HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Enthüllung am 06.12.: offener Shure SRH-1840 | |
|
Enthüllung am 06.12.: offener Shure SRH-1840+A -A |
||||
Autor |
| |||
h3in3k3n
Stammgast |
#101 erstellt: 16. Jan 2012, 22:09 | |||
Und wann kann mans kaufen?
|
||||
KoRnasteniker
Inventar |
#102 erstellt: 17. Jan 2012, 00:10 | |||
Laut Website in Kürze :-D (bleibt noch ein wenig Zeit, darüber nachzudenken, ob man das Geld nicht doch lieber auf die Seite legt und auf was anderes spart ) Gruss, Thomas |
||||
|
||||
Kakapofreund
Inventar |
#103 erstellt: 17. Jan 2012, 02:49 | |||
Ja, entweder SRH1840 oder HD700... mehr gibt's nicht zu überlegen, es sei denn man steht auf vermurksten Klang, wie er bei Audio-Technica zum vierstelligen Eurobetrag zu finden ist... |
||||
KoRnasteniker
Inventar |
#104 erstellt: 17. Jan 2012, 07:00 | |||
ich meinte eher, um das Geld für etwas anderes als Hi-Fi zu verwenden ;-) Gruss, Thomas [Beitrag von KoRnasteniker am 17. Jan 2012, 07:45 bearbeitet] |
||||
_Scrooge_
Inventar |
#105 erstellt: 17. Jan 2012, 09:18 | |||
Wenn beide Firmen ihrem Motto treu bleiben (Shure = Viel Klang, für wenig Geld - Sennheiser anders herum), gibt es gar nichts zu überlegen... |
||||
manolo_TT
Inventar |
#106 erstellt: 17. Jan 2012, 09:20 | |||
was findest du da vermurkst? nur die bassanhebung und spaßabstimmung? |
||||
ZeeeM
Inventar |
#107 erstellt: 17. Jan 2012, 09:26 | |||
Die ausergewöhnliche Ausgewogenheit und Verfärbungsarmut. |
||||
My$ter¥
Stammgast |
#108 erstellt: 17. Jan 2012, 09:34 | |||
Immer dieses Gebashe... Unabhängig von der Testaktion werde ich mir wohl zum Verkaufsstart einen Shure SRH-1840 besorgen und ausführlich mit dem Beyerdynamic T1 vergleichen. Bin mal gespannt, ob dieses "viel Klang für wenig Geld" tatsächlich zutrifft, da ich bisher keine Shure Produkte kenne. Ich sollte einigermaßen unvoreingenommen rangehen können. |
||||
manolo_TT
Inventar |
#109 erstellt: 17. Jan 2012, 10:19 | |||
mir gefällt die abstimmung meines w5000 (gebraucht aus dem forum) bei metal sehr gut, mein m50 ist sehr grenzwertig aber für büro okay |
||||
Kakapofreund
Inventar |
#110 erstellt: 17. Jan 2012, 14:50 | |||
Gut auf den Punkt gebracht. Klar haben ATs wie auch Grados ihre Spezialgebiete. Für mich sind beide aber irgendwie nichts... PS: Außerdem dachte ich gerade, dass ich mir selbst schreibe, wegen dem wackelnden Vogel. |
||||
manolo_TT
Inventar |
#111 erstellt: 17. Jan 2012, 14:52 | |||
hab den avatar mal wieder rausgenommen, der macht einen wirr |
||||
Kakapofreund
Inventar |
#112 erstellt: 17. Jan 2012, 14:55 | |||
Mich hat er verwirrt, weil ich dachte, ich wäre gleich zweimal hier anwesend... Übrigens: Bin sehr gespannt, wie die Klangsignatur von dem offenen Shure ist. Vielleicht gefällt er mir ja besser als der HD800... wer weiß? Nix is unmöglich. |
||||
Son_Goten23
Inventar |
#113 erstellt: 17. Jan 2012, 19:51 | |||
Damit hast du genau das beschrieben, was mir an ihnen so gut gefällt. |
||||
manolo_TT
Inventar |
#114 erstellt: 17. Jan 2012, 20:32 | |||
du hast ihn dir ja damals nicht ohne grund geholt (P.S. spielt immer noch 1a ) |
||||
Son_Goten23
Inventar |
#115 erstellt: 18. Jan 2012, 03:42 | |||
Schön zu hören! |
||||
Elhandil
Inventar |
#116 erstellt: 23. Jan 2012, 07:21 | |||
Headphone.com nimmt mittlerweile Vorbestellungen für beide Modelle an. |
||||
tux.
Stammgast |
#117 erstellt: 23. Jan 2012, 17:00 | |||
... ob wohl ein 1240 folgt? |
||||
Taxxer
Hat sich gelöscht |
#118 erstellt: 24. Jan 2012, 19:02 | |||
Bei den zuvor hier genannten Preisen wundert mich dann die Aussage 1.)SRH 1840 zu 549.-€ 2.)SRH 1840 zu 549.-€ 3.)SRH 1840 zu 549.-€ Alles nur eine Frage der Dessinformation oder Inflation! Aber so dolle wackelt der € ja nun auch wieder nicht! Dafür gehts hier richtig zur Sache! Höhenflug eines 1840 [Beitrag von Taxxer am 24. Jan 2012, 19:09 bearbeitet] |
||||
h3in3k3n
Stammgast |
#119 erstellt: 24. Jan 2012, 19:48 | |||
Also bevor er irgendwo wirklich zum Verkauf steht, würde ich mich ja mal nicht wuschig machen lassen. Dann kann man immernoch abwägen, wie das bei allem hier ist, was ist mir das Ding wert. Das kann dann bei 200, 2000 oder 0€ liegen, es wird immer nur ein Preis erhoben werden, der auch von jemandem bezahlt wird [Beitrag von h3in3k3n am 24. Jan 2012, 19:48 bearbeitet] |
||||
kopflastig
Inventar |
#120 erstellt: 24. Jan 2012, 20:45 | |||
Einer von uns beiden hat was verpasst. Shure Deutschland hat doch schon Mitte Dezember die UVP der beiden neuen Kopfhörer-Modelle verkündet. Oder spielst du auf die (mittlerweile obsoleten) Spekulatius-Preise auf der ersten Seite des Threads an? Grüße, Markus |
||||
Taxxer
Hat sich gelöscht |
#121 erstellt: 25. Jan 2012, 10:48 | |||
Genau! z.B. den hier ->Ups... |
||||
KoRnasteniker
Inventar |
#122 erstellt: 28. Jan 2012, 19:52 | |||
Gibts schon einen genaueren Termin zum Verkaufsstart, als in Kürze erhältlich? Ich hoffe auf ein Erscheinen noch im Februar, damit ich etwas mehr Zeit habe, mich klanglich mit dem Guten zu beschäftigen. (Semesterferien, vemutlich meine letzten im Studium...) Gruss, Thomas |
||||
My$ter¥
Stammgast |
#123 erstellt: 02. Feb 2012, 00:35 | |||
m00hk00h
Inventar |
#124 erstellt: 02. Feb 2012, 00:43 | |||
Uh. Die haben ja beide einen ordentlichen Präsenzbuckel, wenn man bedenkt, dass der Bereich zwischen 1 und 3-4kHz normalerweise etwas abgesenkt ist... Ich prognostiziere daher eher einen hellen Charakter. Der Bassabfall gefällt mir auch nicht so recht, aber vielleicht macht's ihn ja entsprechend "punchy". Werds mir trotzdem mal anhören, wenn sich die Gelegenheit bietet, aber nicht extra review-Exemplare ordern. m00h |
||||
My$ter¥
Stammgast |
#125 erstellt: 02. Feb 2012, 00:47 | |||
Die THD Messungen sind auch nicht so dolle, wobei man sich immer fragen muss, ob das tatsächlich hörbare Auswirkungen hat. |
||||
Son_Goten23
Inventar |
#126 erstellt: 02. Feb 2012, 00:52 | |||
Der FR kommt mir doch ein bisschen bekannt vor... |
||||
My$ter¥
Stammgast |
#127 erstellt: 02. Feb 2012, 00:59 | |||
HD 600? |
||||
KoRnasteniker
Inventar |
#128 erstellt: 02. Feb 2012, 03:23 | |||
so schlecht sieht das gar nicht aus. Aber was sagen schon solche Frequenzgraphen über den Klang aus. Ausser jemand kann anhand der Kurve exakt den Klang dieses Kopfhörers errechnen und dann beschreiben Gruss, Thomas [Beitrag von KoRnasteniker am 02. Feb 2012, 03:24 bearbeitet] |
||||
m00hk00h
Inventar |
#129 erstellt: 02. Feb 2012, 09:55 | |||
Nun ja, daraus kann man schon eine ganze Menge ablesen. Wenigstens die Tonalität wird fast ausschließlich durch den Frequenzgang bestimmt. Und im direkten Vergleich mit anderen Hörern kann man da sehr wohl eine qualitative Aussage treffen. Vorausgesetzt man weiß, wie sich welcher Frequenzbereich in welcher Weise auf die Tonalität auswirkt. Wir werden ja sehen, ob ich mit meiner Schätzung Recht habe, dass er sehr hell klingen wird. Heller sogar als ein K701, so weit lehne ich mich jetzt mal aus dem Fenster. m00h [Beitrag von m00hk00h am 03. Feb 2012, 18:58 bearbeitet] |
||||
j!more
Inventar |
#130 erstellt: 02. Feb 2012, 11:05 | |||
Verzerrungen und Impulsverhalten des 1840 sind indiskutabel, und die Rechtecke sehen auch nicht gut aus. Bass? Dafür ist die Optik erste Sahne. Nach dem für den Preis vorzüglichen SRH-840 ist das sehr enttäuschend, zumal auch der SRH-940 nicht hält, was ich mir von ihm versprochen hatte. Man kann halt nicht alles haben. [Beitrag von j!more am 02. Feb 2012, 11:06 bearbeitet] |
||||
KoRnasteniker
Inventar |
#131 erstellt: 02. Feb 2012, 12:35 | |||
Naja, ich bezweifel ja nicht, dass man die ungefähre Tonalität am Frequenzgang herauslesen kann, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein Hörer dann doch etwas anders klang, als ich mir das anhand des Frequenzgraphen vorgestellt hätte. Deshalb ja auch der zusatz, dass es nicht exakt dem Klang(empfinden) entspricht, sonst bräuchte man den KH ja gar nicht mehr probehören Und heller zu klingen als der K701 ist schon ein nogo. Für mich klang der DT880 da noch erträglicher. Gruss, Thomas PS.: (OT) Ich hoffe jetzt flattern nicht gleich Sympatien für den Satanismus bei mir rein nur weil ich 666 Posts habe [Beitrag von KoRnasteniker am 02. Feb 2012, 12:38 bearbeitet] |
||||
My$ter¥
Stammgast |
#132 erstellt: 02. Feb 2012, 12:39 | |||
Zumindest für ihn haben sich die Messungen bestätigt. |
||||
ZeeeM
Inventar |
#133 erstellt: 02. Feb 2012, 13:19 | |||
Puh! Geld gespart. |
||||
Elhandil
Inventar |
#134 erstellt: 02. Feb 2012, 13:32 | |||
Mein neuer T1 will sowieso keinen anderen Kopfhörer neben sich auf dem Ständer haben. |
||||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
#135 erstellt: 02. Feb 2012, 13:59 | |||
Nach den Messungen bin ich ein wenig enttäuscht.
Ist für mich eigentlich ein no-go bei einem ernsthaften HiFi Hörer. Anhören werde ich ihn mir wahrscheinlich trotzdem. |
||||
kopflastig
Inventar |
#136 erstellt: 02. Feb 2012, 15:32 | |||
@m00kh00h
Der Bass des 940er (der ja den Messungen zufolge ähnlich früh abfällt, wie bei den neuen Shure) ist in meinen Ohren schön trocken und ausreichend tief - aber eben nicht betont, was nicht jeden Geschmack treffen dürfte.
Mir reicht's schon, dass der 1840 im Präsenzbereich gegenüber dem 940 offenbar noch eine Schippe drauflegt, um mein Interesse schwinden zu lassen. Heller als den 940er brauche ich's nicht. @j!more
Bleibt die Frage, ob das immer und für jeden hörbar ist. Grüße, Markus |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
#137 erstellt: 02. Feb 2012, 20:46 | |||
Oje, die Messungen sehen ja nicht so berauschend aus. Ja, die sind definitiv hell, und unter 200 Hz geht's auch in die falsche Richtung. Und trotz vermutlich Klippel-optimierten Treibern macht die Pegelfestigkeit keinen sonderlich überzeugenden Eindruck. Wenigstens sieht der Frequenzgang nicht nach Achterbahn aus, das haben sie immerhin geschafft. Ich hätte mir aber doch mehr erwartet. Offensichtlich fehlt den Entwicklern die nötige Erfahrung, um einen wirklich guten offenen Hörer auf die Beine zu stellen. |
||||
j!more
Inventar |
#138 erstellt: 02. Feb 2012, 20:57 | |||
Nein, natürlich nicht. Für jeden sowieso nicht, und dann auch "nur", wenn ein Signal in den besonders betroffenen Frequenzbereichen anliegt. Lässt sich bei Musik aber kaum vermeiden. In dieser Preisklasse meiner Meinung nach völlig indiskutabel. |
||||
Soundwise
Inventar |
#139 erstellt: 03. Feb 2012, 08:55 | |||
Hallo zusammen, die Frequenzgänge sind nun auch online bei Headphone.com Shure SRH 1840 Shure SRH 1440 es darf verglichen werden .... Also allzu weit weg vom SRH 940 und SRH 840 sind die beiden Neuen nicht. Schade nur: der Bass ist bei beiden etwas dünn. Viele Grüße Günther [Beitrag von Soundwise am 03. Feb 2012, 09:16 bearbeitet] |
||||
Leipziger
Stammgast |
#140 erstellt: 03. Feb 2012, 11:18 | |||
Na, das Plateau bei 2-4 kHz beim 1840er könnte kritisch werden. Das hat der 940er nicht. Dessen Spitze bei 8 kHz ist sicher weniger kritisch. Der 1440 hat das gleiche noch etwas stärker bei noch weniger Bass. OK, anderes Geburtstagsgeschenk suchen - T70(p)? [Beitrag von Leipziger am 03. Feb 2012, 11:20 bearbeitet] |
||||
m00hk00h
Inventar |
#141 erstellt: 03. Feb 2012, 12:14 | |||
Unnötig, da es sich um die gleichen Daten handelt. Headroom bekommt die Daten von innerfidelity. Lediglich die Achseinteilungen sind anders, daher ist der erste optische Eindruck ein wenig anders. m00h |
||||
ZeeeM
Inventar |
#142 erstellt: 03. Feb 2012, 12:24 | |||
oops... Das sieht insgesammt danach aus, als würde man den Treiber etwas überfordern. |
||||
xnor
Stammgast |
#143 erstellt: 03. Feb 2012, 13:03 | |||
Ach das sind nur euphonische Verzerrungen die den Klang so richtig schön warm machen.images/smilies/insane.gif edit: Oha.. Fast 10% .. das schaffen ja sonst fast nur DIY KH. [Beitrag von xnor am 03. Feb 2012, 13:17 bearbeitet] |
||||
kopflastig
Inventar |
#144 erstellt: 03. Feb 2012, 13:08 | |||
@Leipziger
Dabei soll der 1440 ja mehr/ausgeprägteren Bass als der große Bruder haben:
Grüße, Markus |
||||
m00hk00h
Inventar |
#145 erstellt: 03. Feb 2012, 13:14 | |||
Zweifel an der Aussage hatte ich schon nach der Veröffentlichung der Shure-eigenen Messungen... m00h |
||||
sofastreamer
Inventar |
#146 erstellt: 03. Feb 2012, 13:29 | |||
es ist doch wirklich schade. bis zu den 840ern hat shure ausnahmslos tolle hörer rausgebracht. das man im higher end bereich neutral werden will ist ja fein, aber offensichtlich hat man seinen haussound gewechselt, denn nicht mal die inears sind so abgestimmt. ich tippe auf wechsel in der verantwortlichen führungsetage. |
||||
Son_Goten23
Inventar |
#147 erstellt: 03. Feb 2012, 18:48 | |||
Das behalte ich lieber für mich, aber sollte ich ihn evtl. mal irgendwann hören können, dann bin ich mal gespannt ob ich halbwegs Recht hatte. |
||||
audiophilanthrop
Inventar |
#148 erstellt: 03. Feb 2012, 18:55 | |||
Ich habe jetzt erst gesehen, um welche es sich handelt - MSRP $699.99. AUTSCH. Das Gelächter in den Entwicklungsabteilungen der Konkurrenz muß kilometerweit zu hören gewesen sein. |
||||
randik
Ist häufiger hier |
#149 erstellt: 03. Feb 2012, 21:19 | |||
Du hast im Großen und Ganzen Recht, aber HeadRoom benutzt eine Diffusfeldentzerrung, während InnerFidelity die "Independent of Direction"-Entzerrung benutzt. [Beitrag von randik am 03. Feb 2012, 21:40 bearbeitet] |
||||
ZeeeM
Inventar |
#150 erstellt: 03. Feb 2012, 21:23 | |||
KoRnasteniker
Inventar |
#151 erstellt: 05. Feb 2012, 12:56 | |||
BTW.: Gibts schon Neuigkeiten bezügl. der Testaktion? Gruss, Thomas [Beitrag von KoRnasteniker am 05. Feb 2012, 12:56 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
?Shure SRH - 1840 Testaktion ? Einschreibung? petitrouge am 29.02.2012 – Letzte Antwort am 29.06.2012 – 251 Beiträge |
KHV für Shure SRH 1840? Hifi-Junkey am 09.05.2015 – Letzte Antwort am 11.09.2015 – 17 Beiträge |
Shure SRH 1540 jomolo am 07.11.2013 – Letzte Antwort am 04.08.2016 – 118 Beiträge |
Shure SRH-1440... das Mauerblümchen? Schlappen. am 04.10.2013 – Letzte Antwort am 04.10.2013 – 2 Beiträge |
Shure SRH-1840: von Beginn an in China produziert? Abtastfanatiker am 20.03.2016 – Letzte Antwort am 21.03.2016 – 2 Beiträge |
shure srh 840 pluma-mischko am 01.02.2012 – Letzte Antwort am 01.02.2012 – 4 Beiträge |
Shure SRH 940 - Komfortverbesserung Leipziger am 18.09.2012 – Letzte Antwort am 18.09.2012 – 2 Beiträge |
Shure SRH 440 mit Übergewicht ? rummel am 15.02.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2011 – 7 Beiträge |
neu? Shure SRH 940 -E ? Eipott am 20.06.2012 – Letzte Antwort am 20.06.2012 – 2 Beiträge |
Shure SRH 840 Ersatzteile nicht zu bekommen hatee am 23.04.2016 – Letzte Antwort am 07.04.2019 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.304