HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder » Thomson DTH 8550 | |
|
Thomson DTH 8550+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
michael67
Inventar |
13:56
![]() |
#151
erstellt: 19. Dez 2005, |||||
Also SW-Bild usw hat man wenn das Eingangs-Signal falsch eingestellt ist. Der AV-Eingang muss wohl auf RGB oder S-Video gestellt werden, halt auf die Übertragung, die das andere Gerät auch hat. Sonst ist es so wie bei Dir. @SQL-Freak: hab das Teil ja nicht mehr, keine Ahnung ob man das dem OSD auslesen kann. Interessant ist aber, dass genau diese Funktion bei anderen Playern auch gesucht wird. Die Player werden also immer vielfältiger ausgestattet, andere GRUNDFUNKTIONEN werden gekürzt. MP3-tags werden angezeigt, Restzeit fehlt usw.. ![]() |
||||||
andisi
Ist häufiger hier |
07:25
![]() |
#152
erstellt: 20. Dez 2005, |||||
Hallo, hab da mal ne Frage. Weiß jemand von Euch, ob man, wenn man zum Beispiel aus der Bibliothek einen Film anschaut und sich über das PIP das Live-Bild des Sat-Receivers holt, einfach zwischen den beiden per Tastendruck- oder Kombination hin- und herschalten kann? Hab bisher nichts gefunden. Man muss irgendwie immer wieder über das Menü. Ciao andisi |
||||||
|
||||||
Haroon
Ist häufiger hier |
11:03
![]() |
#153
erstellt: 20. Dez 2005, |||||
Hallo andisi, die PIP-Funktion ist doch in Deinem TV. Der Thomson gibt hat zwar mehrere Video-Ausgänge, die aber immer das 'gleiche' Signal übermitteln. Wenn Du Deinen Sat-Reciever nicht nur an dem Thomson angschlossen hast, sondern auch direkt an Deinen Fernseher, dann dürfte PIP kein Problem sein. Zur Not einen Scart-Verteiler besorgen. lg Harun |
||||||
michael67
Inventar |
11:57
![]() |
#154
erstellt: 20. Dez 2005, |||||
Hallo andisi, ich meine mich daran zu erinnern, dass der Thomson dieses Vertauschen der beiden Bilder kann. Aber welche Taste?...habe da keinen Schimmer mehr ![]() Wenn man dann noch zusätzlich am Fernseher Pip macht kann man recht viele Quellen auf einmal sehen ![]() |
||||||
andisi
Ist häufiger hier |
15:44
![]() |
#155
erstellt: 20. Dez 2005, |||||
@Haroon PIP ist kein Problem. Wenn ich nen Film von HDD schaue und dann auf die Live Taste der Thomson Fernbedienung drücke, dann erscheint das derzeitig im Sat-Receiver eingestellte Fernsehbild. Meine Frage war dahingehend, ob man dann einfach per Taste zwischen den beiden Fenstern (Film von HDD und SAT-Bild) umschalten kann, ohne erst über das Menü zu gehen. Das mit dem Scart werde ich extra nochmal testen, danke. @michael67 schade dass Du den Thomson nicht mehr hast, das mit dem Fernseher PIP werde ich aber mal ausprobieren, danke. Ciao andisi |
||||||
agross
Neuling |
10:18
![]() |
#156
erstellt: 22. Dez 2005, |||||
Ich bekomme via HDMI kein Bild auf meinem 436XDE zu sehen. Die HDMI-Eingänge am Plasma sind aktiv. Nur via SCART(RGB) gibt mir der Thomson DVD-Recorder ein 625i-Bild aus. Was mache ich falsch? Wie kann ich am 8550/8551 die HDTV-Ausgabe beeinflussen? Du hast die Ausgabe auf 720p eingestellt, wie? Irgendwie wurde die Zoom-Funktion hier im Forum erwähnt, den entscheidenden Thread habe ich leider nicht gefunden. Sorry für diese ewigen Doppelfragen ;-)
Sollte das vielleicht die Lösung sein. Das werde ich heute gleich mal testen. Ist es eigentlich ok, sowohl den HDMI- als auch gleichzeitig den SCART-Weg zwischen DVD-Rec. und Fernseher verbunden zu haben. Denn der HDMI funktioniert ja wohl nur für DVD-Wiedergabe, oder? [Beitrag von agross am 22. Dez 2005, 16:05 bearbeitet] |
||||||
michael67
Inventar |
13:17
![]() |
#157
erstellt: 22. Dez 2005, |||||
Ich habe oder besser gesagt hatte dieselbe Konstellation. Du musst glaube ich den HDMI-Ausgang beim Thomson aktivieren, und zwar hinten am Gerät per kleinem Dip-Schalter. Das stand auf einem der beigelegten Flugzettel. Im normalen Hauptmenue des Thomson kann dann per Zoom die Auflösung variert werden. Der Pio zeigt dann 625i 750p 1125i an. Bei Auto (steht auf dem Rekoder-LCD-Display) einigen die Geräte sich auf 1125i - hier hatte ich auch das beste Bild, was auch ansich sehr gut ist. Die feinen Testergebnisse darfst Du gerne nachlesen, hier im Thomson Thread. ![]() [Beitrag von michael67 am 22. Dez 2005, 13:18 bearbeitet] |
||||||
jbleil
Ist häufiger hier |
15:20
![]() |
#158
erstellt: 22. Dez 2005, |||||
@agross: Du musst den Dippschalter auf Progressiv stellen und nicht auf Scart (ganz nach rechts hab ich ihn gestellt). Dann sollte es über HDMI gehen. Die erwähnte Zoom-Taste funktioniert dann wenn Du im Menü stehst. Viel Spaß |
||||||
agross
Neuling |
16:02
![]() |
#159
erstellt: 22. Dez 2005, |||||
Das waren die Hinweise, die ich brauchte. Leider hatte mein Handbuch nicht die losen Zusatzblätter. Aber ich hätte ja auch einfach mal die Rückseite genauer untersuchen können. Vielen Dank und ein schönes Fest. [Beitrag von agross am 22. Dez 2005, 16:05 bearbeitet] |
||||||
Myki
Hat sich gelöscht |
16:52
![]() |
#160
erstellt: 25. Dez 2005, |||||
Hallo, ich bin jetzt seit einigen Tagen auf der Suche nach einem DVD/HDD-Recorder und bin bis jetzt über folgende gestolpert (in Klammern meine Erkenntnis zu den Geräten, gut sind sie ja alle): Pioneer DVR 433 (kleine HDD, kein HDMI) Sony RDR HX 710 (keine Musikarchiverung auf der HDD, kein HDMI) Panasonic DMR EH 60 (kein HDMI, teurer) und nun der Thompson. Ich hätte nun zu dem Thompson einige grundsätzliche Fragen, die alle, der Kürze halber, mit ja oder nein beantwortet werden könne, aber nicht müssen ![]() Ich hoffe ihr könnt mir helfen. 1. Qualität ist gut - sehr gut? 2. Lautstärke ist gering? 3. HDMI sehr empfehlenswert bei LCD Fernseher (Toshiba WL 58 P) 4. Musikarchivierung auf HDD? 5. Aufnahme von Premiere (Kabelanschluss) möglich? 6. Gibt es einen Unterschied zum 8551e? Wenn 5. "ja" dann hätte ich mal eine Frage zum anschließen: z.Z. läuft das TV Kabel in den Premiere Decoder und dann zum Fernseher (noch eine Röhre -> Scart), würde der Recorder nur dazwischen geschaltet werden, zwischen Decoder und TV? Ich hoffe das kann beantwortet werden *rot werd* Edit: Ich hab noch eine weitere Frage: Kann ich den Recorder per USB zu USB Kabel an den PC anschließen und ihn dort als externe Festplatte erkennen lassen bzw. erkennt der Recorder den PC als externe Platte. Bei erster Variante könnte ich die Dateien ja aus meinem Musikordner direkt auf die HDD des Thompson ziehen. Oder muss ich den Umweg über eine Daten-DVD gehen, was natürlich auch nicht sooo schlimm wäre. [Beitrag von Myki am 25. Dez 2005, 23:41 bearbeitet] |
||||||
Myki
Hat sich gelöscht |
00:04
![]() |
#161
erstellt: 26. Dez 2005, |||||
Also nachdem ich mir meine Augen blutig gelesen habe bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass der Thompson evtl. doch nicht ganz die richtige Lösung sein könnte, weil wohl die Software noch Kinderkrankheiten hat. Kann man das nach Kauf des Gerätes noch beheben (Softwareupdate, wenn verfügbar, per TV-Kabel//CD) oder geht das dann nicht mehr? Wenn hol ich mir vielleicht doch nur den Pioneer. Mein "Problem" ist, dass ich mir unbedingt 'nen Recorder kaufen möchte (wenn's geht Dienstag), außerdem ist meine Freundin gerade in Spendierlaune und bezahlt nicht nur die Hälfte vom Toshiba-LCD, sondern auch vom Recorder und die Gelegenheit will ich nicht unenutzt verstreichen lassen, ihr versteht schon ![]() |
||||||
franko77
Stammgast |
12:59
![]() |
#162
erstellt: 26. Dez 2005, |||||
Hi, ich stand vor der gleichen Frage und habe mich nach einigen Überlegungen für den PIONEER 530 entschieden. Dieser hat zwar kein HDMI aber eine gute Qualität für den Komponentenanschluss - bei mir an Z4. Musik soll von CD's - nicht mp3 - auf Festplatte funktionieren, habe ich aber noch nicht ausprobiert. Ist aber einen nette Zusatzfunktion. Hauptkriterien + gutes Bild + einfache Bedienung + gute Aufnahmequalität + ausgereiftes Gerät + gutes Preis/leistungsverhältnis franko77 |
||||||
MartinBochum
Neuling |
15:08
![]() |
#163
erstellt: 26. Dez 2005, |||||
Hallo Leute...hier mein Erlebnis mit dem DTH 8550E Ich habe mir vom Disney Channel den Film "Die Unglaublichen" auf Festplatte gespeichert. War auch alles OK. Dann habe ich einen DVD Rohling eingelegt, den er mir auch als DVD+R anzeigte. Im Menü Bibliothek/Video wählte ich den Film und "Auf DVD kopieren". Darauf startete der Kopiervorgang...2 Stunden später war dieser beendet. Ich benannte die DVD um und wollte die DVD abschließen. Diese Funktion liess sich aber gar nicht anwählen. Daraufhin wollte ich schauen ob der Film wenigstens noch auf HDD gespeichert war. Im Menü stand der Film, jedoch wurde die Vorschau oben rechts schon nicht angezeigt. Als ich daraufhin den Film starten wollte, stand unten "Bitte warten...". Dies tat ich...ca. 15 Minuten!!!. Es geschah jedoch nichts. Man konnte auch auf der Fernbedienung oder an der Gerätevorderseite alle möglichen Knöpfe drücken....es tat sich nichts mehr. Nicht einmal ausschalten ging. Ich zog den Stecker, wartete 2 Minuten und steckte ihn wieder ein. Das Gerät grüsste mit "HELLO", schaltete dann in "MENU". Tja, mehr aber auch nicht. Ich kann machen was ich will, das Menü erscheint als Standbild, es wird kein Tastendruck der Fernbedienung bzw. der Gerätevorderseite mehr angenommen. Das Ding hat sich vollkommen aufgehängt. Wohl für immer. Ich habe nämlich mittlerweile öfter den Netzstecker gezogen....immer mit demselben Ergebnis. Einen RESET-Schalter habe ich umsonst gesucht. Aber was soll man auch erwarten...schließlich ist das Gerät auch schon 2 Tage alt. ![]() |
||||||
Tikalg
Stammgast |
17:02
![]() |
#164
erstellt: 26. Dez 2005, |||||
Hallo Leute, ich habe den "DTH 8560 E" und habe leider festgestellt, dass das Gerät nicht alle DVD's, die ich habe, abspielen kann?!?! z.B. die Filme "Die Unglaublichen", "Sign" oder "Fluch der Karibik" werden nicht abgespielt, ich sehe nur ein blaues Bild und das war es auch? Hat Jemand eine Idee, was das sein kann. PS: alle Filme sind original. Mein anderer DVD-Player kann sie auch problemlos abspielen . . . Gruß |
||||||
Tikalg
Stammgast |
18:04
![]() |
#165
erstellt: 26. Dez 2005, |||||
Hallo @MartinBochum, das Gerät kannst Du reseten indem Du auf (Stop- und Einschaltknopf) am Gerät gleichzeitig solange druckest, bis auf dem Display "init" steht . . . Gruß |
||||||
MartinBochum
Neuling |
18:12
![]() |
#166
erstellt: 26. Dez 2005, |||||
Danke für deinen Tip....anscheinend hast du meine Story nicht genau gelesen...er nimmt keinerlei Tastaturbefehle mehr an...weder von der Fernbedienung, noch von der Gerätevorderseite. Das ist ja mein Problem ![]() |
||||||
Tikalg
Stammgast |
19:03
![]() |
#167
erstellt: 26. Dez 2005, |||||
Es hätte auch klappen können ![]() Gruß |
||||||
Myki
Hat sich gelöscht |
20:18
![]() |
#168
erstellt: 26. Dez 2005, |||||
Jetzt haben so viele was geschrieben, aber irgendwie war keine Antwort für mich dabei ![]() Wäre nett, wenn das noch jemand beantworten könnte. |
||||||
Tikalg
Stammgast |
11:10
![]() |
#169
erstellt: 27. Dez 2005, |||||
Hallo @Myki, zu Deinen Fragen:
1- Gut+ 2- Falls mit "Lautstärke" hier Geräusche gemeint, dann ist die Antwort "JA", sonst "NEIN" 3- Ja (Plasma auch) 4- Ja 5- Ja 6- Soviel ich weiß Nein Zum Anschluß:
Ja (alles ist in der Bedienungssnleitung abgebildet und beschrieben)
Das weiß ich leider nicht. Ich kann Dir nur sagen, dass das Gerät meine 80GB externe Festplate erkennt und alle Multimedia (Bilder, Movies, MP3 etc.) Daten liest. Meine Meinung zum Gerät (DTH 8560 E): Ich bin mit dem Gerät wirklich zufrieden, ich habe "nur" das kleine Problem, dass das Gerät nicht alle DVD's abspielt (!?). Die Thomson Hotline meinten, das darf nicht sein, das Gerät muss dies können. Vielleicht habe ich irgendetwas falsch eingestellt?! Ich hoffe ich konnte Dir helfen Gruß [Beitrag von Tikalg am 27. Dez 2005, 11:15 bearbeitet] |
||||||
Myki
Hat sich gelöscht |
12:43
![]() |
#170
erstellt: 27. Dez 2005, |||||
Oh super! Damit schlägt das Pendel doch wieder in Richtung Thompson, wollte in 20 Minuten losgehen und mir den Pioneer kaufen. Ich hoffe ich mach jetzt nichts falsch (Stichwort: Software). Vielleicht kann ich ja meine interne Festplatte auf der die Musik ist auch anschließen und direkt überspielen (gibt es 'nen SATA zu USB Anschluss?), Format ist aber NTFS (allerdings ohne Windows Partition), geht dann wohl eher nicht. Ich werd's probieren und dann bescheidgeben. Vielen Dank! |
||||||
Haroon
Ist häufiger hier |
12:58
![]() |
#171
erstellt: 27. Dez 2005, |||||
Hallo Tikalg, mir fallen zu Deinem Problem vier Punkte ein ![]() ![]() 1. sind es vielleich NTSC-Filme? 2. hast Du die HDMI-Ausgabe auf 'Auto' stehen, sonst probier mal die 576p, 720p, etc. Auflösungen (Schalter auf der Rückseite des Gerätes bitte auch nicht vergessen) 3. ![]() ![]() 4. ![]() ![]() ![]() ![]() zu Punkt 3 und 4 - nichts für ungut ![]() ![]() ![]() lg Harun |
||||||
Myki
Hat sich gelöscht |
12:59
![]() |
#172
erstellt: 27. Dez 2005, |||||
Noch eine Frage: Der HDMI-Ausgang hat doch hoffentlich HDCP?! Hab gerade bei mediaonline.de gelesen, dass der nicht hd-ready sei...hmm?!? |
||||||
mspider81
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:49
![]() |
#173
erstellt: 27. Dez 2005, |||||
Keine Angst, hat er! |
||||||
Tikalg
Stammgast |
14:09
![]() |
#174
erstellt: 27. Dez 2005, |||||
Hallo Harun, Die Filme haben den Ländercode "2" und somit gehe ich davon aus, dass sie in PAL System sind! Das mit der HDMI-Ausgabe und dem Schalter habe ich ausprobiert, hat leider nicht geholfen. Zu Punkt 3 und 4 sage ich doch lieber nichts ![]() ![]() Gruß |
||||||
jbleil
Ist häufiger hier |
14:57
![]() |
#175
erstellt: 27. Dez 2005, |||||
@Tikalg: Ich habe den Thomson 8551. Heute werde ich mal Fluch der Karibik einlegen - bisher hat er alles ohne Probleme geschluckt. Ich berichte dann. [Beitrag von jbleil am 27. Dez 2005, 15:13 bearbeitet] |
||||||
Tikalg
Stammgast |
18:20
![]() |
#176
erstellt: 27. Dez 2005, |||||
Hallo @jbleil, vielen Dank für Deine Unterstützung, ich warte dann auf Deine Antwort ![]() Gruß [Beitrag von Tikalg am 27. Dez 2005, 18:20 bearbeitet] |
||||||
wombat18
Ist häufiger hier |
18:51
![]() |
#177
erstellt: 27. Dez 2005, |||||
Ich hatte mir nun auch den Thomson 8550 gekauft. Leider hatte ich einen deutlichen Brummton bei Time-Shift Aufnahmen (habe SAT). Thomson meinte, dass mein Recorder defekt wäre. Schicke ihn nun morgen zurück. Hat sonst jemand dieses Problem? Bevor ich mir den gleichen Recorder nochmal bestelle möchte ich sicher gehen, dass es nicht ein generelles Problem ist. |
||||||
MartinBochum
Neuling |
10:23
![]() |
#178
erstellt: 28. Dez 2005, |||||
So...mein Problem ist gelöst. Ein THOMSON Techniker meinte locker "Dann ist das Gerät hinüber..." Habe jetzt einen neuen...und der funktioniert (bis jetzt)tadellos. ![]() |
||||||
Student86
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:15
![]() |
#179
erstellt: 28. Dez 2005, |||||
Kann dieser Recorder WMV HD-DVD´s abspielen? Lg |
||||||
ErManito
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:21
![]() |
#180
erstellt: 28. Dez 2005, |||||
Hallo zusammen ... Nachdem ich mir jetzt bestimmt 2 Stunden alle Posts durchgelesen habe und die Antworten auf meine jetzt gleich folgenden Fragen bestimmt 100 gelesen und dennoch vor textmassen nicht realisiert habe, frage ich lieber nochmal nach ![]() ![]() 1. Kann ich mir ne Daten-DVD/CD am PC vollbrennen mit z.B. DivX-Videos und dann auf die Rekorder-HDD kopieren? 2. Wie versteht sich der Rekorder im allgemeinen mit analogen SAT-Receivern? Funktionsumfang? Einbußen? 3. Ist der USB-Anschluss vorne oder hinten am Gerät? 4. Wie siehts mit Rucklern beim Abspielen von DivX aus? Mein momentaner Player ruckelt bei älteren DivX-Formaten bei schnellen Bewegungen z.T. so extrem, dass man nicht weitergucken kann? Eine Beantwortung wäre natürlich nen Traum! ![]() |
||||||
Tikalg
Stammgast |
13:31
![]() |
#181
erstellt: 28. Dez 2005, |||||
Hallo @ErManito, zu Deinen Fragen: 1- Ja 2- Weiß ich nicht 3- Vorne 4- Bei mir ruckelt nichts, DivX-Filme werden problemlos gespielt Gruß |
||||||
Tikalg
Stammgast |
13:51
![]() |
#182
erstellt: 28. Dez 2005, |||||
Hallo @jbleil, wie sieht es aus? Kann Dein Gerät "Fluch der Karibik" spielen? Kann mir bitte jemand das bestätigen, dass das Gerät diesen Film oder z.B. "Die Unglaublichen" - original natürlich - abspielen kann! Gruß |
||||||
Myki
Hat sich gelöscht |
15:15
![]() |
#183
erstellt: 28. Dez 2005, |||||
Kann man mit dem Recorder mp3s ordnen (auf der HDD), etwa in Ordnern und nach Interpret, Titel oder wie man lustig ist? |
||||||
jbleil
Ist häufiger hier |
18:36
![]() |
#184
erstellt: 28. Dez 2005, |||||
Sorry Tikalg, habe gerade erst den Film eingelegt - läuft Problemfrei. Die DVD "Die Unglaublichen" als deutsche Kaufversion läuft ebenso ohne Probleme. |
||||||
michael67
Inventar |
11:33
![]() |
#185
erstellt: 29. Dez 2005, |||||
Hallo Myki, Mp3-Musik werden nach Interpret bzw nach Ordnernamen sortiert. Er spielt ein Lied auch während man sucht und blättert weiter ab, Playlisten können erstellt werden. Aber es ist schon sehr mühsam, sich hier zurechtzuklicken, man hat ja keine Maus wie am PC. Beispiel: man hat mehr als 100 Cds als MP3 abgelegt, wie komme ich quasi von Abba nach Zappa? Naja, klick dich fröhlich ans Ende, d. h. Taste nach unten halten und warten. Da ist man noch weit weg von einem für Musikliebhaber freundlichen Bedienkonzept. Man kann zwar auch nach anderen Kriterien sortieren, aber hier stürzte mein Thomson leider ab (hatte 2.2GB drauf in Mp3 was ja nicht wirklich viel ist, oder). hab die Funktion nicht weiter verfolgt. übrigens die Bildqualität ist nicht so toll - will das hier nochmal aufzählen, hatte jetzt einen JVC daheim (dr-300) der ein um LÄNGEN besseres Bild machte bei einer Aufnahme auf Festplatte. DVDs werden schon sehr gut dargestellt, aber das was er eigentlich soll, nämlich einen Film aufnehmen, macht er wirklich nur durchschnittlich, Bildnote "befriedigend", JVC zeigte da eher sehr gut. Bild war am Rauschen und unscharf.... DIVX: er spielt nur DIESES Format ab, Filme mit anderen codecs kann er definitiv nicht spielen, also keinen Mpg2 usw. |
||||||
Myki
Hat sich gelöscht |
15:27
![]() |
#186
erstellt: 29. Dez 2005, |||||
Oh super, das mit den Playlisten etc. Hab mir den übrigens gestern bestellt ist heute um 10.00 rausgegangen, also morgen früh da *freu* Kann man eigentlich keine Maus anschließen an den USB und dann über TV steuern ![]() ![]() Ich werd auch mal probieren meinen PC an den Recorder zu hängen mit USB zu USB Kabel, versuchen kann man's ja mal ![]() Frisst der eigentlich MP3/Daten-DVDs, dann geht das mit der Mucke ja auch sehr schnell... Ich freu mich auf morgen ![]() |
||||||
michael67
Inventar |
16:11
![]() |
#187
erstellt: 29. Dez 2005, |||||
Der USB-Anschluss ist auf der Vorderseite. Leider ist es lediglich ein 1.1 Anschluss und damit auch sehr langsam, wie schon mehrmals hier im Forum erwähnt. Ein PC hab ich daran nicht angeschlossen, ein anderer Forenteilnehmer schrieb von 2-3 Stunden bis die Festplatte am Rekorder katalogisiert war und man weiterarbeiten konnte. Das reichte mir dann quasi schon, da eine ähnlich hohe Wartezeit auch beim Einlegen einer DVD mit Daten dauerte. Ok, das war jetzt übertrieben, aber alles was mehr als eine Minute geht ist ja fast nicht alltagstauglich - oder? |
||||||
Myki
Hat sich gelöscht |
16:21
![]() |
#188
erstellt: 29. Dez 2005, |||||
2-3 Stunden bis die Platte vom PC angesteuert werden konnte? Herje, das ist 'ne ganze Menge, aber anscheinend scheint's ja zu gehen. Wie sieht's mit 'ner USB Maus und/oder Tastatur aus? Wenn beides geht kann man sich ja 'n USB Hub kaufen und dann beides anschließen?! |
||||||
flemschu
Neuling |
20:04
![]() |
#189
erstellt: 29. Dez 2005, |||||
Hallo liebe Thomsonexplorer ![]() Eigentlich müsste Thomson euch alle auf die Lohnliste nehmen. Ich habe seit einer Woche ein ziemlich gut funktionierendes Gerät. Kein Wärme, leise Lüfter, keine Ruckler und ein gutes Bild (habe zwar nichts zum Vergleichen, bin aber ganz zufrieden). Habe auch von eienm Bekannten bei Thomson, Hannover gehört, dass Softwareupdates kommen werden. 2 Probleme habe ich doch : ![]() Kein code für mienen Satelitenempfänger, Force 1122 s. Ist vielleicht zu alt ? Und keine Verbindung über meinem HDMI- DVI Kabel ![]() [[i]quote]Wenn Du im Menü stehst kannst Du über die Zoom-Taste auf der FB die Ausgabeeinstellung wählen: 576, 720P oder 1080i. Der Recorder zeigt das nur im Display während der Auswahl an. Über die Info-Taste auf der FB meines Samsung kann ich das anliegende Signal abrufen. Hier werden die gewählten Einstellungen bestätigt.[/quote][/quote] Hoffe, dass Ihr mir helfen könnt ![]() |
||||||
DRAKI
Ist häufiger hier |
20:31
![]() |
#190
erstellt: 29. Dez 2005, |||||
Habe den Thomson Recorder heute mit einem Kabel Digital Reciever von Samsung ( DCB-S305G ) zusammengeschlossen. Bekomme aber die IR-Steuerung nicht zum Laufen. Kann mit da vielleicht jemand den richtigen Code sagen da dieser nicht in der Anleitung steht. Aufnahmequalität mit Kabel Digital ist perfekt, nur leider kann ich so gerade keinen Timer mehr programmieren. |
||||||
quadrubbl
Neuling |
01:32
![]() |
#191
erstellt: 30. Dez 2005, |||||
Kann man mit dem Gerät auch schneiden, also zB nachträglich Werbeblöcke entfernen? Falls ja, wie genau? Einzelbildgenau? |
||||||
hansi_cc
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:10
![]() |
#192
erstellt: 30. Dez 2005, |||||
Hallo flemschu, hast Du den DIP-Schalter auf der Rückseite des Recorders in die rechte Stellung gebracht?
quadrubbl:
Das Ausblenden funktioniert über das Einfügen von Kapiteln, die beim Brennen auf DVD verschwinden. Auf der Platte werden diese markierten Bereiche nur ausgeblendet. Ist aber mit etwas Aufwand verbunden. Gruß Hansi_cc |
||||||
DRAKI
Ist häufiger hier |
11:54
![]() |
#193
erstellt: 30. Dez 2005, |||||
Um Werbeblöcke zu entfernen musst du die Kapitelmarkierungen löschen und selbst welche setzten. Also einen am Anfang der Werbung und einen am Ende. Dann gehst du in das Werbekaptiel und wählst "Kapitel ausblenden". |
||||||
Myki
Hat sich gelöscht |
14:38
![]() |
#194
erstellt: 30. Dez 2005, |||||
ER ist endlich da, ich denke mal ich schreib später noch meine ersten Impressionen rein |
||||||
Myki
Hat sich gelöscht |
17:37
![]() |
#195
erstellt: 30. Dez 2005, |||||
So, er läuft, alles schön intuitiv zu regeln, ein Problem hab ich aber noch: Wie binde ich meinen Premiere Kabel Receiver ein? Laut Anleitung schließe ich das Antennen-Kabel an den Recorder und leite es dann an den Fernseher, den Receiver hab ich an den Scart-Eingang (AV2) gehangen (alles wie in der Anleitung) aber er bekommt kein Premiere-Signal, deshalb hab ich jetzt den Receiver an die Antenne angeschlossen und der leitet dann weiter auf den Recorder und der zum Fernseher. Aber eigentlich müsste es doch so klappen wie's in der Anleitung steht? Wo könnte das Problem liegen? Edit: Evtl. hab ich gerade nen Denkfehler gemacht: ich habe an den Receiver kein Antennenkabel dran, weil ich dachte, er bekommt das Signal vom Recorder, kann das überhaupt funktionieren oder muss der Receiver und der Recorder jeweils am Antennen-Kabel hängen (durch Weiche oder wie das auch immer heißen mag)? Könnte mir einer vielleicht jemand aufzeigen wie was angeschlossen werden muss in der Kombination: TV, Recorder, Kabel-Receiver und zwar so, dass ich sowohl vom TV als auch Premiere aufnehmen kann, ich wäre echt dankbar! ![]() [Beitrag von Myki am 30. Dez 2005, 17:59 bearbeitet] |
||||||
jbleil
Ist häufiger hier |
18:58
![]() |
#196
erstellt: 30. Dez 2005, |||||
Also bei mir hängt die Premiere-Box am Scarteingang des Thomson (Cable 1). Der wiederum per HDMI am LCD. Da ich Kabel habe wird das Antennensignal komplett durchgeschleift, also Antenne=>Premiere-Box=>TV. Somit kannst Du über den Thomson-internen Tuner und naviclick ebenso aufzeichnen wie über den Scarteingang Premiere. Funktioniert einwandfrei. Viel Spaß! [Beitrag von jbleil am 30. Dez 2005, 18:59 bearbeitet] |
||||||
Myki
Hat sich gelöscht |
21:49
![]() |
#197
erstellt: 30. Dez 2005, |||||
Tut mir Leid, aber das mit dem durchgeschleift versteh ich nicht ganz? Du hast das Antennenkabel im Decoder und dann zum Fernseher und wo bleibt der Recorder, wie nimmt er von Premiere auf? Mein Problem ist auch, dass ich nur einen Scart-Eingang am TV hab und den durch 'nen Adapter verdreifacht habe, da dran hängt der DVD Player und eigentlich bis jetzt der Premiere Decoder und nun auch der Recorder (oder doch anstatt des Decoders) Herje... Was haltet ihr denn von der Idee mit der Antennen-Weiche, damit kann ich ja sowohl direkt den Decoder und den Recorder anschließen, oder? Argh! Aber eigentlich sollte es doch auch so gehen wie inder Bedienungsanleitung (siehe Post weiter oben), naja, ich setz mich jett nochmal ran und spiele rum ![]() |
||||||
jbleil
Ist häufiger hier |
21:54
![]() |
#198
erstellt: 30. Dez 2005, |||||
Bei mir Antenne: Dose=>Premiere>Recorder>TV Scart: Premiere>Recorder Premiere>TV HDMI: Recorder>TV Und warum ersetzt Du den DVD-Player nicht durch den Recorder? Bei Dir: Antenne: Dose=>Premiere>Recorder>TV Scart: Premiere>Recorder>Scart-Dreifach>TV DVD-Player>Scart-Dreifach>TV Das Scartsignal des Premieredecoders sollte auch durch den ausgeschalteten Recorder durchgeschleift werden. Das habe ich mit anderen Fabrikaten gerade gestern bei einem Bekanntne eingerichtet. Da sich das Signal (Scart) dort nicht gleich zeigte habe ich dann die Ausgangs- und Eingangssignale abgeglichen. D.h. wo geht RGB o. FBAS raus, wo geht es dann wie wieder rein.... Danach ging es ohne Probleme. [Beitrag von jbleil am 30. Dez 2005, 22:00 bearbeitet] |
||||||
Myki
Hat sich gelöscht |
22:39
![]() |
#199
erstellt: 30. Dez 2005, |||||
Okay, ich werd es so versuchen wie du es geschrieben hast Edit: Hat alles geklappt. Nehm gerade von Premiere was auf und konnte gleichzeitig MP3s von der Platte hören oder den Film versetzt gucken. Leider kann ich kein anderes Premiere Programm gucken wenn ich von Premiere aufnehme, was aber logisch ist. Meinen DVD-Player behalte ich, weil der gerade mal 18 Monate alt ist und 180€ gekostet hat ![]() Hab nochmal 'ne andere Frage. Da ich sowohl an meiner Kabelbox, als auch am Recorder 'nen optischen Ausgang habe und meine Filme in 5.1 gucken will (was ich bis jetzt nur mit meinem DVD-Player mache), will ich mir demnächst optische Kabel kaufen, die Frage ist: nur für den Recorder oder auch für die Kabelbox (die ja über den Recorder läuft)? Mein Surround-Receiver hat 3 optische Eingänge, das ist also kein Problem. Danke für die kompetente Hilfe bis hier hin ![]() [Beitrag von Myki am 30. Dez 2005, 23:34 bearbeitet] |
||||||
jbleil
Ist häufiger hier |
09:21
![]() |
#200
erstellt: 31. Dez 2005, |||||
- Du solltest eine DVD auf dem Recorder schauen können während er auf HDD aufnimmt. - Verbinde die Geräte einzeln mit deinem Surround-Receiver. Viel Spaß! |
||||||
andidecke
Neuling |
15:34
![]() |
#201
erstellt: 31. Dez 2005, |||||
Hallo alle zusammen, ich bin jetzt auch stolzer Besitzer eines DTH 8550 und dies zum großen Teil aufgrund der informativen Berichte hier. Besten Dank! Ich hätte da auch gleich eine Frage an die Experten: Ich habe einen Film von der Videokamera auf die Festplatte gespielt. Alles Bestens soweit. Nun will ich den Film aber Teilen. Bis zu dem Menü bin ich auch erfolgreich durchgedrungen. Nun sagt mir das tolle Gerät aber, dass die Funktion nicht zur Verfügung steht. Woran könnte das liegen? Ich habe auch mal alle Kapitelmarkierungen gelöscht, leider ist das Ergebnis das gleiche. Weiß jemand Abhilfe? Besten Dank im voraus! Andreas |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thomson DTH 8550 spinnt Fernseh_Junkie am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 25.12.2007 – 2 Beiträge |
Thomson DTH 8550 E MDK_77 am 19.10.2006 – Letzte Antwort am 20.10.2006 – 5 Beiträge |
Thomson DTH 8550 ivica am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 2 Beiträge |
Alternative zum Thomson DTH 8550? disaster123 am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2006 – 3 Beiträge |
RUCKELN beim Thomson DTH 8550... belowzero am 05.01.2006 – Letzte Antwort am 12.12.2006 – 245 Beiträge |
Unterschiede Thomson DTH 8550 E zu Thomson DTH 8551 E Denis76 am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 01.01.2007 – 3 Beiträge |
Thomson DTH 8550 ohne HDMI - Signal Coupe90 am 09.06.2006 – Letzte Antwort am 14.06.2006 – 3 Beiträge |
Thomson DTH 8550 E steuert Sat - Empfänger Volley1 am 07.10.2006 – Letzte Antwort am 09.10.2006 – 2 Beiträge |
Firware Update für Thomson DTH 8550 E Flex1972 am 20.12.2009 – Letzte Antwort am 20.12.2009 – 2 Beiträge |
HDD aus Thomson DTH 8550 auslesen möglich? tom1595 am 30.10.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 7 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Threads in BD-/DVD-/Video-/Harddisk-Recorder der letzten 50 Tage
- Toshiba spukt VHS wieder aus
- Panasonic DMR-EX72S TV-Guide aktualisiert sich nicht mehr
- Panasonic DMR-BS750 Aussetzer bei Wiedergabe von HDD
- Panasonic DMR-BCT 950 Problem: kein Sound beim Blue Ray Hauptfilm!
- Panasonic DMR Festplattenrecorder mit PC auslesen
- Aldis Tevion DVD Player DVD 2008-F
- Lautstärke einstellen beim Panasonic DMR EX72S
- Samsung BD-D8500 schaltet aus und ein
- Aufnahme aus Mediathek DMR-BST855
- Panasonic DVD-Recorder DMR-EX96C zeigt keine Sender mehr an
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.462