Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 Letzte |nächste|

Philips HDRW 720 ?

+A -A
Autor
Beitrag
georg63
Stammgast
#1253 erstellt: 13. Mrz 2005, 20:56

sampak schrieb:
Die Datei f_d9_81.iso habe auf Cd mit 2x Geschwindigkeit gebrannt...in den Recorder eingelegt...die erkennt als ROM CD allerdings hört sofort zu laden...habe alles probiert aber nichts mit Upgraden...was mache ich falsch?

Wie kann ich überhaupt erkenne welche Softwareversion ich drauf habe? (Recorder der DVDR 725H)

Danke im voraus!



Ich habs mit Nero als image gebrannt und finalisiert - update ohne Probleme!
xy
Stammgast
#1254 erstellt: 14. Mrz 2005, 01:34

1stmatrix schrieb:
Habe folgendes festgestellt.
Um einen Film der in der Zeitleiste liegt auf die HDD zu legen muss man jetzt nur noch kurz Rec-Taste drücken und um Ende festzulegen nur noch die Stop Taste drücken.


Das war aber schon mit der früheren Software CF2.6 möglich. Also war dies Dein erstes Software-Upgrade ;-)


Copster schrieb:

Bezüglich des Softwareupdates teilen wir Ihnen hier die
Wirkungen mit:

...
-Die Wiedergabe von Doble Layer DVD+R- Disks wird ermöglicht


Besser wäre gewesen, sie hätten auch gleichzeitig noch das Beschreiben von Double Layer DVD+Rs ermöglicht.

Und was ist mit dem Standbild-Modus? Stellt Ihr da nach dem Update gar kein leichtes Zittern fest?


[Beitrag von xy am 14. Mrz 2005, 01:34 bearbeitet]
1stmatrix
Neuling
#1255 erstellt: 14. Mrz 2005, 02:15

Das war aber schon mit der früheren Software CF2.6 möglich. Also war dies Dein erstes Software-Upgrade ;-)


nein das war nicht mein erstes Update. Habe bis jetzt alle mitgenommen.
Um einen Film von der Zeitleiste bei CF2.6 auf die Platte zu bekommen musste ich ca 3sek. rec drücken und dann am ende noch mal 3 sec rote taste.
Mit Stop Taste einen Abschnitt auszuwählen ging bei mir nicht. Is ja aber auch egal.


Und was ist mit dem Standbild-Modus? Stellt Ihr da nach dem Update gar kein leichtes Zittern fest?


Weder auf Thomson LCD noch auf Grundig Röhre net

Weis nich obs am Empfangssignal liegt? Habe Digi Sat.
tachymeter
Schaut ab und zu mal vorbei
#1256 erstellt: 14. Mrz 2005, 08:01
Nach dem letzten Update auf 3.0,empfange ich bis jetzt keine Guide-Daten.Alles ordnungsgemäß installiert.Habt Ihr auch diese Erfahrungen gemacht.(HDRW 725 H)
xy
Stammgast
#1257 erstellt: 14. Mrz 2005, 15:17

tachymeter schrieb:
Nach dem letzten Update auf 3.0,empfange ich bis jetzt keine Guide-Daten.Alles ordnungsgemäß installiert.Habt Ihr auch diese Erfahrungen gemacht.(HDRW 725 H)


Du musst mal im EPG unter "Sender" nachsehen, ob evtl. die Programme alle vorhanden, aber nur ausgeschaltet sind. Das war bei mir auch so - dann einfach die relevanten Sender mit der roten Taste wieder einschalten und schon sind die Guide-Daten wieder da.
Copster
Ist häufiger hier
#1258 erstellt: 14. Mrz 2005, 15:58
ich hatte nach dem update auch keine daten. habe dann das gerät über nacht auf eurosport stehen lassen (nicht standby) und hatte am nächsten tag wieder alle daten da!
mccsmart
Ist häufiger hier
#1259 erstellt: 14. Mrz 2005, 21:52
...wie auch schon im andere Thread:

Stecker raus, Standby-Knopf gedrückt halten und Stecker wieder rein. Neueinrichtung machen und dann über Nacht Eurosport laufen lassen.

cya
mccsmart
ditsche11
Schaut ab und zu mal vorbei
#1260 erstellt: 15. Mrz 2005, 12:45
Tag Gemeinde,

das Problem der fehlenden EPG Daten hat nix mit dem update auf CF 3.0 zu tun. Hab die neue SW ca. seit 3 Wochen drauf, gleich am ersten Tag sind die Daten gekommen, also war ja alles OK. Habe aber nun auch die Situation, dass seit Samstag keine neuen Daten kommen. Solche Phasen gibt es immer wieder, habe seit Jänner den 725er vorher über ein Jahr den 720er, es gab u. gibt immer wieder Zeiträume wo keine Daten kommen. Nach meiner Meinung nur ein Problem von Guide Plus (keine regelmässige Datenausstrahlung vielleicht).
Grundsätzlich aber eine Schwäche von Philips, die werben ja in ihrem Gerät für dieses Feature und sollten auch bei Guide Plus den Druck machen, daß es auch reibungslos funktioniert.
xy
Stammgast
#1261 erstellt: 15. Mrz 2005, 22:09
Ich habe bei meinem HDRW eine Eigenart festgestellt, die während des Editierens auftritt, und zwar schon seit dem Update auf CF2.6. Könntet Ihr bitte mal überprüfen, ob bei Euch bei folgenden Ausführungen (bitte exakt so, wie unten beschrieben) dasselbe passiert?


1. HDRW einschalten
2. REC-Taste lange gedrückt halten und etwas aufnehmen (es reicht eine Minute)
3. Aufnahme mit Stop-Taste beenden
4. im Bereich Set-Up "Puffer leeren", um den Titel aus dem Buffer auf die HardDisk zu bringen
5. im Media Browser den soeben aufgenommenen Titel in zwei Titel (A und B) teilen
(ACHTUNG: der Titel darf vorher NICHT durch Drücken der Play-Taste abgespielt worden sein. Anwahl nur im EDIT-Modus!!!)
6. Titel B (also das Ende des ursprünglichen Gesamttitels) sofort danach mit der roten Taste löschen
7. noch vorhandenen Titel A danach wieder im EDIT-Modus (also NICHT! mit der Play-Taste) anwählen


Dann sehe ich "grundsätzlich" ein eingefrorenes Bild, kann den Titel also nicht weiter editieren. Der HDRW friert ein. In der Regel gelingt es aber, diesen "Gefrierzustand" durch Drücken der Taste "HDD" wieder zu beheben.
Das passiert mir immer, wenn ich bei einem frisch aufgenommenen Titel ein unerwünschtes Ende abtrenne und diesen Titel danach weitereditieren möchte, ohne ihn vorher einmal mit der Play-Taste anzuspielen.
powerplayer1
Ist häufiger hier
#1262 erstellt: 17. Mrz 2005, 02:45
Betrifft: Lüfter (weiter oben im Thread)
Hallo zusammen !
Möchte hiermit, wie angekündigt, nur berichten: Seit meiner 'Reparatur' mit Silikonschmiermittel ist der betreffende Lüfter nach wie vor äußerst leise. Da macht schon fast die Festplatte mehr Lärm. (Recorder Mitte September vorigen Jahres gekauft)
Ausserdem halte ich es nicht für ausgeschlossen, daß die Kabel etwas zu straff verspannt (bzw. schlecht verlegt) waren. Wie schon ein anderer User hier vermerkte.

Über das Firmware-Update kann ich noch nichts vermelden, da ich es soeben vornehme.

Aber sollte ich was feststellen, melde ich mich hier im Forum wieder, Ehrensache !

Ich glaube auch, daß die Unterschiede auch in der neu downzuladenden Bedienungsanleitung festgehalten wurden. Werde ich mal schmökern......

eisntweilen liebe Grüße an alle !

Charly.


[Beitrag von powerplayer1 am 17. Mrz 2005, 02:46 bearbeitet]
Fred1
Neuling
#1263 erstellt: 17. Mrz 2005, 12:11
Hallo,

ich habe seit ca. September 04 den HDRW 720 und bin soweit auch zufrieden mit ihm.

Was mich stört ist das Geräusch (ich vermute, dass es der Lüfter ist), das auch im Standby-Betrieb nicht zu überhören ist.

Wenn ich das Gerät ein- und wieder ausschalte, ist es erstmal wieder weg.

Sollte das Thema schon einmal erörtert worden sein, bitte ich meine Frage zu entschuldigen, aber ich wollte nicht alle 63 Seiten lesen.

Danke und Gruß

Fred
georg63
Stammgast
#1264 erstellt: 17. Mrz 2005, 12:29
@Fred1

Hab ihn auch seit August 04 und musste ihn bezüglich des Lüfters Anfang Dez 04 zur Reparatur einschicken, da der Lüfter immer lauter wurde und zum Schluss zeitweise unerträgliche Geräusche machte. Die Lüfterproblematik ist altbekannt und war die Schwachstelle dieser serie. Seit der reparatur gibt´s keine Probleme mehr.

Gruß Georg
Micha49
Ist häufiger hier
#1265 erstellt: 17. Mrz 2005, 19:09
Moin,

nun bin ich auch mal wieder hier
Fred1 schrieb:

Hallo,

ich habe seit ca. September 04 den HDRW 720 und bin soweit auch zufrieden mit ihm.

Was mich stört ist das Geräusch (ich vermute, dass es der Lüfter ist), das auch im Standby-Betrieb nicht zu überhören ist.

Wenn ich das Gerät ein- und wieder ausschalte, ist es erstmal wieder weg.

Sollte das Thema schon einmal erörtert worden sein, bitte ich meine Frage zu entschuldigen, aber ich wollte nicht alle 63 Seiten lesen.

Danke und Gruß

Fred

...ja Fred, dass Thema ist hier schon hinreichend behandelt worden, ich gebe aber auch gern noch einmal meinen Senf dazu: Ich habe mir selbst geholfen, in dem ich, wie Charly es beschreibt, die zu straffen Kabel anders verlegt habe. Zusätzlich habe ich den kleinen Lüfter mit vier Schrauben befestig - ich habe ihn nicht mit Öl behandelt. Das ist nun schon einige Monate her und ich kann mich immer noch an dem fast lautlosen Betriebsgeräusch des HDRW 720 erfreuen. Wenn du handwerkliches Geschick besitzt, ist es eine einfache Sache es selbst zu machen. Es spricht aber auch nichts dagegen, so wie Georg es gemacht hat, das Ding auf Garantie zur Rep. zu schicken. Die spielen dann auch gleich die neueste Firmware drauf - oder, Georg?

Tschüss, Michael
Fred1
Neuling
#1266 erstellt: 17. Mrz 2005, 19:26
Hallo und danke für eure Antworten.

könntest du mir mal schreiben, wie du den Lüfter mit den Schrauben befestigt hast?
Hast du dazu Löcher gebohrt?
Wäre schön, wenn du es mir mal genau erklären würdest, dann versuche ich es auch mal.

Du schreibst auch von der neuen Firmware.
Was ist daran anders als an der alten?
Sollte ich die auch haben und wo bekäme ich die her?

Eine Frage noch zum Schluss:

Der Lüfter läuft auch im Standby, ist das normal?

Gruß

Fred
Fred1
Neuling
#1267 erstellt: 17. Mrz 2005, 19:28
Habe noch etwas vergessen.

Warum hast du die Kabel lockerer gelegt und wie hast du das gemacht?

Fred
Micha49
Ist häufiger hier
#1268 erstellt: 18. Mrz 2005, 09:33
Moin,
@Fred, klick mal hier, dann ist deine Frage schon halb beantwortet:

http://people.freenet.de/the_grey_one/hdrw720/hdrw720.htm

Dazu noch einen Auszug aus einem früheren Beitrag von mir:

Zum Lüfterproblem, was bei mir nach ca. einer Woche auftauchte, glaube ich nicht, dass es an der Schmierung liegt, wie hier schon beschrieben. Auch glaube ich nicht,(danke Harald S. für die Bilder!!!), dass der Lüfter ausgetauscht werden muss. Ich habe das Problem so gelöst:

Gleich nach öffnen des Gehäuses fiel mir schon auf, dass das Netzkabel sehr stramm über der "Lüfterführung" sitzt und somit Resonanzen vorprogrammiert sind. Weiter fiel mir auf, dass der Lüfter nur mit zwei Schrauben (diagonal) befestigt ist und sich das eigentliche Lüftergehäuse dadurch leicht verzogen hat. Da kann kein Lüfter ruhig bei laufen. Zur Abhilfe habe ich das Netzkabel jetzt neben die Lüfterführung verlegt und den Lüfter mit vier Schrauben befestigt. Ergebnis: Seither (nunmehr gute 14 Tage) sind keinerlei Lüftergeräusche mehr zu hören, außer, man hält sein Ohr sehr dicht ans Gerät. Es tickert nur noch die Festplatte, was aber nicht stört. Fazit: Schlichtweg Schlusigkeit von Philips!

Vielleicht ist das ja auch eine kleine Anregung für andere Betroffene - immer auf eigene Gefahr allerdings, möchte hier niemanden zur Reparatur auffordern, mit anschließendem evtl. Garantieverlust...

Ich betone auch hier noch einmal ausdrücklich, dass du ggf. die Garantieansprüche verlierst, wenn du selbst an dem Gerät rumfummelst! Hoffe trotzdem, dass es dir hilft.

Schönes Wochenende und tschüss, Michael

P.S.: Die neueste Firmware ist CF 3.0, musst mal auf die Suchfunktion gehen - wurde hier auch schon mehrfach beschrieben mit dem Download, dem Brennen und der anschließenden Installation...
sampak
Schaut ab und zu mal vorbei
#1269 erstellt: 20. Mrz 2005, 20:56
Weiß jmd. wie ich mein Recorder (DVDr 725) mit meinem Laptop über Firewire verbinden kann...würde gern mein Rechner als Player verwenden und Clips auf DVD brennen, habe nur leider keinen DVD Brenner im Rechner!
smiley2
Ist häufiger hier
#1270 erstellt: 21. Mrz 2005, 22:13
Nachdem das mit einer echten Kamera klappt, müßte es so gehen, daß auf dem PC / Laptop
das persönlich bevorzugte Video-Edit Programm die Ausgabe auf der "Kamera" ausführt und der Recorder wiederum die
Aufnahme von der "Kamera" ausführt.

Momentan nur Theorie, vielleicht kann ich das aber
demnächst mal testen.


[Beitrag von smiley2 am 21. Mrz 2005, 22:13 bearbeitet]
Lord_Robi
Ist häufiger hier
#1271 erstellt: 22. Mrz 2005, 17:37
Hallo,

ich weiss, ich habs hier irgendwo schonmal gelesen, habe aber keine Lust, die ganzen 64 Seiten zu durchstöbern:

Welche DVD+R Rohlinge könnt ihr mir für den DVDR 725H empfehlen?
bat3000
Neuling
#1272 erstellt: 25. Mrz 2005, 14:18
Huhu!

wenn ich mit hier die Gespräche so ansehe: wirklich spannendes Thema!

Bisher scheiter ich aber noch weit, weit an der Oberfläche:

Mein Guide läd die Prg Daten noch nicht...

Ich habe nur einen einfachen Kabelanschluss ohne Box.

dann muss ich doch nur den Player ausschalten und warten oder?

die vielen Hinweise mit dem "eurosport" Kanal sind doch nur für Sateliten-User? oder?

Ich muss doch jetzt nicht den TV über Nacht auf Eurosport lassen, Oder?

Danke & Gruss
Rainer
axel_1
Ist häufiger hier
#1273 erstellt: 25. Mrz 2005, 15:24

bat3000 schrieb:

die vielen Hinweise mit dem "eurosport" Kanal sind doch nur für Sateliten-User? oder?

ja glaubst du deiner saugt sich die Daten aus den Fingern ?
Also mach mal alles schön nach BA und dann funzt es auch.
(Ausgenommen wenn bei deiner PLZ oder bei deinem Kabelanbieter Probleme auftreten oder dein Gerät ist defekt )
georg63
Stammgast
#1274 erstellt: 25. Mrz 2005, 17:20
@bat63

Nach dem Sendersuchlauf hat der Recorder den Eurosportkanal im internen Tuner. Den Kanal musst du im Recorder einstellen und einmal einige Stunden laufen lassen (den Recorder, nicht den Fernseher), damit er die Guide-Daten lädt. Wenn das einmal geladen ist und im Guide-Menü die Senderzuordnung richtig eingestellt ist, geht der Rest vollautomatisch
bat3000
Neuling
#1275 erstellt: 26. Mrz 2005, 10:05
nun dass mit den daten bei guide ist ja wirklich spannend. im forum wurde ja einiges darüber diskutiert, ob und wie der rekorder sich die daten zur aktualisierung aus den fingern saugt :).

also getstern Abend habe ich jetzt den Rekorder auf Eurosport gestellt, den Fernseher aus gestellt, die Demo Dateien hatte ich bereits gelöscht und der automatische Sendersuchlauf hatte bereits 32 KabelPrg gefunden.

Heute morgen 1. Verwunderung: Der Rekorder war nur noch auf stand by unddas wort "Phillips" stand nur noch im Rekordersiplay und klar: keine Guide Daten.

Also werde ich es wieder versuchen (Nur zur Zeit läuft kein Eurosport sondern TV5 auf dem Kanal.).
georg63
Stammgast
#1276 erstellt: 26. Mrz 2005, 11:57
@bat3000

Schaut ganz nach Absturz aus!
Welche Firmware hast du denn drauf?
Einfach nocheinmal probieren (funktioniert auch untertags).

Du solltest dich aber vergewissern, dass zu den Ladezeiten (ich kenn sie nicht, muss aber über nacht und am vormittag sein) auch Eurosport gesendet wird, sonst kannst du die Daten nur manuell laden!
bat3000
Neuling
#1277 erstellt: 27. Mrz 2005, 00:50
Firmware? halt halt..ich bin in der startphase. keine anhnug, aber ist das wichtig?. die neue software wollte ich erst raufspielen, wenn ich weiss, dass es alles funzt.

heute abend ist der rekorder im TV modus mehrmals ausgegangen??...

ich glaube ich habe da einen montagsrekorder erwischt.


naja-neue nacht -neue chance ....
darktwister
Neuling
#1278 erstellt: 27. Mrz 2005, 11:28
Hi,

habe folgendes Problem, das mich zum Wahnsinn treibt wenn ich nicht bald eine Lösung finde.

Habe den Recorder Philips HDRW 720 jetzt seit einer guten Woche und gleich alles ausprobiert, sehr zufrieden.
Bis auf eine Kleinigkeit: Er hat bis jetzt keine Daten geladen!

Als erstes habe ich alle Einstellungen überprüft und mir in verschieden Foren Rat gesucht.

Dann kam ich auf die tolle Idee, mir bei der Hotline Hilfe zu holen.
Die nette Dame erklärte mir erst, dass es unmöglich sei, dass ich eine Philips - Sat - D-Box2 besitze, da es diese überhaupt nicht gibt. HALLOOOOOO???!!! Tolle Hotline, die ihre eigenen Produkte nicht kennt.:cut

Daraufhin fragte ich ob es vielleicht ein Problem sei, dass EUROSPORT ab ein Uhr irgendwas Sendeschluss hat und die GuidePlus-Daten ja hauptsächlich nachts geladen werden sollen.

Nun musste ich mir anhören, dass auch das unmöglich sei, da EUROSPORT 24h sendet und da deshalb nachts keine Dauerwerbesendungen laufen könnten. Vielleicht sollten sich die Leute von der Hotline mal die Homepage anschauen von Eurosport, denn da steht es groß und gut leserlich 1,30 uhr Sendeschluß.

Also um einiges Verwirrter und am Rande der Verzweiflung lasse ich den Recorder bei mir praktisch durchlaufen und gönne ihm nur kurze Ruhezeit.

Habe auch schon die neueste Firmware installiert, nichts passiert, außer dass er jetzt schneller spulen kann.

Habe den Recorder auf Standbye gelassen und beim nächsten Zykklus hab ich ihn angelassen (live steht im Display). Immernoch nichts!

Ach ja, ich habe Linux Neutrino auf der D-Box. Aber andere hier haben das auch und offensichtlich keine Probleme.

Frage:
Hat oder hatte irgend jemand dasselbe Problem und kann mir helfen?

Vilen Dank im vorraus

und einen Schönen Ostersonntag noch

mfg

DarkTwister
sator-arepo
Schaut ab und zu mal vorbei
#1279 erstellt: 27. Mrz 2005, 13:48

darktwister schrieb:
Hi,

habe folgendes Problem, das mich zum Wahnsinn treibt wenn ich nicht bald eine Lösung finde.

Habe den Recorder Philips HDRW 720 jetzt seit einer guten Woche und gleich alles ausprobiert, sehr zufrieden.
Bis auf eine Kleinigkeit: Er hat bis jetzt keine Daten geladen!

Als erstes habe ich alle Einstellungen überprüft und mir in verschieden Foren Rat gesucht.

Dann kam ich auf die tolle Idee, mir bei der Hotline Hilfe zu holen.
Die nette Dame erklärte mir erst, dass es unmöglich sei, dass ich eine Philips - Sat - D-Box2 besitze, da es diese überhaupt nicht gibt. HALLOOOOOO???!!! Tolle Hotline, die ihre eigenen Produkte nicht kennt.:cut

Daraufhin fragte ich ob es vielleicht ein Problem sei, dass EUROSPORT ab ein Uhr irgendwas Sendeschluss hat und die GuidePlus-Daten ja hauptsächlich nachts geladen werden sollen.

Nun musste ich mir anhören, dass auch das unmöglich sei, da EUROSPORT 24h sendet und da deshalb nachts keine Dauerwerbesendungen laufen könnten. Vielleicht sollten sich die Leute von der Hotline mal die Homepage anschauen von Eurosport, denn da steht es groß und gut leserlich 1,30 uhr Sendeschluß.

Also um einiges Verwirrter und am Rande der Verzweiflung lasse ich den Recorder bei mir praktisch durchlaufen und gönne ihm nur kurze Ruhezeit.

Habe auch schon die neueste Firmware installiert, nichts passiert, außer dass er jetzt schneller spulen kann.

Habe den Recorder auf Standbye gelassen und beim nächsten Zykklus hab ich ihn angelassen (live steht im Display). Immernoch nichts!

Ach ja, ich habe Linux Neutrino auf der D-Box. Aber andere hier haben das auch und offensichtlich keine Probleme.

Frage:
Hat oder hatte irgend jemand dasselbe Problem und kann mir helfen?

Vilen Dank im vorraus

und einen Schönen Ostersonntag noch

mfg

DarkTwister


es gibt keine möglichkeit,den guide mit linux zum laufen zu bekommen.habe es auch sehr lange probiert,in vielen foren nachgefragt und es letztendlich aufgegeben.so ist es wohl.
linux und guide plus passen nicht zusammen.
darktwister
Neuling
#1280 erstellt: 27. Mrz 2005, 16:07
hallo

ihrgedwie ist das doch komisch
laut Hotline muß der Teletext gut empfangen werden
und das tut es ja was für ein betriebssystem drauf ist dürfte
der recorder doch gar nicht merken.

mal schauen was dienstag die Hotline dazu sagt.

mfg
sisko7
Neuling
#1281 erstellt: 28. Mrz 2005, 14:05
Hallo User,

ich bin neu hier und habe ein paar Fragen zum Philips HDRW 720.

1. ich hatte vorher einen Prime timer von Schneider. der programmguide war da nach Sendern sortiert und nicht nach uhrzeiten.

kann ich das beim philips umstellen???

2. Ich wollte bei einem Film die Werbepausen rausschneiden.
In der Anleitung habe ich jetzt gelesen, dass man das nur bei Aufnahmen ohne Titel machen kann.
Ich habe dann den Titel der aufnahme gelöscht. Funktioniert hat es aber trotzdem nicht. Wann/wie kann ich denn sonst werbepause rausschneiden??


3. Ich habe hier was von einen Update gelesen V3.0
Wo sehe ich meine Version und wo bekomme ich die aktuelle Version her und wie auf den recorder???

War kann mir helfen??

Vielen dank
sisko7
xy
Stammgast
#1282 erstellt: 28. Mrz 2005, 22:27

sisko7 schrieb:
Ich wollte bei einem Film die Werbepausen rausschneiden.
In der Anleitung habe ich jetzt gelesen, dass man das nur bei Aufnahmen ohne Titel machen kann.


Da musst Du etwas missverstanden haben. Man kann jeden Titel bearbeiten und Sequenzen (wie z.B. Werbung) ausblenden, egal ob der Titel einen Namen hat oder nicht.
Einfach Titel im HDD-Menü anwählen und im Edit-Modus jeweils Beginn und Anfang der herauszuschneidenen Frequenzen durch Drücken der blauen Farbtaste markieren. Im HDD-Menü taucht der Titel dann anschließend in zwei Versionen auf, einmal in der ursprünglichen und einmal in der geschnittenen Fassung (mit einem Scheren-Symbol gekennzeichnet).
Du kannst anschließend wählen, welche der beiden Versionen Du auf DVD archivieren möchtest.



sisko7 schrieb:
Ich habe hier was von einen Update gelesen V3.0
Wo sehe ich meine Version und wo bekomme ich die aktuelle Version her und wie auf den recorder???


Die aktuelle Version Deines Recorders (entweder CF1.6 oder CF2.6) kannst Du folgendermaßen feststellen:
1. Taste "Disc Menu" drücken
2. Taste "System Menu" drücken
3. Vier mal hintereinander die nach unten zeigende
Cursor-Taste drücken
4. Rechte Cursor-Taste drücken
5. Drei mal hintereinander die nach unten zeigende
Cursor-Taste drücken
Dann werden die aktuellen Software-Daten angezeigt.

Die neue Software bekommst Du hier:

http://www.p4c.phili...20/02&scy=DE&slg=DEU

Du musst die Datei auf Deinen Rechner laden, von dort aus öffnen und die Unterdateien auf eine CD-ROM mit maximal 4facher Brenngeschwindigkeit kopieren. Die CD-ROM muss danach fixiert werden, sodass kein weiteres Beschreiben möglich ist (lässt sich im Brennprogramm anwählen).
Danach legst Du die gebrannte CD-ROM in den HDRW 720 oder DVDR 725H und nach 30-40 Minuten ist das Update aufgespielt.
sisko7
Neuling
#1283 erstellt: 02. Apr 2005, 21:10
Hallo xy,

vielen Dank für deine Hilfe.

Zwei Sachen noch...

das mit dem ausblenden funktioniert, aber ich meine das tatsächliche auschneiden von Sequenzen, Ich habe nämlich einen Film der ist mit M2 aufgenommen und ist länger als 2:30 Std. und passt nicht auf eine DVD. Und wenn ich ausblende reduziert sich ja das Davenvolumen nicht, das würde aber bei "Zusammenfügen" funktionieren.

Nur das Feature funktioniert nicht, zumindest bekomme ich es nicht hin.


Und wegen des Updates... ich kann nur 8fach brennen kann ich die CD dann auch einlegen???


Vielen Dank
sisko7
xy
Stammgast
#1284 erstellt: 02. Apr 2005, 21:48

sisko7 schrieb:
Und wenn ich ausblende reduziert sich ja das Davenvolumen nicht, das würde aber bei "Zusammenfügen" funktionieren.


Die Funktion "Verstecken" durch Drücken der blauen Taste, ist die einzige Möglichkeit, Szenen innerhalb eines Titels herauszuschneiden, ohne diesen in viele einzelne Titel (, die man anschließend nicht wieder zu einem zusammenfügen kann!) zu unterteilen.
Wie bereits beschrieben, erscheint nach dem Ausblende-Vorgang der bearbeitete Titel zweimal im HDD-Menü, einmal ungeschnitten und einmal geschnitten (mit Scheren-Symbol markiert). Dieser hat dann auch ein geringeres Datenvolumen, hat dann also eine Länge von z.B. 1h 55min. Bei Archivierung auf DVD musst Du natürlich diese bearbeitete Version des Titels anwählen. Dann gibt es auch keine Probleme mehr,




sisko7 schrieb:
Und wegen des Updates... ich kann nur 8fach brennen kann ich die CD dann auch einlegen???


Es wäre zumindest einen Versuch wert. Es könnte nur sein, dass das Update dann etwas länger dauert. Im schlimmsten Fall erkennt der HDRW die CD nicht als Upgrade-CD an; er würde dadurch aber nicht beschädigt werden.
sisko7
Neuling
#1285 erstellt: 02. Apr 2005, 22:51
in der Anleitung auf Seite 57 1.Spalte 3.Position von unten wird die Funktion "Zus.Fügen" erklärt. Diese habe ich gemeint funktioniert aber eben nicht...

Vielen Dank übrigens!!! Das Update ist drauf, auch mit 8xfacher Brenngeschwindigkeit.

Nur sind jetzt leider keine Guide+ Daten mehr da. Habe über nach den Rec. angelassen. Heute morgen war trotzdem nichts drauf.

Welche features hat eigentlich das update???

grüße
sisko


[Beitrag von sisko7 am 03. Apr 2005, 08:59 bearbeitet]
xy
Stammgast
#1286 erstellt: 03. Apr 2005, 17:24

sisko7 schrieb:
in der Anleitung auf Seite 57 1.Spalte 3.Position von unten wird die Funktion "Zus.Fügen" erklärt. Diese habe ich gemeint funktioniert aber eben nicht


Diese Funktion bezieht sich nur auf Kapitel innerhalb eines Titels und führt dazu, dass die jeweils vorherige "Kapitelmarke" gelöscht wird.

Beispiel

Titel "Nachrichten" setzt sich zusammen aus
Kapitel A | B | C | D

Wenn man sich im Edit-Modus befindet und innerhalb des Kapitels C "Pause" und dann die grüne Taste drückt, verschwindet die Marke zwischen Kapitel B und C, d.h. beide Kapitel werden nun zu einem Kapitel zusammengefügt.

A | BC | D

Das gilt aber "nur" für aufeinanderfolgende Kapitel. Es ist nicht möglich, z.B. Kapitel C und A zusammenzufügen, sodass Kapitel B dann quasi ganz verschwinden würde.
Wenn es sich (nach o.g. Beispiel) bei Kapitel B um ein ursprünglich mit der blauen Farbtaste "verstecktes" Kapitel gehandelt hat, wird es durch die Zusammenfügung mit Kapitel C natürlich wieder sichtbar, weil damit gleichzeitig auch der Endmarker für "VERSTECKEN" verschwindet, und dann gibt es logischerweise auch keinen zweiten datenreduzierten Titel im HDD-Menü.


Um Kapitel B beim Abspielen zu überspringen, gibt es nur die Möglichkeit des Ausblendens mit Hilfe der blauen Farbtaste. (VERSTECKEN / ANZEIGEN)



sisko7 schrieb:
Nur sind jetzt leider keine Guide+ Daten mehr da. Habe über nach den Rec. angelassen. Heute morgen war trotzdem nichts drauf.


Das ist ganz normal. Einfach mal 12-24 Stunden durchgängig auf "Eurosport" laufen lassen, HDRW danach für 30 Minuten ausschalten und schon sind die Daten wieder da.



sisko7 schrieb:
Welche features hat eigentlich das update???


Wenn Dein HDRW neu ist, hattest Du vermutlich auf Werk die erste Software CF1.2. Durch das Upgraden auf CF3.0 kommen natürlich auch die Funktionen der vorherigen Software CF2.6 hinzu.

Neu bei CF2.6:
-Beenden einer aktuellen Festplatten-Aufnahme durch die STOP-Taste wird ermöglicht
-EPG Version 1.19, um externe Receiver zu steuern
-Eingabe von Schrift-Zeichen nordischer Sprachen möglich
-Zusätzliche Erklärungshinweise bei der Meldung "Disc Full"


Neu bei CF3.0
-Die folgenden Harddisk Navigationsgeschwindigkeiten wurden hinzugefügt: 64x, 128x, 256x
-Der Cam-Modus-ausgang ist jetzt auch über die Tunertaste möglich
-Die Wiedergabe von Double Layer DVD+R- Disks wird ermöglicht
-Info-Daten von GuidePlus (wie z.B. Folgentitel einer Serie) werden nun auch zusätzlich im HDD Media Browser in Blauschrift unter dem Indexbild angezeigt

Außerdem werden eventuelle Fehlfunktionen behoben:
-Viele leere Titel im Browser (Harddisk) nach einer Timerprogrammierung
-Kein Ton bei Timeraufnahmen über einen externen Anschluss


[Beitrag von xy am 03. Apr 2005, 17:28 bearbeitet]
masc
Stammgast
#1287 erstellt: 06. Apr 2005, 09:56

darktwister schrieb:
Hi,

habe folgendes Problem, das mich zum Wahnsinn treibt wenn ich nicht bald eine Lösung finde.

Habe den Recorder Philips HDRW 720 jetzt seit einer guten Woche und gleich alles ausprobiert, sehr zufrieden.
Bis auf eine Kleinigkeit: Er hat bis jetzt keine Daten geladen!

Als erstes habe ich alle Einstellungen überprüft und mir in verschieden Foren Rat gesucht.

Dann kam ich auf die tolle Idee, mir bei der Hotline Hilfe zu holen.
Die nette Dame erklärte mir erst, dass es unmöglich sei, dass ich eine Philips - Sat - D-Box2 besitze, da es diese überhaupt nicht gibt. HALLOOOOOO???!!! Tolle Hotline, die ihre eigenen Produkte nicht kennt.:cut

Daraufhin fragte ich ob es vielleicht ein Problem sei, dass EUROSPORT ab ein Uhr irgendwas Sendeschluss hat und die GuidePlus-Daten ja hauptsächlich nachts geladen werden sollen.

Nun musste ich mir anhören, dass auch das unmöglich sei, da EUROSPORT 24h sendet und da deshalb nachts keine Dauerwerbesendungen laufen könnten. Vielleicht sollten sich die Leute von der Hotline mal die Homepage anschauen von Eurosport, denn da steht es groß und gut leserlich 1,30 uhr Sendeschluß.

Also um einiges Verwirrter und am Rande der Verzweiflung lasse ich den Recorder bei mir praktisch durchlaufen und gönne ihm nur kurze Ruhezeit.

Habe auch schon die neueste Firmware installiert, nichts passiert, außer dass er jetzt schneller spulen kann.

Habe den Recorder auf Standbye gelassen und beim nächsten Zykklus hab ich ihn angelassen (live steht im Display). Immernoch nichts!

Ach ja, ich habe Linux Neutrino auf der D-Box. Aber andere hier haben das auch und offensichtlich keine Probleme.

Frage:
Hat oder hatte irgend jemand dasselbe Problem und kann mir helfen?

Vilen Dank im vorraus

und einen Schönen Ostersonntag noch

mfg

DarkTwister


lässt diese D-Box teletext durch?
ansonsten hatte diese dame schon recht: EUSP sendet 24h, nur weil aber kein gscheites programm gezeigt wird, muss es nicht heissen das sie die ganze firma zusperren
darktwister
Neuling
#1288 erstellt: 06. Apr 2005, 10:04
@ masc

der teletext wird einwandfrei empfangen.
an den sendezeiten von eurosport liegt es nicht
wenn ich einen anderen satempfänger anhänge sind die daten inerhalb einer stunde da. in andere fouren wird vermutet das es an linux liegt weil es auch mit der dreambox angeblich nicht klappt aber keiner kann sagen warum.


mfg


DarkTwister
frossmei
Neuling
#1289 erstellt: 20. Apr 2005, 17:48
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, ob beim Upgrade auf die Firmware Version CF3.0 meine Filme auf der Harddisk verloren gehen, bzw. gelöscht werden ?

Danke und Gruss,

Florian
axel_1
Ist häufiger hier
#1290 erstellt: 20. Apr 2005, 17:52

frossmei schrieb:
Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, ob beim Upgrade auf die Firmware Version CF3.0 meine Filme auf der Harddisk verloren gehen, bzw. gelöscht werden ?

Danke und Gruss,

Florian

Nein, sei unbesorgt.
digitracer
Neuling
#1291 erstellt: 29. Apr 2005, 21:50
Kann mir vielleicht jemand helfen?

Ich habe mal wieder eine Archivierung von Titel auf der Hrddisk meines HDRW720 vorgenommen und siehe da, der Brennvorgang bleibt bei einer Restzeit von 11 Minuten einfach hängen. Seit dem geht gar nichts mehr. Da ich gleichzitig aber auf der Festplate einige Titel aufgenommen habe die noch im Timeshift Buffer hängen, möchte ich nicht einfach den Netzstecker ziehen. Weiß jemand einen Rat. Die inkompetente Philips Hotline hat sich auch schon in den Feierabend verabschiedet.
Goe67
Schaut ab und zu mal vorbei
#1292 erstellt: 06. Mai 2005, 12:43
T I L T!

Hallo zusammen,
ich dachte, dass es "TILT" nur bei den guten alten Flipperkästen gibt. Nun ja, ich wollte meinen DVDR725H auf die Firmeware 3,0 updaten, so als netter Versuch und Hoffnungsschimmer, um doch noch irgendwie EGP Guide plus+ Daten zu empfangen.

Das Gegenteil ist aufgetreten und es kam noch viel schlimmer...
Nach dem Einlegen der CD-R mit der .iso-Datei drauf hat der Rekorder diese erst mal gar nicht erkannt "no disc" und ich bring die nicht mehr aus dem Laufwerk raus.
Das Gerät schaltete sich aus und läst sich nicht mehr aufstarten - nach Aufstartprozess leuchten die beiden roten Lampen im DVD-Laufwerk und die rote Aufnahmerondelle, dann geht das Gerät wieder aus.

Ein Gerätereset half auch nicht.

Muss ich das Gerät nun einschicken oder kennt noch jemand einen Geheimtipp?

Vielen Dank!

Gruss
Goe
Copster
Ist häufiger hier
#1293 erstellt: 06. Mai 2005, 14:37
Hatte ich auch und da hat nur einsenden geholfen!!
Katapult
Ist häufiger hier
#1294 erstellt: 07. Mai 2005, 15:19
Hallo,
mal etwas zum Thema SAT-Receiver Ansteuerung mit dem IR-Sender des 720/725.
Ich wollte von Philips wissen warum denn mein analoger SAT-Receiver nicht wieder ausgeschaltet wird (nach Timer-Aufnahme oder nächtlicher Aktualisierung der Guide+ Daten).
Antwort von Philips:
"Es ist normal, dass sich der Receiver nach dem Laden der Guide Plus Daten oder nach einer Timeraufnahme nicht wieder ausschaltet."
Sehr interessant. Was ist dann von diesem Satz aus der Firmware-Upgrade Anleitung zur Version CF 1.6 zu halten:
"Implemented EPG version 1.19 to control SKY boxes to switch them ON and OFF (EU)"
Was sind eure Erfahrungen mit der Receiver Ansteuerung?


[Beitrag von Katapult am 07. Mai 2005, 20:14 bearbeitet]
masc
Stammgast
#1295 erstellt: 08. Mai 2005, 19:44
@Goe67

auf der Unterseite des DVDR ist ein kleiner weisser schlitz
nimm einen schraubendreher und stich vorsichtig hinein.
links oder rechts muss dann ein kleiner nippel zu sehen sein, den musst du dann auf die gegenüberliegende seite schieben und die Lade üffnet sich.
Sportsfun2
Neuling
#1296 erstellt: 09. Mai 2005, 21:25
hallo, habe mir am samstag den philips hdrw 720 gekauft
bin damit prinzipiell supi zufrieden - preis leistung passt
das einzige problem: er erkennt keine / kaum kopierte dvds - habe es mit fuji, tdk, 3a,... probiert - disk error
lediglich maxell wollte er
die rohlinge erkennt er aber dann doch wieder ????!!!!
bin nun bisi deprimiert, da ich nicht weiss woran esliegt (art der brennung?)
hat aber auch nicht die gebrannten mp3s erkannt

kennt irgendwer einen trick???

danke und lg
alex
axel_1
Ist häufiger hier
#1297 erstellt: 09. Mai 2005, 23:44
@Sportsfun2,
teile uns doch mal deine Firmwareversion mit.
Wie du die herausfindest steht hier

Zu den MP3-CDs eine Frage : werden die auf einem DVD-Laufwerk im PC erkannt ?
smiley2
Ist häufiger hier
#1298 erstellt: 11. Mai 2005, 18:43
Hat er wirklich mp3 _CDs_ gemeint?
_DVD_ mit mp3 scheint prinzipiell nicht akzeptiert zu werden.
mccsmart
Ist häufiger hier
#1299 erstellt: 11. Mai 2005, 20:08
Denke mal er meinte MP3-Cd's. Das Problem hatte ich auch. Ebenso VCD's. Könnte sein, daß er noch die CF2.6 drauf hat. Seit ich aktualisiert habe ist meiner ein Allesfresser geworden.

der mc
diamant27
Schaut ab und zu mal vorbei
#1300 erstellt: 07. Jun 2005, 13:39
Hi,
hat schon jemand CF 3.2 installiert?
Gibt's irgendwelche bahnbrechenden Neuerungen?
doppelbock
Ist häufiger hier
#1301 erstellt: 07. Jun 2005, 15:17
Nix bahnbrechendes:
Auszug aus Software History:

"CF3.2
- Readability of DVD+R Dual Layer discs has been improved.
- Readability of commercial discs has been improved."

Gruß
Doppelbock
bsm123
Neuling
#1302 erstellt: 10. Jun 2005, 12:39
Hallo,
ich weiß nicht, ob das Thema schon mal dran war, aber ich hab' auf die Schnelle nichts gefunden. Wie kann ich meine alte Nokia-dbox1 über G-Link steuern? Die Installationsversuche (auf dem im Handbuch beschriebenen Weg) sind allesamt gescheitert...
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Bert
mjbrunner
Stammgast
#1303 erstellt: 18. Jun 2005, 17:38

Katapult schrieb:
Hallo,
mal etwas zum Thema SAT-Receiver Ansteuerung mit dem IR-Sender des 720/725.
Was sind eure Erfahrungen mit der Receiver Ansteuerung?


Hallo, dazu habe ich gleich auch eine Frage.
Wird eigentlich mit G-Link (oder EPG) der Sendungstitel vom Satelliten-Receiver auf dem HDRW720 übernommen.
Konkret: Sind die archivierten Sendungen auf dem Philips angeschrieben oder steht dort nur EXT2 und die Uhrzeit/Datum?

Zusatzfrage: Wird eigentlich jeder Satelliten-Receiver (auch Twin-Receiver) vom HDRW720 mittels G-Link gesteuert?


Gruss aus der Schweiz
Marcel


[Beitrag von mjbrunner am 18. Jun 2005, 17:46 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips HDRW 720 anschließen
Pseudo01 am 16.03.2005  –  Letzte Antwort am 16.03.2005  –  3 Beiträge
Philips HDRW 720 ?
Bluebeeker am 27.03.2005  –  Letzte Antwort am 31.03.2005  –  4 Beiträge
Philips DVD HDRW 720
Frettchen1975 am 01.04.2005  –  Letzte Antwort am 01.04.2005  –  2 Beiträge
Philips HDRW 720/00
zipet am 19.04.2005  –  Letzte Antwort am 04.02.2009  –  16 Beiträge
kopierschutz philips hdrw 720
zipet am 01.05.2005  –  Letzte Antwort am 02.05.2005  –  4 Beiträge
PHILIPS HDRW 720
riskis am 15.04.2008  –  Letzte Antwort am 15.04.2008  –  3 Beiträge
Philips HDRW 720 oder HDRW 725
elfriede am 18.06.2006  –  Letzte Antwort am 19.06.2006  –  2 Beiträge
MVCD bei Philips HDRW 720
Superheld am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 06.01.2005  –  2 Beiträge
Philips DVD Recorder HDRW 720
Nervensäge am 01.02.2005  –  Letzte Antwort am 04.02.2005  –  4 Beiträge
Philips HDRW 720 Quali-Einstellungen
reschl am 22.02.2005  –  Letzte Antwort am 23.02.2005  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedTripleNiXXX
  • Gesamtzahl an Themen1.552.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.661