HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Technics SU-V900 | |
|
Technics SU-V900+A -A |
||
Autor |
| |
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 12. Jul 2008, 16:32 | |
hallo, was haltet ihr von obigem gerät und was darf er heute noch kosten ? danke im voraus. |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 12. Jul 2008, 16:56 | |
Moin premium ,dieser Amp läuft bei mir seit ca. 11/2 Jahren im Wohnzimmer ,ebenfalls gebraucht gekauft . Qualitativ einer der besten Vollverstärker die ich bisher besessen habe . Leistung absolut Last stabil bis zum abwinken ,Verarbeitung für ein Großserien Gerät wirklich gut ,die Haptik ist vom Feinsten ,Plastik findest du allenfalls bei den Druckknöpfen . Der Aufbau innen verdient normal schon fast einen Glasdeckel ,da schaut man einfach gerne rein . Doppel Mono Aufbau ,voll gekapselter Vorverstärker ,darin noch mal wieder die Phonostufe extra gekapselt und auf eigener Platine . Dazu ein direkt Eingang ,der die komplette Vorstufe umgeht und über zwei Bahnen eines gekapselten Alps Potis(vierfach) direkt an die Endstufe geht . Sprich über diesen Eingang ist der Technics eine Endstufe mit passiver Vorstufe . Sämtliche Schalter wie Quellwahl etc. sind mechanisch,der wirkliche Schaltvorgang findet direkt auf der Platine statt .Dementsprechend wartungsfreundlich kann man bei Bedarf diese auch reinigen ,sie sind sehr einfach zu zerlegen ,man muss also nicht von außen mit Kontaktspray rangehen und hoffen das es klappt . Gezahlt werden und wurden in der Bucht Preise bis 500 Euro ,dann müssen allerdings Zustand, Beschreibung und Photos perfekt sein . Der SU-V900 ist hier in Deutschland täte ich mal sagen noch seltener als sein beinahe baugleicher digitaler Bruder ,der SU-MA10 . Ohne Übertreibung halte ich diese beiden Modelle ,für das beste was Technics an Vollverstärkern in seiner Firmengeschichte gefertigt hat . Schaut man sich die History an ,findet man keine anderen Modelle die auch nur annähernd derart aufwendig aufgebaut waren . Gruß Haiopai |
||
_ES_
Administrator |
#3 erstellt: 12. Jul 2008, 17:00 | |
Nix und nochmal nix Scherz.. Der SU-V900 wurde 1989 hergestellt, also vor fast 20 Jahren. Müsste so um die 800 Euro NP gekostet haben, weiss ich aber nicht mehr so genau. Schöner Innenaufbau, wertiges Äusseres. Klanglich evtl. etwas "schlechter" als etwa ein Arcam. Dennoch solides Arbeitstier. Wenn in Top-Zustand (Auch beim ihm gibt´s Probleme mit Schaltern/Reglern), halte ich 250 für realistisch. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme mit Technics SU-V900 Riviera am 22.09.2005 – Letzte Antwort am 25.09.2005 – 4 Beiträge |
Technics SU 3500 solextreter am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2008 – 6 Beiträge |
Technics SU V4X S3B am 04.09.2005 – Letzte Antwort am 05.09.2005 – 2 Beiträge |
Technics SU M 100 dlr am 14.07.2005 – Letzte Antwort am 14.07.2005 – 2 Beiträge |
Technics SU-V85A Class AA Golf_IV_Tom am 10.06.2008 – Letzte Antwort am 13.06.2008 – 2 Beiträge |
Technics su v50 accu500 am 13.10.2011 – Letzte Antwort am 13.10.2011 – 5 Beiträge |
TECHNICS SE-A900S + SU-C800U Larry_Brent am 30.06.2011 – Letzte Antwort am 03.07.2011 – 3 Beiträge |
Technics SU-C01K MarkusF1971 am 10.04.2010 – Letzte Antwort am 24.06.2010 – 5 Beiträge |
Technics SU-V10X rossi97rs am 01.05.2011 – Letzte Antwort am 03.05.2011 – 17 Beiträge |
Technics SU-VX600 Problem Krekel am 08.05.2007 – Letzte Antwort am 09.05.2007 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedT1mo*
- Gesamtzahl an Themen1.558.123
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.690