Mobiler Einsatz des Fiio E17 - weitere Ideen/Gedanken?

+A -A
Autor
Beitrag
FrankJH
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 16. Jan 2014, 22:39
Liebes HiFi-Forum,

vor kurzem habe ich hier einen Beitrag veröffentlicht - in einem Thread, wo er nicht unbedingt gleich jedem zugänglich ist ... ich möchte es gerne allen zugänglich machen, da ich diesem Forum zu großem Dank verpflichtet bin ...

@Bad_Robot alias Marcus: falls Du das hier liest, vor allem Deine Beiträge (Messwerte Fiio E17 etc.) haben mir das ermöglicht Tausend Dank dafür, ein solcher Sound im Freien ist gigantisch, darauf nochmals :prost.

Hier ist mein persönlicher mobiler Einsatz des Fiio E17.

Seit einiger Zeit bin ich dabei, meine Wohnung komplett umzugestalten - so viele Möglichkeiten bietet so etwas ;).

Interessant finde ich z. B. die Samsung Original Multimedia Dockingstation.

Wenn man

  1. den in der Schaltung beschriebenen USB-Hub mit Sticks nutzt, auf denen sich Musikdateien befinden,
  2. den Android-Medienscan erzwingt,

kann diese Schaltung am heimischen Verstärker genutzt werden (optischer Eingang!).

Diese Soundkarte hier kann sogar 24 Bit/192 kHz.

Mit der Dockingstation könnte man also das USB-Audiosignal, das Android seit Version 4.1 ausgibt, über solche Soundkarten - falls es USB-Soundkarten sind - z. B. in den optischen Eingang eines Verstärkers leiten. Die heimische Musiksammlung befindet sich auf USB-Sticks, die Ihr in den Hub einstöpselt. Da USB-Sticks mittlerweile sehr viel Speicherplatz bieten, könnten wir unsere Musiksammlung in Kategorien unterteilen - Opo, Klassik, Soul, was auch immer ...

Sollte jemand von Euch irgendwelche Ideen dazu haben, bitte laßt es mich unbedingt wissen - vielleicht habe ich eine weitere Möglichkeit übersehen.

Aber stellt Euch mal vor: Ihr kommt hach Hause, stöpselt Euer Smartphone in die Dockingstation, könnt über eine App wie z. B. Poweramp per Touchscreen Musik auswählen. Und: das alles ist nicht vom Gerät abhängig, nur vom Betriebssystem, nämlich Android 4.1 oder höher, d. h. per Tablet würde es auch gehen.

Und nicht zu vergessen: das Dock gibt auch HDMI aus, also mit Filmen würde es wohl auch funktionieren ...

Nochmals meine Bitte: wenn jemand Fragen oder weitere Ideen beim Lesen meiner Ausführungen hat, bitte laßt es mich unbedingt wissen.

Im schlimmsten Fall muß ich bei mir zu Hause nochmal umbauen .

Beste Grüße, Frank
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Fiio E17
hansi999 am 27.08.2013  –  Letzte Antwort am 28.08.2013  –  4 Beiträge
Störgeräusche beim Fiio E17
Leipziger am 05.08.2012  –  Letzte Antwort am 13.08.2012  –  15 Beiträge
Frage zu Fiio E17
Nice0906 am 29.05.2012  –  Letzte Antwort am 24.03.2018  –  46 Beiträge
Welcher Kopfhörerverstärker, FiiO E17 ?
tizzy11 am 29.05.2015  –  Letzte Antwort am 30.05.2015  –  5 Beiträge
Fiio E17 Zubehör und Verständinissfrage
Tausendsascha am 06.11.2012  –  Letzte Antwort am 25.11.2012  –  10 Beiträge
FiiO E17: schlechter Klang, Übersteuern?
infinity650 am 08.03.2013  –  Letzte Antwort am 12.03.2013  –  9 Beiträge
Fiio E09Q + E17 technische Fräge
Eipott am 29.11.2013  –  Letzte Antwort am 01.12.2013  –  8 Beiträge
Ohredruck von Beyer DT770Pro + FiiO E17
gerrard_8 am 05.04.2013  –  Letzte Antwort am 09.04.2013  –  8 Beiträge
Fiio E17 + E09K - Frage zur Low Bypass Einstellung
Madrox187 am 03.09.2014  –  Letzte Antwort am 09.07.2015  –  4 Beiträge
Mobiler Kopfhörerverstärker
vengador am 22.12.2004  –  Letzte Antwort am 23.12.2004  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedDacki7029
  • Gesamtzahl an Themen1.558.191
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.237

Hersteller in diesem Thread Widget schließen