HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » HD 700: Der neue High-End Kopfhörer von Sennheiser | |
|
HD 700: Der neue High-End Kopfhörer von Sennheiser+A -A |
||||
Autor |
| |||
SaschaS
Stammgast |
10:54
![]() |
#208
erstellt: 08. Mrz 2012, |||
Das ist schon klar. Die Frage war auch eher, warum ihr nicht schlecht bewertet habt. ![]() |
||||
servicegedanke
Hat sich gelöscht |
10:59
![]() |
#209
erstellt: 08. Mrz 2012, |||
Uphs, falsch verstanden. ![]() ![]() Ich glaube, ohne Account kann man nicht bewerten, oder? Und ich habe dort keinen. Bei ![]() gibt es auch etwas über den HD700. Er sieht ihn in der Nähe des HD800 und findet beide wohl zu höhenlastig. [Beitrag von servicegedanke am 08. Mrz 2012, 11:11 bearbeitet] |
||||
|
||||
m00hk00h
Inventar |
18:23
![]() |
#210
erstellt: 08. Mrz 2012, |||
Wie die Amis so schön sagen: "Why bother?" ![]() Ich investiere ungern Zeit und Aufwand in etwas, was mir sowieso nicht gefällt. m00h |
||||
garbel
Ist häufiger hier |
12:48
![]() |
#211
erstellt: 12. Mrz 2012, |||
Hallo, weiß denn schon jemand Genaueres über die Verfügbarkeit als "Mitte März" und ob das so stimmt? Auf einer englischen Shopseite hab ich einen Preis von 599 Pfund gesehen, was auf ca. 700-750 Euro hinauslaufen würde... |
||||
zabelchen
Inventar |
12:53
![]() |
#212
erstellt: 12. Mrz 2012, |||
![]() das kann allerdings meiner Meinung nach nur ein Fehler sein. in allen Vorankündigungen stand bisher, dass der Preis in Deutschland um 700 Euro liegen wird. ![]() |
||||
Mr_Blonde
Stammgast |
12:57
![]() |
#213
erstellt: 12. Mrz 2012, |||
Ich halte da die rund 700 Euro auch für realistischer. |
||||
kopflastig
Inventar |
13:15
![]() |
#214
erstellt: 12. Mrz 2012, |||
Ein Händler in Ösiland hat in bereits gelistet für ![]() Grüße, Markus |
||||
garbel
Ist häufiger hier |
13:47
![]() |
#215
erstellt: 12. Mrz 2012, |||
Ich denke, alles über 700 Euro hier in D für den HD700 wäre "enttäuschend", bei dem, was an Preisen schon umherr schwirrt. (Aber ich wunder mich immer wieder über die Preisgestaltung von Hi-Fi/-End Zeugs. 2,5 m Stax Verlängerungskabel hier in D nicht unter 120 Euro. Auf der Insel inkl. Versand 80 Euro. Gut, ist jetzt eine andere Baustelle...) |
||||
=Berty=
Stammgast |
13:55
![]() |
#216
erstellt: 12. Mrz 2012, |||
ist der HD700 eigentlich auch made in china? |
||||
zabelchen
Inventar |
13:57
![]() |
#217
erstellt: 12. Mrz 2012, |||
der HD700 ist made in Ireland. |
||||
=Berty=
Stammgast |
14:00
![]() |
#218
erstellt: 12. Mrz 2012, |||
wieso das denn? ist sennheiser nicht ein deutsches unternehmen? |
||||
Mr_Blonde
Stammgast |
14:04
![]() |
#219
erstellt: 12. Mrz 2012, |||
Viele deutsche Unternehmen haben auch Fabriken, Büros etc im Ausland. |
||||
zabelchen
Inventar |
14:24
![]() |
#220
erstellt: 12. Mrz 2012, |||
ist ja ganz was Neues, dass deutsche Unternehmen auch im Ausland produzieren, hm? |
||||
=Berty=
Stammgast |
14:35
![]() |
#221
erstellt: 12. Mrz 2012, |||
naja, beyerdynamic ist noch made in germany; akg produzieren ihren k701 auch noch in österreich (auch wenn der rest auf china umgestellt wurde). ich frage mich nur, wieso sennheiser nicht in deutschland produziert. gerade wenn es um einen kopfhörer geht, der um die 700€ liegt. |
||||
zabelchen
Inventar |
14:41
![]() |
#222
erstellt: 12. Mrz 2012, |||
naja. das übliche halt. Globalisierung und Kosteneffizienz...... produziert beyer tatsächlich komplett in D? |
||||
Elhandil
Inventar |
14:54
![]() |
#223
erstellt: 12. Mrz 2012, |||
Soweit ich weiß, ja. Nur einzelne Teile werden wohl aus Fernost importiert aber dann hier zusammen gebaut. |
||||
PEG96
Stammgast |
15:22
![]() |
#224
erstellt: 12. Mrz 2012, |||
Stimmt, Made in Germany wäre wirklich wünschenswert. Das wäre ja auch ein gutes Verkaufsargument, noch mehr wenn die bisherigen Lackprobleme in den Griff bekommen werden. MfG PEG |
||||
=Berty=
Stammgast |
17:32
![]() |
#225
erstellt: 12. Mrz 2012, |||
sehe ich genauso. bei einem high-end produkt wie der HD700/800 kann man das doch erwarten. fände ich jedenfalls wünschenswert. |
||||
Mr_Blonde
Stammgast |
17:50
![]() |
#226
erstellt: 12. Mrz 2012, |||
Die Lackprobleme treten allerdings auch beim HD800 auf, obwohl der in Deutschland gefertigt wird. |
||||
garbel
Ist häufiger hier |
00:48
![]() |
#227
erstellt: 13. Mrz 2012, |||
Gibt es eigentlich Verstärker-Empfehlungen für den HD800? (gibt es bestimmt, aber ich bin zu faul zum rumsuchen... ![]() |
||||
kopflastig
Inventar |
09:10
![]() |
#228
erstellt: 13. Mrz 2012, |||
Na klar! Nimm einfach den hier, der wird von führenden Testblättchen empfohlen, da ganz speziell für den HD800 entwickelt: ![]() ![]() Grüße, Markus |
||||
Mr_Blonde
Stammgast |
09:14
![]() |
#229
erstellt: 13. Mrz 2012, |||
Kakapofreund
Inventar |
09:26
![]() |
#230
erstellt: 13. Mrz 2012, |||
Ja, ich glaube den besagten EternalArts muss ich mir vor der nächsten globalen Extrem-Finanzkrise, die ja nicht mehr lange auf sich warten lassen wird, holen. Oder danach? Bin noch unentschlossen... ![]() Immerhin billiger als der Orpheus oder ein brauchbares SR-009-Komplettsystem. Aber der SRH-1840 besiegt sie ja ohnehin alle, sogar am Sony-Kofferradio... ![]() ![]() Bin schon gespannt auf einen 'HD700 - SRH1840 Kampf'. ![]() PS: Kopfhörerverstärker sind stark überbewertet! Jeder KHV, der zusammen mit seinem/n Kopfhörer(n) rauschfrei und störungsfrei klingt, nahezu 0 Ohm Ausgangswiderstand hat (damit man evtl. besser mit Vorwiderständen arbeiten kann) und eine ausreichende Verstärkung dabei bietet, ist eigentlich die ultima ratio, wenn man kein crossfeed oder anderes braucht/will. [Beitrag von Kakapofreund am 13. Mrz 2012, 09:32 bearbeitet] |
||||
Class_B
Hat sich gelöscht |
09:30
![]() |
#231
erstellt: 13. Mrz 2012, |||
Und dann noch Werte, die von jedem 200 Euro KHV übertroffen werden ![]() - Ausgangsimpedanz: 300 Ohm - Klirrfaktor: < 0,5% ( (1 kHz, 400mVs) - Störabstand: 80 dB |
||||
garbel
Ist häufiger hier |
09:32
![]() |
#232
erstellt: 13. Mrz 2012, |||
Sorry, mir war nicht bewußt, daß das jetzt wohl ne provokante Frage war... Ne, aber man sagt ja dem HD800 (und wohl auch dem HD700) eine gewisse Höhenbetonung nach. Da könnte man dann doch mit dem Verstärker etwas gegensteuern!?! |
||||
ZeeeM
Inventar |
09:35
![]() |
#233
erstellt: 13. Mrz 2012, |||
Klar kann man das, wenn die Kombi den dazu passenden Rolloff in den Höhen liefert. Ist nur die Frage, ob das der richtige Weg ist. |
||||
randik
Ist häufiger hier |
09:37
![]() |
#234
erstellt: 13. Mrz 2012, |||
Sennheiser hat soeben bei mir massiv an Ansehen verloren. |
||||
garbel
Ist häufiger hier |
09:37
![]() |
#235
erstellt: 13. Mrz 2012, |||
Naja, so ganz falsch kann es ja auch nicht sein. Wichtig ist doch, was "hinten rauskommt". |
||||
Elhandil
Inventar |
09:46
![]() |
#236
erstellt: 13. Mrz 2012, |||
Trotzdem ist es ausgemachter Blödsinn. Für 1000 € sollte man sich vielleicht eher den Kopfhörer kaufen, der einem im Auslieferungszustand super gefällt und nicht noch mit nem doppelt so teuren Röhren-KHV "nachhelfen". |
||||
Class_B
Hat sich gelöscht |
09:47
![]() |
#237
erstellt: 13. Mrz 2012, |||
Tja,mit Chinalack wäre das nicht passiert ![]() |
||||
Mr_Blonde
Stammgast |
09:50
![]() |
#238
erstellt: 13. Mrz 2012, |||
Doppelt wär ja noch geschenkt, das Teil kostet mal eben das Dreifache. Da hat die Marketingabteilung von Sennheiser wohl geschlafen, denn normalerweise müsste da auch ne limitierte Specialedition des HD 800 für 3.000 - 4.000 mit dazu verkauft werden. Stückzahl auf 100 begrenzt und ne andere Lackierung oder Farbgebung der Teile und fertig ist das "Spitzenpaket". @Class_B Ja, die Chinesen sind noch hart im Nehmen, da muss nichts biologisch abbaubar oder sonderlich gesundheitsverträglich sein. ![]() [Beitrag von Mr_Blonde am 13. Mrz 2012, 09:51 bearbeitet] |
||||
george
Stammgast |
09:52
![]() |
#239
erstellt: 13. Mrz 2012, |||
Irland hat in den frühen 90ern ausländiache Investitionen massiv subventioniert, die Gehälter waren für europäische Verhältnisse gering, will man also nicht in moderne Fertigungstechnologien und Automatisierung investieren, war das ein einfacher Weg um Lohnstückkosten zu senken. Leider kam dann der Aufschwung und die Karawane musste nach China - viele Sennheiser Kopfhörer werden nicht einmal mehr in der Wedemark entwickelt. 700€ für einen zweitklassigen Sennheiser erscheint mir dann doch etwas zu happig - dann doch lieber einen Beyerdynamic. Ausserdem zahlt Sennheiser nach m.W. nach Metalltarif, das ist ein grosser Unterschied selbst zu anderen westlichen Lohnstandards (in Österreich oder NL verdient z.B. ein Ingenieur von der Uni zum Einstieg nicht mehr als eine Küchenhilfe im Metalltarif) und dann gibt es noch Betriebsrat, der wohl am Stajmwerk seine Finger auf der Leiharbeitsquote hat - also bastelt man den HD700 lieber in Irland zusammen als in der Wedemark neue Leute einzustellen... Lackiertes Plastik zerkratzt immer leicht - egal wo man lackiert. |
||||
Mr_Blonde
Stammgast |
09:56
![]() |
#240
erstellt: 13. Mrz 2012, |||
Also wegen mir kann der auch aus Somalia kommen, solange Qualität und vor allem Klang passen. |
||||
ax3
Inventar |
10:15
![]() |
#241
erstellt: 13. Mrz 2012, |||
Du hast ihn wie lange gehört? |
||||
george
Stammgast |
13:15
![]() |
#242
erstellt: 13. Mrz 2012, |||
Gar nicht, ich hatte aber Erfahrungen mit den irischen Vorläufern, die liegen inzwischen in der Tonne während vom HD800 bis zum 30 Jahre alten HD414 alle Wedemarker Senns überzeugten. Das Ausbildungsniveau, die Löhne, die Arbeitsbedingungen sind in der Wedemark besser - so hat Sennheiser Produkte von Weltruf geschaffen und seinen Namen - nicht andersherum. Damit lassen sich keine Konstruktionsmängel beheben, aber mittelfristig vermeiden und anspruchsvolle Konstruktionen in Serie umsetzen - besser als in China, Somalia oder in einer strukturschwachen Region Irlands. [Beitrag von george am 13. Mrz 2012, 13:19 bearbeitet] |
||||
-revO
Ist häufiger hier |
13:16
![]() |
#243
erstellt: 13. Mrz 2012, |||
Das nenn ich mal ein Konsument ![]() Nur wenn die Arbeitsbedingungen passen. Dann .. warum nicht. [Beitrag von -revO am 13. Mrz 2012, 13:17 bearbeitet] |
||||
soundix
Hat sich gelöscht |
19:52
![]() |
#244
erstellt: 13. Mrz 2012, |||
Hört sich sehr verlockend an, zumal er so einfach anzutreiben ist. Der perfekte Reise-/Hotelzimmerkopfhörer? |
||||
Firionus
Stammgast |
18:50
![]() |
#245
erstellt: 18. Mrz 2012, |||
Nicht ganz richtig. Schaut mal auf die Webseite, da stehts. Erst ab 440 aufwärts kommen die KHs auf Deutschland. |
||||
garbel
Ist häufiger hier |
13:02
![]() |
#246
erstellt: 19. Mrz 2012, |||
Kannst du es mal verlinken (ich hab intuitiv auf "da" geklickt, aber es kam nix ![]() [Beitrag von garbel am 19. Mrz 2012, 13:03 bearbeitet] |
||||
kopflastig
Inventar |
13:14
![]() |
#247
erstellt: 19. Mrz 2012, |||
Bin zwar nicht der angesprochene, aber da ich auch schon mal wegen der "Made in Germany"-Frage auf der Beyerdynamic-Seite rumgesurft bin, antworte ich einfach mal. Es gibt keine konkrete Auflistung der in Deutschland gefertigten Modelle. Beyerdynamic selbst äußert sich in einem kurzen ![]() Wenn du dich nun ein wenig durch die Produktseiten hangelst, wirst du feststellen, dass auf den Seiten der "DT"-Modelle (ab 440 aufwärts; die T-Reihe sowieso) ein kleines Deutschland-Fähnchen mit dem Hinweis "Made in Germany" platziert ist. Grüße, Markus [Beitrag von kopflastig am 19. Mrz 2012, 13:14 bearbeitet] |
||||
zabelchen
Inventar |
13:31
![]() |
#249
erstellt: 19. Mrz 2012, |||
hab einen relativ knappen Vergleich zwischen HD800 und HD700 gefunden: ![]() ![]() |
||||
Laphroaig
Stammgast |
15:17
![]() |
#257
erstellt: 28. Mrz 2012, |||
Wenn man einen HD 650 hat, braucht man wohl aus rein klanglichen Gründen keinen 700 kaufen. Ob nun symmetrisch oder nicht symmetrisch ist doch erst einmal egal. Wer optisch was neues will ok, das Auge hört auch mit. Vielleicht trägt er sich auch sehr gut. Faktoren die einen auch etwas beeinflussen und schon klingt er auch etwas besser. Von der Abstimmung denke ich, geht der700 ja genau in die Richtung eines 650. Also die Auflösung einfach etwas zurück und voller weicher im Klang gegenüber HD800. Auf jeden Fall kann man das vermuten nach den ersten Berichten. Manchen gefällt diese Abstimmung. Mir gefällt die des 800 besser, denn einen 650 hatte ich ja auch lange und da ist der 800 schon eine Steigerung in allen Belangen. Ob der 700 genau zwischen den beiden einzuordnen ist wird sich zeigen. Gibt es den 700 eigentlich schon zu kaufen? Anschauen will ich mir den 700 schon gerne einmal. Gruß |
||||
m00hk00h
Inventar |
16:12
![]() |
#259
erstellt: 28. Mrz 2012, |||
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt! Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Symmetrische Kabel bei Kopfhörern (speziell HD800)" |
||||
powderlounge
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#260
erstellt: 03. Apr 2012, |||
Falls ihn einer noch nicht gelesen hat. Den ![]() |
||||
zabelchen
Inventar |
20:09
![]() |
#261
erstellt: 03. Apr 2012, |||
den Bericht von headphonia kenne ich. ich hoffe, er ist wirklich aufschlussreich und nicht nur vielversprechend. d.h. es gibt auch reviews, die nicht ganz so enthusiastisch sind. mal schauen, was am Ende dann dabei rumkommt. ich bin auch sehr gespannt. ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
20:14
![]() |
#262
erstellt: 03. Apr 2012, |||
Ich habe ihn noch nicht durchgelesen, aber
Meine Idee ist, das technisches Hifi, also die korrekte technische Wiedergabe nicht mit "Musikalität" korrelieren muss. Das Teil soll im gewissen Sinne "klingen" wie ein Marshall und nicht wie Instrument von Ingenieuren. |
||||
zabelchen
Inventar |
20:22
![]() |
#263
erstellt: 03. Apr 2012, |||
jup. das ist so ziemlich auch die Quintesszenz des Artikels, zumindest der Einleitung. und ich kann mir vorstellen, dass der HD700 möglicherweise auch wirklich genau da ansetzt. zumindest wäre das meine Hoffnung. denn der HD800 ist bei aller technischen Finesse immer ein wenig spröde. weswegen ich wirklich nur recht selten mit ihm Musik höre, obwohl ich jedes Mal, wenn ich ihn dann doch mal aufsetze erstaunt bin, vor allem über seine Auflösung, seine Luftigkeit, seine Bühne und das perfekte Aufspreizen unterschiedlichster Klangquellen. naja, mal abwarten. sollte ja jetzt mal die nächsten Tage auf den Markt kommen. vielleicht gibt es dann ja mal ein review..... ![]() |
||||
ZeeeM
Inventar |
20:33
![]() |
#264
erstellt: 03. Apr 2012, |||
Für mich muss es ganz persönlich und ohne großes Grübeln stimmig sein. Letztendlich interessieren mich keine Messungen, das ist halt eine andere Baustellen. Wenn das Ding eine Frequenzgang wie eine Achterbahn hat und ein Klirr wie ein Altglascontainer, aber mich so in die Musik entführt, das ich das Equipment vergesse, dann fühle ich mich wohl. Ich bin mal auf den SRH1840 gespannt, ob dieser ohrakustische Musiksneaker mir passt. Oder gar HD700? Sennheiser hat so die Trommel für den Ringradiator gerührt aber die eine oder andere Messung zeigt schon, das dieses Prinzip nicht zwingend der Schlüssel sein muss. ![]() |
||||
One_of_∞
Hat sich gelöscht |
08:15
![]() |
#265
erstellt: 08. Apr 2012, |||
Ich war diese Woche bei Wiesenhavern in Hamburg und hab' mal nach dem HD 700 gefragt. Der Verkäufer sagte mir, dass der Release "auf einen unbestimmten Zeitpunkt" verschoben sei. Weiß eine(r) von Euch genaueres? Warum machen die das? Grüße, Gerry |
||||
zabelchen
Inventar |
13:00
![]() |
#266
erstellt: 08. Apr 2012, |||
hm, war beim HD800 auch so. und das war ziemlich ärgerlich. in verschiedenen Magazinen gab es Vortests eines Vorserienmodells. der HD700 sei noch in Überarbeitung. es wäre also denkbar, dass er noch einem letzten abstimmungsmässigem Schliff unerzogen wird. oder es ist halt einfach mal wieder ein marketingsstrategischer Kniff, um kurz vor der Markteinführung die Nachfrage künstlich zu vergrössern. ![]() |
||||
One_of_∞
Hat sich gelöscht |
15:10
![]() |
#267
erstellt: 08. Apr 2012, |||
Das wäre ja nur eine kurzfristige "Angebot-Nachfrage-Aktion". Auf lange Sicht setzt sich Qualität durch. Und da denke ich, wird ein Vergleich Sennheiser HD 700 vs. Shure SRH 1840 sehr interessant (zumindest für mich). Grüße, Gerry [Beitrag von One_of_∞ am 08. Apr 2012, 15:18 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
High End Kopfhörer zum maximum BlueDistrict am 02.10.2012 – Letzte Antwort am 05.10.2012 – 46 Beiträge |
c't testet High-End-Kopfhörer John22 am 26.03.2021 – Letzte Antwort am 08.04.2021 – 26 Beiträge |
High-End Kopfhörer Beratung datatest am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 29.04.2008 – 14 Beiträge |
High-End-Kopfhörer v. Pioneer astrolog am 05.05.2015 – Letzte Antwort am 14.01.2021 – 70 Beiträge |
Bester geschlossener High End Kopfhörer? Musikus12 am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 24.01.2007 – 90 Beiträge |
Such High-End KOPFHÖRER HZ3008 am 27.01.2007 – Letzte Antwort am 27.01.2007 – 7 Beiträge |
Sennheiser HD820 - geschlossener High End Over Ear Kopfhörer 123sheep am 29.01.2018 – Letzte Antwort am 02.02.2018 – 3 Beiträge |
Aufbewahrung der High End Kopfhörer Sennheiser_ am 21.01.2011 – Letzte Antwort am 08.01.2015 – 69 Beiträge |
High-End Kopfhörer für mobilen Einsatz geeignet ? Tabster95 am 25.12.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 13 Beiträge |
high end. auch unterwegs? taljsn am 01.10.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.240