HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » AKG K 701 an Yamaha RX-V1067 | |
|
AKG K 701 an Yamaha RX-V1067+A -A |
||
Autor |
| |
Wolf3
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 08. Jan 2011, 14:39 | |
Ich habe mir den o.g. Kopfhörer gekauft und habe ihn an meinen Yamaha A/V-Receiver "RX-V1067" getestet. Also erst einmal, von Klang bin ich ganz begeistert... aber... der KH spielt irgendwie zu leise. Ich bin kein "Lauthörer" aber um die Musik zu genießen muß ich die Lautstärke bis auf -20dB aufdrehen. Das ist dann immer noch "leise" aber man kann die Musik gut hören. Darüber hinaus ändert sich dann der Klangcharakter. Ein entspanntes hören ist dann nicht mehr möglich. Ich weiß das das Hörempfinden bei jedem anders ist aber der K 701 spielt einfach zu leise. Ob es an der Impedanz des KH liegt, 62 Ohm? Die Daten vom RX-V1067 am KH-Ausgang: 150mV/100 Ohm Nun meine Frage: Verwendet evtl. jemand die gleichen Komponenten oder kennt dieses Zusammenspiel von Yamaha und AKG? Die Probezeit ist fast zu Ende und ich möchte den K 701 eigentlich nur ungern zurückschicken. |
||
comox
Stammgast |
#2 erstellt: 08. Jan 2011, 14:48 | |
Ist bei meinem Pioneer Surround-Receiver sehr ähnlich (getestet mit KH* von 25 bis 250 Ohm). Meinen alten Yamaha Stereo-Verstärker hingegen konnte ich kaum über 10Uhr drehen. Das ist also weder herstellerspezifisch noch ein Grund, den Kopfhörer zurückzuschicken. Die genauen Gründe soll lieber ein Kenner erklären. *EDIT: Darunter natürlich auch der gute K701... [Beitrag von comox am 08. Jan 2011, 15:25 bearbeitet] |
||
Wolf3
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 09. Jan 2011, 16:50 | |
Schade das niemand etwas Erfahrung mit diesen Komponenten hat. Nun muß ich leider den KH am Montag schweren Herzens zurückschicken. |
||
Peterb4008
Inventar |
#4 erstellt: 09. Jan 2011, 18:17 | |
Neee wart mal bin auch nicht der Techniker, aber versuche mal dir ein wenig weiterzuhelfen. Am KH liegt das nicht sondern an deiner Quelle. Schon gelesen http://www.hifi-foru...m_id=214&thread=1758 Ein KHV sollte das Problem beheben. Gruß Peter |
||
audiophilanthrop
Inventar |
#5 erstellt: 09. Jan 2011, 23:13 | |
Vermutlich wird Yamaha da einen "nackten" Opamp verbaut haben, der angesichts des nicht ganz einfach zu treibenden K701 etwas ins Schwitzen kommt. KHV. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AKG K-701 Reperaturbericht bobastoned am 22.04.2009 – Letzte Antwort am 24.04.2009 – 14 Beiträge |
AKG K 701 und Yamaha RX-V4600 passt das? avmavm am 07.12.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2006 – 4 Beiträge |
AKG K 701 Erfahrene? Breaks am 27.01.2011 – Letzte Antwort am 01.02.2011 – 18 Beiträge |
KHV für AKG K 701 vod-kanockers am 08.02.2008 – Letzte Antwort am 23.02.2008 – 41 Beiträge |
Kanalungleichheit bei AKG K-701? knucklehead23 am 15.04.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 16 Beiträge |
AKG K 500 (alt) --> K 701 Rolf_HD am 13.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 13 Beiträge |
KHV für AKG K 701 rudimaxx am 22.02.2006 – Letzte Antwort am 25.02.2006 – 21 Beiträge |
Verarbeitung beim AKG K 701 HifiMark am 12.05.2006 – Letzte Antwort am 18.05.2006 – 21 Beiträge |
AKG k 701 -"Serie 5" ? NavinJohnson am 02.05.2010 – Letzte Antwort am 09.05.2010 – 38 Beiträge |
Probleme mit AKG K 701 mburikatavy am 09.03.2014 – Letzte Antwort am 14.03.2014 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedFoxxyRocky
- Gesamtzahl an Themen1.558.129
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.749