Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|

Welche Kopfhörer und Mp3-Player benutzt ihr?

+A -A
Autor
Beitrag
Dukeks
Stammgast
#1 erstellt: 11. Apr 2010, 12:53
Interessiert mich mal
ich benutze die Sony MDR EX35 und Sony Walkman NWZ E444.
MfG
TerraTec92
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 11. Apr 2010, 13:11
Sennheiser CX300II an Creative X-Fi, will aber demnächst aufrüsten
remusretux
Stammgast
#3 erstellt: 11. Apr 2010, 13:56
Derzeit: Sansa Clip+ mit MS1000 für daheim und AKG518 für unterwegs.

Derzeit steht bei mir aber mein mobiles Hifi total im Umbau. Der MS1000 steht zum Verkauf, der AKG K518 geht dann wieder zum Kumpel und ich werde mir die Stage 3 In-Ears besorgen. Vermutlich kommt irgendwann auch ein besserer Player in die Tüte.
raki_suta
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 11. Apr 2010, 14:32
Aktuell einen IPod nano zusammen mit den UE-18 pro. Leider müssen die Customs nochmal zum Refit nach Irvine zurück.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 11. Apr 2010, 14:39
iRiver H140 mit Rockbox drauf, iBasso D10 und JHAudio JH 13 Pro:



Viele Grüße,
Markus
Blackhawk2k
Stammgast
#6 erstellt: 11. Apr 2010, 14:58
Sansa Clip+ mit Triple.Fi, und hoffentlich die Tage noch Otoplasten.

Und daheim vom Rechner per Toslink an SBC AH 1000 von Philips und dort dann AKG K530 oder manchmal auch die Triple.Fi


[Beitrag von Blackhawk2k am 11. Apr 2010, 15:00 bearbeitet]
Prog-Rock
Stammgast
#7 erstellt: 11. Apr 2010, 15:02
Meine Stage 3 kommen nächste Woche, also nehm ich die mal dazu:

Unterwegs: Cowon S9 -> Q-Jays oder Stage 3
Zuhause: Zen Vision: M -> Corda 2 Move -> Stage 3

Letzteres kommt Markus sehr nahe, allein schon von der Größe
Ich denke dabei bleibts erstmal, vielleicht wird der Cowon mal ersetzt, wenn die audiophilen Player endlich brauchbar werden.
hAbI_rAbI
Inventar
#8 erstellt: 11. Apr 2010, 15:47
iRiver H320 -> Sennheiser HD25

Beide könnten aber noch dieses Jahr upgedated werden. Bin aber noch nicht sicher wie ;).
furvus
Inventar
#9 erstellt: 11. Apr 2010, 22:48
Cowon S9 + HD25 = Zufriedenheit!

Aus reinem Jux werd ich wohl mal den neuen Beyerporti testen und ggf. umsteigen...

Besten Gruß
ragnar295
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 12. Apr 2010, 07:12
Siehe Sig...

Mal ne Frage: Vielleicht übersehe ich es nur, aber gibt es irgendwo nen Thread, der Auskunft über empfehlenswerte regionale Händler gibt?

Grüße,

Ragnar
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 12. Apr 2010, 17:14

djdomi92 schrieb:

Unterwegs: Cowon S9 -> Q-Jays oder Stage 3
Zuhause: Zen Vision: M -> Corda 2 Move -> Stage 3


Hallo,

wie findest du eigentlich die Q-Jays? Findet du die auch in den allerobersten Höhen ein bisserl scharf und zischelig?
So kam's mir bei einem ganz kurzen Probehören jedenfalls vor (das ist bei mir aber wirklich Meckern auf ganz hohem Niveau).

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 12. Apr 2010, 17:15 bearbeitet]
Saico
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 12. Apr 2010, 17:29
Zune 80 -> AKG K 450
DocRay
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 12. Apr 2010, 17:42
Ich benutze den Sansa Fuze 8Gb + Philips SHE 9850. Bin recht zufrieden, die Philips sind ohne EQ zu höhenbetont und neigen hier dazu, etwas quitschig zu klingen. Aber für knapp 50Euro (Amazon) ganz klar die besten In-Ears, die ich bisher hatte.



Hab demnächst die Möglichkeit, bei einem Freund die V-Moda Vibe zu testen... könnten vllt. meine nächsten werden.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 12. Apr 2010, 18:01

DocRay schrieb:

Hab demnächst die Möglichkeit, bei einem Freund die V-Moda Vibe zu testen... könnten vllt. meine nächsten werden. :D


Hallo,

die V-Modas würde ich persönlich jetzt nicht als Verbesserung zu den 9850 sehen.... laß mal hören, was du denkst wenn du sie probegehört hast. Würde mich interessieren. (Ich arbeite gerade an einem kleinen "Projekt" von mir... ein kleines Review über "Mittelklasse"-In-Ears. Darunter verstehe ich alles zwischen "besser als die typischen Bassbomber wie MDR-35 und SHE-9700" und "unterhalb Drei-Wege-Balanced-Armature-Drivers". Also Ein-Wege- und Zwei-Wege-BAs und höherwertige dynamische Treiber.)

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 12. Apr 2010, 18:09 bearbeitet]
ev13wt
Stammgast
#15 erstellt: 12. Apr 2010, 18:20
Ipod Shuffle 1gen (Push-Pull Verstärker) + AKG K518 DJ.
Prog-Rock
Stammgast
#16 erstellt: 12. Apr 2010, 19:25

mkr_krausm schrieb:

djdomi92 schrieb:

Unterwegs: Cowon S9 -> Q-Jays oder Stage 3
Zuhause: Zen Vision: M -> Corda 2 Move -> Stage 3


Hallo,

wie findest du eigentlich die Q-Jays? Findet du die auch in den allerobersten Höhen ein bisserl scharf und zischelig?
So kam's mir bei einem ganz kurzen Probehören jedenfalls vor (das ist bei mir aber wirklich Meckern auf ganz hohem Niveau).

Viele Grüße,
Markus


Hi Markus!

Ich finde die Q-Jays in den Höhen gar nicht scharf. Ich regel die Höhern per EQ zurück, weil die so übertrieben stark sind. Vielleicht wirkten sie dadurch scharf, weil sie so enorm hell waren, als du sie probegehört hast. Regelt man die Höhen aber per EQ herunter, dann hat man Höhen die IMHO mit die der UM3x mithalten können
Ich finde die Höhen der UM3x vor allem bei Zischlauten nerviger wie die der Q-Jays.
Für's Geld gibts wirklich nichts besser als die Q-Jays. Sie sind zwar keine Eierlegen Wollmilchsäue, aber wenn man mit den Nachteilen wie etwas steifes Kabel und ein wenig Kabelgeräusche (weniger als SF3,5, und TF10) leben kann und eben einen EQ hat, dann hat man Inears die sogar teilweise mit den UM3x mithalten können! Und das für weniger als die Hälfte des Preises.
Ich benutze sie sehr gerne, wenn die Stage 3 eben nicht sein müssen, bzw. es mir zu riskant ist.
Und sie machen mir qualitativ trotzdem Spaß, obwohl ich viel bessere Hörer habe
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 12. Apr 2010, 19:32

djdomi92 schrieb:

Für's Geld gibts wirklich nichts besser als die Q-Jays. Sie sind zwar keine Eierlegen Wollmilchsäue, aber wenn man mit den Nachteilen wie etwas steifes Kabel und ein wenig Kabelgeräusche (weniger als SF3,5, und TF10) leben kann und eben einen EQ hat, dann hat man Inears die sogar teilweise mit den UM3x mithalten können! Und das für weniger als die Hälfte des Preises.


Hallo,

danke für deine Meinung. Das seh' ich eigentlich genau so wie du. Für das Geld fällt mir nichts besseres ein. Und absolute Perfektion gibt's für den Preis garantiert nicht. Ich finde die Hörer (bis auf das mit den Höhen) ganz angenehm; weitestgehend neutral, aber trotzdem mit solidem Bassfundament; nicht so bassschwach wie z.B. Shure SE210 oder die Dual-BA-InEars von Apple. Ich werde die mal ausführlich mit angepasstem EQ probieren.

Viele Grüße,
Markus
Prog-Rock
Stammgast
#18 erstellt: 12. Apr 2010, 19:45

mkr_krausm schrieb:


Hallo,

danke für deine Meinung. Das seh' ich eigentlich genau so wie du. Für das Geld fällt mir nichts besseres ein. Und absolute Perfektion gibt's für den Preis garantiert nicht. Ich finde die Hörer (bis auf das mit den Höhen) ganz angenehm; weitestgehend neutral, aber trotzdem mit solidem Bassfundament; nicht so bassschwach wie z.B. Shure SE210 oder die Dual-BA-InEars von Apple. Ich werde die mal ausführlich mit angepasstem EQ probieren.

Viele Grüße,
Markus


Kein Ding! Das hast du ziemlich genau auf den Punkt gebracht. Der Bass ist recht tief für die Größe (kommt bis ca. 25hz recht linear runter) und sogar leicht angehoben.
Senkt man die Höhen ab, so klingen sie tendenziell recht linear und angenehm.
Gut, Räumlichkeit haben sie keine, aber wie du schon gesagt hast, für das Geld geht einfach nicht mehr. Gerade wenn man sie, wie ich, als Zweithörer hat. Da will man keine Unmengen ausgeben, aber trotzdem einen angenehmen Hörer.
Ich könnte auch einmal ein Review schreiben, falls der Hörer für manche von Interesse ist, allerdings hört man eben kaum was von ihm hier.

P.S. Das Problem mit den Zweithörern hast du NICHT.
Ich beneide dich

Grüße
endlezz
Stammgast
#19 erstellt: 13. Apr 2010, 23:55
Unterwegs Sansa Clip+ mit Altec Lansing UHP336.
Zu Hause Cowon D2+ über Millenium HP1 mit Beyerdynamic DT880 Ed.2003; demnächst bringt meine Schwester mir ATH-M50s aus den USA mit für Sachen mit "fett Bass"
enkidu2
Inventar
#20 erstellt: 14. Apr 2010, 01:25
Im wesentlich sind bei zwei MP3 Player im Einsatz:

- iPOD Classic und Sennheiser MX 500 für MP3-Dateien und PodCasts
- Cowon iAudio X5, Corda Move und Sennheiser HD 25 II für FLAC-Dateien

Gruß enkidu2
Moe78
Inventar
#21 erstellt: 14. Apr 2010, 01:32
Unterwegs benutze ich sehr gerne meinen iPod Classic Video mit den Sennheiser Style CX 550. Gibt nix zu meckern, super Sound, auch am Handy (Sony Ericsson C905) und meinen Handhelds Sony PSP und Nintendo DS lite.
Musikaddicted
Inventar
#22 erstellt: 14. Apr 2010, 14:30
Untwerwegs für die Auswahl: iPod Video Lineout -> RSA Hornet -> AKG K81/271
Für die Qualität: iRiver IMP900 Lineout -> RSA Hornet -> K271/ATH-A900Ltd.
Fürs Hotelzimmer: AlienDAC -> RSA Hornet -> MS1
Für Sport: Mpio FL100 -> Koss PortaPro
Schons
Schaut ab und zu mal vorbei
#23 erstellt: 15. Apr 2010, 16:08
I-Pod Classic 160GB mit Westone 1
Werde mir wohl bald noch einen DAC-KHV und einen Kopfhörer im Bereich der großen drei zulegen.
Loki2010
Inventar
#24 erstellt: 17. Apr 2010, 10:14
Sansa E280 oder Meizu M6 mit jeweils 8Gb an Audio Technica ATH-ES7 bzw alternativ mit Ultimate Ears Super.Fi5Pro.
Für unterwegs ist das imho ne gute Lösung .

PA-1S
Iter_Impius
Stammgast
#25 erstellt: 17. Apr 2010, 13:54
Unterwegs sind im Einsatz: Cowon iAudio7, Meier Headsix und die Stage 3

xnor
Stammgast
#26 erstellt: 18. Apr 2010, 15:17
Sansa Clip+ und MX 360, perfekt zum Einschlafen.
Trashmonkey
Stammgast
#27 erstellt: 18. Apr 2010, 20:48
iPod Touch mit Klipsch Image S2 oder AKG K420, manchmal mit dem Fiio E5 (meistens beim Klipsch).

Den AKG nehme ich immer wenn möglich. Sehr robust, super Klang, günstig, kurzes Kabel. Um einiges besser als der teurere AKG K518.


[Beitrag von Trashmonkey am 18. Apr 2010, 20:49 bearbeitet]
mou5e
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 19. Apr 2010, 09:39
iPhone 3GS & Sennheiser MX300 II

Cowon D2 8+8GB & Denon AH C 751 (mit FLACs)
unbreakable1986
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 19. Apr 2010, 19:39
IPhone 3gs und mein geliebter Cowon iAudio X5 mit iGrado und Audio-Technica ATH-ES7
lxlx
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 20. Apr 2010, 11:46
D2+ oder H140 mit UE 5EB, sehr viel Bass, deshalb bald IE8 oder UM2.
Und stimmt, der D2+ hat weniger Bass als der H140 (rockbox), alle EQ bei mir immer auf 0.

lG
Buffalo_Olaf
Stammgast
#31 erstellt: 21. Apr 2010, 18:53
ipod touch mit UE triple.fi, Klipsch S4 leider verkauft
Kharne
Inventar
#32 erstellt: 21. Apr 2010, 18:58
ipod Touch 2G Late 2009, Cowon D2+, Vmoda Vibes, Ue SF3, Westone Um3x.
tux.
Stammgast
#33 erstellt: 22. Apr 2010, 03:09
Creative Zen Stone, ständig wechselnde In-Ears. (Wobei ich gerade mit dem Gedanken spiele, da demnächst mal ein paar geschlossene KH dranzusetzen.)

mucci
Inventar
#34 erstellt: 22. Apr 2010, 07:28
siehe Sig.
musicman1-
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 22. Apr 2010, 13:56
unterwegs: iPod touch 3. gen mit shurer SE 115
zu Hause: Sennheiser hd 595 am iPod oder PC
Benzen
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 23. Apr 2010, 21:41
Cowon S9 .....für U-Bahn fahren Denon HP 1000...und zum joggen iGrado
McMusic
Inventar
#37 erstellt: 23. Apr 2010, 21:46
Zu Hause: iRiver H120 optisch an iBasso D10
Unterwegs: Sansa Clip+
ZeeeM
Inventar
#38 erstellt: 23. Apr 2010, 22:36

McMusic schrieb:
Zu Hause: iRiver H120 optisch an iBasso D10
Unterwegs: Sansa Clip+


Zuhause: Ipod Classic an Onkyo ND-S1, HIFI-DIY MiniDac, CTH Headphone Amp, DT990
Mobil-1: Sony NWZ-E438F mit EP630 oder Koss Porta pro
Mobil-2: Ipod Touch 64GB mit UE SF5EB
zuglufttier
Inventar
#39 erstellt: 23. Apr 2010, 22:52

Iter_Impius schrieb:
Unterwegs sind im Einsatz: Cowon iAudio7, Meier Headsix und die Stage 3



Ach, dahin ging also deine kleine Stax-Sammlung?
Prog-Rock
Stammgast
#40 erstellt: 23. Apr 2010, 23:12


Mal ein Bild meiner Kette Zen Vision M Lineout -> Corda 2Move -> Stage 3
Iter_Impius
Stammgast
#41 erstellt: 24. Apr 2010, 14:40

djdomi92 schrieb:

Mal ein Bild meiner Kette Zen Vision M Lineout -> Corda 2Move -> Stage 3 :)

Sieht ja fast aus wie bei mir auf dem Bild!
Glückwunsch zu dieser wirklich netten Kombo, die wahrscheinlich genauso fantastisch klingt wie das mein Setup tut.


Ach, dahin ging also deine kleine Stax-Sammlung?

Genauso ist es.
Und bereuen tue ich diesen Schritt nicht wirklich - die kleinen Stöpsel sind sogar bequemer als die Staxe
Prog-Rock
Stammgast
#42 erstellt: 24. Apr 2010, 15:08

Iter_Impius schrieb:

djdomi92 schrieb:

Mal ein Bild meiner Kette Zen Vision M Lineout -> Corda 2Move -> Stage 3 :)

Sieht ja fast aus wie bei mir auf dem Bild!
Glückwunsch zu dieser wirklich netten Kombo, die wahrscheinlich genauso fantastisch klingt wie das mein Setup tut.


Ach, dahin ging also deine kleine Stax-Sammlung?

Genauso ist es.
Und bereuen tue ich diesen Schritt nicht wirklich - die kleinen Stöpsel sind sogar bequemer als die Staxe ;)


Danke
Zen Vision M und 2Move klingen wirklich hammermäßig zusammen.
Ich mag den knackigen tiefen Bass des 2Move und der Zen Vision M klingt am Line-Out wirklich fast ungeschlagen gut

Aber dein iaudio 7 hat doch keinen Line-Out oder??
Damit verlierst du klanglich mit deiner Kette deutlich gegenüber einem Player mit Line-Out.
Also kannst du davon ausgehen, dass meine Kette noch um einiges fantastischer klingt als deine

Die Stage 3 sind wirklich ultra bequem.
Die Isolation ist genial, man hört absolut nichts mehr, selbst ohne Musik und sie sitzen fest und sicher aber total bequem Selbst nach 5 Stunden noch.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#43 erstellt: 24. Apr 2010, 15:55

djdomi92 schrieb:

Die Stage 3 sind wirklich ultra bequem.
Die Isolation ist genial, man hört absolut nichts mehr, selbst ohne Musik und sie sitzen fest und sicher aber total bequem Selbst nach 5 Stunden noch.


Hallo,

jo, meine Stage 3 sind auch diese Woche gekommen. Ich dachte immer, meine UE und JH Customs passen wie angegossen, aber die Stage 3 sind bezüglich Isolation und Paßform nochmal eine Klasse für sich! Ganz großes Kompliment an CM! (Ich hab' meine jetzt auch bereits knapp 7 Stunden drin; hör' schon fast den ganzen Tag damit.)

Viele Grüße,
Markus
Prog-Rock
Stammgast
#44 erstellt: 24. Apr 2010, 16:26

mkr_krausm schrieb:

djdomi92 schrieb:

Die Stage 3 sind wirklich ultra bequem.
Die Isolation ist genial, man hört absolut nichts mehr, selbst ohne Musik und sie sitzen fest und sicher aber total bequem Selbst nach 5 Stunden noch.


Hallo,

jo, meine Stage 3 sind auch diese Woche gekommen. Ich dachte immer, meine UE und JH Customs passen wie angegossen, aber die Stage 3 sind bezüglich Isolation und Paßform nochmal eine Klasse für sich! Ganz großes Kompliment an CM! (Ich hab' meine jetzt auch bereits knapp 7 Stunden drin; hör' schon fast den ganzen Tag damit.)

Viele Grüße,
Markus


Sehr cool, dass sie bei dir auch so klasse sitzen!

Wie gefallen sie dir sonst so gegen deine anderen Hörer?

Grüße
pecus86
Stammgast
#45 erstellt: 24. Apr 2010, 16:41
Wenn wir schon ne nette Stage 3-Runde haben:

iAudio 7 + Stage 3 für unterwegs mit 80 Hz wide +1



[Beitrag von pecus86 am 24. Apr 2010, 17:01 bearbeitet]
Prog-Rock
Stammgast
#46 erstellt: 24. Apr 2010, 16:53
Wenn ich das richtig interpretiere hat der iAudio7 nen krassen Bassabfall aber die Stage 3 laufen ziemlich neutral hoch, oder?
pecus86
Stammgast
#47 erstellt: 24. Apr 2010, 17:11
Ich hab oben noch die Kombination iAudio 7 flat + Stage 3 eingefügt. Wie man sieht kann man mit der EQ-Einstellung 80Hz +1 dem Bassabfall ein bisschen entgegenwirken. Allerdings ist das Audiointerface in der Analogsektion auch nicht ganz linear, wie die Loopback-Aufnahme zeigt. Die Nichtlinearität dürfte sich aber im unhörbaren Bereich abspielen, aber trotzdem die Messung iAudio + Stage ein bisschen verbiegen. Mit besserem Aufnahmeequipment sieht die Messung bestimmt anders aus. Ich denke, die Messung muss jeder für sich selber interpretieren. Ich bin auch nicht hochwissenschaftlich an die Sache rangegangen. Lediglich mit den Mitteln, die mir zur Verfügung stehen

Interessant zu wissen fände ich aber noch, ob die Punkte, an denen der iAudio anfängt abzufallen, vielleicht die Crossoverpunkte für Tief/Mittel- und Mittel/Hochtontreiber sind? Kann auch technischer Humbug sein, mit Frequenzweichen kenn ich mich nicht aus, und habs auch nicht vor :p


[Beitrag von pecus86 am 24. Apr 2010, 17:13 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#48 erstellt: 24. Apr 2010, 17:55

djdomi92 schrieb:

Sehr cool, dass sie bei dir auch so klasse sitzen!

Wie gefallen sie dir sonst so gegen deine anderen Hörer?

Grüße ;)


Gefallen mir sehr gut, ich bin begeistert. Da spielt jetzt wohl auch ein bisschen das "New-Toy-Syndrom" mit eine Rolle, aber ich finde, die Stage 3 treffen meinen *aktuellen* Geschmack am besten.

Angefangen hat's bei mir mit den UE11Pro. Damals war das absolut die richtige Entscheidung; alle anderen (neutralere) hätten mir nicht gefallen. Aber man entwickelt sich weiter, und so sind die JH13Pro dazugekommen. Die machen für mich im Prinzip auch alles richtig, aber mich hat von Anfang an die leicht kühle Abstimmung "gestört" (das war aber Meckern auf sehr sehr hohem Niveau, muß ich dazu sagen). Die Stage 3 haben einen leicht wärmeren Grundton. Das sind wirklich nur winzige Nuancen, aber da sage ich bei den Stage 3 "DAS ISSES!".

Das ist aber reine Geschmackssache; weder Stage 3 noch JH13 machen technisch irgendwo etwas "falsch".

Die Frage ist jetzt nur, was mach' ich mit meinem Elite TWAG Kabel? Das ist momentan an den JH13 dran. Lass' ich's an denen? Wechsel ich es auf die Stage 3? Kauf' ich mir vielleicht noch ein zweites Kabel? Fragen über Fragen...

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 24. Apr 2010, 18:04 bearbeitet]
Prog-Rock
Stammgast
#49 erstellt: 24. Apr 2010, 18:12

mkr_krausm schrieb:
Die Stage 3 haben einen leicht wärmeren Grundton. Das sind wirklich nur winzige Nuancen, aber da sage ich bei den Stage 3 "DAS ISSES!".

Das ist aber reine Geschmackssache; weder Stage 3 noch JH13 machen technisch irgendwo etwas "falsch".


Danke für deine Einschätzung! Das deckt sich ziemlich genau mit meinem Geschmack. JH13 fand ich auch einen Tick zu kühl und die Stage 3 haben für mich wirklich das perfekte Verhältnis von Bässe/Mitten/Höhen. Klingt immer angenehm warm, emotional, aber nicht störend dumpf oder so.

Es freut mich, dass es doch Leute gibt, die Customs von Stage 3 und JH13 haben.
Es sagen ja viele, dass Stage 3 keine Räumlichkeit hätten, wenig Tiefbass, scharfe Höhen und qualitativ schlechter seien als JH13. Bei den Demos war ich von den Stage 3 auch nicht so überzeugt, aber genau diese Schwachpunkte sind bei den Customs weg. Sie klingen imho räumlich und recht dreidimensional, der Bass ist richtig tief und fest, usw.
Und die Stage 3 sind billiger als die Konkurrenz, enorm gut verarbeitet und haben ein super deutschen Service.
Bisschen schade, dass durch die Demos viele den Stage 3 den Rücken zudrehen.

Aber das gehört hier eigentlich nicht in diesen Thread aber wo wir grade bei den Stage 3 waren

Glückwunsch zu den Stage 3 und ich freue mich, dass sie dir gefallen, Markus


Die Frage ist jetzt nur, was mach' ich mit meinem Elite TWAG Kabel? Das ist momentan an den JH13 dran. Lass' ich's an denen? Wechsel ich es auf die Stage 3? Kauf' ich mir vielleicht noch ein zweites Kabel? Fragen über Fragen...


Also wenn es auf die Stage 3 passt, würde es mich sehr interessieren, ob es noch was bringt, da ich eigentlich nicht dran glaube.


[Beitrag von Prog-Rock am 24. Apr 2010, 18:13 bearbeitet]
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#50 erstellt: 24. Apr 2010, 18:36

djdomi92 schrieb:

Es sagen ja viele, dass Stage 3 keine Räumlichkeit hätten, wenig Tiefbass, scharfe Höhen und qualitativ schlechter seien als JH13.


Also scharfe Höhen haben die Stage 3 absolut nicht. Und dumpf klingen tun sie auch keineswegs. "Zu scharfe Höhen" bringe ich eher mit den UE11Pro in Verbindung - die bringen manchmal ein Hissing rein, wo eigentlich keines sein sollte.

Bei der Räumlichkeit sind die Stage 3 den JH13 meiner Meinung nach sogar überlegen (für mich ziemlich deutlich sogar; das ist mir gleich beim ersten Reinhören als erstes aufgefallen).


djdomi92 schrieb:


Die Frage ist jetzt nur, was mach' ich mit meinem Elite TWAG Kabel? Das ist momentan an den JH13 dran. Lass' ich's an denen? Wechsel ich es auf die Stage 3? Kauf' ich mir vielleicht noch ein zweites Kabel? Fragen über Fragen...


Also wenn es auf die Stage 3 passt, würde es mich sehr interessieren, ob es noch was bringt, da ich eigentlich nicht dran glaube. ;)


Also ehrlich gesagt, ich hör' da keinen Unterschied zu den Originalkabeln. Weder bei UE noch JH noch Stage. Null. Nix.

Aber abgesehen von den (fehlenden) musikalischen Eigenschaften ist das einfach ein schickes und schön anzusehendes und angenehm zu tragendes Kabel. Für den modebewußten Musik-Junkie. Das originale silberfarbene Kabel bei meinen JH13 ist ruck-zuck grün angelaufen (sieht man auch an meinem Foto oben).

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 24. Apr 2010, 18:39 bearbeitet]
Prog-Rock
Stammgast
#51 erstellt: 24. Apr 2010, 18:46
Das was du zu Stage 3 und JH13 geschrieben hast, beruhigt mich sehr
Ich habe zwar beide probegehört, aber nach dem Bestellen der Stage 3 hab ich einfach so oft gelesen, dass die JH13 doch für manche deutlich besser sind, obwohl sie recht ähnlich abgestimmt sind und gerade die JH13 so eine gute Räumlichkeit haben und so Faxen.
Deshalb habe ich manchmal gezweifelt, ob ich mit den Stage 3 nicht doch etwas falsch mache, aber sie sind wirklich genial.

Die Räumlichkeit der Stage 3 Customs hat mich, wie dich, sehr überrascht, im Gegensatz zu den Demos der Stage 3.

Schade, dass die Stage 3 oftmals hier im Forum ins falsche Licht gerückt werden.
Aber so wie es aussieht haben Felix und Marcel bei CM trotzdem einen Riesenstress und das ist die Hauptsache
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
kopfhörer für mp3-player
stuntmaennchen am 23.12.2005  –  Letzte Antwort am 26.12.2005  –  13 Beiträge
Kopfhörer für MP3-Player!
Cortana am 11.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.05.2008  –  26 Beiträge
Kopfhörer für Mp3-Player
ushiefnech am 06.11.2007  –  Letzte Antwort am 27.11.2007  –  35 Beiträge
Kopfhörer für MP3-Player...
MACxi am 18.02.2006  –  Letzte Antwort am 18.02.2006  –  6 Beiträge
Kopfhörer für MP3 -Player
ludilein am 18.10.2005  –  Letzte Antwort am 25.10.2005  –  22 Beiträge
Kopfhörer für MP3 Player
dmeenzer am 02.10.2004  –  Letzte Antwort am 09.11.2004  –  3 Beiträge
Neue Kopfhörer für mp3 Player
PoloPower am 15.10.2007  –  Letzte Antwort am 16.10.2007  –  45 Beiträge
Kopfhörer Mp3 Player??
Salem1 am 26.02.2006  –  Letzte Antwort am 11.03.2006  –  22 Beiträge
Kompatibilität Kopfhörer -> MP3 Player?
typen66 am 29.07.2012  –  Letzte Antwort am 30.07.2012  –  4 Beiträge
kopfhörer am Mp3 Player
Salem1 am 04.09.2005  –  Letzte Antwort am 06.09.2005  –  18 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMB_SLK_230
  • Gesamtzahl an Themen1.552.639
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.065