HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Verstärker/Receiver » RA-1070 und seine RJ45-Schnittstelle | |
|
RA-1070 und seine RJ45-Schnittstelle+A -A |
||||
Autor |
| |||
doctrin
Inventar |
14:47
![]() |
#1
erstellt: 07. Jul 2007, |||
Hallo Forengemeinde, kennt sich jemand mit dieser besagten Schnittstelle am RA-1070 aus? Es würde mich schon interessieren was man damit anstellen kann ![]() ![]() MfG ![]() |
||||
doctrin
Inventar |
23:13
![]() |
#2
erstellt: 07. Jul 2007, |||
hat keiner Ahnung davon ![]() |
||||
|
||||
berni93
Stammgast |
23:20
![]() |
#3
erstellt: 07. Jul 2007, |||
ich glaub net das man ne software dazu findet !!! |
||||
doctrin
Inventar |
23:36
![]() |
#4
erstellt: 07. Jul 2007, |||
Na ja in der Anleitung steht aber etwas davon geschrieben?!?! ![]() |
||||
Hörbert
Inventar |
08:02
![]() |
#5
erstellt: 08. Jul 2007, |||
Hallo! Du solltest entweder versuchen über deinen Rotel-Händler mehr darüber zu erfahren oder aber hier: ![]() ![]() MFG Günther |
||||
MAC666
Inventar |
14:17
![]() |
#6
erstellt: 09. Jul 2007, |||
Das ist ein normaler Netzwerkanschluss, hab ich da gelesen. Mit Drittherstellersoftware kannst Du dann da was steuern. wenn DU einen Router mit DHCP hast (also eigendlich jeder feld-Wald-und Wiesenrouter), kannst Du mal anschliessen und dann musst Du die IP vom Amp rausbekommen (notfalls mit nem ip sniffer oder so), dann mal mit einem Terminal-Programm drauf zugreifen, vielleicht tut sich was. Mit Ahnung ne Sache von 5 Minuten. ABer meiner Meinung nach neumodischer Schnickschnack, Ein Amp der nicht mindestens 27 Jahre alt ist, kann nix Taugen ![]() *wiederimklassikerbereichverschwind* |
||||
doctrin
Inventar |
21:37
![]() |
#7
erstellt: 09. Jul 2007, |||
öhm ja es ist neumodischer humbug....das Ding taugt aber gewaltig |
||||
DerOlli
Inventar |
22:26
![]() |
#8
erstellt: 09. Jul 2007, |||
Hi, was taugt das denn? Das würde mich jetzt wirklich sehr interessieren, wofür die besagte Schnittstelle an einem Verstärker gut ist? |
||||
MAC666
Inventar |
22:34
![]() |
#9
erstellt: 09. Jul 2007, |||
Kann sein, für was neues zumindest ![]() ![]() ^^ DAS ist, was Rotel in den Siebzigern war ![]() Ach und: Der Anschluss ist zum Steuern des Amps per Computer (automatisiert z. B. als "Radiowecker" oder so stell ich mir das zumindest vor), wer's braucht... |
||||
doctrin
Inventar |
02:04
![]() |
#10
erstellt: 10. Jul 2007, |||
Ich meinte der Amp taugt....ob dieser Anschluss Sinn hat, ist eine andere Sache Joa das waren sie...nicht ganz so klapprige Gehäuse, da für mich aber die inneren Werte zählen stört mich das nicht so. |
||||
berni93
Stammgast |
12:11
![]() |
#11
erstellt: 10. Jul 2007, |||
ich weiß ez wie du ne Verbindung aufbauen kannst !!! übers telnet !!! dann o xxx.xxx.xxx mit x meine ich die ip !! |
||||
doctrin
Inventar |
12:22
![]() |
#12
erstellt: 10. Jul 2007, |||
na mal sehen was bei rumkommt....ich selbst mache das nicht, ist von einem Kumpel der Verstärker ![]() |
||||
MAC666
Inventar |
13:15
![]() |
#13
erstellt: 10. Jul 2007, |||
Hab ich doch gesagt, mit einem Terminalprogramm ![]()
innen dürftest Du bei dem alten bis auf die Digitaltechnik auch besseres finden... und nicht nur bei Rotel... |
||||
doctrin
Inventar |
22:10
![]() |
#14
erstellt: 10. Jul 2007, |||
![]() Nur die neueren sollen keine vergossenen Ringkerntrafos mehr haben, was zu leichtem Brummen im Stand führen soll. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rotel RA 1070 AudioTrip am 15.01.2008 – Letzte Antwort am 15.02.2008 – 21 Beiträge |
Rotel RA 1070 oder Kombi aus RC und RB 1070 lawoftrust am 15.11.2005 – Letzte Antwort am 16.11.2005 – 2 Beiträge |
Rotel RA 1070 + Rotel Rmb 1075 thompson92 am 27.01.2015 – Letzte Antwort am 05.02.2015 – 49 Beiträge |
Rotel RA-840BX3 dj_2003 am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2007 – 3 Beiträge |
Yamaha AX 1070 henry_illing am 04.10.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2014 – 55 Beiträge |
Ruhestrom Rotel RB 1070 emt930st am 25.01.2007 – Letzte Antwort am 05.03.2007 – 16 Beiträge |
Yamaha AX 1070 Problem magga2000 am 26.12.2004 – Letzte Antwort am 12.01.2005 – 9 Beiträge |
Yamaha AX-1070 b.baumgart am 20.02.2006 – Letzte Antwort am 05.02.2007 – 14 Beiträge |
yamaha ax-1070 x-rossi am 05.10.2005 – Letzte Antwort am 05.10.2005 – 2 Beiträge |
Rotel - RB-1070 ENDSTUFE blumentopferde am 21.02.2006 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 37 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 7 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A und R-N800A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Threads in Verstärker/Receiver der letzten 50 Tage
- Eierlegende "Class D" Wollmilchsau: LOXJIE A30 Integrated / Headphone Amplifier
- Yamaha R-N1000A, R-N800A und R-N600A
- Loudness? ist das gut?
- Wie kann ich 2 Verstärker verbinden.
- A,B vs. A+B bei Verstaerker-Ausgaengen
- Tape out als line out verwenden?
- Advance Paris A10 als Endstufe nutzen
- techn. Daten Harman Kardon HK6500
- Warum noch REC-OUT bei Verstärkern?
- PRE OUT – MAIN IN, wofür?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 19 )
- Neuestes MitgliedDrSnah
- Gesamtzahl an Themen1.558.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.161