HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Philips Fidelio X1 | |
|
Philips Fidelio X1+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Elhandil
Inventar |
14:22
![]() |
#252
erstellt: 07. Nov 2012, |||||
Ich bin auch keineswegs der neutrale Hörer, sondern weiß einen guten Bass immer zu schätzen. ![]() ![]() |
||||||
1Angelo
Neuling |
14:55
![]() |
#253
erstellt: 07. Nov 2012, |||||
Audiophile, bitte diesen Beitrag überspringen und eure Zeit sinnvoller mit Musikhören nutzen! :-)) ...bin neu hier und will euch nicht die Zeit stehlen... ![]() Hallo, ich bin zwar auch kein "Audiophiler" und sehe auch ein, dass alles Gepostete (vor allem mit Bezug auf Bass, Materialanmutung/Verarbeitung und Komfort) hier richtig ist ;-)), aber möchte einfach hier die Informationsbasis etwas verbreitern...der X1 ist ja noch jung und seit ein paar Tagen auch mein eigen. Klar, er hat einen betonten Bass und manchmal bei längerem Hören (je nach Material) oder kritischem Material bzw. "Disco-AufdenKopfundindenBauch-Abmischungen" mehr als genug, aber ein kleiner Dreh am entsprechenden Regler oder das Deaktivieren der Loudness und schon finde ich kann man das "Problem" super lösen (klar, nichts für Audiophile, s.o.). Bei den Sparten Rock, Pop, Klassik, Acoustic finde ich ihn so gut, dass ich keinen zweiten vermisse. Ich habe den X1 über 5 Quellen gehört und möchte kurz berichten, falls jemand ähnliche Absichten hegt...: 1. Compi, integrierte Soundkarte auf altem Board - genau bescheiden und nichts anderes...aber laut genug. 2. AIWA 8200 Verstärker - so wie er hier im Thread beschrieben wird. Kommt auch mit der AIWA-eigenen DSL-Loudness gut zurecht (wenn man denn will...) 3. Bose Lifestyle 10 Center - guter, sehr räumlicher Klang mit genügend konturiertem Bass. Das Lifestyle hat keinerlei Klangregelung oder Loudness und war mit der Hauptgrund, warum ich mir den X1 zugelegt habe - hier brauche einen KH mit einer Anhebung im Bass, sonst macht es manchmal keinen Spaß... (ich will mit "nur" einem Kopfhörer im Haus auskommen!). Ich hatte auch schon die Bose AE2 getestet (auch genug Bass), finde den X1 aber in den Höhen bzw. der Präsenz detaillierter und etwas natürlicher. 4. Pioneer VSX-D712 A/V-Receiver - vergleichbar mit dem Lifestyle 10, hier habe ich zwar Regelungsmöglichkeiten, brauche sie aber nicht: "linear", soll heißen ohne Loudness und ohne Bass oder Höhenkorrektur bzw. mit Directschaltung klingt der X1 sehr gut. 5. Yamaha AX 700 - auch hier: ohne Loudness und ohne Bass oder Höhenkorrektur bzw. mit Directschaltung klingt der X1 sehr gut, ja sogar noch etwas genauer als die anderen Quellen: die Instrumente lassen sich hörbar besser separieren und einzelne Stimmen heraushören. Ich habe keine Erfahrungen mit KHVs, aber falls jemand hier ähnliche Geräte (also gute Yamahas) für den X1 zur Kombination hat, kann er schonmal von einer ziemlich guten Paarung ausgehen. Also: ich werde den X1 weiter an allen Quellen nutzen, aber für besondere Stunden...: the winner is Yamaha AX (falls denn zumindest die Kopfhörerausgänge bei diesen gleich sind). ...my 5 cents aus Gehör eines Normalbürgers... ![]() |
||||||
|
||||||
Anarion
Stammgast |
21:47
![]() |
#254
erstellt: 07. Nov 2012, |||||
Danke dir. ![]() Vor 2 Tagen bestellt kam soeben die Versandbestätigung. ![]() |
||||||
newdm
Stammgast |
12:09
![]() |
#255
erstellt: 08. Nov 2012, |||||
Kein Thema. ![]() |
||||||
Bernd.Klein
Inventar |
09:16
![]() |
#256
erstellt: 14. Nov 2012, |||||
...X1 vs. D7100... coming soon!... ;-) [Beitrag von Bernd.Klein am 14. Nov 2012, 20:13 bearbeitet] |
||||||
Bernd.Klein
Inventar |
09:52
![]() |
#257
erstellt: 19. Nov 2012, |||||
...erster Eindruck ( intensiverer Klangeindruck folgt...) Äußeres: + der Fidelio X 1 ist sehr gut verarbeitet + sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis + er sitzt bei mir und für mich nahezu perfekt, besser auch als DENON AH-D 2/5/7000 oder 7100, Kein Druck auf den Ohren oder drumherum, auch für mich als Brillenträger ist er sogar mit Brille äußerst konfortabel, durch die offene Konstruktion hält sich das Schwitzen in Grenzen + das Kabel wird nur links angeschlossen, die rechte Muschel wird "intern" versorgt, das ist sehr bequem + er besitzt eine 3,5mm Stereo-Klinkenbuchse und kann somit mit jedem Kabel mit Stecker/Stecker/Stereo 3,5mm an einen beliebigen Audioausgang angeschlossen werden + das beiliegende Kabel 3,5mm auf 6,3 mm wirkt sehr hochwertig, hat eine Länge von ca. 2,5 m, der 6,3 mm Klinkenstecker besitzt einen Knickschutz aus Metall + die Ohrmuscheln sind mit angenehm auf der Haut aufliegenden und die ganzen Ohren umschließenden Polstern ausgestattet +- die "Schnittkante" am Leder oberhalb der Ohrmuscheln wirkt nicht sehr gut, sondern eher "einfach" +- die 3,5 mm Buchse scheint außen aus Kunststoff zu sein, ich wechsele das Kabel häufig, mals sehn, ob das ein Nachteil ist +- da der Anschluss unten ist,und deshalb ein Anschlussstecker nach unten herausragt, kann je nach Stecker ein Kontakt zum Körper und/oder Kragen entstehen, das ist manchmal unangenehm und stört beim leisen Musikhören (kann aber mit einem 3,5mm Winkelstecker umgangen werden +- die automatische Tragweitenverstellung (kopfaufliegend) besteht "intern" aus einem textilen Gummiband, bin gespannt, wie lange das hält... - mit der Standardausstattung wird das Kabel mit dem 3,5/6,3mm Stecker geliefert, sowie ein massive, vergoldeter Adapter von 6,3 auf 3,5mm. Das ergibt zusammen eine für besonders mobile Abspielgeräte enorme Länge und damit Hebelwirkung mit Beschädigungsgefahr des Abspielgerätes, das kann durch einen ergänzenden Kauf eines (hochwertigen) Kabels (ca. 15 Euro...) behoben werden. allererster Klangeindruck: + der Fidelio X1 spielt sehr transparent und räumlich + Stimmen sind sehr differenziert und "sauber", unverfärbt (gilt besonders für "kritische" Stimmen, wie z. B.die von Loreena McKennitt, aber auch etwas "zurückhaltend") + er "stört" auch bei längeren Sitzungen weder mechanisch noch klanglich + er gibt fast jede Musik(richtung) gleich gut wieder, nur wenig Musik gefällt mir bisher nicht mit Ihm (dazu demnächst mehr) +- er spielt relativ leise (an meinem COWON J3 ist er nur mit dem FiiO E6 für mich laut genug, aber deutlich leiser als die hier schon zitierten DENONs) - er klingt lange nicht so druckvoll/dynamisch wie die DENONS 2/5/7000 und auch weniger druckvoll als der 7100 - der Bass ist nicht oder nur sehr selten "körperlich" (also nicht wie bei den DENONS 2/5/7000, die mich mit ihrem sehr körperlichen Bass/Tieftonbereich sehr fasziniert haben) ...vermutlich werde ich schon zum kommenden WE weitere Klangeindrücke hier veröffentlichen, die amazon Bewertung erfolgt ebenfalls erst dann. [Beitrag von Bernd.Klein am 19. Nov 2012, 13:18 bearbeitet] |
||||||
Schlappen.
Inventar |
20:15
![]() |
#258
erstellt: 19. Nov 2012, |||||
Danke Bernd ! Jetzt fehlt nur noch Peter, das abstehende Ohr..... ![]() |
||||||
outstanding-ear
Gesperrt |
20:34
![]() |
#259
erstellt: 19. Nov 2012, |||||
Meiner kommt am 22.11.2012, einen Monat vor Weltuntergang. ![]() ![]() |
||||||
Bernd.Klein
Inventar |
20:57
![]() |
#260
erstellt: 19. Nov 2012, |||||
...mit dem "Standard-Superlux" hat der Fidelio X1 nichts mehr zu tun! Ich hatte sein Derivat, den Presonus HD7. (von der "Untragbarkeit" des Presonus HD7 aus meiner Sicht mal ganz abgesehen) Aber evtl. kann ja ein modifizierter Superlux/Presonus HD7 mithalten? Für mich aber nicht mit DIESEN Polstern... So sind die Materialien des Fidelio X1 schon sehr wertig und m. E. nach allein den (Mehr)-Preis wert... meiner kam aus Italien... ;-) tatsächlich aber aus Bad Hersfeld...;-) nur etwas günstiger als bei a***** .de... Danke für den Tipp mit .it hier im Forum! Wie schon gesagt, über den Klang werde ich noch ausführlich berichten... aber so viel kann ich schon verraten: ich höre gerade mit der Kombination COWON 3 und LP G93 Mercan Dedes "800"... und ich muss echt sagen, dass ich sehr beeindruckt bin.... in dieser Kombination gibt es auch neben der für mich "erforderlichen" Lautstärke relativ "Körperlichen" Bass-Klang (der sich aber deutlich von seinen höheren Kollegen absetzt und diese nicht negativ beeinflusst!) Das Preis-/Leistungsverhältnis für Kopfhörer könnte durch den Fidelio X1 eine neue Dimension bekommen, auch wenn der OVP angenommen wird! |
||||||
ax3
Inventar |
21:05
![]() |
#261
erstellt: 19. Nov 2012, |||||
Das weißt du nicht [Beitrag von ax3 am 19. Nov 2012, 21:06 bearbeitet] |
||||||
j!more
Inventar |
07:18
![]() |
#262
erstellt: 20. Nov 2012, |||||
Man liest ja immer wieder von "gefälschten" Ersatzteilen für Automobile und Flugzeuge. Und im Allgemeinen Stax Thread war unlängst auch von gefälschten Transistoren die Rede. Was sie alle auszeichnet: Sie sehen aus wie das Original, haben aber völlig andere (teilweise lebensgefährliche) Eigenschaften. Will sagen: Optisch auf den ersten Blick Treiber können sich akustisch und elektrisch deutlich von einander unterscheiden. |
||||||
Bernd.Klein
Inventar |
08:31
![]() |
#263
erstellt: 20. Nov 2012, |||||
...ja, die Membran der Superlux/Presonus sehen schon sehr ähnlich aus, aber ich finde auch, dass das nichts heißt/heißen muss... ... und vom Ergebnis her ist es ohnehin überhaupt nicht vergleichbar... ich habe gestern Abendden Fidelio X1 ziemlich intensiv gehört, und bin weiterhin begeistert! Spätestens morgen werde ich an ein paar Beispielen berichten! |
||||||
RobN
Inventar |
09:00
![]() |
#264
erstellt: 20. Nov 2012, |||||
Optisch fast identische Membranen findet man allerdings auch noch bei sehr vielen anderen Herstellern... |
||||||
outstanding-ear
Gesperrt |
09:04
![]() |
#265
erstellt: 20. Nov 2012, |||||
Das war doch nur Spaß! Das weiß ich doch alles. Daher auch der hier ( ![]() |
||||||
Anarion
Stammgast |
11:06
![]() |
#266
erstellt: 20. Nov 2012, |||||
Ich hab ihn nun auch und kann Bernd hier und da voll zustimmen. Das Ding ist echt eine Wucht. Und ich dachte der HE-400 bleibt erstmal der beste Tipp für den Geldbeutel. Meinen HD 800 könnte er nicht ersetzen, das ist dann schon eine andere Liga, allerdings könnte es auch sein dass speziell ich "Probleme" habe beim Umstieg von high end auf "unteres". Freue mich dennoch sehr über den X1. Weiß jemand ob die Polster austauschbar sind? Habe keine Ersatzpolster gefunden. |
||||||
frix
Inventar |
11:34
![]() |
#267
erstellt: 20. Nov 2012, |||||
hab auch den HD 800. Hälst du den x1 für eine gute ergänzung? |
||||||
Anarion
Stammgast |
11:45
![]() |
#268
erstellt: 20. Nov 2012, |||||
Ergänzen ist so eine Sache. Ich kann den X1 am Mixamp betreiben und hervorragend an der PS3/Xbox spielen. Mit dem HD800 müsste ich doubleampen und so einen Käse, der Mixamp ist einfach zu schwach. Der X1 fügt sich da nahtlos ein. Es ist eine Frage des Einsatzzweckes und wo man den HD 800 überhaupt nicht mag. Ich denke da z.B. an so manchen Metal, ein Genre mit relativ wenig qualitativen Aufnahmen. Da ist der X1 echt spitze und sehr gut als Sidekick. Wenn man mehr Bassdruck/volumen/boom haben will als der HD 800 ist das nicht so sehr schwer, aber in den meisten Fällen verzichtet man dann auf dessen Textur und dann braucht es schon einen LCD-2 um zu sagen man habe wirklich ergänzt weil er neben dem Druck und dem Volumen auch die Textur mitbringt. |
||||||
schachi08
Stammgast |
13:13
![]() |
#269
erstellt: 20. Nov 2012, |||||
Die Suchfunktion sollte Dir bei der Beantwortung dieser Frage eigentlich helfen... ![]() [Beitrag von schachi08 am 20. Nov 2012, 13:14 bearbeitet] |
||||||
BurtonCHell
Inventar |
18:10
![]() |
#270
erstellt: 20. Nov 2012, |||||
Kannst Du den X1 mit dem HE-400 direkt vergleichen? Die obligatorische Frage: Ist der Hifiman aus Deiner Sicht, der Italo-X1 als Anhaltspunkt, das Doppelte wert? Was macht wer wann/wo/wie besser bzw. schlechter? Den X1 kenne ich bereits aus unserem hiesigen MM - und ich bin von dem Teil richtig angetan. Es muss halt noch ein Offener her (das nennt man dann wohl Suchtfunktion). Ende Dezember kommt noch im glücklichen Zuge der Testaktion der T90 zu mir. Vielleicht sollte ich mir zur besseren Vergleichbarkeit gleich die anderen zwei dazuholen .. ![]() |
||||||
Schlappen.
Inventar |
18:23
![]() |
#271
erstellt: 20. Nov 2012, |||||
So, ich hab gezz die Faxen dicke und mir das Teil auch bestellt. ![]() Will endlich wissen, ob er das Zeug hat zum D2000 Killer.... ![]() |
||||||
Happyburial
Hat sich gelöscht |
18:27
![]() |
#272
erstellt: 20. Nov 2012, |||||
Apropos D-2000 Media Markt, Waterfront Bremen. Ausstellungsstück für 140 Euro, neue für 180. Ausgehend davon, dass der mittlerweile ziemlich teuer ist: Leider Geil! |
||||||
Bernd.Klein
Inventar |
18:31
![]() |
#273
erstellt: 20. Nov 2012, |||||
bizkid3
Stammgast |
18:41
![]() |
#274
erstellt: 20. Nov 2012, |||||
Warum muss es denn immer ein Kopfhörer XYZ Killer werden? KH ergänzen sich prima, da muss keiner dem anderen weichen ![]() |
||||||
Bernd.Klein
Inventar |
18:44
![]() |
#275
erstellt: 20. Nov 2012, |||||
... alle kaufen und dann bei ebay versteigern... Bist Du dort in der Nähe zuhause? Weißt Du, ob die auch versenden? Ich hätte Interesse... |
||||||
schachi08
Stammgast |
18:46
![]() |
#276
erstellt: 20. Nov 2012, |||||
Da kann ich Dir nur zustimmen - ich habe den X1 als Ergänzung zum AKG Q701, der bei einigen Songs einfach mehr Bass haben könnte. Dafür trägt mir der X1 bei basslastigen Stücken schon zu dick auf. |
||||||
Schlappen.
Inventar |
18:47
![]() |
#277
erstellt: 20. Nov 2012, |||||
[quote="bizkid3"]Warum muss es denn immer ein Kopfhörer XYZ Killer werden? KH ergänzen sich prima, da muss keiner dem anderen weichen ![]() Nö, für mich kann es nur EINEN geben. Und wenn der Denon weichen soll, dann muss der Philips schon verdammt !! gut sein. ![]() P.S. Ich kauf mir ja auch keine 5 Paar Lautsprecher, für jedes Genre passend. ![]() [Beitrag von Schlappen. am 20. Nov 2012, 18:50 bearbeitet] |
||||||
Bernd.Klein
Inventar |
18:50
![]() |
#278
erstellt: 20. Nov 2012, |||||
Bremen, Waterfront, AH-D2000: keine mehr da.... Telefonische Auskunft von heute, 18:50 Uhr |
||||||
schachi08
Stammgast |
19:02
![]() |
#279
erstellt: 20. Nov 2012, |||||
Das ist nur schlecht vergleichbar, da wohl die meisten Menschen nicht so viel Platz in der Wohnung haben bzw. diese mit einer besseren Hälfte teilen, die davon so gar nicht begeistert wäre. Ein Zweit- oder Dritthörer trägt doch nicht dick auf und lässt sich leicht verstauen. ![]() |
||||||
Bernd.Klein
Inventar |
19:04
![]() |
#280
erstellt: 20. Nov 2012, |||||
...so unterschiedlich sind also die Geschmäcker.... der Q701 hat für mich gar keinen Bass... ;-)... Bis jetzt habe ich noch kein Musikstück mit dem X1 gehört, dass mir mit ihm zu viel Bass hätte! |
||||||
schachi08
Stammgast |
19:11
![]() |
#281
erstellt: 20. Nov 2012, |||||
Klar, ist eben alles Geschmackssache, oder wie erklärst Du Dir den Erfolg der Beats by Dr. Dre? Nimm mal ein Stück von Yello, wie z. B. "The Expert", dann verstehst Du was ich mit zu dick aufgetragenem Bass meine. [Beitrag von schachi08 am 20. Nov 2012, 19:16 bearbeitet] |
||||||
Happyburial
Hat sich gelöscht |
19:27
![]() |
#282
erstellt: 20. Nov 2012, |||||
Bernd.Klein
Inventar |
19:46
![]() |
#283
erstellt: 20. Nov 2012, |||||
...war gerade im MM (Saarlouis)... höre Gespräch über den beats (ca. 280 euro)..."ich kenne den zwar nicht aber muss gut sein!, sehe ihn jeden Tag im Zug..." und schon war er ohne Hören gekauft! Klasse"beats- Marketing", finde ich! Ich habe ihn aufgesetzt, sitzt wie Schraubstock und klingt wie mein 7100 angeblich laut diesem Forum klingt... ;-) |
||||||
ax3
Inventar |
20:17
![]() |
#284
erstellt: 20. Nov 2012, |||||
Ich schon |
||||||
BurtonCHell
Inventar |
21:40
![]() |
#285
erstellt: 20. Nov 2012, |||||
So, Peter & Ralf aus dem "Team Denon" bald mit X1-Lizenz .. ![]() Bin gespannt auf Eure Eindrücke. Zum Thema Ersetzen/Ergänzen: So verzaubert ich bisher vom Niederländer war. Vom D2000 werd ich mich wohl nie trennen können. Oder hält ein BNTS auch ein halbes Jahr ? ![]() ![]() |
||||||
Bernd.Klein
Inventar |
22:20
![]() |
#286
erstellt: 20. Nov 2012, |||||
[quote="schachi08"]Klar, ist eben alles Geschmackssache, oder wie erklärst Du Dir den Erfolg der Beats by Dr. Dre? Nimm mal ein Stück von Yello, wie z. B. "The Expert", dann verstehst Du was ich mit zu dick aufgetragenem Bass meine.[/quote] ... habe ich gerade nicht in guter Qualität verfügbar... aber Maria, Maria/Santana... das ist mit dem X1 grenzwertig... beim AH-D7100 besser und beim 7000 überwältigend, trotz der intensiven Bässe total dynamisch... aber man beachte den PreisUnterschied! ...und: das ist bisher das einzige Stück, das mir wegen des Basses nicht mit dem X1 sooooo gut gefällt... vermutlich morgen mehr... [Beitrag von Bernd.Klein am 20. Nov 2012, 22:22 bearbeitet] |
||||||
outstanding-ear
Gesperrt |
09:22
![]() |
#287
erstellt: 21. Nov 2012, |||||
Ja, und um das Faß voll zu bekommen, kommt ein Sony MD1R und K550 gleich mit. Showdown am Nachmittag. ![]() ![]() Als ich damals den DT990pro das erste mal hörte und ihm ein relativ unrühmliches Zeugnis ausstellte, wegen seiner angeblich fehlenden Mitten, war mein Ohr vom HD650 und K601 und HP890 offenbar regelrecht "versaut" und auf dominante Mitten kalibriert. Ist man hochwertige IEs gewohnt und hatte alles mögliche aus der Premium League der BKH am Ohr, wird das plötzlich klar. Es ist ein Unterschied, ob ein KH eine Badewanne ist oder nur Bass und Höhen angehoben sind. Denn der Beyer verkneift sich jegliche Verfärbungen. Eine echte Badewanne ist der HE400 oder ein PS500. Denn das sind zusätzlich die Mitten abgesenkt und haben eine V-Form und Mitten verfärben. Der DT990pro klingt in den Mitten aber "echt" und kann daher keine Peaks oder Senken in signifikanter Form aufweisen. Aber ich muß das noch messen. ![]() Was der für seine 149€ mit 3 Jahren Thomann Garantie so raushaut, läßt mich echt das Wort Highend in die Mülltonne werfen. Hört euch mit dem mal Hans Zimmer Filmmucke an. ![]() Shit, bin ich etwa ein Basshead? Beats go on? ![]() |
||||||
Elhandil
Inventar |
09:45
![]() |
#288
erstellt: 21. Nov 2012, |||||
Nö, finde auch nach wie vor, dass der DT990 Pro ein sehr feiner Kopfhörer ist und wenn ich durch das Forum nicht in die Abgründe der Hifi-Sucht gerissen worden wäre, hätte ich wahrscheinlich bis heute nicht nach einem Upgrade gesucht. ![]() |
||||||
RobN
Inventar |
09:53
![]() |
#289
erstellt: 21. Nov 2012, |||||
Naja, sie haben Bass, und Bass ist nicht audiophil ![]() Im Ernst: ich habe noch nie verstanden, was genau an einem abfallenden Bass neutral sein soll und warum ein Höhenpeak im Gegensatz zu einem Basspeak nicht weiter schlimm ist und trotzdem als neutral durchgeht... |
||||||
Elhandil
Inventar |
10:00
![]() |
#290
erstellt: 21. Nov 2012, |||||
Geh mal in einen alteingesessenen Hifi Laden. Der typische Kunde dort ist über 60 mit dicker Brieftasche. Dieses Klientel merkt die Höhenpeaks gar nicht mehr. ![]() ![]() |
||||||
Class_B
Hat sich gelöscht |
10:11
![]() |
#291
erstellt: 21. Nov 2012, |||||
Ich habe nur 4 Paar ![]() |
||||||
ax3
Inventar |
11:17
![]() |
#292
erstellt: 21. Nov 2012, |||||
Ich muss überlegen. Meine Autos, meine Häuser, meine Anlagen Lass uns protzen spielen ... ekel ... naja macht ja nichts ... ist der Ruf erst ruiniert ... ![]() In der Küche steht ein Onkyo 7840 Receiver mit Technics Mash CDP und iAudio x5l, an dem die Kinder andauernd Hörspiele abdudeln, 4 Mivoc Kugelboxen. 1. living room Anlage > Kenwood Vintage Receiver, Yamaha CDP, Internet Tuner, selbstgebaute Koaxial Speaker mit Bändchen an Gestell. 2. living room Anlage > 50" Plasma, Xoro HD Sat mit 1,5TB zum Aufnehmen, kleine Heco Alu LS in 5.1 Anordnung (diea alten Dali waren meiner Frau auf Dauer zu wuchtig), Yamaha Sub, Pioneer AX5 AVR, LG BRP mit 1,5 TB, xbox360 mit Kinect, Wii 1. Kinderzimmer > HK AVR41 Receiver, Yamaha CDP, JBL Control1, zwei Mivoc Kugelboxen am Schreibtisch, die über den Receiver laufen, an den auch der PC angeschlossen ist 2. Kinderzimmer > zwei Behringer Truth Aktiv an ipod Dock Schlafzimmer > BenQ HD Beamer, Sony 5000 ES Receiver, Archos 5 mit 500Gb auf Dock per SPDIF angeschlossen, LG BRP mit 1,5TB Festplatte, Xoro HD Sat, 2 ELAC BS 203 Anniversary Edition Front, Magnat Center, Magnat Rear, selbstgebauter Aktiv-SUB mit BMS Pro 15" TT Arbeitszimmer > JVC Receiver mit Digital Endstufen an PC, zwei selbstgebaute 12" PA-Koax Das war für meinen Überblick auch gerade hilfreich. Im Keller steht dann noch der Bastelkram mit Behringer DEQ und DCX und Messequipment, an denen ich verschiedene "Schallexperimente" mit Hochwirkungsgrad-LS betreibe ![]() PS KH gibt es hier natürlich auch, damit es ein wenig OT bleibt: Philips SHE 9800 Philips HP 1000 mit diesem Dolby Dings Verstärker Philips SHD 9000 Presonus HD7 Superlux 668? K701 HD650 Bis ich den Presonus kannte, war Philips immer mein PL-Favorit [Beitrag von ax3 am 21. Nov 2012, 11:30 bearbeitet] |
||||||
BurtonCHell
Inventar |
12:02
![]() |
#293
erstellt: 21. Nov 2012, |||||
Sauber. Der Sony, obwohl geschlossen, ist auch auf meiner "Hören-Will"-Liste. Nehm doch bitte auch Rockiges mit in den Battle (urgs!) . Gerne "erdige" Sachen wie Grand Funk Railroad oder die frühen Black Sabbath. ![]() DAS sind bei mir oftmals die Scheidepunkte, ob ich mit nem Hörer warm werde oder nicht. [Beitrag von BurtonCHell am 21. Nov 2012, 12:02 bearbeitet] |
||||||
outstanding-ear
Gesperrt |
14:19
![]() |
#294
erstellt: 21. Nov 2012, |||||
So, Leute. Ich will jetzt nicht übertreiben und ich habe den X1 nur relativ kurz mit Jazz und Klassik getestet. Aber a new star is born! ![]() ![]() Nur die ersten Eindrücke: Klingt so tranparent wie ein Magnetostat, nicht aufgedickt und auch nicht zuviel Bass. Die Auflösung und Durchhörbarkeit läßt den D5000 zum Mumpfsack werden. Die Mitten sind völlig (!!) verfärbungsfrei und die Höhen sind unglaublich realistisch, aber keinesfalls harsch oder scharf. Ich habe mir den direkt in Italien nochmal bestellt! Nur mein HE5LE kann ihm in Sachen Transparenz noch Paroli bieten, klingt aber im Vergleich topfiger, zu topfig. Der X1 schafft eine Klangfarbentreue, die ich so nicht kenne. Musste ihn direkt ans Mikro halten und dann war sofort klar, der Frequenzgang ist vergleichsweise mustergültig! Sollte mein Ohr mich noch veräppelt haben, so deckt sich die Messung mit meiner Einschätzung. Sind nur die ersten Eindrücke! Das Material ist erstklassig, ebenso die Verarbeitung. Die Polster sitzen aber eher stramm, wie bei einem K701 oder Pro-Serie Beyerdynamic und ziehen Staub und Flusen magisch an. Es folgt am Abend mehr! Denon Fans: KAUFEN!!!!! ![]() |
||||||
BurtonCHell
Inventar |
14:20
![]() |
#295
erstellt: 21. Nov 2012, |||||
Bin beruhigt. Deckt sich mit meinen Eindrücken ... ![]() ![]() |
||||||
Elhandil
Inventar |
14:48
![]() |
#296
erstellt: 21. Nov 2012, |||||
Hm, sollte der X1 beim lokalen Saturn defekt sein ? Der hatte DEUTLICH mehr Mid- und Oberbass als die alten Denons. Kann doch nicht sein, dass ich der einzige bin, der das hört. ![]() |
||||||
KnutWuchtig1
Stammgast |
15:13
![]() |
#297
erstellt: 21. Nov 2012, |||||
Deckt sicht auch mit meinen Eindrücken. |
||||||
BurtonCHell
Inventar |
15:32
![]() |
#298
erstellt: 21. Nov 2012, |||||
Das ist die Gefahr, wenn man KH an unbekannter Quelle lauscht ... deshalb wollte ich zuerst keine Aussage treffen ... ![]() ![]() ![]() |
||||||
KnutWuchtig1
Stammgast |
15:39
![]() |
#299
erstellt: 21. Nov 2012, |||||
Mir geht es jedenfalls zu Hausen an einem E7 oder E17 auch so. Ich bin mir nicht sicher, ob die oberen Mitten stärker betont sind. Ich kann nur im Vergleich sagen, dass sie nicht so betont wie beim L1 sind, aber betonter als beim ATH-M50, SE215, UM3x oder PFE111 zu sein scheinen. |
||||||
BurtonCHell
Inventar |
15:43
![]() |
#300
erstellt: 21. Nov 2012, |||||
Mehr als beim M50, ja. Aber auf keinem Fall mehr als beim SE215. Bei dem tun die oberen Mitten fast schon weh .. ![]() |
||||||
outstanding-ear
Gesperrt |
17:17
![]() |
#301
erstellt: 21. Nov 2012, |||||
Aaaaalso, ich muß meine Anfangsbegeisterung doch ein wenig zurückfahren. ![]() Er hat vom Tiefbass an eine fallende Charakteristik, mit sehr linearem Verlauf. Er ist sozusagen der SE535 der Bügelkopfhörerfraktion. ![]() Ist die Klangsignatur vom Gehör adaptiert, fällt der Wechsel auf den DT990pro zuerst schwer, wenn höhenlastiges Material spielt. Da wird es grenzwertig. Bei Klassik allerdings kommt dem Dt990pro genau das zugute, denn er löst alles auf, zeigt jedes Detail und jedes Nebengeräusch. Da erinnert er mich immer wieder an den T1, der die unterschiedlichen Becken eines Schlagzeugs unterscheiden konnte. Auch ist die Bühne des 990er breiter. Ich finde die Bühne beim X1 eher klein und relativ flach. Aber bei Bühne tue ich mich immer etwas schwer. Der Philips löst auch sehr gut auf, kann aber aufgrund seiner etwas wolligen Höhenwiedergabe keine hochfrequenten Detail so gut wiedergeben wie der DT990pro oder D5000. Was machen MDR1R und K550? Vergesst den Sony! Matte Höhen, plärrige Mitten und ein unpassend dazu kräftiger Bass haben seinen Einsatz nach 2 Minuten jäh beendet. ![]() Meine Wahl wird wohl auf den DT990pro fallen. Meine Italienbestellung habe ich daher vorsorglich erst einmal wieder storniert. ![]() |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
17:33
![]() |
#302
erstellt: 21. Nov 2012, |||||
NTS? Wirklich nicht zu viel Bass? Wird die Ernüchterung auf dem Fuße folgen?! Für einen Offenen, der die Denons so schlägt, würde ich mich durchaus vom D2000 los sagen. Spannend, aber ich habe mir geschworen, dass ich bis Mitte nächsten Jahres keine neuen Kopfhörer mehr kaufen werde... es sei denn, ich verkaufe andere dafür. Falls Du mich noch leiden kannst, könntest Du mir den X1 ja mal gegen ein Entgelt ausleihen zum einwöchigen Zuhausehören, irgendwann mal. Auf weitere X1-Eindrücke bin ich schon gespannt. Vielleicht ist das ja DER OFFENE, den ich für den PC "suche", was der HD7 mangels Komfort nicht ist. Und apropos HD7, wie schlägt er sich dagegen? PS: Ah, ich lese gerade... doch eine Relativierung. Dennoch interessant. ![]() PPS: Den DT990 Pro hatte ich ja auch schon. Auch als Edition. Hatte beide verkauft, weil sie mich nervten, ähnlich wie der ATH-AD900, den andere Leute auch hoch einstufen, der aber auch nur dünn und enervierend klang für mich. Warum nimmst Du keinen -falls auftreibbar- DT880/2003 oder DT880/600, Peter? Für mich ist der DT880/2003 der beste Beyer von allen aus der 770er, 880er und 990er Reihe. Dass Du den DT990 favorisierst, das ist für mich erst einmal unverständlich, weil ich ihn wirklich gar nicht mochte. Oder habe ich mich geirrt und würde ihn heute mögen?! (Ist ja schon länger her.) Wie dem auch sei, ich sach' ma': Geschmackssache (Für mich ist der DT990 Alice Schwarzer, für Dich ist er Pamela Anderson... oder so... ![]() ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ersatzpolster für Philips Fidelio X1? shawly am 03.02.2018 – Letzte Antwort am 12.02.2019 – 11 Beiträge |
Philips Fidelio X1, aufgedunserer Bass? thewas am 12.05.2014 – Letzte Antwort am 03.09.2014 – 192 Beiträge |
Ersatz Kabel für Philips fidelio x1 K!llm@n am 30.03.2013 – Letzte Antwort am 11.01.2014 – 17 Beiträge |
Fidelio X1, rPac, O2 - sinnvollstes Upgrade? snakee101 am 31.01.2016 – Letzte Antwort am 03.02.2016 – 3 Beiträge |
Philips Fidelio x3 Pitman1 am 10.10.2020 – Letzte Antwort am 04.03.2022 – 6 Beiträge |
Frage/Problem zum Philips Fidelio X1/00 Premium mesmerize99 am 09.01.2014 – Letzte Antwort am 26.11.2014 – 4 Beiträge |
Philips Fidelio L1 KoRnasteniker am 28.12.2011 – Letzte Antwort am 22.08.2017 – 1108 Beiträge |
Philips Fidelio M1 HuoYuanjia am 14.06.2012 – Letzte Antwort am 25.07.2014 – 48 Beiträge |
Philips Fidelio X2: Verarbeitungsmängel am (Leder-)Bügel? testie1234 am 25.01.2015 – Letzte Antwort am 28.01.2015 – 24 Beiträge |
Reparaturprojekt: Philips Fidelio X2 user1489 am 24.09.2022 – Letzte Antwort am 25.09.2022 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.385
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.161