, dannach ein altes Samsung Smartphone Duos.

Nun, als ich mein Iphone 4s endlich repariert habe, musste ich sofort die In Ears dran stecken, was ich dann hörte hat mich vom Hocker gerissen..

Ich konnte am Anfang nämlich, ohne Iphone, mit den UE 200 nicht so wirklich warm werden, aber dann als ich es am Iphone angesteckt habe, war ich weg.

Ich hörte Lieder wie Vocals, Electro, House, Jazz, Klassik und Ruhige Musik (Panflöte, Instrumental).

Vorweg muss ich sagen, dieser kleine ist ein richtiger Analyst, in seiner Preisgruppe und noch drüber hinaus.
Ich merkte sofort, wenn ein Lied zu schlecht abgemischt war, das sich auch das Lied einfach grauselig angehört hat, das Wort passt einfach gerade sehr gut ^^.
Sobald ich gute Itunes Lieder hatte, musste ich sehr sehr sehr schwer hinhören, um zu erkennen, JA, das ist doch eigentlich ein 10€ In Ear & NEIN es kann einfach nicht Triple Fi sein. Natürlich hört man das gewaltig, sobald man von teuren In Ears zu diesen kleinen wechselt, aber wenn man eine lang nicht mehr die teuren gewohnt war, und sich an die UE 200 gewöhnen "konnte", dann will man sie auf keinen Fall mehr missen, da er wirklich Spaß macht.

Man kann sich an die kleinen wirklich gewöhnen, man denkt nicht, das da etwas fehlt, das Gesamtbild ist klar, voll & auch kraftvoll (Tiefbass/Kickbass leicht angehoben, sowie Höhen, sehr sehr leicht, dabei sind die Mitten immer sehr klar & deutlich, manchmal so nah, das man die Stimme an das Ohr hauchen hört, TOLL :), strukturiert, leicht analytisch, (kann) eine kleine Bühne, Instrument Separier (Wenn ich zuhöre, weiß ich c.a welche Instrumente gezupft, gedrückt oder geblasen werden.


Electro / House

Als ich das Lied zum Beispiel von DJ Project feat. Giulia - Mi-e dor de noi hörte, wurde ich förmlich weggebombt, hört das Lied mal mit euren In Ears, das ist echt toll!!
Den Bass den ich eigentlich als abgeschrieben gekennzeichnet hatte, war wuchtig & schlug mir ins Gesicht, um endlich zu sagen: "Hallo, endlich hast du das Iphone dran & hier bin ICH, BAM"!.
Die Stimmen sind sehr deutlich und klar, voraussgesetzt, GUTE Tonspur, darauf komme ich gleich zurück.
Die Höhen können natürlich zischen, wenn man zu laut aufdreht, viel muss man in diesem Preissegment da nicht erwarten. Aber in einer moderaten Lautstärke sind sie absolut klar & zischen dann auch nicht, aber hier spielt auch eine Super Tonspur die Rolle, sonst hört sich das verwaschen an!

Da die In Ears Analytisch sein können, da sie wirklich versuchen jedes Ton meist so zu wiedergegeben, wie aufgenommen, muss hier auch die Ton Spur stimmen, sonst hört sich der Gesamtklang verwaschen an.


Jazz


Da habe ich eine Platte von Lisa Ekdahl gehört und war wieder weg! Was diese kleinen einfach da zaubern, für diesen Preis, ich muss es immer wieder betonen für einen schlappen Preis von 10€, so ein Klangspektrum.
Tiefen kann er & das zeigt er auch gerne bei bestimmten Liedern von ihr, mit Gänsehaut Faktor konnte ich ein paar Lieder hören.
Die Mitten sind wirklich Klasse hier, da gibt es wirklich nichts zu meckern, natürlich im höheren Bereich geht da einiges mehr, aber für diese Preisklasse, (sorry wenn ich das immer wiederhole, muss es irgendwie machen, denn wir reden hier echt von einer niedrigen Klasse, die nie genung betont werden kann für diese grandiose Leistung), hören sich die Mitten wirklich klar, nah & differenziert an, sie haben einen leichten warmen Touch.
Die Höhen vor Allem sind hier sehr ausgewogen, ganz hoch können sie nicht, aber ab und an schaffen sie es, aber trotzdem bleiben die Höhen zischfrei, weil die Tonspur sehr gut aufgenommen ist und der allgemeine Klang ist leicht hell.

In der Richtung Klassik musste ich ein Lied von Mozart - Lacrimosa hören, dieser Chor im Hintergrund, WOW!! Diese Instrument Sepration, die einfach ausgewogen klingt & einen echten orchestralischen Faktor gibt, hat mich wieder weggehauen.

Die Tiefen sind phänomenal, es wird ja gesagt, das dieser kleine Mann, nicht wirklich die Tiefen drauf hat, ich finde es kommt auf die Musikstücke an, bei Mozart zeigt er wieder wie ein Kontrabass in dem UE 200 abgehen kann & das mächtig!!! Die begleitung der Tiefen Instrumente im Hintergrund, sind einfach nur klar & reichen echt ganz tief.

Die Stimmen sind leicht warm, brillieren hier deutlich & hier zeigt der UE 200, was er wieder kann, vorallem in den Mitten. Ein anderes Lied von Mozart, wo man Frauen regelrecht schreien hören kann, sind wirklich sehr angenehm & geben einen unglaublichen Gänsehaut Faktor!!

Die Höhen bleiben sanft & haben eine leichte Brillianz, dominieren aber nicht und verfärben auch nicht den Klang, hier bleiben die Höhen auch mal neutral und brillieren ab und zu.

_____________________________________-

Zum Abschluss, damit das nicht zu lange wird, ich bin kein Audiophiler Experte, wie ich denke ihr lesen konntet, ist alles eher sehr subjektiv geschrieben.

Ich habe eine Erfahrung von 4 Jahren mit einem Triple Fi 10, den ich niemals gegen etwas anderes eintauschen konnte oder hören konnte, da er für mich einfach Perfekt klang!

Nun, das konnte sich auch schon, vorallem im "Übergang" zu einem bald neuen In Ear, schonmal legen, wovon ich selber beeindruckt bin.

Ich bin regelrecht Geil auf die beste Auflösung, wenn alles sich sehr schön klar & differenziert anhört, auch mal analytisch, mit dem Triple Fi war ich wirklich verwöhnt, nichts konnte ihm das Wasser reichen, in seiner Preisklasse, finde ich zumindest, hatte dadrunter auch Shure gehört, ging gar nicht, war wohl vielleicht ein falsches Modell.

Fazit:

Ich lege euch den UE 200 sehr ans Herz, nicht nur als Übergang, vielleicht für die, die nicht so viel ausgeben wollen, bis 50€, den UE 200 zu hören & mind. 1 Tag eingewöhnen, ihr werdet merken, was in eurer Musik steckt, sei es Bass, Stimmen oder tolle Höhen.
Ich genieße jedes Lied, ab und an zischt es, vorallem aber immer nur bei schlecht abgemischten Stücken, da höre ich es deutlich und da darf ich es nicht lauter drehen, sonst wird es echt schrill, aber da gibt es in Ears die sind noch schlimmer auch die teurere Klasse, der UE 200 verzeiht eher wenig, aber bei gut abgemischten Musikstücken, kann es schön laut gedreht werden & die Post geht ab, das zeigt einfach nur wie Analytisch der UE 200 hier auch wieder rangeht, ist ein kleiner Bruder vom Triple fi 10 eben ;).


[Beitrag von PrisonTime am 18. Jun 2014, 13:36 bearbeitet]
PrisonTime
Stammgast
#7 erstellt: 17. Jun 2014, 21:40
Ich musst noch etwas los werden, sorry schonmal für den doppelten Post.

Höre gerade Lux Aeterna (Klassische Version einer Oper)...

WOW, diese Stimmen, die Dame die soooo hoch singt, es klingt kein bisschen Schrill, verwaschen oder zischt.
UE 200 spielt mit überzeugenden Emotionen genaustens die Stimmen ab, wo ein Gänsehaut Faktor entsteht & ich höre seeeehr laut, die tolle Tonspur macht's wirklich aus bei diesem In Ear, eigentlich bei allen hochauflösenden In Ears der oberen Klasse, aber anscheinend auch bei dem UE 200.

Aufeinmal fängt der Kontrabass an & BAM, was für eine Tiefenstaffelung bis nach unten... Wenn ich meine Augen schließe, kann ich förmlich mir die Stellen der einzelnen Opern Sänger genaustens vorstellen, diese Klänge kannte ich nur vom Triple Fi 10 und merke wie der kleine Bruder es manchmal etwas besser macht, vorallem die emotionalen Stimmen & Tiefbass, ich kann's einfach nicht glauben!!

Was für eine Wucht & eine kleine Bühne ein 15€ In Ear bewerkstellen kann, ich bin echt baff & sprachlos, Ultimate Ears hat genau ins Schwarze getroffen mit den Ultimate Ears 200!!

Höre gerade noch das Kunststück & es wird lauter & mehr Instrumente spielen & es STÖRT nichts, es hört sich alles klar an, als ob ich mit Triple Fi höre, als ob die in mein Ohr singen, ich falle gleich echt vom Hocker...

Ein Kritikpunkt habe ich, aber wirklich auf höchstem Niveau, bei schnellen Pop Liedern mit vielen gemischten Instrumenten, die halt leider oft nicht gut abgemischt sind, vorallem Charts Musik, da kann sich das manchmal leicht verwaschen anhören, aber auch nur wenn die Tonspur einfach schlecht aufgenommen wurde, aber bei klar strukturierten Liedern hört man alles fast nahezu perfekt gut & klar heraus.
Trotzdem kommt der Kickbass vorallem NIE zu kurz, auch wenn mal die Auflösung bei sehr schnellen Liedern zu durcheinander wird, bleibt der untere Teil sehr gut differenziert.

Habe auch einen Bass Test mit den UE 200 durchgezogen, wo der Tiefton vermerht angehoben ist & da höre ich nur minmal besser definierte Bassmenge beim Triple Fi 10, wäre ja auch lachhaft für den Triple, das er da schlechter wäre, aber wenn ich lange Zeit höre, kann man schon fast sagen, das die beiden auf fast gleichem Niveau im Tiefton liegen, denn der UE 200 geht aufjedenfall seeeehr tief runter ohne zu dröhnen.
Beim Kickbass knallt der richtig in das Trommelfell, besser geht es nicht, trotzdem ist der Klang nicht dunkel & alles kommt sehr klar & echt rüber.

Was mir aufgefallen ist, anscheinend wird der UE 200, desto mehr man hört, noch besser?!


Und ich benutze die Aufsätze aus Silikon vom Triple Fi 10, Größe L, denn der deckt wirklich stabil alles ab & sitzt bombenfest.


[Beitrag von PrisonTime am 17. Jun 2014, 22:00 bearbeitet]
panzerstricker
Inventar
#8 erstellt: 18. Jun 2014, 05:24
Komisch, kenne den Triple Fi zwar nicht, aber ich hatte auch mal ne Zeit lang den UE 200. Nun bin ich froh den SM E10 zu haben, der macht alles besser und ist der erste In Ear der mich wirklich zufrieden stellt.
-MCS-
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 18. Jun 2014, 11:08
PrisonTime ist eben sehr begeistert vom UE200.
Wieso denn auch nicht, die tonale Abstimmung ist meiner Meinung nach auch sehr gut gewählt.
HankSolon
Stammgast
#10 erstellt: 18. Jun 2014, 11:21
Das ist sie! Und ich empfehle im Budget-Bereich den UE200 ohne Bedenken. Wenn die Abstimmung gefällt (kein Bollerbass und dennoch nicht neutral), dass ist das ein günstiger Hörer, der eigentlich alles erfüllt, was man haben möchte.

Bis man natürlich einen Multi-BA-Hörer wie den TF10 in den Ohren hatte....


[Beitrag von HankSolon am 18. Jun 2014, 11:21 bearbeitet]
-MCS-
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 18. Jun 2014, 11:25
... wobei der natürlich wiederum gänzlich anders abgestimmt ist.

Meine Empfehlung für all diejenigen, welche günstig in die Welt der BAs hineinschnuppern wollen,
gleichzeitig jedoch nicht viel Geld ausgeben möchten und eher neutralen Klang suchen, ist der
UE600. 60€ direkt bei Logitech.
(Wieso schreibe ich in letzter Zeit eigentlich vermehrt über diese beiden InEars?)
PrisonTime
Stammgast
#12 erstellt: 18. Jun 2014, 12:49
Haha, ja ich bin begeistert, aber nicht so begeistert um alle In Ears jetzt zu verteufeln.
Bin halt so begeistert, was so ein 10€ Hörer Klang technisch noch heraus reißen kann und sich schon teuer anhört, könnte sogar sagen bis 100€.

Natürlich freue mich auf meinen Stage Diver 2, den ich noch Probe hören werde, dann werde ich auch gerne den UE 200 auf Reserve zurück legen ;).

Ach und die Fischer FA-4 & UE 900 werde ich hoffentlich auch noch dazu hören, bin echt gespannt :).

Momentan verbringe aber wirklich glücklich mit meinem UE 200 die Zeit bis die nächsten kommen, hätte ich niemals gedacht in diesem Preissegment, hatte eher abgeschlossen, ab jetzt zu leiden, bis ich wieder hochwertige In Ears hören darf ^^, manchmal kommt's eben anders.


[Beitrag von PrisonTime am 18. Jun 2014, 13:30 bearbeitet]
-MCS-
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 18. Jun 2014, 12:53
Die Ultimate Ears Reference Monitors solltest du auch mal auditieren, solltest du irgendwann in Betracht ziehen,
dir einen 1000€+ InEar mit neutraler Abstimmung zuzulegen, nur um es mal so beiläufig zu erwähnen.
PrisonTime
Stammgast
#14 erstellt: 18. Jun 2014, 13:27
Ja habe über den auch viel tolles gelesen, vielleicht wenn ich später mehr Geld verdiene, dann traue ich mich an die Referenz Klasse heran
Allgemeiner68er
Inventar
#15 erstellt: 19. Jun 2014, 10:41

Bad_Robot (Beitrag #4) schrieb:
Aus dem UE200 kommt z.B. null Tiefbass heraus. Das empfinde ich eigentlich als das größte Manko.

Eigentlich geb ich Dir ja Recht. Hier allerdings hab ich noch einen Punkt, der mich noch deutlich mehr stört. Kabelklang / Mikrofonie empfinde ich als extrem störend. Jede kleinste Bewegung oder das kleinste Scheuern an der Kleidung hört man. Und das auch mit Comply's. Wenn man verwöhnt vom W4 ist, ist das beim Wechsel auf die UE200 der reinste Horror.
Ansonsten toller Hörer und das beste P/L Verhältnis, daß es IMO gibt.
PrisonTime
Stammgast
#16 erstellt: 19. Jun 2014, 11:33
Mit dem Tiefbass zum Beispiel kann ich euch gar nicht zustimmen, im Gegenteil wenn man WIRKLICH einen guten Sitz hat können die auch mal weit nach unten gehen kann, aber hier ist vorallem entscheided, das die Musik gut abgemischt wurde und einen Tiefbass besitzt, wenn diese Faktoren alle harmonieren kickt der Kleine ganz schön und hat auch eine gute Tiefenstaffelung.

Mit den Kabeln das stimmt, aber wenn ich die Musik aufdrehe höre ich eigentlich nichts mehr.
Huo
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 20. Jun 2014, 11:19

wenn diese Faktoren alle harmonieren kickt der Kleine ganz schön

Das ist aber Kickbass und nicht Tiefbass. Dieser ist tatsächlich angehoben.
PrisonTime
Stammgast
#18 erstellt: 21. Jun 2014, 00:43
Ja, ich bin auch auf den Kickbass eingangen, der auch sehr gut ist.
Vorallem bei Orchestern hört man den Tiefbass sehr deutlich, da vermisse ich persönlich nichts!
Ich bin auch eigentlich Tiefbass sehr gewöhnt vom Triple fi gewesen, von daher kann ich das gut nachvollziehen mit dem Tiefbass.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Spotify und UE Triple Fi 10?
Eminem1888 am 07.12.2012  –  Letzte Antwort am 08.12.2012  –  8 Beiträge
UE Triple Fi - Verpackung (Orginal oder Fälschung)
Eternal-Blue am 01.12.2011  –  Letzte Antwort am 02.12.2011  –  20 Beiträge
UE 200 VS Philips SHE 9700 (Urteil von einem Triple Fi Absetzer)
PrisonTime am 23.06.2014  –  Letzte Antwort am 24.06.2014  –  5 Beiträge
Ultimate Triple fi 10
rolando7 am 14.12.2008  –  Letzte Antwort am 15.12.2008  –  3 Beiträge
Ultimate Ears Triple Fi 10
hamlet89 am 17.01.2010  –  Letzte Antwort am 21.07.2010  –  79 Beiträge
Triple-Fi 10 knistern
drmedmabuse am 12.10.2012  –  Letzte Antwort am 18.10.2012  –  15 Beiträge
triple fi 10 in der Waschmaschine
jazz678 am 03.08.2012  –  Letzte Antwort am 12.08.2012  –  16 Beiträge
ultimate ears triple fi 10 vi fazit
ragna2k am 25.06.2010  –  Letzte Antwort am 23.12.2010  –  8 Beiträge
UE Triple-Fi.10 Problem - Kabel lösen sich von alleine
leto_lh am 26.08.2010  –  Letzte Antwort am 26.08.2010  –  4 Beiträge
Triple Fi 10 Lautsprecher testen
Antiban am 16.10.2010  –  Letzte Antwort am 23.10.2010  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedElfried1501
  • Gesamtzahl an Themen1.558.394
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.433

Hersteller in diesem Thread Widget schließen