HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » Chinschanschlüsse Yamaha A-720 | |
|
Chinschanschlüsse Yamaha A-720+A -A |
||
Autor |
| |
rainman2010
Neuling |
#1 erstellt: 13. Dez 2007, 14:40 | |
Hallo liebe Leute!! Wenn mir jemand eine Hilfreiche für leihen Verstänliche antwort auf einige fragen geben könnte.Bin der klaus neu hier im Forum. Bin Leidenschaftlicher Musikfreak jedoch nicht Technisch bewandert. frage ich habe einen Denon 655 verstärker die komponenten chinscheingänge,sind dort rot/ Weis,sowie die stecker. 2,Beim Yamaha den ich mir gekauft habe da ich denke er besser ist wie mein Denon von der Leistung und klang, da sind die anschlüsse einheitlich in einer Farbe, kann ich die rot weisen stecker dort benutzen.wie wird das gesteckt wo kommt rot rein wo weis ? Oder brauche ich andere stecker? Will eifach einen guten alten yamaha-volverstärker an mein tape tuner cd hängen nur die anschlüsse farblich rot weiß iritieren mich . der yamaha hat keine roten und weisen chincheingänge,wo stecke ich da also weis rot rein so das es zusammen past zb mit cd nschluss anderes ende.vielen dank für Antworten |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 13. Dez 2007, 15:03 | |
Tag, die Farbe Rot bedeutet in diesem Fall "Rechts", die weiße Farbe bedeutet hier "Links". Also gehören die roten Stecker auf eine Cinchbuchse mit der Markierung durch den Buchstaben R (= Rechts), die weißen Stecker auf eine Buchse mit der Markierung L (= Links). Die Markierungen findet man am A-720 vermutlich auf der Rückseite, und zwar unten unter den beiden Reihen der Cinchbuchsen. Kabel verwendest du gut wie vorher. Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 13. Dez 2007, 15:04 bearbeitet] |
||
rainman2010
Neuling |
#3 erstellt: 13. Dez 2007, 15:14 | |
vielen Dank für deine top Antwort!!! ich hoffe nur habe verstärker noch nicht hier,das du recht hast, das es dort unten steht rechts links beim 720 A von Yamaha, sonst hätte ich wieder das problem. Danke vielmals alles gute schöne weihnachten gute neues gr klaus |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 13. Dez 2007, 15:17 | |
Tag erneut, und Tag Klaus, ja, die Markierungen stehen da wie genannt. Davon kannst du ausgehen. Freundlich Albus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Yamaha A 720 synth66 am 22.03.2005 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 79 Beiträge |
Yamaha A-720 IngoPan am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 06.10.2006 – 2 Beiträge |
Yamaha A-720 hermannxxl61 am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 12.02.2007 – 3 Beiträge |
Yamaha A-720 Aussetzer riptnt am 21.01.2008 – Letzte Antwort am 21.01.2008 – 2 Beiträge |
Ersatzrelais Yamaha A-720 uk63 am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 22.01.2009 – 2 Beiträge |
Yamaha A 720 Iris0301 am 26.11.2011 – Letzte Antwort am 26.11.2011 – 2 Beiträge |
Yamaha A-720 Verstärker einschleifen Petersilie99 am 26.12.2010 – Letzte Antwort am 27.12.2010 – 7 Beiträge |
Yamaha A-720 Lautsprecher verkabelung Roman04 am 19.06.2017 – Letzte Antwort am 23.06.2017 – 9 Beiträge |
Yamaha Natural Sound A-720 Stereo Probleme fränkie603 am 20.10.2007 – Letzte Antwort am 20.10.2016 – 5 Beiträge |
Denon 720 AE Haraldino2014 am 08.11.2014 – Letzte Antwort am 09.11.2014 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Verstärker/Receiver
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.083
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.978