NAD 3240 PE hat bei 4 Boxen wie viel Watt Sinus?

+A -A
Autor
Beitrag
ozn
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Jul 2008, 17:19
Hallo liebe Leute, (meine erste Frage bei Euch überhaupt, bin neu ) brauche dringend Euern Rat: Wer weiss wie viel Watt ein NAD 3240 PE hat (normal glaube ich 2 x 160 Sinus) wenn ich vier Boxen anschließe? Also 4 x 160 Watt Sinus oder 4 x 80 Sinus oder ???
Könnt Ihr was dazu sagen?
Dank an euch
Ciao
Otto
armindercherusker
Inventar
#2 erstellt: 03. Jul 2008, 08:42
Hallo ozn ... und Willkommen im Forum !

Die Leistung des Verstärkers bleibt gleich. Sie teilt sich nur auf mehr Lautsprecher auf.

Aber Achtung ! :

Wenn Du 4 Boxen mit je 4 Ohm anschließt und gleichzeitig betreibst,
"sieht" der Verstärker eine "Belastung" von nur 2 Ohm und könnte überlastet werden.

Weil es ja mehr Strom liefern muß als wenn nur ein Paar mit 4 Ohm angeschlossen ist.

Welche Boxen hast Du ? Welche Impedanz ( in Ohm ) haben diese ?

Gruß
ozn
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Jul 2008, 12:32
vielen dank arminius für diese gute antwort!
ich habe noch gar keine boxen.
habe mir den verstärker vor 3 tagen bei ebay gekauft,
habe gestern nen nad tuner 4150 gekauft.
welche lautsprecher ich kaufe weiß ich noch nicht.
ich will mir "günstig" ne tolle anlage zusammenstellen, den traum habe ich schon länger.
kannst du mir vielleicht auch boxen empfehlen?
ich glaube ich hätte lieber 4 statt 2 drangehängt.
dann klingt alles noch besser, oder? wenn das ein blödsin sein sollte nehme ich natürlich nur 2 lautsprecher.
(mein wohnzimmer hat 44 m² und ich höre beinahe jede musikrichtung) .
grüße,
otto
armindercherusker
Inventar
#4 erstellt: 03. Jul 2008, 14:10
Hallo Otto !

Es kommt darauf an was Du willst.

Stereo-Klang erhältst Du mit "nur" 2 Boxen.

4 ( identische ) Boxen klingen natürlich voller, vor allem im großen Raum.

Aber nicht unbedingt besser oder lauter.

Bei 44qm würde ich zu Standboxen greifen, da diese auch die klanglichen Möglichkeiten ( Tiefbass ) des Raumes prinzipiell besser ausnutzen.

Nuhn ist u.A. noch die Frage : wieviel dürfen die Boxen kosten ?

Ist der Raum / sind die Wandflächen eher kahl oder ist der Raum gut bedämpft durch ( viele ) Möbel / Teppiche / Gardinen etc. ?

Gruß
ozn
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 03. Jul 2008, 21:59
danke, sehr interessant arminius!
nun ja, dann nehme ich wohl 2 boxen.
was dürften sie kosten, hm, je günstiger desto lieber, aber auf keinen fall billig und unzufrieden!
sagen wir mal 200€ bis 400€. Sollte dies zu wenig sein auch mehr, dann muss ich aber noch etwas sparen, fahre bald auf urlaub und so
mein wohnzimmer hat an etlichen wänden kästen oder bilder, vorhänge habe ich noch nicht, werden aber auch noch irgendwann kommen. habe übrigens auch viele fenster und eine terassenfront, ist ein sehr heller raum. im raum ist ein großer tisch und ein großes sofa.

liebe grüße
otto
armindercherusker
Inventar
#6 erstellt: 04. Jul 2008, 10:00
o.k.

Hört sich so an, als wäre der Raum eher kritisch, da wenig bedämpft ?

Teppichboden / Vorhänge / Gardinen würden das entschärfen.

Zu den LS : Da es ja sicherlich gebrauchte sein sollen, ist ein Probehören im eigenen Raum ja eher unwahrscheinlich.

Welche LS - Hersteller kennst Du denn ?
Welche gefallen Dir klanglich ?

Gruß
ozn
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 04. Jul 2008, 17:12
jo, hast recht, so gesehen eher kritisch.
bei LS sind meine kenntnisse beinahe 0.
weiß ein bischen was über kopfhörer (falls diese aussage was bringen sollte).
hab mir vor 2 monaten einen akg 701 gekauft.
ich liebe ihn, ich weiß schon dass es bessere gibt, aber bin mit ihm sehr zufrieden.
durch diesen kopfhörer bemerkte ich erst so richtig wie schlecht meine alte no name anlage eigentlich ist.
kenne mich eher musiktheoretisch und praktisch besser aus, ich kann singen, gitarrespielen, klavier, und noch ein paar kleinigkeiten, aber mit boxen … könnte schon ein paar marken aufzählen, aber nicht so das ich sagen könnte: diese marke ist echt super!
glaube behaupten zu dürfen recht gut zu hören, besser als viele, nicht so gut wie manche.
ja vielleicht hilft das weiter: ich schätze reine klänge, mag einen übertriebenen bass oder andere extreme. je realer desto lieber
ich denke mir, da haben soundmixer etwas gemischt und ich will es so gut wie möglich gleich hören.

kannst damit was anfangen? (kaufe mir eh recht bald vorhänge + gardinen )
lg
otto
armindercherusker
Inventar
#8 erstellt: 04. Jul 2008, 17:53

ozn schrieb:
... ich schätze reine klänge, mag einen übertriebenen bass oder andere extreme. je realer desto lieber ...

Kann es sein, daß Du da ein "k" vor dem "einen" vergessen hast

Da Du derzeit per KH hörst, wirst Du vmutlich ziemliche Probleme bekommen,
mit den "bescheidenen" Boxen für ein paar hundert Euro zufrieden zu sein

Ich schlage mal vor, daß Du Dich bezüglich Nubert oder Canton umschaust ( am besten umhörst )

Bin auf´m Sprung - daher momentan keine konkreten Vorschläge meinerseits

Gruß
linear
Stammgast
#9 erstellt: 04. Jul 2008, 18:37
Seit wann hat ein NAD 3240 PE 160 Watt Sinus? Musikleistung ja, aber nur für kurzen Moment. Ich würde auf jeden Fall zu 2 Boxen greifen, weil NAD recht kritisch ist, was Überlastung angeht und wird auch recht warm dabei, also auf keinen Fall zustellen, vor allem von oben.
Standboxen wären bei der Raumgröße fast Pflicht . Guck dich mal Canton um, oder im Pro-Bereich, aber eher in Richtung Studio-Lautsprecher um. Aber vorsicht, die werden oft als nicht "musikalisch" bezeichnet, weil die halt extrem neutral klingen. Da ist die Menge an Information für manche zu viel und das nervt in dem Fall dann.
ozn
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 04. Jul 2008, 20:01
ja danke arminius, hast recht mit dem „k“.
war mein fehler.

danke auch für eure vorschläge, werde einfach mit meinen verstärker die läden abklappern und mir alles anhören, anders geht es eh nicht, ihr versteht zwar alle sehr viel aber ich muss es selber hören.

und linear: ich hab im internet gelesen von den 160 watt sinus, ich weiß es nicht wirklich, aber er geht sicherlich lauter als ich es je brauchen werde.
schade dass der verstärker zu oberst sein soll, hätte gerne den plattenspieler zu oberst

lg
otto
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 04. Jul 2008, 20:30
da armin www.nubert.de genannt hat: ein reiner aber sehr guter boxenbauer als direktversender. da hast du 4 wochen zeit zum zu hause testhören.


[Beitrag von premiumhifi am 04. Jul 2008, 20:31 bearbeitet]
ozn
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 04. Jul 2008, 22:34
danke premiumhifi
schaut aus wie ein super tipp
armindercherusker
Inventar
#13 erstellt: 04. Jul 2008, 22:43

ozn schrieb:
danke premiumhifi
schaut aus wie ein super tipp :D
... und wer hat den Nubert-Tip zuerst genannt ? _ _

ozn schrieb:
... hätte gerne den plattenspieler zu oberst ...

kein Problem ; setze ein paar ( 4 ) zusätzliche Füße unter den Dreher, so daß Du mindestens 3 cm Luft
zwischen Verstärker und Dreher hast ... und alles ist paletti
_Floh_
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 04. Jul 2008, 23:02
Hallo,

wegen den Lautsprechern verweise ich immer wieder gerne auf Studio-Monitore,
da bekommt man auch für wenig Geld relativ guten und sauberen Klang.

Hier wird das relativ ausführlich diskutiert, auch wenn es da mehr um die aktive Varianten geht.
Aber auch wenn die Tendenz in diesem Thread mehr in Richtung passiv Lautsprecher geht,
kann nachfragen kaum Schaden, sind viele sehr Kompetente Leute im von mir verlinkten Thread unterwegs.
ozn
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 05. Jul 2008, 00:04
ups, arminius
hast wieder mal recht
also: arminius
und ja, super idee mit dem erhöhen
toll was Du alles so weist

danke Flo_H interessant zu lesen, i'll think about it

lg
otto
ozn
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 05. Jul 2008, 09:30
wenn ich so eine nuBox bestelle,
wäre die nuBox 511
mit den Technische Daten: Standlautsprecher / 2-Wege-Bassreflexsystem mit Sub-Bass, magnetisch abgeschirmt Nennbelastbarkeit: 220 Watt (nach DIN EN 60268-5, 300 Std.-Test) Musikbelastbarkeit: 300 Watt Absicherung: Hoch-, Tieftöner und Weiche gegen Überlastung geschützt
(selbstrückstellende Sicherungen) Impedanz: 4 Ohm ( mehr zum Thema Impedanz) Frequenzgang: 55-22.000 Hz +/- 3 dB Wirkungsgrad: 86 dB (1 Watt / 1 m) Abmessungen: 100 x 17 x 30/31,4 cm H x B x T (ohne/mit Stoffrahmen) Brutto-Volumen Korpus: 51 Liter (ohne Stoffrahmen) Gewicht: 18,5 kg

gut

oder wäre die nuBoxnuWave 85 besser
mit den technische Daten: Standbox / 2-Wege-Bassreflexsystem Nennbelastbarkeit: 300 Watt (nach DIN EN 60268-5, 300 Std.-Test) Musikbelastbarkeit: 420 Watt Absicherung: Hoch-, Tieftöner und Weiche gegen Überlastung geschützt
(selbstrückstellende Sicherungen) Impedanz: 4 Ohm ( mehr zum Thema Impedanz) Frequenzgang: 50 - 22.000 Hz + / - 3 dB
27 - 22.000 Hz +2 / -3 dB mit Tuning Modul ATM 85 Wirkungsgrad: 86 dB (1 Watt / 1 m) Abmessungen: 85 x 22 x 33/34 cm H x B x T (ohne/mit Gitter) Gewicht: 20,5 kg

oder ganz ne andere nuBox?

also kurz gesagt, welche dieser Lautsprecher würdet Ihr an meiner stelle bestellen?


lg
otto
Master_J
Inventar
#17 erstellt: 05. Jul 2008, 11:06
Für Dein "Hörprofil" ganz klar eine nuWave.
Nimm die grösste, die in den Geldbeutel passt.

Bei der 85 bedenken, dass sie den Hochtöner auf Kniehöhe hat.
Muss also auf einen Sockel oder nach hinten gekippt werden.

ATM lässt sich am NAD problemlos einschleifen, wenn Du später mal "pimpen" willst.

Gruss
Jochen


[Beitrag von Master_J am 05. Jul 2008, 11:06 bearbeitet]
ozn
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 05. Jul 2008, 13:25
danke Master_J
werde schon mal zum sparen anfangen
die 85 sind glaube ich die meinigen
lg
otto
ozn
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 17. Aug 2008, 13:36
habe mir vor einer woche in einem sehr guten grazer hifi geschäft gebrauchte boxen zugelegt!
b&w dm 640
preis 360 €.
ob der preis wirklich gut war kann ich nicht sagen, aber den klang finde ich sehr gut, hab ne große freude
jetzt fehlt nur mehr ein plattenspieler, werde glaube irgendwann mal nen revox kaufen wegen tangential, aber mindestens nen vollautomatik, ach ja und nen günstigen nad dvd player für die mp3 cd's und dvd's (im moment benutze ich dafür nen sony den ich mal geschenkt bekam).
außer ich wandle alle mp3's in normale cd's um, aber das ergibt mindestens ein paar hundert normale cd's.
lg
otto
kaskara
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 18. Aug 2008, 22:24

ozn schrieb:
Hallo liebe Leute, (meine erste Frage bei Euch überhaupt, bin neu ) brauche dringend Euern Rat: Wer weiss wie viel Watt ein NAD 3240 PE hat (normal glaube ich 2 x 160 Sinus) wenn ich vier Boxen anschließe? Also 4 x 160 Watt Sinus oder 4 x 80 Sinus oder ???
Könnt Ihr was dazu sagen?
Dank an euch
Ciao
Otto


Hallo erst ´mal!

...ich will Dir ja nicht zu nahe treten, aber wenn ich so etwas lese, gehe ich davon aus, dass es bei Dir auch ´mal etwas lauter zugeht ;-)

Punkt 1:

Je nachdem, wie Du 4 Lautsprecher "verdrahtest", kannst Du etwas mehr Leistung ´rauskitzeln, die sich in der Praxis jedoch kaum bemerkbar macht. Der Verstärker liefert durch die niedrige Impedanz (Ohm) etwas mehr Leistung, welche Du Dir mit mehr Wärme (Amp) und einer kürzeren Lebensdauer erkaufst.

Im Gegenteil...bei einer ungünstigen Aufstellung von 4 LS können sich die Bässe gegenseitig aufheben - der Bass wird schlanker und leiser!

Mehr Lautsprecher bedeuten nicht automatisch mehr Klang oder Lautstärke! Tipps bekommst Du bei den dB-Meister-schaften.

Übrigens, Gratulation zu Deinen B&W-Lautsprecher. Wenn sie in Ordnung sind geht der Preis sicherlich voll in Ordnung. Allerdings sind sie nicht für jede Art von Musik geeignet. Ich spreche hier aus Erfahrung, denn ich habe schon einige Tieftöner "verblasen" ;-))).

Mit einer Dream Dance oder sunshine live-CD benötigst Du nicht einmal einen Bass- oder Höhenregler, um den Chassis Deiner B&W-Boxen das Lebenslicht auszublasen. Die Leistung Deines Verstärkers reicht da allemal.

Gerade die extremen Bässe solcher CD´s erfordern einen extremen Membranhub, welche die Tieftöner solcher HIFI-LS sehr schnell durchwalken. Zudem soll bei höherer Dauerbelastung die Schwingspule aufquellen.

Ein Lautsprecher, der Deiner Meinung nach alles können sollte, wäre z.B. ein BELL V2. Hatte den am Wochenende gehört und war echt überascht, welchen präzisen Bass dieser LS liefert. Nach Angaben des Herstellers (Homepage) kann man den LS sogar in den Schnee stellen.

Allerdings habe ich den 12 Zöller noch nie als Full-Range in einem Wohnzimmer gehört. Könnte mir dieses Päarchen allerdings gut als Party-LS vorstellen. Klar - seidige Mitten und klasklare Höhen können solche SEMI-PA-Lautsprecher nicht - jeder LS stellt irgendwo ein Kompromiß dar. Aber kaputt bekommst Du den selbst in einem Raum mit 44 qm nicht.

Wünsch´ Dir viel Freude mit Deiner neuen Anlage...und den Lautstärkeregler immer mit Bedacht aufdrehen.

Hans-Jörg
ozn
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 18. Aug 2008, 23:23
Danke Hans-Jörg!
gut zu wissen.
ich werde nur 2 boxen aufstellen, habe beide boxen Bi-Wired angeschlossen.
und was die lautstärke angeht, ich würde es gar nicht aushalten so laut auf zu drehen bis die boxen brennen
im hifi geschäft inden ich die boxen probehörte hat der verkäufer mal kurz die bässe etwas demonstriert und ich hab gewackelt (meine zellen haben vibriert)
Ciao
Otto
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
NAD 3225 PE nur MAIN IN funzt
dr.schnugells am 30.04.2008  –  Letzte Antwort am 30.04.2008  –  3 Beiträge
Wie viel Watt?
kingkool am 12.11.2004  –  Letzte Antwort am 13.11.2004  –  4 Beiträge
Boxen 4 Watt/Receiver 2x80Watt
E-Lock am 19.04.2003  –  Letzte Antwort am 19.04.2003  –  4 Beiträge
10 Watt Boxen an 45 Watt Verstärker
marius410 am 17.07.2009  –  Letzte Antwort am 17.07.2009  –  3 Beiträge
Wie viel Ohm brauchen Boxen
ITT_vor_ever am 14.06.2007  –  Letzte Antwort am 18.06.2007  –  10 Beiträge
NAD 3240PE - Peakleistung
kinglono am 06.04.2013  –  Letzte Antwort am 07.01.2014  –  6 Beiträge
Wie viel Watt muss ein Verstärker für welche Boxen haben ?
Teuflisch-gut_ am 31.08.2007  –  Letzte Antwort am 01.09.2007  –  11 Beiträge
Wie 4 Boxen richtig anschließen?
yesjaa am 21.04.2011  –  Letzte Antwort am 26.04.2011  –  17 Beiträge
WATT-frage... zb NAD BEE & all ribbon 10
swantje am 20.12.2004  –  Letzte Antwort am 21.12.2004  –  3 Beiträge
RMS oder Sinus?
scarface6x6 am 27.04.2007  –  Letzte Antwort am 28.04.2007  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.805

Hersteller in diesem Thread Widget schließen