HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Panasonic - Der Neue ist da! | |
|
Panasonic - Der Neue ist da!+A -A |
||||
Autor |
| |||
Sportfilmerin
Ist häufiger hier |
02:17
![]() |
#851
erstellt: 07. Nov 2007, |||
Das ist schon gewaltig, wie bei diesen Geräten die Preise sinken. Bis ich meinen vor ca. 6 Mon. gekauften abbezahlt habe, ist er wahrscheinlich noch 100 Euro günstiger.
|
||||
Segelthomas1
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:49
![]() |
#852
erstellt: 07. Nov 2007, |||
Hallo, ich habe mal eine Frage zur Verkabelung. Ich möchte meinen EH 575 per HDMI anschließen. In der BA sieht es so aus, als wenn zusätzlich ein Scartkabel angeschlossen werden muss. Was ist richtig? Gruß Thomas |
||||
|
||||
gargamel2003
Stammgast |
20:15
![]() |
#853
erstellt: 07. Nov 2007, |||
Es muss nur dann zusätzlich ein Scartkabel angeschlossen werden, wenn man die Programme des Fernsehers ohne PRogrammierung von der Reihenfolge her auf den Recorder übertragen will und für Direct-TV-Record, also dass was am TV gesehen wird erkennt der Recorder und solche Sachen. Also nicht zwingend erforderlich. |
||||
gulfstreamG500
Neuling |
17:36
![]() |
#854
erstellt: 08. Nov 2007, |||
Hallo, ich habe vor einen PANASONIC DMR-EH575 oder Panasonic DMR-EH 52 zu kaufen. Kann mir jemand bitte sagen ob ich sie auch mit einem digitalen Receiver, was ich meiner Kabel-Gesellschaft erhalten habe, benutzen kann? Vielen Dank ![]() |
||||
crackstarr
Ist häufiger hier |
17:44
![]() |
#855
erstellt: 08. Nov 2007, |||
also ich habe den dmr-eh 575. du kannst auch das programm vom dvb-c receiver aufnehmen. allerdings darfst du während der aufnahme nicht am receiver umschalten, weil du ja sonst das programm veränderst. die timer programmierung muss doppelt erfolgen, einmal am receiver und einmal am dvd recorder. |
||||
gulfstreamG500
Neuling |
18:00
![]() |
#856
erstellt: 08. Nov 2007, |||
vielen lieben Dank für die Info! ![]() |
||||
budissiner
Hat sich gelöscht |
20:12
![]() |
#857
erstellt: 08. Nov 2007, |||
Hallo, da ich gleichfalls den EH575 habe und ausschließlich über Receiver (TechnoTrend Scart C102)aufnehme,möchte ich korrigieren, daß nur der Timer des Receiver programmiert wird und am Recorder EXT LINK gedrückt wird. Recorder schaltet sich gleich dem Receiver ein und aus. - AV2 wählen entsprechend dem Anschluss des Receivers - Timer Receiver programmieren - Festplatte oder DVD auswählen (Drive Select) - Ext Link drücken - Fertig! MfG budissiner |
||||
crackstarr
Ist häufiger hier |
21:32
![]() |
#858
erstellt: 08. Nov 2007, |||
leuchtet die extlink im display dann dauerhaft? bei mir blinkt es nur und verschwindet dann wieder. werde es nochmal ausprobieren! |
||||
Zebra0211
Ist häufiger hier |
15:46
![]() |
#859
erstellt: 10. Nov 2007, |||
habe ein komisches problem mit dem ton beim anschluss des recorders über HDMI anmeinen philips lcd tv. wenn ich den recorder über hdmi angeschlossen habe und das gerät starte,dann habe ich ab und an entweder gar keinen ton oder ton ist da mit einem seltsamen metallischen hintergrundgeräusch.bild ist aber immer ok das ist seltsamerweise aber nicht immer so.halt in unregelmässigen abstaänden beim starten des recorders. schalte ich ihn dann wieder aus und starte neu,dann ist meist wieder alles wie es soll. wenn ich aber über scart anschliesse ist alles immer völlug normal.bild und ton ok. hatte an ein hdmi portproblem des recorders gedacht oder kabel problem.schliesse ich aber aus da beides schon getauscht wurde. kabellänge ist auch nur 1,5 m. hat da vielleicht jemand ne lösung oder weiss woran das liegen könnte? |
||||
miggimiggimoe
Neuling |
16:19
![]() |
#860
erstellt: 10. Nov 2007, |||
hallo, ich habe seit ein paar wochen den pana. mit der verkabelung hatte ich keine probleme und die super einfache bedienung macht echt spaß. sogar meine frau als technik-legasthenikerin nutzt ihn liebend gern. möchte ihn nicht mehr missen. geiles teil. NUN MEINE FRAGE: beim abspielen von festplattenaufnahmen (sogar bei höchster qualität) ist das bild schlecht. und zwar "verwischen" gesicher bei schnelleren schwenks. versteht was ich meine? muß ich etwas bei der grundeinstellung ändern, liegt es an meinem thomson rückpro oder an der verkabelung. ich habe kabelanschluss. danke miggimiggimoe |
||||
Zebra0211
Ist häufiger hier |
19:50
![]() |
#861
erstellt: 10. Nov 2007, |||
mir ist eben aufgefallen das die REC taste auf der fernbedienung im gegensatz zu den anderen tasten tiefer liegt. sprich sie ist irgendwie abgesenkt.ist das bei euch auch so oder hat sich die taste bei mir verklemmt bzw durch einen defekt abgesenkt? ist mir vorher nämlich nie aufgefallen.eben gerade erst |
||||
marathonisti
Ist häufiger hier |
20:45
![]() |
#862
erstellt: 10. Nov 2007, |||
Ist normal so ,sollst die Taste ja auch im Dunkeln finden |
||||
andrea1404
Neuling |
21:18
![]() |
#863
erstellt: 10. Nov 2007, |||
guten tag :-) ich bin seit gestern stolze besitzerin der unten genannten geräte. schon seit tagen wühle ich mich hier durchs forum und hab viele nützliche dinge gelernt - daher mein dank an alle, die hier fragen, antworten oder erfahrungen mitteilen. nach der lektüre über den dvd-recorder 575EG habe ich beschlossen, sicherheitshalber doch den vom händler angebotenen "vollschutz über fünf jahre" zum preis von 29,99 euro nachzukaufen.... hier zu eurer info die deckung des vollschutzes: (ich finde ja, dass das faktisch ne deppengarantie ist ![]() Deckungstabelle: • Material- und Herstellungsfehler • Unmittelbare Wirkung elektr. Energie infolge Kurzschluss, Überspannung, etc. • Elementarschäden wie Hochwasser, Steinschlag, Sturm, Frost, Überschwemmung und Lawinen. • Brand , Blitzschlag, Explosionen, aller Art sowie Feuerlöschkosten. • Wasser und Feuchtigkeit aller Art. • Mechanisch einwirkende Gewalt, Implosion oder sonstige Wirkung unter Druck. • Ungeschicklichkeit (Sturz, Bruch, Flüssigkeit) mit Selbstbehalt. • Versengen und Verschmoren, Rauch und Ruß durch äußere Einwirkung • Indirekter Blitzschlag • Über- oder Unterspannung, elektr. Aufladung, elektromagnetische Störung für 5 jahre" weiß jemand in diesem thread, ob sich das für den fernseher auch auszahlt? ich hab noch nicht viel über hardware-fehler bei "meinem" plasma gelesen... grüße aus wien andrea1404 |
||||
Sportfilmerin
Ist häufiger hier |
03:33
![]() |
#864
erstellt: 11. Nov 2007, |||
Hallo, ich denke aber, dass Du damit keinen Schutz vor Verschleiß hast. Wenn also etwas ganz normal defekt ist, weil es schon oft genutzt wurde, wird man das sicher nicht ersetzt bekommen. Sonst wäre der Preis ja zu günstig. Es wurde hier ja einige Male genannt, dass nach Ablauf der Garantiezeit dann die DVD-Schublade nicht mehr funktionierte. Ich nehme an, dass das zu Verschleiß zählt und die Reparatur gezahlt werden muss. |
||||
andrea1404
Neuling |
15:01
![]() |
#865
erstellt: 11. Nov 2007, |||
ja, du hast sicher recht. aber ich denk mir, sicher ist sicher... weil ich von technik ![]() ![]() |
||||
Zebra0211
Ist häufiger hier |
16:35
![]() |
#866
erstellt: 11. Nov 2007, |||
ich hols nochmal hervor,falls es überlesen wurde ![]() jemand ne idee? |
||||
Sportfilmerin
Ist häufiger hier |
21:29
![]() |
#867
erstellt: 11. Nov 2007, |||
Hallo, hast Du den Pana 575? Ich dachte gerade, Du hättest einen Philips-Recorder, aber das ist nur der Fernseher? Vielleicht haben mehrere das falsch verstanden? |
||||
Zebra0211
Ist häufiger hier |
22:10
![]() |
#868
erstellt: 11. Nov 2007, |||
richtig..hab den Pana 575 angeschlossen an einen Philips lcd ![]() |
||||
Bäri
Stammgast |
10:13
![]() |
#869
erstellt: 12. Nov 2007, |||
This is not a bug, this is a feature! Steht, glaube ich, sogar in der BA, dass die Taste absichtlich abgesenkt ist, damit man nicht "aus Versehen" auf die Aufnahmetaste kommt. [Beitrag von Bäri am 12. Nov 2007, 18:12 bearbeitet] |
||||
Trefzzi
Neuling |
17:33
![]() |
#870
erstellt: 12. Nov 2007, |||
Hallo ihr bin neu hier und denke hier ist mein Problem besser plaziert (sorry). Habe seit ca. 2 Wochen den Panasonic DMR-EH575 mit folgendem Problem, dass replizierbar ist. Bei Aufnahme auf Festplatte und dann zeitversetzter Wiedergabe wird das Bild aufgenommen, aber kein Ton mehr bzw. der Ton fängt wieder von Beginn der Aufnahme an zu laufen. Danke für eure Tipps. Anschlüsse sind SAT Receiver über SCART an DMR (AV1) DMR via HDMI an LCD DMR Audio via opt. Kabel an Receiver |
||||
Deniso11
Ist häufiger hier |
11:14
![]() |
#871
erstellt: 14. Nov 2007, |||
Hallo, habe den Pana 575 neu. Wenn ich ein Video von HDD auf DVD brenne finalisiert der Recorder automatisch die DVD. Jedoch kann sie vom PC nicht gelesen werden. Auf einem anderen DVD Player schon!! Kann mir jemand weiterhelfen? |
||||
Buecherwurm
Ist häufiger hier |
12:19
![]() |
#872
erstellt: 17. Nov 2007, |||
Zur Reparatur des Panasonic DMR ES 30 Nachdem die Reparatur bei den 'Blauen' 250 € kosten sollte, bin ich persönlich zu einem Panasonic-Reparatur-Service. Hier kostete die in einem Tag erledigte Reparatur ca. 80 €, das defekte Netzteil kostete 3 € (!), die Arbeitszeit und die Mehrwertsteuer den Rest. Angesichts des billigen Netzteils muß das ja spätestens nach 2 Jahren seinen Geist aufgeben, zudem es wegen eines fehlenden Netzsteckers immer unter Strom steht. Mal sehen, wie lange der DVD-Pana jetzt funktioniert. Tipp für zukünftig Betroffene: Wahrscheinlich könnte man das auch selbst machen! Vielleicht gibt es ein Profi mal Hilfestellung. Gruß vom Buecherwurm |
||||
fradeljuka
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:03
![]() |
#873
erstellt: 24. Nov 2007, |||
N'Abend, ich hab mir auch den DRM-575 bei Amazon bestellt. Wurde heute geliefert und geht am Montag wieder zurück. ![]() Das Gerät liest keine von meinen Kauf-DVDs von selbstgebrannten ganz zu schweigen --> "NoREAD". Lasse Ihn mir nun tauschen, und hoffe das es nur ein "Montagsgerät" war. Hatten einer von Euch ähnliche Probleme mit dem Rekorder? Frank |
||||
Buecherwurm
Ist häufiger hier |
21:42
![]() |
#874
erstellt: 24. Nov 2007, |||
Dann ist das Laufwerk defekt. Diesen Fehler 'NoRead' hatte ich an meinem 2. Panasonic-Kombi-Gerät. Da das wenige Tage vor Ablauf der Garantie eintrat, wurde es kostenlos repariert. Seitdem geht er wieder einwandfrei - vielleicht bis das Netzteil seinen Geist aufgibt ![]() |
||||
fradeljuka
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:03
![]() |
#875
erstellt: 24. Nov 2007, |||
Na prima... ![]() |
||||
luckybastard
Inventar |
19:51
![]() |
#876
erstellt: 26. Nov 2007, |||
Wenn du noch nicht gekauft hast, überleg es dir nochmal. Ich habe den pio DVR 550. DEr ist gar nicht so laut. Ich hab auch zwischen Pana und Pio geschwankt. Mein letzter HDD/DVD-Recorder war ein Pana DMR-E85H. Der hat pünktlich nach Ablauf der Gewährleistung den Geist aufgegeben. Kulanz ? Bei Panasonic ein Fremdwort. |
||||
Sportfilmerin
Ist häufiger hier |
21:45
![]() |
#877
erstellt: 26. Nov 2007, |||
Ich habe mich gerade mit meinem Fachmann bei Saturn darüber unterhalten, dass hier doch einige schreiben, dass ihr HDD von Panasonic kurz Ablauf der Garantiezeit einen Defekt hatte oder gar nicht mehr wollte. Da meinte er, dass bei Pioneer wohl eine bessere Qualität ist, man dafür aber auch mehr bezahlen muss. Die anderen alles so billig wie möglich machen wollen. |
||||
hubbabubba
Neuling |
00:16
![]() |
#878
erstellt: 27. Nov 2007, |||
ahoi community, habe zu den Panasonic DMR-EH675 und DRM-EH775 Rekordern folgende Fragen: harmoniert das Panasonic Viera Link mit einem Toshiba Regza Link System? welche maximale Kapazität an SD-HC Karten können derzeit auf dem DMR-EH675 gelesen werden? Ist der neu verbaute USB Port im DRM-EH775 sinnvoller für die Zukunft als ein SD-Slot? Was meint ihr dazu? gruss aus bw |
||||
luckybastard
Inventar |
20:41
![]() |
#879
erstellt: 28. Nov 2007, |||
Das bestätigt zu 100% meine persönlichen Erfahrungen mit HDDs von Panasonic. Schön,dass es ehrliche Verkäufer gibt. Und wirklich teurer sind die Pios auch nicht. Den DVR-550 gibt es für 379 € im MM. |
||||
Spaßgesellschaft
Inventar |
14:24
![]() |
#880
erstellt: 30. Nov 2007, |||
Hi, ich habe jetzt seit recht genau vier Jahren den Panasonic DMR-E50 (noch ohne Festplatte, damals 399 Euro). Der hat mich nie im Stich gelassen aber letzte Woche habe ich in der Zeitungsbeilage vom Expert Markt gesehen, dass der 575 für 349,- zu haben ist. In einem Anfall von Kaufwahnsinn habe ich dann zugeschlagen. Ich stelle mal einen kleinen Vergleich auf, vielleicht ist jemand in einer ähnlichen Situation wie ich es war und denkt über den Wechsel zu einem HDD Gerät nach. Was mir vergleichsweise negativ aufgefallen ist, ist das Display des 575. Gegenüber meinem alten Gerät von 2003 eine klare Verschlechterung. Das alte war größer, deutlich informativer und die Anzeigeelemente besser gestaltet. Auch enttäuschend finde ich die Tatsache, dass man beim 575 auf der HDD keine Ordner erstellen kann. Wie viele Tracks soll man denn da bei 160GB in der einen Liste überblicken? Und noch eine Kleinigkeit: Beim DMR-E50 konnte man in den Direct Navigator gehen, ohne dass der gerade laufende Track unterbrochen wurde, es wurde also einfach die Discinhaltsliste drüber geblendet. Naja, dafür merkt sich der neue die Position wo er war. Als positive Veränderungen finde ich, dass man jetzt auch aus dem Stromsparmodus heraus das Gerät mit der Fernbedienung einschalten kann. Ich glaube der neue verbraucht auch weniger Strom. Die neue Fernbedienung hat glücklicherweise keine unter einem Schieber versteckten Knöpfe mehr. Und im Knöpfchenwald wurde etwas entrümpelt, auch gut. Aufnehmen mit Ext Link habe ich beim alten irgendwie nie hinbekommen, beim neuen gehts. Der Hauptvorteil natürlich: Platzprobleme wegen voller Disc gibt es jetzt nicht mehr. Noch eine Frage: Kann man die automatische Aktualisierung des Programm Guide abschalten? Ich habe im TV ein EPG für alle Programme (nicht nur die aus dem analogen Kabel) und könnte darum auf die Liste des Recorders verzichten bez. unnötiger Stromverbrauch für den Programmdownload. |
||||
hook51
Stammgast |
15:01
![]() |
#881
erstellt: 01. Dez 2007, |||
Hallo, durch die guten Beschreibungen hier, komme ich mit der Ext-Link Funktion im allgemeinen auch zu recht. Möchte euch aber hier mal mein kleines Problem schildern. Ich habe einen Pana Th42 PX63, Humax PR-Fox und den Pana 575 als DVD-Recorder. Programmiere ich nun den Humax mit Timer, schalte den Fernseher aus und stelle dann auf dem 575 die Ext-Link Funktion ein, so klappt alles bestens. Stelle ich jetzt aber den TV an egal auf welche Eingangsquelle, also konkret z.B. auf Analog Empfang, so schaltet sich sofort der 575 an und nimmt das analoge Programm auf. Wenn sich anschließend der Humax mit Timer richtig einschaltet, so nimmt er das Programm vom Receiver auf, nach Timer-Abschaltung, nimmt er dann wieder das analoge Programm auf. Kann ich also die Ext-Link Funktion nur benutzen bzw. aktivieren, wenn ich den TV dann bis zu diesem Zeitpunkt nicht mehr einschalte, oder gibt es eine andere Lösung. Die Einstellungen am Pana 575 sind wie hier beschrieben auf Ext-Link 2. Vielen Dank. Gruß HP |
||||
Sportfilmerin
Ist häufiger hier |
04:14
![]() |
#882
erstellt: 02. Dez 2007, |||
@ Spaßgesellschaft, Du schreibst: Noch eine Frage: Kann man die automatische Aktualisierung des Programm Guide abschalten? Dann hast Du diesen wahrscheinlich schon in Betrieb genommen? Darüber wurde ja schon mehrmals berichtet, ob und wie ein Abschalten möglich ist. Ich weiß aber nicht mehr, wo das steht. Ich habe den gar nicht erst aktiviert und habe somit auch kein Problem damit. |
||||
Spaßgesellschaft
Inventar |
18:14
![]() |
#883
erstellt: 02. Dez 2007, |||
Ja, ich habe ihn aktiviert. Weil ich dachte, dass eine Option zur nicht-Aktualisierung erst nach der Einrichtung kommen würde. Warum muss man da eigentlich seine Postleitzahl eingeben? |
||||
fradeljuka
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:25
![]() |
#884
erstellt: 02. Dez 2007, |||
Danke für den Tipp aber ich hab den Panasonic wieder zurück geschickt. Das ganze Gerät wirkte auf mich irgendwie billig - besonders das DVD-Laufwerk. Und dafür das alle in den Test immer so von dem internen Tuner schwärmen, war das auch enttäuschend. Der interne Kabeltuner von meinem Philips LCD ist da schon besser! Schwanke jetzt zwischen dem Pio 555 und dem Philips 3595. |
||||
gargamel2003
Stammgast |
01:00
![]() |
#885
erstellt: 03. Dez 2007, |||
Ja Guide kann man abschalten, habe ich schonmal ausführlich erklärt. Einfach mal die Suche bemühen... |
||||
-MichiM-
Schaut ab und zu mal vorbei |
03:54
![]() |
#886
erstellt: 03. Dez 2007, |||
Hallo allerseits. Ich habe da mal ne Frage. Ich möchte mir den DMR-EH 775 zu legen. Wie zufrieden seit ihr mit dem Teil? Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man ihn Codefree schalten kann? Weiss jemand was der Unterschied zwischen dem DMR-EH 775 und dem 770 ist (den 770 scheint es nur in der Schweiz zu geben)? |
||||
Spaßgesellschaft
Inventar |
17:12
![]() |
#887
erstellt: 03. Dez 2007, |||
Der 775 hat gegenüber dem 575 eine größere Festplatte, eine USB Schnittstelle und kann Musik von CD kopieren. Ich will nichts falsches erzählen weil ich den 775 nicht "persönlich" kenne aber laut Produktvergleich auf der Panasonic Seite ist bis auf o.g. Punkte alles gleich. Insofern kannst du dich auch über den weiter verbreiteten 575 informieren. |
||||
Spaßgesellschaft
Inventar |
17:14
![]() |
#888
erstellt: 03. Dez 2007, |||
Den einzig verwertbaren Hinweis den ich gefunden habe, ist, die Postleitzahl auf 00000 zu stellen. Oder hast du noch ein Ass im Ärmel? Nachdem ich mich 20 Minuten durch die Threads gewühlt habe war sonst nichts dabei. |
||||
luckybastard
Inventar |
17:59
![]() |
#889
erstellt: 03. Dez 2007, |||
Ich würde den Pio empfehlen. Bezüglich der Philips - Recorder hört man immer wieder von Software-Problemen. Aber recherchier einfach mal selber. |
||||
gargamel2003
Stammgast |
19:25
![]() |
#890
erstellt: 03. Dez 2007, |||
Also gut, dann bin ich mal nicht so... ![]() Dort die Nr. 24 ! ![]() [Beitrag von gargamel2003 am 03. Dez 2007, 19:26 bearbeitet] |
||||
Spaßgesellschaft
Inventar |
23:12
![]() |
#891
erstellt: 03. Dez 2007, |||
Danke! Dass es auf die Art geht, hatte ich schon vermutet. Eigentlich wollte ich diesen Weg aber vermeiden um nicht wieder alle persönlichen Einstellungen wieder neu vornehmen zu müssen. Dann muss es wohl doch sein. Im Prinzip eine nette Sache aber wenn Panasonic das selbe Gerät für 15 Euro weniger ohne Guide Plus verkaufen würde, hätte ich das genommen. Aber den Asiaten interessiert es natürlich nicht, wie die Fernsehempfangssituation und der Bedarf in Deutschland sind. |
||||
harrybella
Neuling |
02:12
![]() |
#892
erstellt: 08. Dez 2007, |||
Ich habe den EH-775 jetzt seit knapp 2 Wochen, hatte vorher den EH-52 und muss sagen, dass der neue um einiges besser geworden ist. noch besseres bild, laufgeräusche noch weniger hörbar (wenn, dann muss es mucksmäuschenstill sein), schnellere reaktionszeiten bei den menüs und sieht hammer edel aus. hab den kauf bisher nicht bereut |
||||
plasma-joe
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:41
![]() |
#893
erstellt: 09. Dez 2007, |||
Hallo, sorry, dass ich hier so reinplatze. Wollte mal Fragen ob mir jemand sagen könnte, wie ich am besten und sinnvollsten meine Geräte miteinander verbinde? Geräte: - TV, 42" Plasma mit (leider) nur einem HDMI Eingang (PSQ7H) - DVD-Recorder, Pana DMR-EH575 Ziel: TV schauen und gleichzeitig ein anderes Programm aufnehmen können! Ich hab Kabelfernseh. Ist der TV-Tuner vom Pana oder vom Samsung Plasma besser? Viele Grüße und Danke im Vorraus. |
||||
julian2411
Ist häufiger hier |
18:53
![]() |
#894
erstellt: 09. Dez 2007, |||
Hallo allerseits, ich habe auch eine Frage bezüglich des Anschlusses des Panasonic DMR EH 575. Und zwar: Mein Receiver ist ein analoger Satellitenreceiver mit folgenden Scart Buchsen: TV / Video Scart VCR Scart Decoder Scart Der Fernseher ist ein LCD von Samsung, LE 32 R 81 B Wie wird denn daran der DMR EH 575 angeschlossen, damit man damit aufnehmen kann? Verbindet man dann den Receiver mit dem Recorder und von dort an den TV oder wie macht man das? Entschuldigt bitte diese vllt blöde Frage, aber ich kenne mich da nicht sonderlich gut aus.... LG Julian |
||||
Sahib7
Stammgast |
19:39
![]() |
#895
erstellt: 09. Dez 2007, |||
Ich habe vor einen DMR-EX77EG zu kaufen. Mich würde aber noch eine Sache interessieren: Dadurch, dass ich grenznah wohne, kann ich mit meinem aktuellen DVB-T Receiver (mit "Österreich Programmierung") sowohl die deutschen, als auch die österreichischen Sender empfangen. Jetzt würde mich interessieren, ob ich mit dem DVB-T-Receiver im Pana ebenfalls alle Programme empfangen kann (hat das etwas mit dieser ominösen "Österreich Programmierung" zu tun? Sind ORF und Co. irgendwie via DVB-T verschlüsselt?), und ob auch das Programm der deutschen und österreichischen Sender im EPG verzeichnet ist. Vielen Dank für Eure Hilfe! P.S.: Der Recorder soll für meinen Vater sein, weshalb v.a. die Bedienungsfreundlichkeit auf Platz 1 stehen sollte. Bin ich da überhaupt beim richtigen Gerät? Ich persönlich habe einen Pio 645H-S mit dem ich sehr zufrieden bin. Jedoch wird ja der Pana hier mehr gelobt... [Beitrag von Sahib7 am 09. Dez 2007, 20:24 bearbeitet] |
||||
Wolfgang-Muc
Ist häufiger hier |
20:56
![]() |
#896
erstellt: 09. Dez 2007, |||
ich habe mir kürzlich eine ganze Reihe von Panasonic Produkten gekauft und bin,mit dem Plasma-TV und den DVD-HD-Recorder DMR-EH575 hochzufrieden. Nur eine kurze Frage: Ich habe den Festplatten-Decoder PDR 9700C via Oehlbach-Scartkabel angeschlossen, wenn ich aber den entsprechenden Eingang (AV2) wähle, ist das Bild nur schwarz-weiß. Auf Decoder-Seite habe ich auf der Ausgangsseite nur die Wahl zwischen S-Video und FBAS (ich habe auf S-Video gestellt), weil es das qualitativ bessere Signal ist. Was ist zu tun? Irgendwelche Tipps? Vielen Dank für die Mühe in voraus |
||||
hook51
Stammgast |
21:09
![]() |
#897
erstellt: 09. Dez 2007, |||
Hast du auch am Pana 575 unter weitere Funktionen - Setup - Anschluss - AV2 - Die richtigen Einstellungen durchgeführt. Gruß HP |
||||
julian2411
Ist häufiger hier |
21:33
![]() |
#898
erstellt: 09. Dez 2007, |||
Hallo! Ich möchte nochmal eine Ergänzungsfrage stellen zu meiner vorigen... Und zwar sehe ich das so richtig, dass ich ein Scart Kabel vom Receiver an den AV In des Recorders stecken und dann vom AV out des Recorders wieder ein Scart Kabel an den AV Anschluss des Fernsehers? Kann ich zusätzlich auch ein HDMI Kabel vom HDMI out des Recorders an den Fernseher stecken, um darüber normale DVDs abzuspielen? Wäre echt klasse, wenn ihr mir helfen könntet :-) LG Julian |
||||
hook51
Stammgast |
21:53
![]() |
#899
erstellt: 09. Dez 2007, |||
Hallo Julian 2411, ja das kannst du so machen, wie du geschrieben hast. Falls du aber mit HDMI out auf deinen TV gehst, hat dein AV Anschluss vom Pana an den TV kein RGB sondern nur Video bzw. S-Video. Ich geh deshalb noch von meinem Receiver direkt per AV in einen Scart Anschluß am TV. z.B. AV1. Receiver (VCR-Scart) an den Pana (AV2) und dann noch vom Pana (AV1) an den TV (AV2). Zuletzt eben noch für DVD sehen mit HDMI PAna und TV verbinden. So kannst du am TV den AV1 für direkte Sat-Verbindung einstellen oder am TV den AV2, der dann über den Recorder geschliffen wird. Einfach mal ausprobieren, kann ja nicht viel passieren. Gruß HP |
||||
julian2411
Ist häufiger hier |
22:07
![]() |
#900
erstellt: 09. Dez 2007, |||
Hallo hook51, erstmal Danke für deine Hilfe. Ich frage deshalb alles so genau, weil ich mir den Pana zu Weihnachten wünsche und daher gerne vorher wissen würde, ob das alles so läuft, wie ich mir das vorstellen... Nicht, dass der Recorder dann hier steht und ich ihn womöglich gar nicht benutzen kann. Also, btt: 1.Ich würde dann also den Receiver so an den TV angeschlossen lassen wie bisher, vom "TV/Video Scart" des Receivers an den Scart Eingang 1 (heißt das dann AV1?) des LCDs. So, das ist ja dann weiterhin nur zum TV schauen. Receiver---> LCD 2.Um dann mit dem DMR EH 575 aufnehmen zu können, würde ich den Recorder mit dem Receiver verbinden und dann vom Recorder noch zum TV (AV2). Receiver ---> Recorder ---> LCD Richtig soweit? Wenn ich dann jetzt aufnehmen möchte, muss ich dann am LCD den AV2 Eingang auswählen oder wie läuft das dann? Entschuldigt bitte, dass ich alles so genau nachfrage, aber es ist mir wirklich wichtig, vorher zu wissen, dass alles klappt. LG Julian |
||||
Wolfgang-Muc
Ist häufiger hier |
22:23
![]() |
#901
erstellt: 09. Dez 2007, |||
@hook51: Danke für Deine schnelle Antwort. Aaaalso ich habe mal nachgeschaut: Bei AV2-Eingang habe ich RGB/Video (S Video ist "ausgegraut") weitere Optionen sind RGB und Video einzeln... Dann noch ne Frage zu Julians Thema: Ich gehe vom Humax direkt per Scart in den Pana-Plasma PV 71 und nochmal per Scart zum DMR EH 575. Dann gehe ich vom DMR EH 575 per HDMI 1.3 (alles Oehlbach-Kabel) zum TV. Ich dachte man hat so das beste Bild? (Natürlich schleif ich noch das Antennen-Signal durch, aber das habe ich jetzt einfach mal außen vor gelassen). Nochmal danke für die Mühe Wolfgang |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic hat neue Recorder erddees am 29.01.2009 – Letzte Antwort am 07.02.2009 – 18 Beiträge |
Neue Panasonic Recorder budikaka am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 17 Beiträge |
Neue PANASONIC GERÄTE ab April siegerland am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 02.02.2006 – 3 Beiträge |
Neue Panasonic DVD/HDD Recorder ? SIDNRW am 24.01.2009 – Letzte Antwort am 25.01.2009 – 4 Beiträge |
NEUE FRAGE Panasonic DMR-EX84C jost71 am 27.02.2013 – Letzte Antwort am 20.03.2013 – 11 Beiträge |
Bald neue DVD-Recorder von Panasonic? alexbenz am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 10.02.2009 – 3 Beiträge |
Neue Probleme mit Panasonic DMR-EH545 rosi_68 am 04.01.2014 – Letzte Antwort am 05.01.2014 – 10 Beiträge |
Der neue Panasonic DMR - EH 60 neals_1 am 01.06.2005 – Letzte Antwort am 02.06.2005 – 2 Beiträge |
Neue Festplatte für Panasonic DMR-HS2EG Hai_! am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 08.11.2007 – 5 Beiträge |
DMR-60 von Panasonic - neue Features? M.Hulot am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 05.03.2006 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.126 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedschwarzwaelder1
- Gesamtzahl an Themen1.559.752
- Gesamtzahl an Beiträgen21.734.083