HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Klang am Kopfhörerausgang Yamaha RX-473 | |
|
Klang am Kopfhörerausgang Yamaha RX-473+A -A |
||
Autor |
| |
anelmarie
Stammgast |
18:24
![]() |
#1
erstellt: 14. Mrz 2013, |
hallo, ich gucke und höre hin und wieder musik-dvd's. demensprechend drehe ich den ton schon mal etwas lauter, so das es den nachbarn stört. nun habe ich vor, mir hochwertige funkkopfhörer von sennheiser zu kaufen. bevor ich aber fast 200€ investiere, habe ich erst einmal mit einem klinkenadapter 6,3 auf 3,5 meine inear-kophhörer angeschlossen. das klingt eher bescheiden. kann ich damit rechnen, das die großen sennheisser da mehr rausholen, hat da jemand erfahrungen mit. oder sollte ich die kopfhörer per cinchadapter an die rückseitigen ausgänge anschließen. bringt das eine klangoptimierung? wer kann mir aus eigener erfahrung helfen. vielen dank. mfg ulli |
||
streifenkauz
Inventar |
23:50
![]() |
#2
erstellt: 14. Mrz 2013, |
Hallo Ulli, Kommt auf den InEar an. Bei den meisten günstigen Stöpseln ist VIEL Luft nach oben. Der KH-Ausgang ist schon richtig, allerdings kann ich dir nur zu kabelgebundenen KH raten. Für 200.- bekommst du imho mit einem offenen/geschlossenen Hörer mehr Klang fürs Geld. Wenn es Funk sein muss, muss man eben kleine Abstriche in eben genannter Kategorie machen. Bestell dir verschiedene KH und vergleiche. |
||
|
||
anelmarie
Stammgast |
00:01
![]() |
#3
erstellt: 15. Mrz 2013, |
danke für die antwort, also den kopfhörerausgang nutzen. habe den sennheisser rs 180 in die engere wahl genommen. soll sehr gut klingen, ja sicher mit abstrichen gegenüber kabelgebundenen. kannst du mir in dieser preisklasse einen oder mehrere kabelkh. vorschlagen. und hast du klangerfahrung am yamaha rx-473 mit kh. danke. gruß ulli |
||
streifenkauz
Inventar |
00:40
![]() |
#4
erstellt: 15. Mrz 2013, |
Klar, mögliche offene wären zB.: Beyerdynamic DT990 Pro, AKG K701, Philips Fidelio X1, geschlossene: AKG K550, Beyerdynamic DT770 Pro&Custom One Pro. Hab mal über einen 673 gehört, das Silent Cinema(DSP über KH) von Yamaha ist wirklich gut. Der KH macht aber den Löwenanteil aus. |
||
xnor
Stammgast |
01:25
![]() |
#5
erstellt: 15. Mrz 2013, |
Die Ausgangsimpedanz der KH-Buchse liegt bei 470 ohm. Also wenn du damit einen KH antreiben willst dann ein möglichst hochohmigen. |
||
HuoYuanjia
Hat sich gelöscht |
12:11
![]() |
#6
erstellt: 15. Mrz 2013, |
Hi, wo hast du den Wert her? Normal wird der nicht veröffentlicht. Unterscheiden die sich vom 300er bis 700er und höher? |
||
BurtonCHell
Inventar |
21:07
![]() |
#7
erstellt: 15. Mrz 2013, |
Eine interessante Frage. Falls die sich nicht großartig voneinander unterscheiden sollten, wäre eine Option evtl. die neue RX-Vx75er-Reihe die im April erscheinen soll. [Beitrag von BurtonCHell am 15. Mrz 2013, 21:07 bearbeitet] |
||
xnor
Stammgast |
22:23
![]() |
#8
erstellt: 15. Mrz 2013, |
Aus dem Handbuch. RX-V373 hat genau den selben Ausgang. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kopfhörerausgang ere am 07.12.2003 – Letzte Antwort am 14.12.2003 – 8 Beiträge |
Kopfhörerausgang White am 04.04.2004 – Letzte Antwort am 23.04.2004 – 11 Beiträge |
AKG K 701 an Yamaha RX-V1067 Wolf3 am 08.01.2011 – Letzte Antwort am 09.01.2011 – 5 Beiträge |
Leiser Kopfhörerausgang Dedl am 22.04.2004 – Letzte Antwort am 22.04.2004 – 2 Beiträge |
Kopfhörerausgang NAD3020e. Mais am 17.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 10 Beiträge |
Cmoy: Line Out oder Kopfhörerausgang am Mp3? Kultivator am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 06.03.2009 – 6 Beiträge |
Kopfhörerausgang kaputt? Marvin95 am 31.01.2012 – Letzte Antwort am 04.02.2012 – 16 Beiträge |
Leistungsstarker Kopfhörerausgang am CD-Spieler HifiMark am 09.04.2006 – Letzte Antwort am 10.04.2006 – 4 Beiträge |
Frage zu Kopfhörerausgang am AVR Hannibal1976 am 22.04.2014 – Letzte Antwort am 25.04.2014 – 6 Beiträge |
Verstärker mit gutem Kopfhörerausgang Wilke am 06.02.2007 – Letzte Antwort am 19.12.2020 – 30 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.245
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.880