Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Ultimate Ears Triple Fi 10

+A -A
Autor
Beitrag
hamlet89
Stammgast
#1 erstellt: 17. Jan 2010, 17:20
Hey Leute,

ich bin momentan am überlegen, ob ich mir die Ultimate Ears UE 4 anfertigen lasse.
Ich würd gern von euch wissen, für welche Art von Musik man mit denen hört, wie die Höhen, Mitten und Tiefen arbeiten..?! Ich höre sehr viel R'n'B/HipHop und auch House, dazu auch mal Post Grunge. Ich besitze jetzt auch die UE MetroFi 220 mit einem Creative Zen-XFI.
Ich würd gern aufrüsten und mir passende Kopfhörer für meine Ohren anfertigen lassen, weil sehr viele Kopfhörer sitzen in meinen Ohren nicht richtig.

Welchen Player könntet ihr da empfehlen? Der Creative ZEN XFI hat schon ein tollen Klang, aber vielleicht geht da mehr?

MfG

PS: Ultimate Ears 4 Pro So heißen die!


[Beitrag von hamlet89 am 17. Jan 2010, 17:29 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 17. Jan 2010, 19:05
Hallo,

Welchen Player könntet ihr da empfehlen?

bitte eröffne dazu ein Thema unter Mobiles Hifi.

Hier passt das Thema nicht so wirklich rein.

Grüße
Frank
hamlet89
Stammgast
#3 erstellt: 20. Jan 2010, 19:58
Ist es wirklich so tot hier?

MfG
Hüb'
Moderator
#4 erstellt: 20. Jan 2010, 20:01
Worum geht es Dir denn primär?

Für den MP3P befindest Du Dich im falschen Unterforum.
Soll ich den Thread verschieben?

Grüße
Frank
hamlet89
Stammgast
#5 erstellt: 20. Jan 2010, 20:07
Die Sache mit dem Player hat sich erledigt, bin im richtigen Forum da.

Bitte meinen ersten Beitrag lesen...

MfG
hamlet89
Stammgast
#6 erstellt: 21. Jan 2010, 02:07
Da hier nichts los ist versuche ich es mal voranzutreiben....

Also ich möchte, wie gesagt mir die Ultimate Ears UE4 Pro zulegen.

Möchte aber den Vergleichen zwischen dem und dem Triple FI 10 nicht scheuen.

Könnte mir da jemand etwas zu erzählen?

MfG
mucci
Inventar
#7 erstellt: 21. Jan 2010, 09:47
Zu den UE 4 pro kann ich nichts sagen, aber die TF10 sind alleine schon von den technischen Daten her eine ganz andere Klasse. Ich besitze sie selber seit langem und bin höchst zufrieden. Dazu kommt, dass sie momentan sehr günstig verkauft werden für einen Triple Driver Inear, um die 170 Euro. Nur zwei Probleme: Sie passen nicht jedem, da sie relativ große Hörstutzen haben, und sie haben keine hohe Verarbeitungsqualität. Man hört immer mal wieder vom Abbrechen der Stutzen, oder von Kabelproblemen.
peacounter
Inventar
#8 erstellt: 21. Jan 2010, 11:11
der tf ist klanglich ne ganz andere liga.

der ue4 ist ein (für einen custom) sehr günstiger 2wege-hörer mit relativ schlankem bass / heller abstimmung.
für leute, die eine maßanfertigung brauchen oder denen die maßanfertigug wichtiger ist als der klang, ist das auf jeden fall ein schönes produkt.
klanglich liegt aber der tf10 mit seiner relativ neutralen abstimmung und als triple-driver mehrere klassen darüber!


grüße,

P
hamlet89
Stammgast
#9 erstellt: 21. Jan 2010, 15:05
Was wäre denn als Custom, ähnlich dem TF 10?

MfG
McMusic
Inventar
#10 erstellt: 22. Jan 2010, 10:29

hamlet89 schrieb:
Was wäre denn als Custom, ähnlich dem TF 10?


UE-10 Pro
Stage 3
hamlet89
Stammgast
#11 erstellt: 22. Jan 2010, 12:35
Och nö...... das ist wirklich zu viel Geld...
Die TF 10 sehen aber ziemlich ungemütlich aus :S

MfG
collapseandrelax
Stammgast
#12 erstellt: 22. Jan 2010, 19:15
Sehen so aus, sind es aber nicht. Habe auch bisher imo nichts besseres an InEars gehört.
hamlet89
Stammgast
#13 erstellt: 22. Jan 2010, 22:17
Passt nicht wirklich hier rein, aber denkt ihr der iPod Classic ist eine gute Wahl dazu?

MfG


[Beitrag von hamlet89 am 22. Jan 2010, 22:17 bearbeitet]
hamlet89
Stammgast
#14 erstellt: 22. Jan 2010, 23:51
http://www.amazon.de...id=1264193006&sr=1-1

Sind das auch die Triple FI 10 Pro? Oder ist das eine andere Version?
mucci
Inventar
#15 erstellt: 23. Jan 2010, 01:14
Ich komm leider nicht auf den Link, den du eingestellt hast.

Ich habe die TF10 fast 1,5 Jahre an einem iPod Classic 160GB betrieben, und kann sagen, dass das eine sehr gute Kombi ist!
hamlet89
Stammgast
#16 erstellt: 23. Jan 2010, 14:54

jopl schrieb:
Ich komm leider nicht auf den Link, den du eingestellt hast.

Ich habe die TF10 fast 1,5 Jahre an einem iPod Classic 160GB betrieben, und kann sagen, dass das eine sehr gute Kombi ist!

Einfach bei amazon die triplefi 10 suchen anbieter selber ist amazon....für 200 euro
Mfg
hamlet89
Stammgast
#17 erstellt: 23. Jan 2010, 16:59
http://www.amazon.de...cm_cr_pr_product_top

Der Linke sollte gehen...
Mich verwirrt das das, weil weiß nicht ob das die vi oder pro sind und von 300 Euro runtergesetzt ist allemal ein Schnäppchen!

MfG
D@rko
Stammgast
#18 erstellt: 23. Jan 2010, 19:36
Ja, das sind die normalen triple.fi ( auch wenn der Link immer noch nicht geht). Sie sind momentan auf ca. 200€ runtergesetzt. Die vi-Variante heißt auch so und kostet ca. 275€.
hamlet89
Stammgast
#19 erstellt: 23. Jan 2010, 20:03
und was ist der unterschied zwischen den beiden?

MfG
D@rko
Stammgast
#20 erstellt: 23. Jan 2010, 20:59
Die vi-Variante hat zusätzlich noch ein Mikrofon und dient dann zB als Headset für's iPhone. Glaub aber dieses ist nur für iPhone und Blackberry wirklich zu gebrauchen. Für normale MP3-Player ist die normale triple.fi Version vorgesehen.
hamlet89
Stammgast
#21 erstellt: 23. Jan 2010, 22:16
Ahh okay danke.
Hab mir die jetzt bestellt ich werd sehen was kommt...

MfG
remusretux
Stammgast
#22 erstellt: 23. Jan 2010, 22:27
Am günstigsten gibts die immer noch hier:

http://www.passiontec.de/_fenster.php?art_id=600607026

Ich habe meine damals auch dort bestellt, und die sind angekommen. Am besten aber per Mail anfragen, wann die Teilchen wieder lieferbar sind.
hamlet89
Stammgast
#23 erstellt: 24. Jan 2010, 00:18
Na super, 27 Euro -.-

Doof wieso nennen die die auch Logitech....weiß Logitech und Ultimate Ears
MfG
hamlet89
Stammgast
#24 erstellt: 27. Jan 2010, 15:47
Nun gut, kurz bevor ich heute zur Schule rausging, klingelte der DHL Mann und SIE WAREN DA.
Die Triple Fi 10, hatte noch zehn Minuten Zeit und hab sie schnell ausgepackt reingestöpselt und gleich mal angemacht und losgegangen.
Zuerst dachte ich mir, hmm naja okay.Kannnnnnnnn man ja machen.
War erst nicht so begeistert. Später als dann meine Stunden ausfielen, ging ich zur Post um meine DVD's abzuholen( Matrix Trilogie :D)habe ich die Dinger dann mal einfach aus Jux hinterm Ohr laufen lassen und dann hat es mich umgehauen. Mein Gott, wie tief gehen die Teile bitte? Bass knackig und sehr präzise. Die Stimmen, als ob sie mir jemand neben mir ins Ohr spricht....muss ich noch dazu was sagen?
Dann ging ich einfach nur noch Baff rum und hab genossen, leider noch mit einem Shuffle, da mein Creative aufgegeben hat. Zu Hause angekommen, kurz mal an den iPod Touch vom Bruder angeschlossen und ja dann war ich glaub ich total am Ende.
Ich komm grad nicht runter, ich hab sowas noch nie im meinem Leben gehört.
Hab mal den THX Introsound( kennt ihr doch) angeschmissen am Laptop über die Ohrhörer. Ich glaub hier ist ein Subwoofer neben mir....

Ich höre jeden Sch**** Synthi, jeden Drum, ich höre alles, einfach alles. Keine Ahnung, ich bin echt fertig für heute.
Ach ja, als ich dann zu Hause war habe ich die Stoffteile an die Hörer rangemacht.

MfG
mucci
Inventar
#25 erstellt: 27. Jan 2010, 16:01
Na ist doch prima, dass sie dir so gut gefallen! Zeigt aber, dass du vorher noch nie mit etwas ordentlichem gehört hast... Hinterm Ohr laufen lassen: Ja, dazu sind sie gedacht!

Und ja, die TF10 und der Touch harmonieren sehr gut und klingen super, das wird dir aber mit dem Classic auch so gehen, der klingt sehr ähnlich!

Viel Spaß mit den Teilen, und geh sorgfältig mit ihnen um!


[Beitrag von mucci am 27. Jan 2010, 16:02 bearbeitet]
hamlet89
Stammgast
#26 erstellt: 27. Jan 2010, 16:06
Nun gut, mit solchen wie den tf 10 noch nicht nein, hatte davor und habe sie immernoch die MetroFi 220 und höre grad mit denen und muss sagen, es sind echt Welten. Die MetroFi klingen sehr Dumpf. Vor dennen hatte ich die Sennheiser CX 350 bis die mir dann kaputt gegangen sind.

Aber wie gesagt bin schwer begeistert.

MfG

Empfehle jedem die Hörer, sind gewöhnunsbedürftig aber wenn es dann sitzt, dann sind das kranke Teile

Was ich noch fragen wollte, wenn ihr von einem Punkt zum anderen angelangt seit, wie verstaut ihr eure Kopfhörer? Im Metall-Suite-Case?

MfG


[Beitrag von hamlet89 am 27. Jan 2010, 16:06 bearbeitet]
hamlet89
Stammgast
#27 erstellt: 27. Jan 2010, 17:37
Ich möchte nochwas hinzufügen.
Ich bin der Meinung das es mehrere TF 10 gibt es gibt die normalen, dann die Pro und dann die VI kann dis sein?

Ich seh grad auf Youtube, da hat ein Typi genau die gleiche Verpackung wie ich, jedoch steht auf seinem noch als Zusatz PRO, bei mir steht nichts?!!

MfG
remusretux
Stammgast
#28 erstellt: 27. Jan 2010, 19:57
Ich war auch schwer begeistert von den TF10, mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt

Ich bewahre die Teile immer mit mitgelieferten Case auf, da kann ich sicher sein, dass ihnen nichts passiert. Vor allem das Kabel soll recht empfindlich sein, also pass etwas darauf auf.

Vi=Mit Micro für das iPhone. Ob pro oder nicht ist egal, es sind die selben Hörer
hamlet89
Stammgast
#29 erstellt: 28. Jan 2010, 16:07
Es sind wirklich klasse Hörer, würd mich interssieren was an die so ranreicht.... ausser Customs ab UE 10..

MfG
peacounter
Inventar
#30 erstellt: 28. Jan 2010, 16:12

hamlet89 schrieb:
Es sind wirklich klasse Hörer, würd mich interssieren was an die so ranreicht.... ausser Customs ab UE 10..

MfG


ich denke, vom preis-leistungs-verhältnis wirst du so schnell nichts vergleichbares finden.
shure se530, die westone-triples(w3,um3).
sind aber alle teurer (bei allerdings wohl auch besserer verarbeitung. wobei es natürlich auch sein kann, dass die probleme bei ue behoben sind. dazu kann ich wirklich nichts sagen)
ansonsten wohl wirklich nur customs...

grüße,

P
hamlet89
Stammgast
#31 erstellt: 28. Jan 2010, 16:17

peacounter schrieb:

hamlet89 schrieb:
Es sind wirklich klasse Hörer, würd mich interssieren was an die so ranreicht.... ausser Customs ab UE 10..

MfG


ich denke, vom preis-leistungs-verhältnis wirst du so schnell nichts vergleichbares finden.
shure se530, die westone-triples(w3,um3).
sind aber alle teurer (bei allerdings wohl auch besserer verarbeitung. wobei es natürlich auch sein kann, dass die probleme bei ue behoben sind. dazu kann ich wirklich nichts sagen)
ansonsten wohl wirklich nur customs...

grüße,

P


Dazu muss ich dir sagen, so schlecht sind die gar nicht verarbeitet, also ich habe jetzt nicht erwartet, dass das Gehäuse aus Aluminium besteht oder so, mir war von vornerein klar das es aus Plastik ist. Ich denke einfach, bei anderen Herstellern, haben sie das Design besser gewählt, was natürlich dann vom Vorteil ist, denn dann sieht es "edler" aus, ist aber auch Plastik...

MfG
peacounter
Inventar
#32 erstellt: 28. Jan 2010, 16:22

hamlet89 schrieb:

peacounter schrieb:

hamlet89 schrieb:
Es sind wirklich klasse Hörer, würd mich interssieren was an die so ranreicht.... ausser Customs ab UE 10..

MfG


ich denke, vom preis-leistungs-verhältnis wirst du so schnell nichts vergleichbares finden.
shure se530, die westone-triples(w3,um3).
sind aber alle teurer (bei allerdings wohl auch besserer verarbeitung. wobei es natürlich auch sein kann, dass die probleme bei ue behoben sind. dazu kann ich wirklich nichts sagen)
ansonsten wohl wirklich nur customs...

grüße,

P


Dazu muss ich dir sagen, so schlecht sind die gar nicht verarbeitet, also ich habe jetzt nicht erwartet, dass das Gehäuse aus Aluminium besteht oder so, mir war von vornerein klar das es aus Plastik ist. Ich denke einfach, bei anderen Herstellern, haben sie das Design besser gewählt, was natürlich dann vom Vorteil ist, denn dann sieht es "edler" aus, ist aber auch Plastik...

MfG


um's plastik geht's nicht. das ist völlig ok.
nur haben halt in der vergangenheit die verklebungen oft nicht gehalten (beim kabelwechsel ausgerissene buchsen inkl.abriss der litzen, abgebrochener stutzen (da wo der schall rauskommt), schnelle kabelbrüche am 3,5er-stecker usw.
ich hatte hier selbst schon so einige auf dem reparaturtisch.
das meiste kann man beheben, aber dann hat sich neben dem ärger der preisvorteil im gegensatz zu anderen triple-drivern erledigt.
shure hat ja anscheinend jetzt neue kabel und damit (hoffentlich) das problem mit den extrem verhärtenden strippen eleminiert.



aber trotz allem ist der tf ein verdammt guter hörer zu einem sehr günstigen preis.
(man sollte ihn nur eher etwas zu vorsichtig behandeln...)
da ist wirklich extrem eng kalkuliert worden, sonst könnte man sowas nicht auf die beine stellen.
die enthaltenen bauteile sind wirklich extrem teuer im einkauf und beim zusammenbau ist immer noch ein guter anteil handarbeit nötig. und der ist eben auch in niedriglohnländern trotz allem ein kostenfaktor...

grüße,

P


[Beitrag von peacounter am 28. Jan 2010, 16:28 bearbeitet]
hamlet89
Stammgast
#33 erstellt: 28. Jan 2010, 16:39

um's plastik geht's nicht. das ist völlig ok.
nur haben halt in der vergangenheit die verklebungen oft nicht gehalten (beim kabelwechsel ausgerissene buchsen inkl.abriss der litzen, abgebrochener stutzen (da wo der schall rauskommt), schnelle kabelbrüche am 3,5er-stecker usw.
ich hatte hier selbst schon so einige auf dem reparaturtisch.
das meiste kann man beheben, aber dann hat sich neben dem ärger der preisvorteil im gegensatz zu anderen triple-drivern erledigt.
shure hat ja anscheinend jetzt neue kabel und damit (hoffentlich) das problem mit den extrem verhärtenden strippen eleminiert.



aber trotz allem ist der tf ein verdammt guter hörer zu einem sehr günstigen preis.
(man sollte ihn nur eher etwas zu vorsichtig behandeln...)
da ist wirklich extrem eng kalkuliert worden, sonst könnte man sowas nicht auf die beine stellen.
die enthaltenen bauteile sind wirklich extrem teuer im einkauf und beim zusammenbau ist immer noch ein guter anteil handarbeit nötig. und der ist eben auch in niedriglohnländern trotz allem ein kostenfaktor...

grüße,

P


Na klar, ist das ärgerlich, wenn die Verklebungen sich öffnen, das Kabelbricht, aber dies kann bei jedem einzelnen Kopfhörer passieren. Zur Not kann man ja beim TF ja das Kabel wechseln, dies fehlt mir leider bei Shure.

MfG
thugh
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 28. Jan 2010, 22:51

peacounter schrieb:

um's plastik geht's nicht. das ist völlig ok.
nur haben halt in der vergangenheit die verklebungen oft nicht gehalten (beim kabelwechsel ausgerissene buchsen inkl.abriss der litzen, abgebrochener stutzen (da wo der schall rauskommt), schnelle kabelbrüche am 3,5er-stecker usw.


Ich hatte schon nach einem halben Jahr den ersten Wackler am Klinke. Mit solchen Kabeln schießt sich UE selbst ins Knie. War definitiv das K.O.-Kriterium beim nächsten Equipment upgrade.


(P.S. falls jmd nen Ersatzkabel über hat, kann er sich gerne bei mir melden )
hamlet89
Stammgast
#35 erstellt: 01. Feb 2010, 21:28
Mal gucken, wann es soweit ist. Wenn es dann soweit ist, bin ich nicht böse ich kauf mir einfach neue.. 25 Euro ist nicht die Welt und für das Hobby Hifi gebe ich sehr gerne Geld aus, da ich ein echter junger Liebhaber bin

MfG
peacounter
Inventar
#36 erstellt: 01. Feb 2010, 21:34
beim kabelwechsel hat so manch einer die buchse mitsamt der anschlußlitzen rausgerissen.
lag auch an der schlechten verklebung und wenn dir das passiert, ist's nicht mit 25 tacken getan.
genauso, wenn dir die nase des hörers abbricht.
aber wenn du immer schön drauf aufpaßt und eher übervorsichtig bist, wirst du sicher lange freude dran haben.
im grunde ist es ja wirklich ein geiler hörer.

sollte wirklich mal was dran passieren, dann schmeiß ihn (auch nach ablauf der garantie) nicht weg. man kann so ziemlich alles dran reparieren...

grüße,

P
pecus86
Stammgast
#37 erstellt: 01. Feb 2010, 22:07
@peacounter

Mich würde mal interessieren, von was für einer Lebenserwartung Custom-Hersteller so in etwa ausgehen, sprich nach wie vielen Jahren die Technik/Treiber aufgeben. Also wenn man nicht gerade auf die Schale tritt.
peacounter
Inventar
#38 erstellt: 01. Feb 2010, 22:41

pecus86 schrieb:
@peacounter

Mich würde mal interessieren, von was für einer Lebenserwartung Custom-Hersteller so in etwa ausgehen, sprich nach wie vielen Jahren die Technik/Treiber aufgeben. Also wenn man nicht gerade auf die Schale tritt.


bei guter pflege hält sowas mind. genuso lange wie solides hifi.
die treiber altern im gegensatz zu lautsprechern so gut wie gar nicht. die bauweise der technischen elemente stammt ja eigentlich aus dem hörgerätebereich (auch wenn mitlerweile natürlich für musik optiierte treiber die regel sind) und ein hörgeräteträger trägt sein gerät meistens deutlich mehr als 10 stunden am stück pro tag.
das ist eine extreme belastung für die bauteile, vor allem, weil sie nie richtig trocken werden (körpernah getragen, bei wind und wetter und unter einwirkung von schweiß/salz).

als beispiel hab ich hier einige meiner eigenen customs, die schon mehr als zehn jahre alt sind und außer, dass man mal die filterelemente tauschen mußte, war bisher nix. und die filter versagen auch eigentlich nur bei intensivster nutzung (tragen beim sport mit extremer schweiß-einwirkung oder eben auf der bühne, für die sie ja eigentlich gemacht sind. und da gibt's durchaus leute, die sich mal schnell ne flasche wasser über den kopf schütten, weil ihnen zu warm ist. selbst sowas stecken customs normalerweise über jahre gut weg).

also: der feind der in-ears ist nicht das befeuern mit musik sondern eher das baden in schweiß etc.
dafür gibt's dann aber auch trockenprodukte etc und wenn man sowas gewissenhaft benutzt, hat man mehr oder weniger ewig was davon.
auch wenn wir's den musikern auf tour täglich empfehlen, pflegen viele ihre in-ears nur einmal im jahr kurz vor der großen tournee...

grüße,

P
hamlet89
Stammgast
#39 erstellt: 01. Feb 2010, 23:22

peacounter schrieb:
beim kabelwechsel hat so manch einer die buchse mitsamt der anschlußlitzen rausgerissen.
lag auch an der schlechten verklebung und wenn dir das passiert, ist's nicht mit 25 tacken getan.
genauso, wenn dir die nase des hörers abbricht.
aber wenn du immer schön drauf aufpaßt und eher übervorsichtig bist, wirst du sicher lange freude dran haben.
im grunde ist es ja wirklich ein geiler hörer.

sollte wirklich mal was dran passieren, dann schmeiß ihn (auch nach ablauf der garantie) nicht weg. man kann so ziemlich alles dran reparieren...

grüße,

P


Ich nehme mir das zu Herzen und wo genau kann man sowas reprarieren lassen, wenn dann mal was passieren sollte?!
Und ja in der Tat ein Hammer Hörer, hab mal alte wieder angeschlossen und dachte, naja ne nicht das Gelbe vom Ei:)

MfG
remusretux
Stammgast
#40 erstellt: 01. Feb 2010, 23:36
Entweder Garantieabwicklung oder bei CM (compact-monitors.de).
Kharne
Inventar
#41 erstellt: 02. Feb 2010, 00:01
Ue hat das Kabel von der Garantie ausgenommen :..
Kabeltausch is also nicht mehr.

Gruß
Kharne
hamlet89
Stammgast
#42 erstellt: 02. Feb 2010, 00:23

Kharne schrieb:
Ue hat das Kabel von der Garantie ausgenommen :..
Kabeltausch is also nicht mehr.

Gruß
Kharne


Wenn allgemein was passiert...

MfG
hamlet89
Stammgast
#43 erstellt: 03. Feb 2010, 19:46
Hay Leute,

heute habe ich festgestellt, das an meinem linken Hörer irgendwie weniger von den Instrumenten etc. durchkommt auf der rechten Seite perfekt. Bässe kommen perfekt schön mittig und Höhen auch.
Ich weiß nicht wie ich das erklären soll, aber wenn man einen Raum hat und dann sich mal Musik anhört (im Ohr jetzt) ist es so als ob ich rechts oben, mehr vom Klang habe als sonst so... wie kommt das? Sprich meine ganze Musik ist irgendwie rechts verlagert..
Kopfhörer im Eimer nach einer Woche?

MfG


[Beitrag von hamlet89 am 03. Feb 2010, 19:50 bearbeitet]
remusretux
Stammgast
#44 erstellt: 03. Feb 2010, 20:04
Ich tippe auf schlechten Sitz am linken Ohr
hamlet89
Stammgast
#45 erstellt: 03. Feb 2010, 20:12
Ne die Musik ist wirklich leicht rechts veranlagt.

MfG
Nightspider
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 04. Feb 2010, 03:37
Ich klinke mich mal ein:

Ich will mir auch ein paar kaufen, sobald ich das Geld zusammen habe.

Kann ich die .vi Version auch an anderen MP3 Playern verwenden oder schränkt mich die .vi Version anderweitig irgendwie ein?

Schonmal danke!
hamlet89
Stammgast
#47 erstellt: 04. Feb 2010, 09:40
sie schränkt dich in keinster Weise ein, sie hat halt eine Mikro dabei....
Nichts desto trotz ich habe immer noch das Gefühl das auf der rechten Seite mehr durchkommt als bei der linken. Was kann ich denn dagegen tun? Zurückschicken? Wenn ja wohin, zu Amazon, hab sie direkt von denen gekauft...vielleicht habt ihr ja eine Idee?!

MfG
peacounter
Inventar
#48 erstellt: 04. Feb 2010, 12:34

hamlet89 schrieb:
sie schränkt dich in keinster Weise ein, sie hat halt eine Mikro dabei....
Nichts desto trotz ich habe immer noch das Gefühl das auf der rechten Seite mehr durchkommt als bei der linken. Was kann ich denn dagegen tun? Zurückschicken? Wenn ja wohin, zu Amazon, hab sie direkt von denen gekauft...vielleicht habt ihr ja eine Idee?!

MfG


das mit dem schlechten sitz links würde ja zu einer verlagerung der musik nach rechts führen (wie remusretrux schreibt).
die frage hört sich vielleicht blöd an, aber hast du schon probiert, die seiten zu tauschen?
also erstmal einfach den linken hörer ins rechte ohr und umgekehrt.
bleibt der eindruck unverändert (verlagerung nach rechts), lag's am sitz. ist das problem komplett behoben, lag's auch am sitz.
wenn dann das problem auf die andere seite wandert würde ich zusätzlich noch das kabel abziehen und die seiten vertauschen. dadurch kannst du dann herausfinden, ob's am kabel oder am hörer liegt.

außerdem kann's auch noch an den filterelementen liegen, die vor den schallaustritten der wandler sitzen (müßten soviel ich im moment weiß, rot und weiß sein. oder rot und grün). wenn die verschmutzt sind, übertragen sie klanglich nicht mehr sauber. bei deiner beschreibung würde ich auf den filter vor dem bass tippen. solche filter machen bei verschmutzung probleme hin zu den höheren frequenzen. die höhen sind ja deiner meinung nach ok, daher kann der hochtonfilter eigentlich nicht betroffen sein. der tieftonfilter würde bei verschmutzung die bässe relativ sauber weiter übertragen, aber eben im mitteltobereich etwas sperren. der tieftonfilter ist übrigens der rote.
also am besten mal mit sehr guter beleuchtung und evtl einer lupe die filter betrachten. meistens erkannt man die verschmutzung an einem leichten farbunterschied.
problemlösung wäre in dem fall ein filtertausch und der müßte relativ leicht gehen.

im moment vermute ich nicht, dass es an den treibern liegt, aber genaueres weiß man erst, wenn man das ganze durchmißt.

grüße,

P


[Beitrag von peacounter am 04. Feb 2010, 12:35 bearbeitet]
pecus86
Stammgast
#49 erstellt: 04. Feb 2010, 13:41
Bei foobar gibts im DSP ein Plug-in, mit dem sich die Stereokanäle "on-the-fly" vertauschen lassen. Vielleicht hilft dir das ja beim Testen.
mucci
Inventar
#50 erstellt: 04. Feb 2010, 14:15

pecus86 schrieb:
Bei foobar gibts im DSP ein Plug-in, mit dem sich die Stereokanäle "on-the-fly" vertauschen lassen. Vielleicht hilft dir das ja beim Testen.


Das bringt bestimmt nichts, denn damit würde man dann ja nur die Quelle (PC-Soundkarte) testen. Das kann man besser checken, indem man einfach einen anderen KH nimmt und schaut, ob der auch diese Verlagerung nach rechts hat (also, schauen im übertragenen Sinne, soundtechnisch gesehen... ).

Ansonsten sind die Tipps von peacounter genau das, was jetzt gemacht werden sollte, damit man erst mal alle üblichen Verdächtigen ausschliessen kann.


[Beitrag von mucci am 04. Feb 2010, 14:17 bearbeitet]
thugh
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 04. Feb 2010, 15:55

peacounter schrieb:

also: der feind der in-ears ist nicht das befeuern mit musik sondern eher das baden in schweiß etc.
dafür gibt's dann aber auch trockenprodukte etc und wenn man sowas gewissenhaft benutzt, hat man mehr oder weniger ewig was davon.


Was heißt das genau? Dass man keine Trockensalzkrümel in die Kanäle stopft ist mir klar, aber sollte man die Hörer täglich trocknen? Sprich son Trockenpäckchen ausm Schuhkarton z.B. mit in das Case legen oder odhc lieber nur für paar Tage im Monat.
P.S. Wie sieht so eine _tägliche_ Pflege von inears aus?


[Beitrag von thugh am 04. Feb 2010, 16:00 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Ultimate Triple fi 10
rolando7 am 14.12.2008  –  Letzte Antwort am 15.12.2008  –  3 Beiträge
ultimate ears triple fi 10 vi fazit
ragna2k am 25.06.2010  –  Letzte Antwort am 23.12.2010  –  8 Beiträge
Probleme mit Ultimate Ears triple fi 10
123-KID am 28.03.2012  –  Letzte Antwort am 15.07.2012  –  17 Beiträge
Klangeindruck Ultimate Ears Triple Fi 10
Korbsen am 15.11.2013  –  Letzte Antwort am 20.11.2013  –  6 Beiträge
Ultimate Ears Triple 10 - Headset Kabel nachkaufen?
Eternal-Blue am 11.07.2009  –  Letzte Antwort am 21.07.2009  –  6 Beiträge
Ultimate Ears triple fi 10 pro in Berlin Probe hören
lytron am 14.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.12.2008  –  7 Beiträge
Ultimate Ears triple.fi 10
zonkuz am 23.04.2012  –  Letzte Antwort am 12.09.2012  –  31 Beiträge
Ultimate ears, Ultimate Schrott?
Keekusu am 07.12.2010  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  50 Beiträge
Ultimate Ears Tripple Fi EQ Einstellungen
ZeitGeistSound am 31.10.2015  –  Letzte Antwort am 01.11.2015  –  7 Beiträge
Triple-Fi 10 knistern
drmedmabuse am 12.10.2012  –  Letzte Antwort am 18.10.2012  –  15 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedIlmberger
  • Gesamtzahl an Themen1.552.631
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.885

Hersteller in diesem Thread Widget schließen