HIFI-FORUM » Stereo » Kopfhörer allgemein » Enthüllung am 06.12.: offener Shure SRH-1840 | |
|
Enthüllung am 06.12.: offener Shure SRH-1840+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
ZeeeM
Inventar |
#51 erstellt: 08. Dez 2011, 09:09 | |||||
Da kannst du dich auf den Kopf stellen, ab da ist eh Achterbahn im Frequenzgang und die ändert sich bei jeder kleiner Änderung am Sitz des KH. |
||||||
KoRnasteniker
Inventar |
#52 erstellt: 08. Dez 2011, 09:52 | |||||
Ich möchte das Schlagzeug halt noch ausklingen hören und nicht das Gefühl haben, dass der Schlagzeuger das Becken nach jedem Anschlag apprupt abstoppt. Dort oben ist mir die Linearität ohnehin egal. Hauptsache man hört noch etwas ;-). Gruss, Thomas |
||||||
|
||||||
audiophilanthrop
Inventar |
#53 erstellt: 08. Dez 2011, 17:58 | |||||
Naja, dafür hat der 1440 ganz offensichtlich mehr Mitten und Höhen, was in Relation dazu weniger Tiefton bedeutet... Aber wie gesagt, für eine sinnvolle absolute Interpretation des Frequenzganges fehlt hier noch die Bewertung mit einer Diffusfeldentzerrungskurve. |
||||||
m00hk00h
Inventar |
#54 erstellt: 08. Dez 2011, 20:26 | |||||
Und genau das widerspricht ja irgendwo der Aussage von Shure, Zitata 1440: "rich bass", 1840 "accurate bass". Insofern glaube ich da einfach mal weder noch, sondern versuch das Ding selbst zu hören. m00h |
||||||
newdm
Stammgast |
#55 erstellt: 08. Dez 2011, 23:39 | |||||
Den Frequenzgraphen kannte ich nicht, bin ebenfalls von der Artikelbeschreibung ausgegangen. Auch wenn das natürlich nichts heißen muss, würde eine bassigere Abstimmung imo auch zum Aussehen des 1440 passen. Finde, dass er im optischen Vergleich zum 1840 deutlich dicker aufträgt. (wie gesagt, muss nicht heißen...) |
||||||
My$ter¥
Stammgast |
#56 erstellt: 08. Dez 2011, 23:46 | |||||
Es zählt ja letztendlich was im Ohr ankommt....könnte ja an anderen Faktoren liegen, welche diese Beschreibungen begründen... |
||||||
shure
Stammgast |
#57 erstellt: 16. Dez 2011, 09:12 | |||||
Guten Morgen, Nachdem nun unsere neuen offenen Kopfhörer in dem Land der Audiophilen eingeführt wurde haben wir nun auch die Infos zu den beiden Modellen veröffentlicht: Für Klangpuristen: neue professionelle Shure-Kopfhörer Ich hatte die Gelegenheit beide mal gemütlich zu testen. Allerdings wollte ich sie nicht mit den geschlossenen vergleichen - und erst recht nicht mit In Ears. Ich habe einfach beide Modelle mit nach Hause genommen und ... Musik genossen. Also noch etwas Geduld - bald kommen sie auf den Markt. Beste Grüße [Beitrag von shure am 16. Dez 2011, 09:13 bearbeitet] |
||||||
sofastreamer
Inventar |
#58 erstellt: 16. Dez 2011, 09:23 | |||||
magst du nicht deine eindrücke mit uns teilen? juhuu, die preise klingen schonmal gut. [Beitrag von sofastreamer am 16. Dez 2011, 09:26 bearbeitet] |
||||||
shure
Stammgast |
#59 erstellt: 16. Dez 2011, 09:37 | |||||
Nun ja - ich weiß nun nicht was wirklich weiterhilft. Beide Kopfhörer sind sehr neutral - ohne wirklich aufdringlich zu klingen. Die Bässe kommen sehr weit runter - aber sind natürlich nicht überbetont. Sie lösen beide sehr fein auf - und bieten eine gute Stereoortung. Der SRH1840 spielt nochmals lockerer, spielerischer. Die Bässe sind noch etwas trockener und die Höhen sind etwas weicher. Beste Grüße |
||||||
petitrouge
Inventar |
#60 erstellt: 16. Dez 2011, 10:02 | |||||
Hört sich erstmal sehr gut an! Mit wenigen Worten mehr als genug gesagt finde ich. Mit etwas Glück liegt der Grosse in der Mitte vom T1/HD800 und wäre somit mein Favorit. Grüsse Jens |
||||||
ZeeeM
Inventar |
#61 erstellt: 16. Dez 2011, 10:09 | |||||
Was jetzt noch fehlt ist eine Testaktion a la Beyer Erster! |
||||||
KoRnasteniker
Inventar |
#62 erstellt: 16. Dez 2011, 10:23 | |||||
BTW.: 550€ ist mal ne Ansage gegenüber den vermuteten 700 beim SRH1840! Fängt mich an zu interessieren Gruss, Thomas |
||||||
petitrouge
Inventar |
#63 erstellt: 16. Dez 2011, 10:52 | |||||
Na dann nimm das ganze doch mal in die Hand und schliesse Dich mal mit unserem Shure Mitglied hier kurz. Nachtrag: Habe angefragt. Wäre Zweiter wenn es beliebt. Grüsse Jens [Beitrag von petitrouge am 16. Dez 2011, 10:56 bearbeitet] |
||||||
manolo_TT
Inventar |
#64 erstellt: 16. Dez 2011, 13:31 | |||||
nummer 3 |
||||||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
#65 erstellt: 16. Dez 2011, 13:37 | |||||
wäre da auch am start |
||||||
joewez
Stammgast |
#66 erstellt: 16. Dez 2011, 14:38 | |||||
Da würde ich auch mitmachen, gerne auch als 5tes Rad am Wagen. |
||||||
The_Duke
Stammgast |
#67 erstellt: 16. Dez 2011, 14:48 | |||||
Eine Testaktion ? Da würde ich auch nicht nein sagen |
||||||
shure
Stammgast |
#68 erstellt: 16. Dez 2011, 14:56 | |||||
Nun mal ruhig it den Pferden. Wir checken gerade ob wir was machen können. Im Fall der Testaktion werde ich das mit Jens klären. Besten Gruß |
||||||
NX4U
Hat sich gelöscht |
#69 erstellt: 16. Dez 2011, 15:52 | |||||
Ich würd den sogar kaufen und nicht nur testen. Bin ich jetzt auch dabei? |
||||||
KoRnasteniker
Inventar |
#70 erstellt: 16. Dez 2011, 16:20 | |||||
Wenn die Reihung dann wirklich so vorgenommen wird, würde ich dann der 8te sein oder? (obwohl, ich hab ja als 1. nach zeeem geposted, also der 2te? :D) Alles natürlich nur dann, wenn's wirklich zustande kommt Gruss, Thomas [Beitrag von KoRnasteniker am 17. Dez 2011, 04:51 bearbeitet] |
||||||
My$ter¥
Stammgast |
#71 erstellt: 16. Dez 2011, 17:06 | |||||
Mir gefällt die jüngste Entwicklung mit den Tests in den eigenen vier Wänden.... Ich wäre auch sehr an einem Test interessiert, vor allem ist der 1840er preislich sehr attraktiv, wenn er tatsächlich eine deutliche Verbesserung zu den bisherigen Modellen darstellt. |
||||||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
#72 erstellt: 16. Dez 2011, 17:17 | |||||
Im Falle einer Testaktion wäre ich auch sehr gerne dabei. Wäre sehr interessant, ein offener Shure Gibt es denn schon irgendwo öffentliche Messungen des Frequenzverlaufes? |
||||||
miwe4
Ist häufiger hier |
#73 erstellt: 16. Dez 2011, 19:42 | |||||
Na ja testen würde ich den SRH1840 dann auch schon gerne mal. Ich hätte dann auch den Vergleich mit meinen SRH840 und SRH940. |
||||||
sofastreamer
Inventar |
#74 erstellt: 17. Dez 2011, 09:36 | |||||
als entdecker und threadstarter würde ich mich über die "1" freuen |
||||||
Remanerius
Inventar |
#75 erstellt: 17. Dez 2011, 11:24 | |||||
Haltet doch erstmal die Füße still, bis irgendetwas angekündigt wird |
||||||
D@rko
Stammgast |
#76 erstellt: 17. Dez 2011, 11:56 | |||||
Ich denke eher mit dem neuen HD700/750, wenn Sennheiser es endlich mal schafft den auf den Markt zu bringen Vielleicht kommt ja was zur CES mit Auslieferung im Februar. Bester Zeitpunkt um dann Beide zu vergleichen. |
||||||
miwe4
Ist häufiger hier |
#77 erstellt: 18. Dez 2011, 12:26 | |||||
|
||||||
petitrouge
Inventar |
#78 erstellt: 19. Dez 2011, 16:11 | |||||
Ein klein wenig Geduld wird es brauchen wenn es startet. Rechnet mal damit wenn alles glatt läuft mit Ende Januar/anfang Februar. In diesem Sinne Grüsse Jens PS: Werde alle neuen Info's hier reinsetzen. |
||||||
Sathim
Inventar |
#79 erstellt: 19. Dez 2011, 19:15 | |||||
Hui, der sieht wirklich schick aus Shure KH hab ich bisher noch gar nicht auf dem Schirm gehabt, aber den würd ich gern mal hören |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
#80 erstellt: 19. Dez 2011, 19:44 | |||||
Ja, ist wirklich optisch ein Beyerdynamic-Sennheiser-Kind. Einer von den beiden wird wohl der erste Shure werden, der sich dauerhaft in meine "Sammlung der Dauerhaften" einreihen darf... hoffe ich zumindest... oder es ist so ein Windei, wie z.B. der Audio-Technica AD2000, den ich gar nicht mochte -schon gar nicht zu dem Preis-... Mal abwarten bis Ende 2012, wie dann die Berichte und Preise aussehen. |
||||||
petitrouge
Inventar |
#81 erstellt: 20. Dez 2011, 09:20 | |||||
Teilnehmerzahl wird begrenzt werden auf 15-20. Das schonmal vorab. Grüsse Jens |
||||||
bevergerner
Stammgast |
#82 erstellt: 20. Dez 2011, 10:24 | |||||
Hallo zusammen, ein interessanter KH. Würde gern mal an einer eurer zu-Hause-Test-Aktionen teilnehmen. Daher melde ich mich mal hier - an wenn es geht. Danke an das Forum-Team und an Jens fürs organisieren. |
||||||
petitrouge
Inventar |
#83 erstellt: 20. Dez 2011, 11:08 | |||||
Werde wenn es soweit ist dann einen sepparaten Thread aufmachen mit den Teilnahmebedingungen. Wenn man daraufhin den Hörer immer noch probehören möchte, kann man sich ab einen fixen Datum eintragen in eine Liste. Die Zugangsvorraussetzungen werden ähnlich den anderen Testaktionen sein, aber mit ein paar Abwandlungen. Muss bis dahin noch ein paar Bürokratische Fragen klären und danach sehen wir weiter. Der Hörer wird dann wie gesagt Ende Jan - Anfang Februar verfügbar sein. In diesem Sinne viel Spass mit der Vorfreude ggf.... Grüsse Jens |
||||||
Kakapofreund
Inventar |
#84 erstellt: 20. Dez 2011, 12:43 | |||||
Oh, da mache ich wohl mit, wenn ich Zeit habe und erlaucht genug dafür bin. |
||||||
My$ter¥
Stammgast |
#85 erstellt: 14. Jan 2012, 19:55 | |||||
Gibt es neue Informationen zu den Kopfhörern (Releasedatum? :D) ? Im Infoblatt des SRH-1840 habe ich gelesen, dass hier besonders auf Kanalgleichheit geachtet wird. Das wäre mir alleine der Aufpreis gegenüber dem SRH-1440 wert, denn nicht mal bei vielen, höherpreisigeren Kopfhörern ist das gegeben. [Beitrag von My$ter¥ am 14. Jan 2012, 19:55 bearbeitet] |
||||||
elektrosteve
Inventar |
#86 erstellt: 14. Jan 2012, 20:05 | |||||
Das ist das kleinste Problem aber eine interessante Info. |
||||||
My$ter¥
Stammgast |
#87 erstellt: 14. Jan 2012, 23:34 | |||||
Für mich ist es kein kleines Problem, sondern unheimlich wichtig. Ich kann keine Musik mit kanalungleichen Kopfhörern genießen. Aber jedem das Seine. Edit: Aber ich gebe zu....das ist wie ein Pixelfehler auf dem Monitor...solange man den nicht bemerkt, ist alles in Ordnung...sobald man aber weiß/merkt, dass der Kopfhörer nicht annährend kanalgleich ist, kriegt man es nicht mehr aus dem Kopf. Klar, jeder Kopfhörer ist mehr oder weniger kanalungleich, aber es gibt doch wirklich KHs, die etwas extremer sind....wo der Bass z.B. hörbar rechts lauter als links ist oder die Stimmen verschoben sind. Sowas würde mich langfristig wahnsinnig machen. [Beitrag von My$ter¥ am 14. Jan 2012, 23:53 bearbeitet] |
||||||
sofastreamer
Inventar |
#88 erstellt: 15. Jan 2012, 09:20 | |||||
doch ich kann das auch nachvollziehen. hatte das schon bei nem beyer und ein paar inears. das geht einfach gar nicht, wenn die bassdrumm nicht genau in der mitte einschlägt. |
||||||
My$ter¥
Stammgast |
#89 erstellt: 15. Jan 2012, 10:02 | |||||
Es gibt auch Aufnahmen, die bewusst keine mittige Darstellung bei Stimmen oder Bass aufweisen. Aber ich finde man merkt es ganz gut, wann es beabsichtigt und wann es aufgrund des Kopfhörers verschoben klingt. |
||||||
Gl0rfindel
Stammgast |
#90 erstellt: 15. Jan 2012, 13:47 | |||||
Mensch, sieht das Ding lecker aus. Ich sollte hier vielleicht nicht mehr reinschauen. Immer denke ich, ich hätte ausgesorgt, und dann sehe ich sowas Naja. Ich warte mal ab. Wenn ich Glück habe, klingt das Ding wie ein Beats by Dr. Dre |
||||||
My$ter¥
Stammgast |
#91 erstellt: 15. Jan 2012, 13:58 | |||||
Ich hab gehört, der klingt zwei Klassen besser als ein DT 1350... |
||||||
Gl0rfindel
Stammgast |
#92 erstellt: 15. Jan 2012, 14:08 | |||||
Ich bin mit mir selbst mittlerweile so ehrlich, dass ich mir eingestanden habe, dass es kaum mehr um besser oder schlechter geht, sonder nur um haben wollen Seien wir ehrlich: Kein Mensch braucht mehr, als die grossen Drei hergeben. |
||||||
KoRnasteniker
Inventar |
#93 erstellt: 15. Jan 2012, 14:13 | |||||
wenn man alle drei besitzt, dann vielleicht nicht Allerdings hoffe ich beim 1840 auf einen Allrounder. Wenn der dem Aussehen nach klingt, also eine Mischung aus HD650 und Dt880, dann habe ich meinen Liebling gefunden PS.: Lassen wir uns also überraschen! Gruss, Thomas [Beitrag von KoRnasteniker am 15. Jan 2012, 14:14 bearbeitet] |
||||||
My$ter¥
Stammgast |
#94 erstellt: 15. Jan 2012, 14:23 | |||||
@Gl0rfindel Ich wollte dich nur ärgern...:D Du hast im Grunde recht....nur denken die meisten hier nicht so, sonst wären sie nicht hier im Forum....aber es gibt mittlerweile Kopfhörer, die in einigen Bereichen besser sind als die großen Drei und auf diese Verbesserungen kann ich persönlich nicht mehr verzichten, zumindest nicht zeitnah. Mehr als zwei Bügelkopfhörer + ein In-Ear brauche ich allerdings auch nicht und ich finde, das hält sich noch im vernünftigen Rahmen. |
||||||
Gl0rfindel
Stammgast |
#95 erstellt: 15. Jan 2012, 15:26 | |||||
Habe ich gemerkt. Ich war aber dann zu faul, die beleidigte Leberwurst zu spielen, nur um dir Genugtuung zu verschaffen.
Das weiss ich, und mir geht es oft nicht anders. Aber nur weil wir nicht so denken bedeutet das nicht, dass es uns nicht gut tun würde, es doch zu tun.
Beim ersten Teil stimme ich dir zu, das zweite kann ich nicht so recht glauben. Wenn man nicht muss, ist es natürlich schön, aber wenn man denn müsste, wäre es wohl auch keine all zu grosse Sache. |
||||||
My$ter¥
Stammgast |
#96 erstellt: 15. Jan 2012, 15:37 | |||||
Ja, wenn man mir den T1 und den T70p entreißen würde, könnte ich mich auch nur mit dem TF10 arrangieren. Es wäre dann zwar erstmal ernüchternd, aber mit der Zeit wird sich mein Hirn wohl wieder an die Klangsignatur gewöhnen und ich werde nichts mehr vermissen. Deshalb meinte ich ja zeitnah. ....streich das "kann" aus dem letzten Zitat durch "möchte"....:D /Off-Topic (versprochen :D) [Beitrag von My$ter¥ am 15. Jan 2012, 15:38 bearbeitet] |
||||||
My$ter¥
Stammgast |
#97 erstellt: 16. Jan 2012, 09:48 | |||||
[Beitrag von My$ter¥ am 16. Jan 2012, 09:58 bearbeitet] |
||||||
Wat3rblade
Stammgast |
#98 erstellt: 16. Jan 2012, 19:24 | |||||
Also Aussehen tut der srh-1840 wirklich hervorragend, super. Gibt es denn schon Klangeindrücke, wie ordnet er sich klanglich ein? Ich hoffe auf einen musikalisch relaxten Allrounder ohne spitze Höhen, einen etwas helleren HD 650 mit genügend Punch für Rock. [Beitrag von Wat3rblade am 16. Jan 2012, 19:26 bearbeitet] |
||||||
Son_Goten23
Inventar |
#99 erstellt: 16. Jan 2012, 19:26 | |||||
HD 600? |
||||||
Wat3rblade
Stammgast |
#100 erstellt: 16. Jan 2012, 19:32 | |||||
...technisch allerdings auf höherem Niveau als die "großen Drei"... Edit: ...Und nicht so teuer wie ein LCD-2. So, jetzt hätt ich alles abgedeckt. [Beitrag von Wat3rblade am 16. Jan 2012, 19:40 bearbeitet] |
||||||
h3in3k3n
Stammgast |
#101 erstellt: 16. Jan 2012, 22:09 | |||||
Und wann kann mans kaufen? |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
?Shure SRH - 1840 Testaktion ? Einschreibung? petitrouge am 29.02.2012 – Letzte Antwort am 29.06.2012 – 251 Beiträge |
KHV für Shure SRH 1840? Hifi-Junkey am 09.05.2015 – Letzte Antwort am 11.09.2015 – 17 Beiträge |
Shure SRH 1540 jomolo am 07.11.2013 – Letzte Antwort am 04.08.2016 – 118 Beiträge |
Shure SRH-1440... das Mauerblümchen? Schlappen. am 04.10.2013 – Letzte Antwort am 04.10.2013 – 2 Beiträge |
Shure SRH-1840: von Beginn an in China produziert? Abtastfanatiker am 20.03.2016 – Letzte Antwort am 21.03.2016 – 2 Beiträge |
shure srh 840 pluma-mischko am 01.02.2012 – Letzte Antwort am 01.02.2012 – 4 Beiträge |
Shure SRH 940 - Komfortverbesserung Leipziger am 18.09.2012 – Letzte Antwort am 18.09.2012 – 2 Beiträge |
Shure SRH 440 mit Übergewicht ? rummel am 15.02.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2011 – 7 Beiträge |
neu? Shure SRH 940 -E ? Eipott am 20.06.2012 – Letzte Antwort am 20.06.2012 – 2 Beiträge |
Shure SRH 840 Ersatzteile nicht zu bekommen hatee am 23.04.2016 – Letzte Antwort am 07.04.2019 – 23 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 7 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Threads in Kopfhörer allgemein der letzten 50 Tage
- Mein inEar Kopfhörer plötzlich auf der einen Seite leiser!
- Jabra Elite Active 75t - Lautstärke zu gering
- AirPods Pro Gehäuse - seitliche „Löcher“ ?
- In Ear nass geworden, sind sie auf Dauer geschädigt? Eine Seite leiser
- Schwindel und Übelkeit von NC-Kopfhörern
- Signal weg Sennheiser RS 120
- Jabra Elite 7 Pro schlechte Telefonqualität?
- InAirs - guenstigere Alternative zu comply foams?
- Schmerzen durch In-Ear-Kopfhörer
- Neuverkabelung vom DT 770
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.300