HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Panasonic - Der Neue ist da! | |
|
Panasonic - Der Neue ist da!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Wolfgang-Muc
Ist häufiger hier |
22:23
![]() |
#901
erstellt: 09. Dez 2007, |||
@hook51: Danke für Deine schnelle Antwort. Aaaalso ich habe mal nachgeschaut: Bei AV2-Eingang habe ich RGB/Video (S Video ist "ausgegraut") weitere Optionen sind RGB und Video einzeln... Dann noch ne Frage zu Julians Thema: Ich gehe vom Humax direkt per Scart in den Pana-Plasma PV 71 und nochmal per Scart zum DMR EH 575. Dann gehe ich vom DMR EH 575 per HDMI 1.3 (alles Oehlbach-Kabel) zum TV. Ich dachte man hat so das beste Bild? (Natürlich schleif ich noch das Antennen-Signal durch, aber das habe ich jetzt einfach mal außen vor gelassen). Nochmal danke für die Mühe Wolfgang |
||||
hook51
Stammgast |
00:45
![]() |
#902
erstellt: 10. Dez 2007, |||
Hallo Julian, ja fast alles richtig. Nur das es egal ist, ob du am TV den AV1 oder AV2 eingestellt hast. Wenn du alles so anschließt wie besprochen, ist es entscheident, dass du am Pana 575 DVD Recorder als Eingangsquelle AV2 einstellst. Denn daran ist ja über Scart dein Sat-Receiver angeschlossen. Falls du aber keinen Twin Tuner hast, kannst du wohl nur das aufnehmen was du auch schaust, bzw. falls du nichts schaust. Mit den Sat-Receivern bin ich nicht so fit, da ich einen Kabel-Receiver habe und bei mir die ganzen Geräte außerdem noch mit einem normalen Antennenkabel verbunden sind. Der Pana besitzt auf alle Fälle seinen eigenen Analogtuner. So kann ich falls ich AV2 (Digital Kabelreceiver) am Pana 575 als Aufnahmequelle ausgewählt habe, wenigstens noch am TV über Kabel Analog ansehen oder umgekehrt. Auf jeden Fall gibt es viele Möglichkeiten die Geräte anzuschließen. NIcht nur eine richtige. Du musst nach deinen Möglichkeiten bzw. deinen Geräten halt die beste für dich herausfinden. Machbar ist auf alle Fälle sehr viel. Gruß HP |
||||
|
||||
hook51
Stammgast |
00:54
![]() |
#903
erstellt: 10. Dez 2007, |||
Hallo Wolfgang, das beste Bild hast du nicht automatisch über HDMI. Es kommt ja sehr stark auf dein Eingangssignal bzw. die Quelle an. Der HDMI kann aus einem normalen Pal-Bild auch nix zaubern. Bei DVD ist das Bild bei mir über HDMI Einstellung 720p genial. Wirkt irgend wie noch etwas ruhiger als über 576p. Allerdings habe ich keine Test-DVD oder ähnliches. Mir gefällt es einfach so am besten. Aber TV Programme, also Empfang über Kabel Digital-Receiver sehe ich mir über Scart RGB an. Bei der oftmals nicht so guten Datenrate von Kabel Deutschland und den privaten Sendern finde ich es so am besten. Mir ist es jedenfalls nicht Wert dafür das andere Gerät (Pana 575) extra anzustellen, da ich sonst kein Bild über HDMI bekomme. Aber wie bereits gesagt. Stehen erst einmal die Anschlüsse, muss einfach jeder für sich entscheiden, was für ein Bild seinen Vorstellungen und Wünschen am besten entspricht. Ist wie so vieles, es gibt nicht nur eine Lösung. Jeder hat andere Sehgewohnheiten. Gruß HP |
||||
hook51
Stammgast |
01:02
![]() |
#904
erstellt: 10. Dez 2007, |||
Hallo Wolfgang, die AV Kanäle sind am TV oftmals mit doppelter Funktion belegt. Wenn du auf AV2 ein schwarz-weißes Bild hast drück doch einfach noch ein zweites Mal auf die AV2 Taste. Bei mir ändert sich dann der AV Anschluss. Also speziell zwischen RGB/Video und S-Video. Sonst weiß ich auch nicht weiter. Gruß HP |
||||
Wolfgang-Muc
Ist häufiger hier |
01:07
![]() |
#905
erstellt: 10. Dez 2007, |||
Ciao HP, das ist ja genau der Punkt: Das HDMI-Kabel ist exklusiv für den DVD-Recorder genannt. TV schaue ich über analog (übrigens gutes Bild) oder Scart via dem Humax. Wenn ich aber den Humax über den DMR 575 schleife ist das Bild scharf aber schwarz-weiß, schalte ich beim Humax auf FBAS, ist das Bild unschärfer (Pixelig um die Linien), aber farbig....*seufz* Edit: Ich will ja Aufnahmen eventuell vom Humax auf DVDs überspielen und da wäre es schon gut, ein einigermaßen scharfes Bild zu haben Danke trotzdem für die Mühe... [Beitrag von Wolfgang-Muc am 10. Dez 2007, 01:10 bearbeitet] |
||||
hook51
Stammgast |
01:16
![]() |
#906
erstellt: 10. Dez 2007, |||
Sorry Wolfgang, ich weiß leider immer noch nicht ob wir aneinander vorbeireden. Ich meine nicht was du im Humax einstellst, sondern das du ja auch auf der AV-Taste der TV Fernbedienung durch zweimaliges drücken des AV2 Knopfes noch einmal unterscheiden kannst welches Eingangssignal am Tv ankommt. Falls du das gemeint hast oder auch schon probiert, hoffe ich für dich das sich hier einer der spezialisten mit mehr Ahnung deinem Problem annimmt. ![]() Ich wünsch dir noch viel Glück. Ich habe bei mir im Humax FBAS am VCR Scart eingestellt und das Bild ist echt o.K. bye HP [Beitrag von hook51 am 10. Dez 2007, 01:22 bearbeitet] |
||||
Wolfgang-Muc
Ist häufiger hier |
01:22
![]() |
#907
erstellt: 10. Dez 2007, |||
Hey kein Thema, das mit dem mehrmaligen Drücken der AV-Taste wusste ich. Ich stelle also auf HDMI 1 (= DMR 575), beim DMR 575 wähle ich bei "Input Select" AV2 (= Humax) und wenn ich dann beim Humax zwischen S-Video und FBAS hin und herwechsle ist bei S-Video das Bild sw aber scharf und bei FBAS farbig aber schlechter in der Qualität... Und genau das ist mein Problem.... Egal wie, ich weiß die Unterstützung zu schätzen |
||||
julian2411
Ist häufiger hier |
09:35
![]() |
#908
erstellt: 10. Dez 2007, |||
Hallo! @hook: Danke für deine Hilfe, jetzt ist mir glaub ich alles klar ![]() LG Julian |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
10:30
![]() |
#909
erstellt: 10. Dez 2007, |||
Das ist seltsam. Wie steht denn die "AV2-Buchse" im Setup ? als "Decoder" oder als "Ext" ? ( Anleitung Seite 66) [Beitrag von EiGuscheMa am 10. Dez 2007, 10:31 bearbeitet] |
||||
Wolfgang-Muc
Ist häufiger hier |
11:24
![]() |
#910
erstellt: 10. Dez 2007, |||
@EiGuschMa: Guten Morgen, also im Setup (habe es gerade vor mir) steht die Buchse als Decoder (ich dachte mir, das ergibt Sinn, weil es ja einer ist). Die anderen Einstellungen: AV2 Eingang: RGB/Video EXT-Link: Ext Link 1 Noch ne Frage: Wäre es sinnvoll, den DMR 575 zusätzlich zum HDMI über Scart direkt an den Plasma anzuschließen, um dann direkt aufzunehmen und so das Problem zu umgehen? Danke Wolfgang |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
11:46
![]() |
#911
erstellt: 10. Dez 2007, |||
Nein, die "Decoder" Einstellung ist nur dann sinnvoll, wen ein externer Pay-TV Decoder dran angeschlossen ist ( So etwas gibt es heutzutage aber nicht mehr, das war nur zu Zeiten von Premiere-Analog) Stelle den doch mal auf "Ext" und gucke, ob S-Video dann immer noch ausgegraut ist. [Beitrag von EiGuscheMa am 10. Dez 2007, 11:47 bearbeitet] |
||||
Wolfgang-Muc
Ist häufiger hier |
11:54
![]() |
#912
erstellt: 10. Dez 2007, |||
@EiGuschMa: Bingo. Jetzt klappt es, vielen Dank für die schnelle Hilfe... ![]() Nochmal zu meiner letzten Frage: Kriege ich eine bessere Bildqualität, wenn ich via Scart direkt vom TV aufnehme? Oder wie gut ist S-Video? [Beitrag von Wolfgang-Muc am 10. Dez 2007, 11:57 bearbeitet] |
||||
EiGuscheMa
Inventar |
12:26
![]() |
#913
erstellt: 10. Dez 2007, |||
Was hindert Dich daran, es auszuprobieren? ![]() |
||||
Wolfgang-Muc
Ist häufiger hier |
12:30
![]() |
#914
erstellt: 10. Dez 2007, |||
*lach* Nichts (1:0 für Dich ;-) ). Wollte halt nur mal fragen, ehe ich mir ein weiteres Oehlbach-Kabel hole. Hat der DMR so was wie eine Audiosync-Funktion? Sorry, dass ich so dumm frage: Bin gerade von dem vielen Input der Bedienungsanleitungen erschlagen, weil ich immer versuche alles in mich aufzusaugen, habe aber noch nichts gefunden... |
||||
hook51
Stammgast |
13:58
![]() |
#915
erstellt: 10. Dez 2007, |||
Hallo Wolfgang, nein eine Audiosync Funktion gibt es nicht. Die Bedienungsanleitung ist halt auch nicht so übersichtlich. Viele Verweise auf andere Seiten usw. Aber mit der Zeit wird man zu recht kommen. Falls du mal über AV2 (Humax) etwas auf Festplatte aufnimmst und versuchst anschließend mit Highspeed auf eine DVD zu brennen, wäre es sehr nett, mal zu berichten ob das klappt. Ich habe nämlich bei mir gemerkt, dass Highspeed anscheinend nicht bei Aufnahmen die über AV2 gemacht wurden funktioniert. Ansonsten kann ich jede aufgezeichnete Sendung anschließend mit Highspeed überspielen. Gruß HP |
||||
Wolfgang-Muc
Ist häufiger hier |
14:14
![]() |
#916
erstellt: 10. Dez 2007, |||
Gut, ich probiers aus.... Bin bei Highspeed eh etwas unsicher, weil ich die Datensicherheit will und das kann ja bei schnellen DVD-Bewegungen etwas kritisch werden. Und dann werde ich mal ausprobieren, direkt vom Plasma aufzunehmen (auch Premiere-Sendungen)... Melde mich dann |
||||
Wolfgang-Muc
Ist häufiger hier |
14:31
![]() |
#917
erstellt: 10. Dez 2007, |||
Ganz was anderes: Würde es denn Sinn ergeben, den Humax über AV1 laufen zu lassen, immerhin wäre das mit RGB? |
||||
hook51
Stammgast |
14:34
![]() |
#918
erstellt: 10. Dez 2007, |||
Hallo, hast recht. Aber mich verwundert es etwas, das ein Highspeed in dem Fall nicht mal möglich ist. Er bringt bereits vorher eine Meldung. Falls es etwas ist, was nicht unbedingt immer archiviert sein soll, ist eine Aufnahme von ca. 3-4 Stunden halt auch nicht angenehm. Musst aber auch vor Benutzung von Highspeed bzw. von Aufnahmen allgemein die "Bildeinstellungen" (Seite 62,63)bedenken, da es beim Pana sonst Einschränkungen im Format gibt. Heißt wenn vorher 4:3 Werbung mit aufgenommen wird, wird dein ganzer Film z.b. im 4:3 Format aufgenommen. Habe aber darüber auch ein eigenes Thema aufgemacht, nur obwohl so viele den Pana haben konnte mir bisher leider noch niemand eine Auskunft geben. Schade. Viel spaß jetzt erstmal beim aufnehmen. Ist ein tolles Gerät. Gruß HP |
||||
hook51
Stammgast |
14:38
![]() |
#919
erstellt: 10. Dez 2007, |||
Kommt darauf an, wenn dein Humax eben zwei gleichwertige Scart Ausgänge haben sollte. Aber meist hat er doch nur einen RGB und eben einen FBAS bzw. S-Video. Du müsstest dann den RGB für den Pana verwenden und den zweiten Scart in den TV. Der hat dann aber am TV kein RGB. Also wohl egal wie du es anschließt, du wirst wohl nur einmal RGB haben. Bei mir ist das jedenfalls so. Receiver direkt in TV mit RGB. Receiver in den Pana 575 mit FBAS oder S-Video. Fällt mir noch was ein, falls du ja auch über HDMI angeschlossen hast, hat der AV1 am 575er auch kein RGB. Die Einstellung ist bei Aktivierung von HDMI nicht möglich. Gruß HP [Beitrag von hook51 am 10. Dez 2007, 14:42 bearbeitet] |
||||
Wolfgang-Muc
Ist häufiger hier |
14:45
![]() |
#920
erstellt: 10. Dez 2007, |||
@hook51: Das mit FBAS/S-Video ist mir auch gerade gekommen. Hast natürlich recht. Und danke für die Tipps. Ich befürchte Mal, wenn es bei Dir nicht gegangen ist, geht es bei mir auch nicht. Werde vermutlich wirklich versuchen, direkt vom Plasma aufzunehmen, so schlecht kann die Qualität ja nicht sein. Und ansonsten habe ich immer noch meine 60 - 80 GB auf dem Humax... |
||||
hook51
Stammgast |
14:55
![]() |
#921
erstellt: 10. Dez 2007, |||
@Wolfgang-Muc Ja nimm erst mal ordentlich was auf. In SP oder XP bin ich sehr zufrieden mit der Qualität. Gruß HP |
||||
Wolfgang-Muc
Ist häufiger hier |
15:05
![]() |
#922
erstellt: 10. Dez 2007, |||
@hook51: Nimmst Du direkt vom TV oder vom Humax auf? Ersteres kann bei mir noch etwas dauern, da ich zunächst noch einige Videokasetten digitalisieren muss (bin begeistert, was der Plasma plus der DMR 575 aus abgenudelten LP-Tapes zaubern). Hast Du eigentlich mal bei Panasonic bezüglich der AV2-Problematik nachgefragt? Und stimmt es, dass der DMR 575 auch eine Editierfunktion hat (konnte bis jetzt noch nicht nachlesen)? Sorry, wenn ich Dich mit Fragen überhäufe... |
||||
Bäri
Stammgast |
15:09
![]() |
#923
erstellt: 10. Dez 2007, |||
Also Aufnahmen über RGB sind wesentlicher besser als über FBAS bzw. S-Video. Ich habe dem Rekorder deshalb einen eigenen Receiver spendiert... ![]() ![]() ![]() |
||||
hook51
Stammgast |
15:58
![]() |
#924
erstellt: 10. Dez 2007, |||
Hallo Bäri, das ist natürlich ne gute Idee. Aber hast du den DVD-Rekorder dann nicht über HDMI angeschlossen oder ist bei dir RGB UND HDMI möglich. Beim Pana habe ich es eben so verstanden, falls HDMI angeschlossen kein RGB egal auf welchem Scart. Oder liege ich da falsch? Wahrscheinlich hast du noch nen extra Player mit HDMI oder? ![]() Gruß HP |
||||
Haitek
Stammgast |
16:35
![]() |
#925
erstellt: 10. Dez 2007, |||
Hallo , habe den Pana seit kurzem und vermute auch das man RGB deaktivieren muss um HDMI nach Wunsch skalieren zu können. Im Moment kann ich über HDMI abspielen (..mässiges Bild..), habe aber keinen Zugriff im Setup auf die gewünschten HDMI Optionen. Weiß hier jemand genau , was wie eingestellt werden muss um z.B. hochskalieren zu können? Suchfunktion konnte mir da bisher nicht weiterhelfen. Grüsse ![]() [Beitrag von Haitek am 10. Dez 2007, 16:46 bearbeitet] |
||||
hook51
Stammgast |
17:10
![]() |
#926
erstellt: 10. Dez 2007, |||
Hallo, deaktivieren musst du da extra nix. Bei Anschluss des HDMI-Kabels ist RGB automatisch nicht mehr am Pana auswählbar. Auch ist anschließend im Setup die HDMI Einstellung möglich. Mit Pfeil auf HDMI dann bestätigen und dann kannst du die verschiedenen HDMI Einstellungen 576i/p, 720i/p oder 1080i/p auswählen. Dementsprechend wird das Bild dann De-interlaced. Gruß HP |
||||
Wolfgang-Muc
Ist häufiger hier |
17:19
![]() |
#927
erstellt: 10. Dez 2007, |||
Genau so wars bei mir auch. Also erweist sich mein Traum vom parallel betreiben (HDMI/Scart) als Illusion und dabei dachte ich, ich hätte hier gelesen, dass das möglich ist |
||||
Haitek
Stammgast |
17:20
![]() |
#928
erstellt: 10. Dez 2007, |||
@ hook51 ..danke für die prompte Antwort, probiere das heute abend direkt nochmal aus, HDMI hatte ich eigentlich dran... Grüsse ![]() |
||||
hook51
Stammgast |
17:24
![]() |
#929
erstellt: 10. Dez 2007, |||
Hallo Wolfgang, das weiß ich eben nicht genau, denn Du willst ja den AV1 am Pana nur als Eingang benutzen. Dein Ausgang wäre ja dann der HDMI. Das es keinesfalls mit AV als out und HDMI als out geht weiß ich, aber mir ist nicht klar ob der Scart AV1 am Pana als Eingang vielleicht doch RGB verarbeiten kann. Er soll es ja gar nicht mehr auf den TV weitergeben. Vielleicht weiß das jemand, denn das wäre genau das was wir brauchen. Gruß HP |
||||
Wolfgang-Muc
Ist häufiger hier |
17:43
![]() |
#930
erstellt: 10. Dez 2007, |||
Hallo Hook51, ich habe ja in diesem Thread schon meine Verkabelung erläutert. Ich bin nicht ganz unbewandert in Heim-Elektronik, aber in diesem Thema ziemlich neu, da ich den Plasma erst seit ein paar Tagen habe. Also verzeih, wenn ich dumme Fragen stelle... (habe mich schon durch etwa 2300 Posts zum PV71 gelesen - ehrlich!) Also: ich gehe mit dem Antennenkabel erst in den Humax und dann in den DMR 575 und schließlich in den Pana. Vom Humax gehe ich per Scart in AV1 des Pana und per Scart in die AV2 des DMR 575. Zudem habe ich noch den Videorekorder mit einem Scart mit dem DMR 575 verbunden (zum Überspielen der Kasetten) Vom DMR 575 gehe ich per (sündhaft teuren) HDMI 1.3 in den Pana. Und meine Idee ist jetzt, parallel ein Scart vom Pana zum DMR 575 zu legen, damit ich so direkt vom TV aufnehmen kann, um die suboptimale S-Video-Qualität des Humax zu umgehen. Da ich dann das RGB auch als Ausgang benutzen wollte (um aufzunehmen) klappt das wohl nicht (da Du es schon ausprobiert hast) oder sehe ich da was falsch?... |
||||
Bäri
Stammgast |
18:22
![]() |
#931
erstellt: 10. Dez 2007, |||
Ich bin mir nicht sicher, ob "RGB out" was mit "RGB in" zu tun hat. Mein Panasonic EH65 kann meines Wissens parallel zu HDMI auch RGB und Komponenten ausgeben. Da das Ganze über einen AV-Receiver läuft, ist der Panasonic nur mit Komponenten und HDMI an den AV-Receiver verkabelt (mein AV-Receiver hat keine Scartanschlüsse), von dort geht es per HDMI an den Fernseher (der AV-Receiver kann alle Video Eingänge am HDMI ausgeben!) Übrigens lässt sich bei meinem Pana die HDMI Ausgabe nicht konfigurieren, liegt wohl an den Unzulänglichkeiten des HDMI-Eingangs meines Fernsehers. Und natürlich habe ich einen zusätzlichen DVD-Player mit HDMI-Ausgang... ![]() Viele Grüße Bäri [Beitrag von Bäri am 10. Dez 2007, 18:23 bearbeitet] |
||||
hook51
Stammgast |
19:06
![]() |
#932
erstellt: 10. Dez 2007, |||
Hallo, genau, das siehst du richtig. Ich habe aber jetzt noch mal in die Bedienungsanleitung gesehen und es ist wohl so, dass wirklich nur ein gleichzeitiger RGB out und HDMI out nicht möglich ist. Das hat wohl nichts mit dem Eingang zu tun. Mögliche Lösung für das Problem: Der Humax gibt ein Signal in RGB und eins in FBAS, S-Video aus. Das Signal mit RGB an "AV2Eingang" des DMR, somit kann der Rekorder bei Wahl Eingangsquelle "AV2" in RGB aufzeichnen. Der zweite Scart vom Humax kann dann nur noch direkt zum AV des TV, aber eben nur noch in FBAS oder S-Video weil der Humax auch nur einen RGB hat. Solltest du jetzt einfach nur das RGB Signal vom Humax auf dem TV anschauen wollen, ohne etwas aufzunehmen, so schaust du am TV über den HDMI Anschluss. Der DMR muss dann aber immer mit an sein, da sonst kein HDMI Bild. Als letztes kannst du nun nur noch den zweiten Scart am DMR "AV1" mit dem Fernseher verbinden, was aber bestenfalls Q-Link und TV/Direktaufnahme bringt. Aber auch hier eben nur in Video, S-Video. Schließ einfach deinen Humax mit Scart/RGB mal am DMR AV2 an und nimm was auf. Anschließend den Humax mit VCR/Scart am gleichen AV2 des DMR. Jetzt müsstest du einen Qualitätsunterschied der Aufnahmen erkennen. Ich hoffe das war einigermaßen verständlich. Ich glaub wir wollen einfach zu viele Anschlüsse benutzen. Jeden wegen was anderem. ![]() Gruß HP |
||||
Wolfgang-Muc
Ist häufiger hier |
19:22
![]() |
#933
erstellt: 10. Dez 2007, |||
@Hook51: Vielen Dank, ich habe es - glaube ich - kapiert... Hmmm, wenn ich das geahnt hätte, hätte ich mir einen anderen Decoder geholt |
||||
Inge77
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:35
![]() |
#934
erstellt: 12. Dez 2007, |||
Hallo zusammen, hab vor 2 Tagen meinen DMR EH 675 bekommen. Feines Teil. Hatte nur gehofft, dass mit dem Modus "LP" bessere Qualität bei rauskommt. Klar, es is OK aber das Aufgenommene sollte die Qualität der Quelle haben und das ist dabei nicht der Fall. Vielleicht war ich da ja auch etwas zu naiv aber die Beschreibung des Geräts und auch einige Beiträge von Usern, die nur mit "LP" aufnehmen würden, liessen mich hoffen. Wie gut, dass ich mich doch noch kurzfristig für den 675 entschieden hab. Der hat statt 160 250 GB Speicher. Nun noch ne andere Frage.Wenn ich eine Aufnahme vom Videorecorder abbreche und später weiterführe wird ja ein neues Album erstellt. Ist es möglich, und wenn ja wie, diese beiden Alben zusammenzufügen? Vielen Dank für die Antworten! Gruß Ingolf [Beitrag von Inge77 am 12. Dez 2007, 10:39 bearbeitet] |
||||
Gwenselah
Neuling |
20:01
![]() |
#935
erstellt: 13. Dez 2007, |||
Hallo! Ich bin inzwischen auch stolzer Besitzer eines DMR-EH575, klappt bisher auch alles recht gut und ich bin von der einfachen Bedienung begeistert. Allerdings habe ich bei einer Sache Probleme, bzw. habe noch nicht gefunden, wie ich es abschalten kann: Wenn ich nur einen Track auf einen DVD brenne (z.B. einen Film) wird trotzdem das blaue Menü erzeugt das beim Starten der DVD zuerst kommt. Gerade wenn man nur ein Track brennt, ist dieses Auswahlmenü mit Vorschaubildern überflüssig, bei Filmen finde ich es sogar recht nervig. Kann man das ausschalten und wenn, wie? Wäre für Hilfe sehr dankbar!!! Viele Grüße! Lars |
||||
zappa031063
Hat sich gelöscht |
20:18
![]() |
#936
erstellt: 13. Dez 2007, |||
Hallo Lars, ich habe das Vorgängermodell. Bei der Auswahl des DVD Menüs kann man beim Finalisieren angeben, ob das Menu angezeigt oder ob der Film gestartet werden soll. Viele Grüße Jürgen [Beitrag von zappa031063 am 13. Dez 2007, 20:22 bearbeitet] |
||||
Gwenselah
Neuling |
20:53
![]() |
#937
erstellt: 13. Dez 2007, |||
Hallo Jürgen, so wie ich das mitbekommen habe müssen die Discs auf meinen Gerät finalisiert werden, hab zumindest noch keine Option gefunden sie "offen" zu lassen. Viele Grüße Lars |
||||
thaDchild
Stammgast |
21:07
![]() |
#938
erstellt: 13. Dez 2007, |||
@Lars bin mir nciht ganz sicher da ich das Gerät nicht vor mir habe aber du kannst das Menü so anwählen. 1. Rohling einlegen und DVD wählen 2. Function Menü 3. erweiterte Funktionen --> DVD Setup Dort kannst du allerhand einstellen. uA ob er mit den Menü oder mit dem ersten Titel anfangen soll....desweiteren kannst du auch die Farbe des Menüs einstellen usw. |
||||
Gwenselah
Neuling |
21:11
![]() |
#939
erstellt: 13. Dez 2007, |||
Hallo! Vielen Dank, das hat geklappt! ![]() Durch das Posting vom Jürgen bin ich jetzt neugierig geworden, kann dieses Gerät auch Discs offen lassen, also nicht finalisieren? In der Anleitung klang es so als würde generell alles finalisiert (außer eventl. RAM, aber alles andere). Viele Grüße Lars |
||||
thaDchild
Stammgast |
21:20
![]() |
#940
erstellt: 13. Dez 2007, |||
Soweit ich mich errinnern kann ist es möglich die Disc nicht zu Finalisieren. Wenn ich was kopiere, tu ich das mit dem Menüpunkt "Fortgeschrittenens Kopieren". Am Ende der ganzen einstellungen wird man imo dann vor die Wahl gestellt: brennen und final. oder nur brennen..... [Beitrag von thaDchild am 13. Dez 2007, 21:20 bearbeitet] |
||||
Gwenselah
Neuling |
21:38
![]() |
#941
erstellt: 13. Dez 2007, |||
Ich habe bisher immer nur das einfache Kopieren genutzt, werde bei der nächsten DVD mal das Fortgeschrittene austesten. ![]() |
||||
gargamel2003
Stammgast |
22:26
![]() |
#942
erstellt: 13. Dez 2007, |||
Wenn man nicht finalisiert, kann man die DVD mit dem Pana-Recorder problemlos lesen, jedoch kann es sein, dass andere Geräte dann diese DVD nicht lesen können. |
||||
Wolfgang-Muc
Ist häufiger hier |
01:43
![]() |
#943
erstellt: 20. Dez 2007, |||
Hallo nochmal ne Frage. Habe hier im Forum einige unterschiedliche Meinungen gelesen. Wer hat den nun den besseren "Upscaling-Chip"? Der TH 71 F oder der DMR 575? Frage deshalb, weil ich ergründen möchte, ob es Sinn ergibt, den DMR eine DVD auf 720p hochrechnen zu lassen oder den TV? Habe mich hierzu schon etwas mit "NorbertS", der ja schon einige Tests angestellt hat, ausgetauscht. Mein Eindruck ist, dass mit 576p beim HDMI Eingangssignal das bessere Bild zu sehen ist. Habe Bekannten von mir eine "Referenz-Szene" aus Star Wars Episode 3 vorgespielt (einmal in 720p und einmal in 576p) und die meinten, dass die Gesichter bei 576p schärfer und die Kontraste besser seien. Das war genau mein Eindruck (habe ich ihnen natürlich vorher nicht gesagt)... Nun, was meint ihr? Wolfgang |
||||
julian2411
Ist häufiger hier |
14:36
![]() |
#944
erstellt: 25. Dez 2007, |||
Hallo und frohe Weihnachten an alle. Gestern war es dann soweit, ich bekam den DMR EH 575 als Weihnachtsgeschenk ![]() Hatte vor 2 Wochen schon mal gefragt, wie das mit der Verkabelung abläuft und auch ne gute Antwort bekommen, aber mittlerweile habe ich mir einen digitalen Satellitenreceiver gekauft ( ![]() Bisher ist wie folgt verkabelt: Vom digitalen Satellitenreceiver geht ein Scart Kabel in den Recorder, von da dann ein HDMI und ein Scart Kabel an den Fernseher. Ihr hoffe, ihr versteht mein Problem und könnt mir helfen. LG Julian [Beitrag von julian2411 am 25. Dez 2007, 14:39 bearbeitet] |
||||
hook51
Stammgast |
15:28
![]() |
#945
erstellt: 25. Dez 2007, |||
Hallo Julian, dein Problem ist, das nur ein Scart Kabel vom Receiver in den Recorder geht. Dadurch hast du über den Recorder nur ein Bild, wenn du im DVD-Recorder AV1 oder AV2 als Eingangsquelle auswählst. Ein Sendersuchlauf bringt da gar nix. Der Recorder kann nur seine eigenen Programme finden, falls er ein Antennensignal erhält. Ansonsten gibt er über AV nur das Programm wieder das im SAT-Receiver eingestellt ist. Falls du nun keinen Twin SAT-Receiver hast, so kannst du nichts anderes schauen, falls du ein anderes Programm aufnehmen willst. Oder einen zweiten Receiver nur für Aufnahmen zulegen. Gruß HP [Beitrag von hook51 am 25. Dez 2007, 15:38 bearbeitet] |
||||
julian2411
Ist häufiger hier |
16:08
![]() |
#946
erstellt: 25. Dez 2007, |||
Hi! Danke für deine Antwort, so in der Art hab ich mir des auch schon gedacht. So, wie es jetzt ist, bin ich aber auch zufrieden, ein zweiter Receiver wäre vll später eine Überlegung wert, aber so reicht es jetzt erstmal. LG |
||||
NewYork
Stammgast |
20:52
![]() |
#947
erstellt: 26. Dez 2007, |||
hi, ich habe zu weihnachten den panasonic 575 geschenkt bekommmen. Die Bildqualitat vom pal Bild ist einfach nur schlecht. Ich habe einen samsung full hd lcd und selbst das pal bild vom fernsher(ohne receiver) ist viel besser als das mit dem recorder, obwohl der samsung leider keinen guten analog tuner hat. das dvd bild ist sehr gut, aber ich brauch den recorder nicht als dvd spieler. hat dafür irgenwer eine erklärung? kann mir jemand bitte helfen?? |
||||
Wolfgang-Muc
Ist häufiger hier |
19:17
![]() |
#948
erstellt: 28. Dez 2007, |||
Hallo, ich wollte von meinem Panasonic Plasma TH-37 PV 71 F die TV-Sender automatisch vom DMR 575 (ist per HDMI 1.3-Kabel angeschlossen) übernehmen lassen... Wenn ich das tue (Weit.Funktionen/Setup/Sendertabelle/Datenübernahme vom TV) kommt die Meldung: "Ihr TV unterstützt die automatische Übernahme nicht" Kann mir hier jemand weiter helfen oder soll ich das im Panasonic Plasma-Forum fragen? Vielen Dank für die Antworten Wolfgang |
||||
hook51
Stammgast |
21:34
![]() |
#949
erstellt: 28. Dez 2007, |||
Hallo Automatische Senderübernahme klappt nur mit Q-Link. Und dafür musst du zumindest kurzzeitig, bis nach der Senderübernahme, den DVD-Recorder mit dem TV per Scartkabel an einem Scartanschluss mit Q-Link verbinden. Evtl. noch im Menü des TV den Q-Link aktivieren und dann klappt das auch hervorragend. Anschließend kannst Du das Scartkabel ja wieder weg nehmen. Gruß HP |
||||
gargamel2003
Stammgast |
19:32
![]() |
#950
erstellt: 29. Dez 2007, |||
Ja, aber dann gehen IMHO andere Funktionen wie z.B. "Direct TV Record" auch nicht mehr, oder ? Diese Funktion finde ich sehr nützlich. |
||||
hook51
Stammgast |
21:55
![]() |
#951
erstellt: 29. Dez 2007, |||
Richtig gargamel, darum habe ich meins auch dran gelassen. ![]() Gruß HP |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic hat neue Recorder erddees am 29.01.2009 – Letzte Antwort am 07.02.2009 – 18 Beiträge |
Neue Panasonic Recorder budikaka am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 17 Beiträge |
Neue PANASONIC GERÄTE ab April siegerland am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 02.02.2006 – 3 Beiträge |
Neue Panasonic DVD/HDD Recorder ? SIDNRW am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 4 Beiträge |
NEUE FRAGE Panasonic DMR-EX84C jost71 am 27.02.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2013 – 11 Beiträge |
Bald neue DVD-Recorder von Panasonic? alexbenz am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 3 Beiträge |
Neue Probleme mit Panasonic DMR-EH545 rosi_68 am 04.01.2014 – Letzte Antwort am 05.01.2014 – 10 Beiträge |
Der neue Panasonic DMR - EH 60 neals_1 am 01.06.2005 – Letzte Antwort am 02.06.2005 – 2 Beiträge |
Neue Festplatte für Panasonic DMR-HS2EG Hai_! am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 08.11.2007 – 5 Beiträge |
DMR-60 von Panasonic - neue Features? M.Hulot am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 05.03.2006 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAndreas84bj
- Gesamtzahl an Themen1.559.675
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.169