NAD C370 - braune Reste um Kondensatoren - geklebt?

+A -A
Autor
Beitrag
Gelscht
Gelöscht
#1 erstellt: 11. Apr 2008, 20:07
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, die Frontplatte meines NAD C370 zu wechseln, da diese leider total verkratzt ist (kleiner Unfall mit unserem Wäscheständer ).

Dabei ist mir aufgefallen, dass fast alle Kondensatoren von einem "braunen Ring" auf der Leiterplatte umgeben sind. Es sieht fast so aus, als wäre eine Flüssigkeit dort ausgelaufen und getrocknet.

Könnte es aber auch sein, dass diese Kondensatoren einfach nur mit einem Kleber auf der Leiterplatte fixiert wurden?

Der NAD C370 war übrigens NICHT von dem Kondensatorenproblem betroffen, welches bei anderen NAD-Vollverstärkern (z.B. C372, siehe Herstellerwebseite) aufgetreten ist.

Kennt das jemand?

Vielen Dank und Grüße,
Markus
_ES_
Administrator
#2 erstellt: 11. Apr 2008, 21:38

Könnte es aber auch sein, dass diese Kondensatoren einfach nur mit einem Kleber auf der Leiterplatte fixiert wurden?


Ja.
Rillenohr
Inventar
#3 erstellt: 11. Apr 2008, 22:21
Man kriegt deshalb die Biester nur mit Mühe weg, wenn man sie austauschen will. Besonders die größeren, kleine sind in der Regel nicht angeklebt.
_ES_
Administrator
#4 erstellt: 11. Apr 2008, 22:26

Rillenohr schrieb:
Man kriegt deshalb die Biester nur mit Mühe weg, wenn man sie austauschen will. Besonders die größeren, kleine sind in der Regel nicht angeklebt.



Elkos und ähnliche, vibrationsanfällige Bauteile, werden bei uns auch geklebt.

Im Reparaturfall nehme ich einen Heißluft-Fön, erhitze die Stelle ein wenig - geht nahezu rückstandslos wieder ab..
Rillenohr
Inventar
#5 erstellt: 11. Apr 2008, 22:30
Föhn, gute Idee. Wenn man einen hat...
_ES_
Administrator
#6 erstellt: 11. Apr 2008, 22:32

Rillenohr schrieb:
Föhn, gute Idee. Wenn man einen hat...


Meinen privaten habe für´n 10er im Baumarkt gekauft.
Rillenohr
Inventar
#7 erstellt: 11. Apr 2008, 22:34
Ah, super, da werd ich beim nächstenmal drandenken... Der beste Tipp heute Abend.

Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
NAD C370 .DER NAD ÜBERHAUPT!
full_flavor_1 am 10.03.2011  –  Letzte Antwort am 14.03.2011  –  7 Beiträge
NAD C370 / linn majik
meister_lampe am 31.12.2004  –  Letzte Antwort am 01.01.2005  –  2 Beiträge
nad c370 oder c352?
naitss am 04.04.2005  –  Letzte Antwort am 05.04.2005  –  6 Beiträge
NAD C370 --372--375
Hochtonkiller am 16.11.2014  –  Letzte Antwort am 20.11.2014  –  29 Beiträge
Lautstärkeregelung NAD C370 (Nicht FB, NAD Kette)
dr_octagon am 19.12.2004  –  Letzte Antwort am 05.07.2012  –  15 Beiträge
NAD C370 Ausgänge unter Spannung?
raigero am 25.06.2005  –  Letzte Antwort am 29.09.2005  –  2 Beiträge
Clipping, Anpassung Verstärker/Quelle NAD C370, DC Anteil ?
vismars am 14.03.2004  –  Letzte Antwort am 14.03.2004  –  2 Beiträge
Kondensatoren
jvc_graz am 22.12.2006  –  Letzte Antwort am 22.12.2006  –  2 Beiträge
Marantz SC8 und die Kondensatoren
HOK am 25.01.2007  –  Letzte Antwort am 25.01.2007  –  2 Beiträge
NAD 372: 4 statt 6 Kondensatoren im Netzteil
Mopsich am 13.12.2005  –  Letzte Antwort am 14.12.2005  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChris332
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.945

Hersteller in diesem Thread Widget schließen