HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Accuphase E308 viel besser? | |
|
Accuphase E308 viel besser?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Andy2211
Inventar |
21:56
![]() |
#1
erstellt: 29. Nov 2008, |||||||
Hallo, ist der Accuphase E 308 viel besser als der Denon PMA 2000 AE? Klar, ich weiß, dass der Accuphase mehr kostet, aber es kann ja auch einfach nur der Namen sein... Hat da mal jemand verglichen? Oder den Accuphase mit einem anderen gleichwertigem Verstärker wie der 2000er verglichen? Gruß, Andy |
||||||||
_ES_
Administrator |
22:19
![]() |
#2
erstellt: 29. Nov 2008, |||||||
In welchen Sinne ? Klang ? - Kaum, auf alle Fälle nicht deutlich besser... Verarbeitung ? - dürfte besser sein. Optik ? - Wie immer Geschmackssache. Prollfaktor ? - Deutlich besser.. ![]() Wiederverkaufswert ? - Dito Preis/Leistungsverhältnis ? - Deutlichst schlechter. Habe ich was vergessen ? Ich denke nicht..nächste Frage. ![]() |
||||||||
|
||||||||
Andy2211
Inventar |
01:29
![]() |
#3
erstellt: 30. Nov 2008, |||||||
Hi, alles klar, das wollte ich wissen. Kann es sein, dass die Accuphase Verstärker keine Balance - Regler haben? Gruß, Andy |
||||||||
Das.Froeschle
Inventar |
13:38
![]() |
#4
erstellt: 30. Nov 2008, |||||||
Nein - die haben eigentlich alles, was man so braucht (Bass, Treble, Balance, Loudness, Subsonic Filter, ... ) |
||||||||
vampirhamster
Inventar |
13:43
![]() |
#5
erstellt: 30. Nov 2008, |||||||
Nur teurer ![]() ![]() |
||||||||
daniel111
Stammgast |
01:32
![]() |
#6
erstellt: 01. Dez 2008, |||||||
Ja, er ist deulich besser in sachen klang, wiederverkaufswert,verarbeitung, prollfaktor:D und meiner meinung nach optik. Ich habee beide schon gehört, der E308 steht bei mir zuhause. Er klingt viel samtiger, etwas wärmer im grundton und insgesamt farbenfroher und ausgewogener ![]() [Beitrag von daniel111 am 01. Dez 2008, 13:05 bearbeitet] |
||||||||
der_Flo
Stammgast |
12:05
![]() |
#7
erstellt: 01. Dez 2008, |||||||
Er klingt Deiner Meinung nach so, was völlig in Ordnung ist. Aber eine Tatsache ist das, wie beispielsweise beim Wiederverkaufswert, nicht. |
||||||||
daniel111
Stammgast |
13:06
![]() |
#8
erstellt: 01. Dez 2008, |||||||
Hm, hör beide gegeneinander dann wirstes sehen. Und btw. wenn man ganz genau ist müsste man das auch messen können indem man die unterschiede der von, gleichen LS, bei exakt gleichen bedingungen im labor, ausgehenden Frequenzen und deren eigenschaften analysiert ![]() |
||||||||
der_Flo
Stammgast |
09:37
![]() |
#9
erstellt: 02. Dez 2008, |||||||
Das wäre dann wohl die erste Messung, die zwischen zwei technisch hasenreinen Produkten hörbare Unterschiede darstellt. Wenn dem tatsächlich so ist mach das doch einfach, bringt neuen Schwung in die "Verstärkerklang Diskussion" ![]() |
||||||||
daniel111
Stammgast |
19:11
![]() |
#10
erstellt: 03. Dez 2008, |||||||
Hm, ich denke das kann man machen, nur braucht man geräte, testgeräte, nen isolierten raum, klinisch reine bedingungen. gib mir das geld und ich machs ![]() |
||||||||
Flacito_Rapido
Hat sich gelöscht |
19:29
![]() |
#11
erstellt: 03. Dez 2008, |||||||
Wenn Audiofielen nicht wissen welcher Verstärker spielt, verschwinden die Klangunterschiede, die Sie so genau umschreiben können, als Schnee vor der Sonne ![]() |
||||||||
der_Flo
Stammgast |
10:41
![]() |
#12
erstellt: 04. Dez 2008, |||||||
Du brauchst nur die zwei Geräte und Testwerkzeug, es geht ja darum, die bereits gehörten Unterschiede mit handfesten Messwerten zu untermauern. |
||||||||
aloitoc
Hat sich gelöscht |
11:48
![]() |
#13
erstellt: 04. Dez 2008, |||||||
*gähn* schon klar Accu, Burmester McIntosh klingen genauso wie die günstigeren. Das die seit zwanzig oder dreißig Jahren verkaufen liegt nur am Marketing und der Prollsucht der "Audiofielen" Warum Du dann den Schrott von KEF Reference gekauft hast musst DU mir aber erklären ![]() Die geht ja nur über die Optik [Beitrag von aloitoc am 04. Dez 2008, 11:52 bearbeitet] |
||||||||
Andy2211
Inventar |
12:27
![]() |
#14
erstellt: 04. Dez 2008, |||||||
Hi, gibts überhaupt eine Möglichkeit die Verstärker nach "Daten" zuverlässig zu vergleichen? Die Anzahl der Watt ist ja scheinbar mehr als nichts sagen über die Qualität des Klangs... Haben eigentlich alle Accuphase so eine Holz Seitenplatte? Gruß, Andy |
||||||||
sm.ts
Inventar |
12:54
![]() |
#15
erstellt: 04. Dez 2008, |||||||
Ja, schon klar, genau deswegen hab ich mir einen neuen Verstärker gekauft, beim letzten war wirklich kein Unterschied zwischen einer 6,5 K-Euro Kombi und nem 1K Euro Vollverstärker. ![]() |
||||||||
Flacito_Rapido
Hat sich gelöscht |
15:25
![]() |
#16
erstellt: 04. Dez 2008, |||||||
Vielleicht weil LS für 99,9% das Klangbild bestimmen? ![]() ![]() |
||||||||
aloitoc
Hat sich gelöscht |
18:29
![]() |
#17
erstellt: 04. Dez 2008, |||||||
Warum dann diesen? Tinitus? ![]() Spaß beseite: Kannst Du Deine provozierende Aussage auch irgendwie bergünden oder plapperst Du nur nach oder hast ausser Deinem Marantzen (die ich persönlich auch für schlecht halte) noch nichts gehört. Ehrlich, ich finde solche Posts wie Du sie gebracht hast nicht nur frech, sondern sie bringen auch niemand etwas. Also, mach mal Ansage |
||||||||
Flacito_Rapido
Hat sich gelöscht |
20:25
![]() |
#18
erstellt: 04. Dez 2008, |||||||
Tsja, was soll ich dazu sagen. Wenn zum beispiel in einem ABX test in den Niederlanden ein Sony verstärker(179euro) und ASR Ermitter(9000euro) getestet wurde, und keinerlei Klangunterschiede festgestellt wurden. Das war auf jeden Fall für vielen Menschen sehr entnüchternd, auch für mich. Ob du im Blindtest erfolgreich wärst, glaube ich nicht, dann würdest du der Erste sein. Ich lese Sites in Deutschland, England, Spanien und Holland, und überall ist der Teufel los wenns um dieses Thema geht. Ach und irgendwie kann ich ja auch verstehen dass Menschen wie du gestresst und von der Rolle geraten ![]() PS Ob du Kef oder die Marantzen schlecht findest: Wass denkst du, ist das wichtig? |
||||||||
Das.Froeschle
Inventar |
20:53
![]() |
#19
erstellt: 04. Dez 2008, |||||||
aloitoc
Hat sich gelöscht |
21:11
![]() |
#20
erstellt: 04. Dez 2008, |||||||
Nö, ich bin eigentlich völlig entspannt. Da ich nicht die Gelegenheit habe tausend Verstärker gegeneinander zu testen muss ich mit dem zufrieden sein was mir gefällt. Ich finde es nur nicht gut wenn man rumpolemisiert. Wenn Du eine Behauptung aufstellst, bleib sachlich oder weiß es nach. Leute anpöbeln kann ich auch, die Anonymität des Forums schützt auch mich. Warum hast Du denn einen Marantz gekauft? War auch nicht billig, den Klang hättest Du doch auch für 200 Öcken bekommen oder hast Du einen EIngang mehr gebraucht. Lass gut sein, Du hast mich geärgert und wir sind jetzt quit, ok? ![]() |
||||||||
Andy2211
Inventar |
23:57
![]() |
#21
erstellt: 04. Dez 2008, |||||||
Hi, sicher das ein 180€ Teil nicht besser klingt als einer für 9k? Hatte früher auch einen Sony mehrkanalverstärker für ~150€. Als ich auf den PMA 1500 AE umgestiegen war machte sich ein Unterschied mehr als deutlich (besser aufgelöste höhen, keine schwabbeligen Bässe). Also dass es einen Unterschied zwischen den Verstärkern gibt ist doch so ziemlich sicher oder? Nur wie stark der dann ist? Vermute mal, dass das P\L Exponentiell wächst oder? Also der Unterschied von einem 200€ Gerät zu einem 600€ wird größer sein als vom 600er zum 2000€ Gerät? Oder kann da jemand was anderes bestätigen? Gruß, Andy |
||||||||
klausES
Inventar |
00:41
![]() |
#22
erstellt: 05. Dez 2008, |||||||
Naja, der Vergleich eines (auch noch low-cost) AV Gerätes mit einem "echten" 2.0 ist ja auch ein Garant für Veränderungen, oder besser... keine Kunst. Da höre selbst ich unterschiede... ![]() |
||||||||
Guenniguenzbert
Inventar |
19:24
![]() |
#23
erstellt: 09. Dez 2008, |||||||
Man müsste mal kucken, ob bzw. welcher Händler beide Verstärker führt. Meiner in München hatte bei der Erwähnung eines Denon die Nase gerümpft. Andererseits wäre ein Probehören das vernünftigste, was du anstellen könntest. Hier im Forum behauptet eh jeder was anderes, das musst du mit dir selbst und vor allem mit deinem Geldbeutel ausmachen... Versuch macht Kluch ![]() Wie auch immer, ich habe nur eine Denon POA 2800 mit Classé CAP2100 und Accu 308 probegehört. Dass der 308 um "Klassen" besser ist als der Denon, würde ich so nicht behaupten. Allerdings hört er sich in meinen Ohren schon "feiner" an, besonders der Bassbereich hat es mir angetan ("knackig" ![]() Du hast sicherlich recht, wenn du meinst, dass das P/L-Verhältnis exponentiell ansteigt. Für ein wenig mehr "Klang" musst du erheblich mehr in die Tasche greifen. Aber ich schätze, bei diesem diffizilen Thema spielt auch der LS, welcher am Amp hängt, eine Rolle. Welche B&Ws sinds denn? Gruß Günni |
||||||||
Andy2211
Inventar |
21:02
![]() |
#24
erstellt: 09. Dez 2008, |||||||
Habe die Quantum 908 von Magnat Gruß, Andy |
||||||||
Guenniguenzbert
Inventar |
22:57
![]() |
#25
erstellt: 09. Dez 2008, |||||||
Uups. Da hab ich wohl ein paar Beiträge durcheinandergebracht... ![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Accuphase E308 in Japan andi2409 am 20.04.2006 – Letzte Antwort am 28.02.2013 – 11 Beiträge |
Accuphase E308 Lautstärkeregelung stg65 am 16.12.2011 – Letzte Antwort am 16.12.2011 – 5 Beiträge |
Accuphase E308 wer hat ihn mal gehört? Ingo0866 am 25.09.2009 – Letzte Antwort am 01.10.2009 – 3 Beiträge |
Accuphase E308 mit B&W 803D: WELCHE KABEL? schlawutzi am 15.12.2006 – Letzte Antwort am 16.12.2006 – 7 Beiträge |
Accuphase JanHH am 01.12.2004 – Letzte Antwort am 25.01.2006 – 100 Beiträge |
Accuphase wertstoff am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 28.12.2004 – 2 Beiträge |
accuphase Wilke am 12.01.2006 – Letzte Antwort am 13.01.2006 – 16 Beiträge |
accuphase 212 Wilke am 06.10.2005 – Letzte Antwort am 26.10.2005 – 40 Beiträge |
Accuphase-Endstufen JanHH am 20.03.2005 – Letzte Antwort am 20.03.2005 – 2 Beiträge |
Accuphase Preise? christianxxx am 26.01.2006 – Letzte Antwort am 27.01.2006 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedPirojokKix
- Gesamtzahl an Themen1.559.425
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.509