HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Yamaha RX-770 Eingangswahlschalter defekt | |
|
Yamaha RX-770 Eingangswahlschalter defekt+A -A |
||
Autor |
| |
aranax
Neuling |
10:06
![]() |
#1
erstellt: 14. Sep 2008, |
Hi, nach längerem Lesen bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ein neuer Input Schalter rein müsste. Da der aber 45€ kostet hab ich über Alternativen nachgedacht, aber da sich mein Hifi-Fachwissen sehr stark in Grenzen hält, einfache Frage! Was passiert wenn ich bei dem Yamaha RX-770 den REC-Out mit dem Main-In verbinde? Fliegt mir dann alles um die Ohren oder kann ich jetzt mit den REC-Out Schalter die Quelle wählen, statt mit dem normalen Eingangswahlschalter? Meiner beschränkten Ansicht nach müsste das doch funktionieren? greetz aranax |
||
audiophilanthrop
Inventar |
02:26
![]() |
#2
erstellt: 15. Sep 2008, |
Der Ersatz-Eingangswahlschalter ist zwar nicht billig, sollte aber eine deutlich bessere Standfestigkeit als das Original haben (vergoldete Kontakte). Wenn der RX-770 nach dem AX-596 kommt (etwas näher dran habe ich leider nicht, was Service-Doku angeht), wärst du mit deiner Methode mal eben alle Klangregler und vor allem die Lautstärkeeinstellung los, wie man das auch erwarten würde. Hätte er noch Buchsen "ACCESSORY SEND / RECEIVE" wie der AX-500 (seinerzeit gedacht für das Einschleifen eines EQs direkt hinter dem Eingangswähler), würde es aber funktionieren wie gedacht. |
||
|
||
aranax
Neuling |
22:06
![]() |
#3
erstellt: 17. Sep 2008, |
ich befürchte ohne Lautstärkeregler wird mir das also nicht so wirklich was bringen ![]() na dann werd ich mich mal langsam mit dem gedanken anfreunden , son doofen schalter zu kaufen. viel spannender wirds aber den darein zu kriegen ![]() -Aranax |
||
beatboss
Stammgast |
16:04
![]() |
#4
erstellt: 05. Mrz 2009, |
hallo aranax na wie gehts deinem verstärker jetzt? ich habe den rx 550 und das selbe problem. und wo hast du den schalter für 45 euro gefunden? das würde ja noch gehen! mfg benno |
||
Toni_
Hat sich gelöscht |
20:06
![]() |
#5
erstellt: 05. Mrz 2009, |
Hallo Benno, hier bekommst Du den Schalter : ![]() Die Firma Busalt ist der Vertragspartner von Yamaha, müßte auch auch auf der Y.- Internetseite zu finden sein. Zahlung per Vorkasse möglich. Habe das schon oft bei denen gemacht, klappte immer prima. Mein Schalter hatte die Ersatzteilnr. VT148400 allerdings beim AX 750, - würde mich mal interessieren ob der gleiche drin ist. Gruß Toni |
||
aranax
Neuling |
07:39
![]() |
#6
erstellt: 09. Mrz 2009, |
Hi, mein Schalter ist auch von Busalt. Auseinanderbauen, auslöten und den Neuen einlöten hat auch erfolgreich geklappt. Hat etwas gedauert, aber war garnicht so schwer. -aranax [Beitrag von aranax am 09. Mrz 2009, 07:39 bearbeitet] |
||
beatboss
Stammgast |
19:24
![]() |
#7
erstellt: 29. Mrz 2009, |
hallo leute! ich habe gestern und heute meinen RX 550 komplett zerlegt, den schalter auseinandergebaut, gereinigt, kontakte aufgebogen, geölt und wieder zusammengebaut! er funktioniert jetzt wieder einwandfrei, ich hab auch eine klangverbesserung feststellen können ich musst ihn nicht auslöten! nur die platine wo er drauf sitzt auseinanderbauen, und die metallschutzkappe abhnehmen, somit auch nicht mehr arbeit als wie nen neuen einlöten, nur mit dem unterschied, das ich mir das geld gespart habe ich hab alles mit bildern dokumentiert mfg |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha RX-770 Bedienungsanleitung cohibamann am 14.04.2011 – Letzte Antwort am 15.04.2011 – 3 Beiträge |
Yamaha AX-1070 Eingangswahlschalter defekt? berlinmm am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 22.01.2007 – 4 Beiträge |
Yamaha AX-870, Eingangswahlschalter defekt --> Vorstufe möglich?´ Exigepower am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 8 Beiträge |
Yamaha RX-550 Defekt 20is am 27.11.2007 – Letzte Antwort am 21.11.2013 – 7 Beiträge |
Eingangswahlschalter Yamaha AX-870 carvebiker am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2007 – 9 Beiträge |
Technics SU-MA10 Eingangswahlschalter defekt waldspazierer am 20.03.2009 – Letzte Antwort am 27.03.2009 – 17 Beiträge |
"Yamaha-Krankheit" ( kratzenden Eingangswahlschalter ), Bedeutung?? xam4hifi am 25.09.2004 – Letzte Antwort am 20.10.2004 – 12 Beiträge |
Yamaha ax596 Problem mit Eingangswahlschalter ice_cube am 16.03.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2008 – 4 Beiträge |
Yamaha RX - 396 RDS Transformator defekt mbkossi am 05.06.2007 – Letzte Antwort am 08.06.2007 – 5 Beiträge |
Yamaha RX 750 zu verschenken mdmr am 17.04.2018 – Letzte Antwort am 30.04.2018 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddarlabeier
- Gesamtzahl an Themen1.559.359
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.527